"Das wird den Rechnerbesitzer aber ungemein freuen das, das Spiel auf das er sich monatelang gefreut hat auf seiner Rechnerkonfiguration nicht läuft."
Und das ist ja auch das Hauptargument für Konsolen, denn die Gefahr kann man nie zur Gänze ausschließen. Auf einer Konsole hat man nicht alle 6 Monate ne neue Grafikkarte und jede Woche neue Treiber bzw. alle 2 Jahre neue Laufwerke mit neuen Lasern, etc. Genau das macht die Schwierigkeit aus, für den PC ein Spiel zu entwicklen. Bis heute kenne ich KEIN Spiel das überall problemlos läuft. Sieht man sich den momentanen Klassenprimus World of Warcraft an; selbst da gibt es Probleme. Was wir tun um diese Sache etwas zu entschärfen sind Hardwaretest in einem Labor.
Dort werden die Produkte im quasi Finalzustand auf hunderten Rechnerkombinationen getestet. Bei kleinen Problemen kann dann noch unser Support helfen, und wenn es garnicht mehr geht, gibt es immer noch die Möglichkeit einen Patch zu veröffentlichen. Kurz gesagt, die Lage ist sehr kompliziert, die Chancen stehen ob der gewaltigen Konfigurationsvielfalt der PCs eigendlich gegen uns, aber wir tun unser Bestes das es so reibungslos wie möglich klappt.
"Wieviel bezahlt der Käufer eigentlich für den Kopierschutz, wenn er ein Spiel kauft?"
Die Kopierschutz Lizenzen sind dank großer Auflage relativ billig. Ich darf dir natürlich keine genauen Zahlen nennen, aber ich kann dir versichern, dass das Spiel ohne Kopierschutz nicht sehr viel billiger sein würde. Gegenüber dem, was der Handel draufschlägt sind solche Sachen Peanuts.

">Schnipp. Werbung rausgeschnitten.<"
Das war übrigens keine Werbung, sondern ein Featurevergleich. Ich dachte es wäre für euch auch mal interessant zu sehen, welche Kriterien für uns wichtig sind, wenn ein Kopierschutz gewählt wird. Und wie oben beschrieben ist neben der Stärke des Schutzes auch die Flexibilität beim Support sehr wichtig. Und da ist Starforce nunmal sehr gut.