Beiträge von Gwenhwyfar

    Ja, du kannst (inkl.) Fundament nur fünf Stockwerke bauen, wie du ja schon erkannt hast. :)
    Du kannst allerdings in der Nachbarschaft den Cheat sethighestallowedlevel x eingeben (x= Zahl der Stockwerke). Wenn du nun das Grundstück betrittst, kannst du auch ein Dach bauen, falls du das noch möchtest.
    Liebe Grüße,
    die Gwen

    Indiana Jones and the last Crusade

    Indi und sein Vater sind auf dem Schloss in Österreich und die Naziz kommen angerannt und rufen "Das ist ein Überfall!" :roftl

    Das kommt davon, wenn man an Leuten mit Fremdsprachenkenntnissen spart... Der Film ist voll von sowas :D

    Da muss ich euch recht geben. Ich rasiere mir im Winter zwar auch seltener die Beine, aber irgendwie fühle ich mich im Sommer auch rasiert wohler.
    Mit Hygiene hat das allerdings nichts zu tun und ich kann auch nicht verstehen, warum manche Leute das immer glauben. Ist ja nicht so, dass sich zwischen den Haaren irgendwelcher Dreck und Spinnenweben ansammeln würde Oo
    Das mit den Strings nervt mich auch, aber ich finde "normale" Slips oder Hotpants auch okay und die können mindestens genauso sexy sein XD
    Mann muss seine Unterwäsche ja nicht gleich drei Größen kleiner kaufen, dann ist es klar, dass sich ein ziemlicher ABdruck abzeichnet :D

    Im Gegenteil, das ist wesentlich besser für die Haare, als sie zu föhnen. Ich mache das auch immer. Meine Haare sind momentan zwar trotzdem splissig, aber das hat andere Ursachen. :)
    Ja, was die Pickel betrifft, die sind bei mir auch sehr vom Hormonhaushalt abhängig!
    Liebe Grüße,
    die Gwen

    Nun wurde ja eine Umfrage zur "Story des Jahres" ins Leben gerufen. Es steht außer Frage, dass If you had my love diesen Titel bekommen wird. Welche "Auswirkungen" dies dann haben wird, weiß ich nicht, aber es ist schonmal eine gute Idee, um das ganze zu legitimisieren (wenn ihr wisst, was ich meine. Ich weiß nicht, ob es okay wäre, die Story einfach so, ohne Abstimmung o.ä. so zu nennen.)
    Liebe Grüße,
    die Gwen

    Shiny: Ich habe das gleiche Problem wie du, wenn scheinbar auch weniger ausgeprägt. Mal mehr mal weniger, das ist von verschiedenen Faktoren abhängig...
    Dran rumquetschen solltest du nicht, da sich davon erst recht Narben bilden, dabei wird (gerade am Rücken) nämlich auch das umliegende Gewebe zerstört.
    Solange die Ursachen nicht klar sind, ist es natürlich schwer effektiv etwas zu unternehmen, aber was du zum Beispiel versuchen kannst, ist, die Stellen morgens uns Abends mit einer Lösung aus Zitronensaft in Wasser einzureiben. Das Desinfiziert und bildet eine saure Schicht auf der Haut, Bakterien mögen das gar nicht. Somit kannst du Entzündungen etwas vorbeugen.
    Nimm so viel Zitronensaft (alternativ Obstessig), dass es etwas prickelt, aber nicht brennt, wenn du die Lösung aufträgst.
    Ich kann nicht versprechen, dass das hilft, aber einen Versuch ist es wert.
    Wenn du merkst, dass das Spray, welches du benutzt, keine Wirkung auf deine Haut hat, musst du es auch nicht weiter verwenden, im Zweifelsfalle wird dadurch das Gleichgewicht dann nämlich eher gestört.
    Liebe Grüße,
    die Gwen

    "If you had my love" von Santine war die Story mit den meisten Hits, den meisten Kommentaren und der besten Bewertung, die über Monate hunderte von Lesern und Kommischreibern begeistert und mitgerissen hat.
    Natürlich war es letzenendes auch "nur" eine Photostory, aber eben eine ganz besondere Leistung.
    Ich habe keine Ahnung, was, aber ich denke, Santine hat dafür irgendeine besondere Auszeichnung verdient. Wie seht ihr das?
    Wenn ihr anderer Meinung seid, könnt ihr diesen Thread ja schließen, ich wollte den Gedanken bloß mal in die Runde werfen.
    Liebe Grüße,
    die Gwen

