Naja, Mitleid schon ein bissle, aber ist er nicht selbst dran schuld?
Obwohl, das kann man auch nicht sagen, da der Ring ihn gewählt hat und ihn vergiftet hat, dafür kann er nichts *g*
Ich hab noch was kleines für euch *lol*, ein paar ausführlichere Berichte, ich hab ein bisschen im I-net gesucht:
1. Bücher von J.R.R. Tolkien
Diese Bücher von Tolkien wurden noch zu seinen Lebzeiten veröffentlicht:
Der Hobbit (16,00 €)
In einem Loch im Boden ...
Der Anfang aller Fantasy und Vorgänger des Herr der Ringe. Essentiell! Und endlich eine akzeptable deutsche Übersetzung.
Der eigentliche Fehler des Hobbits ist, daß es als Kinderbuch geschrieben ist, zumindest teilweise, aber eigentlich gar keines sein sollte. Der Autor hat später selbst zugegeben, daß es ein Fehler sei, in einem Buch Kinder direkt anzusprechen (z.B. wie ihr also seht ...). Liest man aber über so etwas hinweg, dann ergibt sich ein spannendes und witziges Buch eher für Erwachsene und ein Einstieg in eine riesige, fantastische Welt. Gebundenes Buch, 300 Seiten.
Bewertung: 1
Englisch: The Hobbit Paperback (£ 5.99) oder Hardcover ($ 16.00)
Der kleine Hobbit (10,00 €)
Die ältere, aber auch schlechtere Übersetzung des Hobbits als Taschenbuch. Nicht zu empfehlen!
Bewertung: 4
Der Herr der Ringe
Das Buch, um das der ganze Wirbel gemacht wird.
Irgendwer hat mal gesagt: 'Die Welt ist aufgeteilt in Leute, die den Herr der Ringe gelesen haben und in Leute, die ihn noch lesen werden.'
Übrigens der meistverkaufteste Roman der Welt, wohl auch deshalb, weil das Buch absolut konkurrenzlos ist. Es gibt einfach nichts vergleichbares, was auch immer die Werbung zu anderen Büchern behauptet. Kein anderer Autor hat sich die Mühe gemacht, zu seinem Werk einen derart umfassenden Hintergrund samt Sprachen, Geschichte und Geographie einer kompletten eigenen Welt zu konstruieren. Daneben ist das Buch einfach spannend und unterhaltsam. Ohne Anhänge etwa 1200 Seiten, meist in drei Bänden.
Die alte Übersetzung, an der Tolkien selbst noch mitwirkte, versucht den altertümlichen Erzählstil des Originals zu wahren, während die neue sich einer moderneren Ausdrucksweise bedient. Welche man bevorzugt ist Geschmackssache.
Bewertung: 1
- Neue Übersetzung von Wolfgang Krege:
Taschenbuch (32,50 €) oder Gebunden mit Anhängen (45,00 €)
Das Buch zum Film: Die Gefährten (Band 1) (13,50 €)
- Alte Übersetzung von Margaret Carroux (75,00 €)
Einzeln: Band 1, Band 2, Band 3 (je 25,00 €)
- Englisch: The Lord of the Rings Paperback (£ 14.99) oder Hardcover ($ 65.00)
Der Herr der Ringe Anhänge (11,50 €)
Ist in den deutschsprachigen Ausgaben meist nicht enthalten und muß separat gekauft werden.
Hier findet man vieles sehr interessantes zu Geschichte, Völkern und Sprachen Mittelerdes. Meist nicht in Erzählform gehalten, sondern vor allem sachlich beschreibend. Wen so etwas nicht stört, der wird mit diesem Band glücklich werden. 128 Seiten.
Bewertung: 1
Die Abenteuer des Tom Bombadil (13,50 €)
Kurzer Gedichtband mit 16 schönen Geschichten aus Mittelerde.
Interessant und vor allem unterhaltsam. Die deutsche Übersetzung ist ziemlich gut, kann aber natürlich an das Original nicht heranreichen. 87 Seiten.
Bewertung: 2
Englisch: The Tolkien Reader ($6.99)
(enthält neben den 'Adventures of Tom Bombadil' noch 'The Homecoming of Beorhtnoth', 'Tree and Leaf' und 'Farmer Giles of Ham'.)
Das Silmarillion
Die uralten Legenden der Elben.
