Beiträge von Fafnir

    Queen_Of_The_Damned: hmm.. *grübel* nicht das ich wüßte. ich weiß aber auch schon gar nicht mehr, wo ich es her habe, es ist nämlich schon ganz lange einer meiner bild-schätze.. du meinst doch das koboldartige wesen, gell?
    also entweder ist der von elfwood oder einer anderen fantasyseite, oder er ist aus google.. *schulternzuck*

    ich habe stundenlang nach einem geeigneten avatarbild gesucht, nicht wirklich eins gefunden und so habe ich einfach eine photoshop-collage von mir genommen, die mich vielleicht ein wenig charakterisiert.

    NoNameFace: ich glaube gar nicht, dass die leser unbedingt eine contra-amerika-einstellung gewinnen, wenn sie moores bücher lesen. moore deckt auf, wie politiker, unternehmer und andere banausen die bevölkerung an der nase herumführen, er spricht endlich aus, was mal gesagt werden muss, da das fass langsam am überlaufen ist. und das betrifft schließlich nicht nur politiker und unternehmer in amerika, sondern auf der ganzen welt. welche regierungen wirtschaften denn heut zu tage nicht in die eigene tasche? im grunde zeigt er nur, dass man dinge auch hinterfragen sollte und nicht nur die fakten glauben sollte, die man vorgesetzt bekommt.

    ich kann dir da nur zustimmen.. michael moore ist ziemlich genial und er traut sich das zu sagen, was die meisten denken. mir spricht er jedenfalls voll aus der seele.
    roger & me habe ich leider nicht gesehen, aber dafür bowling for columbine. top film! nur zu empfehlen.
    ich lese gerade querschüsse :)
    zu meinem bedauern hab' ich das interview bei kerner nicht gesehen :(


    greets
    fafnir, moore-verehrer

    ich wünsche mir ein fachwerkhaus im grünen, mit handyempfang und dsl-anschluss, eine arbeit die meinem schatz und mir spaß macht und bei der wir genug verdienen. und einen dicken neufundländer dazu.


    hm, ne bessere regierung und eine ausgewogene perfekte demokratische politik, aber mal im ernst.. das ist echt eine utopie :)

    ich halte das für absolut gerechtfertigt, sowas im tatort zu zeigen, auch wenn ich den gestrigen tatort nicht gesehen habe.
    man muss sich bei diesem thema sowieso einmal darüber im klaren werden was heut zu tage noch brutal und gewalttätig ist, bzw. wie weit das gewaltempfinden bei kindern zurückgegangen ist. mal im ernst, wenn man sich mal die generation unserer eltern ansieht, dann war es doch zu deren kinderzeit fast revolutionär, wenn sie überhaupt den abendkrimi sehen durften, wohin gegen die kinder von heute mit dingen wie pokémon und co aufwachsen und die gewalt die dort vermittelt wird schon als selbstverständlich ansehen.
    ich wage also zu behaupten, dass heutige kinder vieles gar nicht mehr als schlimm empfinden. und auch wenn es sie schockiert - auch kinder müssen erfahrungen sammeln. ich kann mich auch noch gut daran erinnern, wie ich als kleiner spund kasper hauser gucken musste :) geschadet hat es mir - *räusper* soweit ich das beurteilen kann - nicht, auch wenn es damals eine entsetzliche sache war.
    und der tatort ist ja auch eigentlich keine kindersendung, sondern für erwachsene konzipiert..
    und im ernst, was schockt erwachsene denn diesbezüglich heute noch? *keine filme und serien kenn*

    natürlich kann liebe vorhanden sein bevor man miteinander schläft. ich mache es ja nicht davon abhängig, ob mein partner gut im bett ist, damit ich ihn liebe :)
    ich würde viel eher sagen, dass wenn man miteinander schläft, das ein weiterer vertrauens- und zuneigungsbeweis ist. aber liebe sollte schon vorher da sein - und keine bloße verliebtheit. one-night-stands lehne ich aus prinzip ab :)


    ja, der nächste punkt. wo ist der unterschied zwischen verliebtheit und liebe? verliebtheit würde ich ebenfalls als pure schwärmerei definieren. man fühlt sich vielleicht hingezogen zu einer person, freut sich über jedes lächeln das einem die person unbewußt schenkt.. fakt ist aber, das man wohl meist die person die hinter dem lächeln steckt so gut wie gar nicht kennt. liebe hingegen, setzt eine vertrauensbasis voraus. ich muss den anderen kennen um ihn zu lieben, ich muss das gefühl haben, den rest meines lebens mit der person verbringen zu können und ich muss alles andere in ihrer gesellschaft vergessen können.
    selbstredent kann sich aus verliebtheit liebe entwickeln, wenn man vertrauen aufbauen kann - das würde ich als die sogenannte liebe auf den ersten blick definieren.