    Als ich das erste Stück gehört habe, war ich erstmal weniger begeistert, weil ich darin einfach keinen wirklichen Verlauf finden konnte. (Was womöglich auch daran lag, dass ich vorher Bach gehört habe? :D).
    Die Kyrie gefällt mir hingegen sehr gut, ich finde hier die verschiedenen Klänge auch besser kombiniert. Besonders der Einsatz der Harfe gefällt mir hier, die trotz der recht einfachen Melodie eine großartige Wirkung hat und sehr gut auf die anderen Instrumente abgestimmt ist.


    Alle Stücke habe ich mir auch (noch!) nicht angehört. Jedenfalls finde ich deine Stücke im Großen und Ganzen gut, Glouryan, wenn auch verbesserungsfähig (ein Stück ist wohl nie perfekt ;)), was ich allerdings nicht genauer definieren kann. Vielleicht fehlt mir einfach die Gesamtaussage. Ich sehe in deinen Stücken eine wunderschöne, fortgesetzte Melodien, die auch eine bestimmte Stimmung ausdrücken, allerdings fehlt mir die Gesammtwirkung, das Gefühl, dass ein ganzes Stück in mir auslöst, und nicht nur einzelne Melodiepassagen. Das ist ein bischen schwer zu formulieren...
    Mir selbst würde allerdings schon das Theoriewissen fehlen, um so etwas zu komponieren, von daher kriegst du dickes "Plus" von mir. XD
    Mach auf jeden Fall weiter so, ich denke, wenn deine Stücke irgendwann mal von einem richtigen Orchester gespielt werden werden, werden sie gleich eine ganz andere Wirkung haben! (jaja, werden, werden, werden, aber ich glaube fest daran! ^^)
    Liebe Grüße,
    die Gwen

    PS.: Man könnte das mit der Spannungskurve eines Buches vergleichen: Ich finde hier keine Gliederung in Intro, Hauptteil und Schluss mit einer Steigenden Spannungs-/ oder Emotionskurve, sondern eher eine ansteigende Gerade. Vielleicht seht ihr das auch anders, aber ich empfinde es so...

    Wenn ich das so mache, wie im Tutorial, sieht das hinterher so aus:



    Allerdings habe ich jetzt ein bischen mit dem Begradigungstool rumgespielt, und immerhin schon mal halbwegs etwas zu Stande bekommen, wirklich toll sieht es allerdigns nicht aus. Sobald ich diese hineinstehende "Wand" wegmache, verschwindet auch das Wasser.



    Gestern, als ich das Schwimmteich-Tutorial gemacht habe, hatte ich auch ein paar ähnliche Probleme mit der Wasseroberfläche, die sich plötzlich nach oben gewölbt hat. Vielleicht hätte ich das da mal ausprobieren sollen :D


    Liebe Grüße,
    die Gwen

    EDIT: Ich hab' die Lösung gefunden. :) Das Wassertool darf nicht auf der Zaunlinie, sondern zwei Kästchen davor platziert werden:


    Viel Spaß dann beim Wasserfälle bauen! ^^









    20. Nun lässt sich der Teich um die Schwimmfläche herum beliebig vergrößern.












    21. Für eine bessere Optik verwende ich das Bodenbelagtool und drücke Strg um damit den blauen Belag unter der Wasseroberfläche zu löschen. Dazu ins unterste Stockwerk schalten. Ist ein wenig fitzelig, da man unter der transparent-Wasseroberfläche keinen Bodenbelag löschen klann. Man muss also darum "herumfahren". (optional, je nach dem, was euch besser gefällt ^^)












    22. Nun folgen weitere Verzierungen: Bodenbeläge auf den Stegen, natürlich ein Sprungbrett oder eine Leiter auf dem höheren Teil des Wassersteges und Pflanzen um die Kante des transparenten Bodens verschwinden zu lassen. (dazu die Cheats moveobjects on und boolprop snapobjectstogrid false verwenden.)
    Anstatt von dem Landsteg aus eine Treppe auf den Boden zu setzen, kann man dort natürlich auch ein haus platzieren, so wie ich es hier gemacht habe. Auch der Wassersteg und sein Aufbau können nun weiter vergrößert werden.