Schwieriger zu lesen und düsterer als die anderen Werke von Tolkien, eröffnet dieses Buch aber eine viel umfangreichere Welt und ist zum tieferen Verständnis der anderen Bücher unerläßlich. Es handelt von der Geschichte der Elben und Menschen im ersten Zeitalter und berichtet in Kurzform über die anderen Zeitalter, wobei die Haupthandlung 600 Jahre umfaßt und von nicht weniger erzählt als von der legendären Frühzeit der Welt. Tolkien arbeitete über 55 Jahre lang bis zu seinem Tod an diesem Buch.
Das Silmarillion ist sicherlich keine leichte Nebenbei-Lektüre, sondern etwas für Leser, die bereit sind, sich mit einem Buch auch zu beschäftigen. Es verlangt dem Leser einiges ab und wird den so schnell nicht mehr loslassen, der sich auf dieses Buch einläßt. Der relativ geringe Umfang von 300-400 Seiten (je nach Zählweise) täuscht gewaltig, hier steht eine Menge drin!
Bewertung: 1
Taschenbuch (13,50 €) oder Gebunden (25,50 €)
Englisch: The Silmarillion Paperback ($ 6.99) oder Hardcover (£ 24.99)
Feanors Fluch (7,50 €)
Ein paar Kapitel aus dem Silmarillion als Taschenbuch.
Ziemlich unbefriedigende Ausgabe, mit dem Silmarillion ist man besser bedient! 124 Seiten.
Bewertung: 5
Nachrichten aus Mittelerde
Der englische Originaltitel 'Unfinished Tales' - also 'Unvollendete Geschichten' - beschreibt das Buch besser.
Eine Sammlung unterschiedlicher Geschichten aus den 3 Zeitaltern, die aber alle nicht vollendet wurden oder Lücken aufweisen. Dennoch unbedingt empfehlenswert für Leser, die die anderen Bücher Tolkiens schon kennen. Interessanteste Geschichte ist die 'Narn i Hin Hurin', die allerdings die Lektüre des Silmarillion voraussetzt. Es sind aber auch viele andere sehr gute und überraschende Texte hier enthalten. 600 Seiten.
Bewertung: 1
Taschenbuch (13,50 €) oder Gebunden (30,00 €)
Englisch: Unfinished Tales Paperback ($ 6.99) oder Hardcover (£ 17.99)
Die Geschichte der Kinder Hurins (7,50 €)
Oben erwähnte 'Narn' aus den Nachrichten aus Mittelerde als Taschenbuch.
Eine völlig überflüssige Ausgabe, da ohne Das Silmarillion unlesbar (und wer das gelesen hat, dem seien die Nachrichten empfohlen). Leider war es aus rechtlichen Gründen nicht möglich, den fehlenden Mittelteil durch die entsprechende Stelle aus dem Silmarillion zu ergänzen und so eine wirklich bemerkenswerte Geschichte vollständig zu veröffentlichen. Schade! 170 Seiten.
Bewertung: 5
Tuor und seine Ankunft in Gondolin (7,50 €)
Ebenfalls eine Geschichte aus den Nachrichten, die alleine für sich genommen wenig Sinn macht. 133 Seiten.
Bewertung: 5
Das Buch der verschollenen Geschichten 1 & 2 (40,00 €)
Diese beiden Bücher enthalten die ältesten Formen jener Legenden, die einst Das Silmarillion bilden sollten.
Interessant für Leute, die sich für die Entwicklung dieses Werkes interessieren, aber sehr anstrengend zu lesen. Die englischsprachigen Bücher 'The Book of Lost Tales 1 & 2' bilden die ersten beiden Bände der 12-teiligen 'History of Middle-Earth' (HoM). Zusammen 700 Seiten.
Bewertung: 4
Band 1 einzeln (22,50 €), Band 2 einzeln (22,50 €)
Englisch: The Book of Lost Tales Part 1 ($ 6.99) und Part 2 ($ 6.99)
ACHTUNG! Die englischsprachige 'History of Middle-Earth' (HoM) ist keine Romanserie sondern eine wissenschaftliche Untersuchung der Entstehungsgeschichte von Tolkiens Werken. Sie ist voller Textfragmenten, Anmerkungen, aufgegebenen oder unfertigen Erzählungen und unterschiedlichen Versionen der gleichen Geschichten und nur für wirkliche Enthusiasten und Experten geeignet!