    für meine version der liebe reicht es nun leider nicht mehr, denn ich sollte mich langsam ins auto schwingen *auf uhr schau*


    *blubb*

    zu deiner frage, also du musst wohl nicht zwingend mit farbe arbeiten, aber farbe und form spielen eben beim expressionismus wohl mit die größte rolle.


    Zitat

    Charakteristik. Die Expressionisten wollen ihrem inneren Erlebnis unmittelbaren Ausdruck geben, wobei der sinnlich wahrnehmbaren Wirklichkeit nur noch eine anregende Aufgabe zukommt. Empfindungen und Augenblickszustände des Malers, etwa Enttäuschung, Uberraschung, Müdigkeit oder Last der Mittagshitze, drücken sich im Bild aus. Kennzeichnend sind einfache, grobe Formen und Umrisse. Großflächige, ungebrochene und unvermittelt gesetzte Farbe wirkt nicht selten wie ein »Schlag ins Gesicht«. Farbe und Form steigern sich gegenseitig; sie werden aus dem sich unmittelbar ausdrückenden Empfinden in spontaner Pinselführung geschaffen. Die Kunst der Naturvölker Afrikas und Ozeaniens dient den Expressionisten wegen ihrer farbigen und formalen Einfachheit als Vorbild.


    aber es spricht ja nicht unbedingt etwas dagegen, wenn die diese farbigkeit auch mit öl- oder pastellkreiden ausdrückst. ich denke nämlich, es kommt vielmehr auf das "wie" an, als auf das "womit". :)


    Zitat

    Material, Herstellung, Technik. Ölbild (zum Teil »schlampig« gemalt, da eine komplizierte Technik dem spontanen Ausdruck hinderlich ist). Tuschzeichnung. Plakat. Aquarell. Linolschnitt. Holzschnitt, dessen Materialcharakter (Maserung, Astlöcher u.dgl.) in die Gestaltung mit einbezogen wird.



    Quelle: http://www.kunstwissen.de/fach/f-kuns/b_mod/eOO.htm

    so, es ist an der zeit nochmal den paulisim zu loben :) ich hatte leider kaum zeit dies zu machen, geschweige denn selbst produktiv zu werden.


    sehen auf jeden fall wie immer klasse aus! und die 60er sind toll :)
    besonders genial finde ich jedoch den verruchten vagabunden (ich glaube das zweit letzte bild ist das..). gloreich. :) *thumbs up*


    greets, fafnir

    welch zufall, wir fangen auch gerade mit expressionismus an :)


    also, wenn du nur bekannte expressionistische gemälde anschauen willst, dann empfehle ich dir:


    • http://www.kunstunterricht.de/ - wenn du da bei suche expressionismus eingibst, tauchen da schon reichlich viele gemälde auf, die man anklicken kann um sie zu vergrößern.


    des weiteren kannst du nach den bekannten künstlerorganisationen "der blaue reiter" und "brücke" suchen.


    außerden empfehle ich dir, dich allgemein über den expressionismus zu informieren, was bildnerische mittel, farbgebung, etc.pp. angeht. daraus wird man auch meist recht schlau :)


    viel glück bei deinem bild *blubba*

    • hmm..
    • uiiich..
    • hallooo!
    • süüüüüüüüüüüß!
    • juuuuh! (so wie der kleine maulwurf :)
    • aî!
    • gloreich!
    • wake up! wake up!
    • tschu tschu


    :) wobei das noch längst nicht alles war..

    sicher, in sachen horror schockt anatomie nicht.. aber welcher film tut das schon? *keinen kenn*
    ich mag einfach das leichenhallenfeeling :) *gernepatologewerdenwürde*

    auch einer meiner lieblingsfilme: anatomie :)


    gut, typisch deutscher film.. das man die aufgeklebten schnittwunden erkennt.. aber ich mag ihn trotzdem :)