    Das Erstellen von Schwimmteichen bleibt jedoch eine unheimlich komplizierte Arbeit und wenn eine Wand mal nur ein Stückchen zu weit abgesenkt wird, ist schon alles im Eimer, ihr solltet also eine gewisse Experimentierfreude mitbringen.
    Gerade in diesem Sinne möchte ich euch bitten, dieses Tutorial hier nicht einfach zu kopieren, sondern hierhin zurückzuverlinken.
    Es steckt schließlich sehr viel Arbeit darin. ;)
    Liebe Grüße,
    die Gwen






    17. Nun lässt sich der "Landsteg" begradigen. Begradige erneut die transparente Wasseroberfläche und lösche das Hilfsfundament neben dem Landsteg wieder.




    18. Jetzt musst du den Cheat mit Eingabe von boolprop constrainfloorelevation true wieder deaktivieren.









    19. Begradige jetzt das ganze Grundsück von der Landfläche ausgehend.
    Der Wasserspiegel ist nun wieder dort, wo er sein sollte:













    8. Nun braucht ihr das Wand-Tool. Platziert eine Wand am Ende des Steges und eine zweite ein Kästchen parallel dazu (die zweite Wand ist nicht erforderlich, verbessert jedoch meiner Meinung nach die Optik).





    9. Öffne nun mit der Tastenkombination Strg+Shift+C das Cheatfenster und tippe boolprop ConstrainFloorElevation false ein. Bestätige mit return.








    10. Errichte nun am Ende des Landsteges eine Wand und ein Stück dahinter zwei Wände übereinander.







    11. Senke den Boden um die zwei übereinander platzierten Wänden soweit ab, dass sie gerade noch ein Stück über den "Landsteg" hinausragen.







    12.Ziehe nun den Boden von den zwei Wänden übereinander bis zu den Wänden auf dem Steg im Wasser glatt.







    13. Der Wasserspiegel ist nun erheblich abgesunken, was jedoch nicht schlimm ist. Er wird sich später wieder anheben lassen.






    14. Begradige nun den Boden bis zu Teichrand.







    15. Begradige vom Steg im Wasser aus die "Wasseroberfläche" aus dem transparenten Bodenbelag. Die zwei Wände übereinander und auch die Wand auf dem Landsteg können nun wieder entfernt werden.







    16. Baue zwei Kästchen vom Landsteg entfernt ein gleichlanges Fundament.

    Wie seit Jahren angekündigt, erstelle ich hier mal ein Tutorial zum Bau von Schwimmteichen oder Badeseen.
    Es funktioniert meines Wissens mit allen Addons.

    -----------------------------------------------------------------------

    Benötigt wird:
    -DieSims2
    -Ein durchsichtiger Fußbodelbelag, zu finden z.B. hier








    1. Benutze das Wassertool um einen Teich zu bauen. Die Sims können die Teichfläche nicht bis zu Rand nutzen, also sollte das Gewässer schon etwas größer sein.







    2. Erhöhe ein Quadrat des Bodens unter der Wasseroberfläche so weit, dass du ein Fundament so darauf platzieren kannst, dass es geradeso die Wasseroberfläche überragt.







    3. Begradige nun den Boden des später beschwimmbaren Bereiches. Achte dabei auf eine genügende Wassertiefe: Schließlich sollen die Füße der Sims später nicht im Boden hängen!







    4. Nun kommt der durchsichtige Fußboden zum Einsatz: Gestalte die Form des beschwimmbaren Bereiches. Du kannst auch noch weitere Fundamentteile (die mit der Säule) hinzufügen, um die Fläche zu vergrößern. ( Für eine bessere Übersicht kannst du auch erst einen anderen, besser sichtbaren Bodenbelag nehmen und diesen dann später überschreiben).







    5. Wähle nun das erste Fundament und baue einen Steg, er muss sich so weit wie möglich am Rand des Beckens befinden und mindestens drei Kästchen lang sein.







    6. Nun baust du an Land, hinter dem Steg, ebenfalls ein Fundament. Es muss ein Kästchen Abstand zum Steg haben.







    7. Setze nun Treppen deiner Wahl, um den Sims einen Zugang zum Steg zu ermöglichen.



    Nun können die Sims in dem Teich allerdings immer noch nicht schwimmen. Wie dies ermöglicht wird, erfahrt ihr im nächsten Post.