Die Chance, daß die Bände 3−12 einmal auf deutsch erscheinen werden, ist wohl eher gering.
The Lays of Beleriand (HoM #3) ($ 6.99)
Das Buch enthält in Versform alte Gedichte der Noldor, insbesondere 'The Lay of the Children of Hurin' und das 'Lay of Leithian', die mit Abstand längste Beren & Luthien-Erzählung. 465 Seiten.
Bewertung: 3
The Shaping of Middle-Earth (HoM #4) ($ 6.99)
Die Urform des Silmarillion, einige interessante Karten, Annalen von Valinor und Beleriand und die einmalige Ambarkanta (von der Erschaffung der Welt). 471 Seiten.
Bewertung: 3
The Lost Road (HoM #5) ($ 6.99)
Viel über Numenor, die nächste Stufe des Silmarillion und über Namen und Sprachen. 455 Seiten.
Bewertung: 3
The Return of the Shadow, The Treason of Isengard, The War of the Ring, Sauron Defeated (HoM #6-9) ($ 50.00)
Über die Entstehung des Herr der Ringe.
Man kann hier sehr gut die Bahnen verfolgen, in denen sich das Buch entwickelte, sieht verworfene oder später abgeänderte Ideen und bekommt vieles zu Gesicht, was es in das endgültige Buch schließlich nicht mehr schaffte. Jeweils ca. 500 Seiten.
Band 9 enthält in der Einzelausgabe, im Gegensatz zur Gesamtausgabe von Band 6−9, das wenig interessante Numenor-Fragment 'The Notion Club Papers'.
Bewertung: 2
Taschenbuch einzeln: Band 6 ($ 14.00), Band 7 ($ 14.00), Band 8 ($ 14.00), Band 9 (£ 9.99)
Gebunden einzeln: Band 6 ($ 29.95), Band 7 ($ 29.95), Band 8 ($ 29.95), Band 9 ($ 29.95)
Morgoth's Ring, The War of the Jewels (HoM #10-11)
Die spätere Entwicklung des Silmarillions, aber auch viele Sachen, die dort keinen Platz mehr fanden, aber Das Silmarillion ergänzen. Morgoth's Ring behandelt vor allem valinorische Themen, The War of the Jewels dagegen spielt nach der Rückkehr der Noldor. Beide Bücher gehören zu den besten der HoM. Jeweils 470 Seiten.
Bewertung: 2
Gebunden: Band 10 ($ 29.95), Band 11 ($ 30.00)
The Peoples of Middle-Earth (HoM #12) ($ 30.00)
Eigentlich über die Entstehung der Anhänge zum Herr der Ringe.
Was dieses Buch aber vor allem so interessant macht, sind die Sachen, die es in die Anhänge nicht geschafft haben, sowie andere, zumeist kurze Texte, die nirgendwo richtig reinpassen, für sich genommen aber sehr interessant sind. Wer mehr erfahren will über Glorfindel, die Zwergenstämme, das Haus Dol Amroth oder die Zeit viele Jahre nach dem Ringkrieg, wird hier bedient. Dieser Band ist der wertvollste von allen und unbedingt empfehlenswert. Er kann problemlos auch vor allen anderen der History of Middle-Earth gelesen werden. 480 Seiten.
Bewertung: 1
Historischer Atlas von Mittelerde (Karen Wynn Fonstad) (25,50 €)
Ausführlicher Atlas über alle Länder aus Tolkiens Büchern wie Mittelerde, Numenor und Valinor, erstellt von einer Professorin für Kartographie.
Uneingeschränkt empfehlenswert, das wohl beste Begleitwerk zu Tolkiens Romanen ist eigentlich auch schon für sich allein genommen unterhaltsam und bietet einen tiefen Einblick in Tolkiens Geographie. Neben globalen und regionalen Karten werden die Wege der Personen aus dem Hobbit und Herr der Ringe genauestens aufgezeigt. 202 Seiten.
Bewertung: 1
Frodos Reisen (Barbara Strachey) (13,50 €)
Der Atlas zum Herr der Ringe, der genau den dortigen Wegen folgt, bietet eine große Hilfe, um immer am Ort des Geschehens zu bleiben. Insgesamt 50 Karten.
Bewertung: 2
Die Karte von Wilderland / Mittelerde / Beleriand (je 11,50 €)
Drei grafisch schön gestaltete Faltkarten zum Hobbit, Herr der Ringe und Silmarillion, illustriert von John Howe, die aber keinerlei neue Informationen bieten.
Bewertung: 3
The Complete Guide to Middle-Earth (Robert Foster) ($ 12.95)
Das Tolkien-Lexikon mit allen Begriffen, ausführlich erläutert, leider aber nur aus dem Hobbit, Herr der Ringe, Silmarillion und Tom Bombadil. 565 Seiten.
Bewertung: 2
Das große Mittelerde-Lexikon. Tolkiens Welt von A - Z. (Robert Foster) (10,00 €)
Die deutsche Übersetzung von obigem 'Complete Guide', allerdings unter Berücksichtigung der kompletten History of Middle-Earth, daher sehr empfehlenswert. Enthält alle Namen aus Tolkiens Werken zu Mittelerde mit umfangreichen Erklärungen und - soweit möglich - Übersetzung. 750 Seiten.
Bewertung: 1
Handbuch der Weisen von Mittelerde (Wolfgang Krege) (25,50 €)
Reich illustriertes Lexikon, allerdings mit nur den wichtigsten Einträgen, da aber sehr ausführlich. 226 Seiten.
Bewertung: 2
Das große Tolkien Lexikon (Friedhelm Schneidewind) (25,90 €)
Lexikon, das alle Begriffe, die mit Tolkien zu tun haben, aufzählen will. Leider sind die Begriffe aus Mittelerde völlig durcheinander neben Begriffen aus seinen anderen Büchern, seinem Privatleben, dem Film, anderen Legenden (z.B. germanischen) und Elementen der Elbensprachen. Sehr schön ist, daß die History of Middle-Earth berücksichtigt wurde, leider jedoch nicht in letzter Konsequenz. Störend ist, daß zu den einzelnen Begriffen Referenzen fehlen sowie die sehr vielen Druckfehler. Die Erklärungen zu den Begriffen sind allerdings recht gut.
Außerdem enthalten ist ein umfangreiches Literaturverzeichnis und eine neue 'Aufzählung der Jahre' über alle 3 Zeitalter. Alles in allem ein unterhaltsames und nützliches Buch. Insgesamt 829 Seiten.
Bewertung: 2
A Tolkien Bestiary (David Day) ($ 24.99)
Buch, das alle Lebensformen aus Tolkiens Welt lexikalisch aufführt.
Scheußlich illustriert, nicht gut geschrieben und zum Teil falsch. Völlig überflüssig!
Gleiches gilt übrigens auch für die anderen Bücher von David Day, die so im Umlauf sind!
Dieses hier hat 287 Seiten.
Bewertung: 6
The Languages of Middle-Earth (Ruth Noel) ($ 16.00)
Elbisches Vokabelheft für alle, die die Sprachen Mittelerdes lernen wollen. Allerdings etwas konfus. 205 Seiten.
Bewertung: 4
Tolkiens World - Paintings of Middle-Earth (£ 14.99)
60 farbige Bilder (DIN A4) unterschiedlicher Maler und unterschiedlicher Qualität, darunter auch viele Bilder der bekanntesten Maler Nasmith, Lee und Howe.
Bewertung: 3
J.R.R. Tolkien - Der Künstler (Hammond / Scull) (40,00 €)
Zeichnungen von Tolkien selber, zu seinen Büchern, aber auch anderes.
Sehr schönes Buch mit sehr schönen Bildern - im Prinzip die einzig wahren Bilder von Mittelerde! 208 Seiten.
Bewertung: 1
J.R.R. Tolkien - Eine Biographie (Humphrey Carpenter) (25,00 €)
Biographie über einen englischen Professor, der als Hobby eine komplette Welt erfand.
Es wird hier die spannende Lebensgeschichte Tolkiens erzählt, von seiner frühesten Kindheit in Südafrika über seine Erfahrungen als Soldat im Ersten Weltkrieg und sein Wirken als Professor bis hin zum hohen Alter als weltberühmter Autor. Besonderes Augenmerk gilt natürlich der Schaffung seines literarischen Werkes, vor allem des Herr der Ringe, aber man erfährt auch vieles über sein berufliches wie privates Leben.
Unbedingt lesenswert! 322 Seiten.
Bewertung: 1
J.R.R. Tolkien - Autor des Jahrhunderts (Tom Shippey) (25,00 €)
Eingehende Analyse von Tolkiens Werken. Shippey, selber wie Tolkien Professor für Anglistik, bespricht die Bücher Tolkiens unter linguistischen Aspekten, zeigt Herkünfte und Parallelen zu alter Literatur und Dichtung auf und setzt sich mit dem bisherigen Umgang der Literaturkritik mit Tolkien auseinander.
Interessant und tiefgründig. 393 Seiten.
Englisch: Paperback (£ 7.99) oder Hardcover ($ 26.00)
Bewertung: 1
J.R.R. Tolkien, der Mann, der 'Herr der Ringe' erschuf (Michael Coren) (20,00 €)
Damit eine neue Biographie über Tolkien ihre Berechtigung hat, sollte sie die schon lange existierende, hervorragende Biographie von Humphrey Carpenter zumindest ergänzen, besser noch neue Informationen liefern. Beides leistet dieses mit 135 Seiten ziemlich magere Buch kaum, ist dafür aber äußerst kitschig geschrieben. Lediglich ein paar nette Photos findet man hier. Keine Konkurrenz für die Carpenter-Biographie, die hier statt dessen noch einmal wärmstens empfohlen sei!
Bewertung: 4
J.R.R. Tolkien - Briefe (Humphrey Carpenter) (25,00 €)
Briefe, die Tolkien im Laufe seines Lebens schrieb, über seine Werke, seine Arbeit oder anderes, davon vieles über die Entstehung des Herr der Ringe. Man erhält hier einen einmaligen Einblick in die Gedankenwelt des Autors.
Ein ziemlich dickes Buch, das an keiner Stelle langweilig wird. 601 Seiten
Bewertung: 1
Das kleine Tolkien Buch (4,95 €)
Winziges Büchlein mit Zitaten, Gedichten und ähnlichem über Tolkien. Nett gemacht. 96 Seiten.
Bewertung: 2
Die Erben des Rings (Martin Greenberg) (8,45 €)
Geschichten anderer Fantasy-Autoren, J.R.R. Tolkien zu Ehren.
Allesamt sind ziemlich schlecht und haben nichts mit ihrem Vorbild gemeinsam. Ein völlig unnötiges und ärgerliches Buch, das zur besseren Vermarktung den Namen Tolkien mißbraucht. 637 Seiten.
Bewertung: 6
Fabelhafte Geschichten (13,50 €)
Drei fantastische Geschichten, sehr unterhaltsam:
'Bauer Giles von Ham' ist eine ironisch-satirische Fantasy-Erzählung im mittelalterlichen England.
'Der Schmied von Großholzingen' ist eine sehr symbolbehaftete Parabel.
'Blatt von Tüftler' ist eine äußerst interessante Mixtur aus Utopie, Fantasy, Realismus und metaphorischer Erzählung mit unübersehbaren Parallelen zwischen Hauptfigur und Autor.
Zusammen 160 Seiten.
Bewertung: 1
Herr Glück (12,50 €)
Illustriertes Kinderbuch. 100 Seiten.
Bewertung: 3
Briefe vom Weihnachtsmann (18,00 €)
Sammlung von Briefen, die Tolkien seinen Kindern zu Weihnachten geschrieben hat. Schön illustriert.
Bewertung: 2
Roverandom (13,50 €)
Toller Roman, für Kinder oder Erwachsene, sehr fantasievoll und ironisch.
Held des Romans ist ein Hund, der sich mit einem Zauberer anlegt und von diesem in ein Spielzeug verwandelt wird. Seine Abenteuer, die er erlebt um den Zauberer wiederzufinden führen ihn auf den Mond und zum Meeresboden, wo er allerlei seltsamen Gestalten begegnet.
143 Seiten.
Bewertung: 1
Englisch: Roverandom Paperback ($ 12.00) oder Hardcover ($ 17.00)
Gute Drachen sind rar (13,50 €)
Drei interessante Aufsätze, darunter 'Über Märchen', der Tolkiens Ansichten über diese Form der Literatur erläutert. Außerdem: 'Ein heimliches Laster' und 'Beowulf: Die Ungeheuer und ihre Kritiker'. 214 Seiten.
Bewertung: 2