Das Haus solltest du auf keinen Fall schon rausnehmen. Wenn möglich auch nicht zum Hochnehmen, warte besser, bis das Schwein von selbst auf dich zukommt. Es ist ganz normal, dass es sich anfangs nur ängstlich in seinem Häuschen versteckt. Gut ist es auch, es die ersten zwei Tage einfach mal nur im Käfig zu lassen und noch nicht rauszunehmen, damit es sich an die neue Umgebung gewöhnen kann.
Eine andere Möglichkeit das Vieh zahm zu kriegen (:roftl) ist, dass du dich einfach bewegeungslos neben den Käfig setzt, die Tür aufmachst und deine Hand mit ein bisschen Futter darauf in den Stall legst. Am Anfang ist es dann sicher noch sehr scheu und du musst ziemlich lange warten, aber irgendwann siegt dann eben doch die Neugier und es kommt um sich das Futter zu holen. Damit verbindet es deine Hand (oder die deiner Schwester ;)) mit etwas positiven und wird auch bald kommen, wenn kein Futter da ist, um deinen Arm zu erkunden... Naja... und irgendwann kannst du es dann rausnehmen oder es kletter sogar von selbst an dir hoch (falls Seeschweine sowas können.... ) Ich hatte mal Degus, die sind mehr oder weniger eng damit verwandt, näher als Hasen, obwohl sie nur ungefähr so groß sind wie Ratten oder Mäuse...
Natürlich kann deine Schwester oder du das nicht wissen, wenn ihr einfach so ein Meerschweinchen geschenkt bekommt, aber es ist nicht gut, die Tiere alleine zu halten, was - genauso wie bei Hasen - leider noch viel zu oft gemacht wird. Ein Hase zusammen mit einem Meerschweinchen ist auch nicht gerade ideal, also am besten zwei gleiche Tiere. Ihr könnt euch ja mal ein bisschen in Büchern oder im Internet informieren und überlegen, ob ihr euch noch ein zweites anschafft.
Joa... In der Zoohandlung gibt es meines Wissens sogar spezielles Meerschweinchenfutter, ansonsten eben Heu und Grünzeug (sprich: Gras, Löwenzahn, Sauerampfer, Zweige von Obstbäumen und Haselnuss (keine Nadelzweige!!!) und eben vieles, was sonst noch so auf der Wiese wächst. Brennnesseln sind auch sehr gesund, aber die solltet ihr vorher ein bisschen liegen lassen, damit sie nicht mehr "stechen"... Sonst kriegt das Schwein noch einen Schock für's Leben!
Gemüse könnt ihr natürlich auch verfüttern, Obst auch, aber nur ab und zu, ist eben doch recht viel Zucker drin... Einmal die Woche oder so ein Stück trockenes Brot, damit sich die Zähne abnutzen können...
Ich weiß nicht, wie groß euer Käfig ist, aber er kann eigentlich gar nicht groß genug sein. Den kannst du auch beim Saubermachen immer umgestalten, also Zweige, Steine, Tunnel und was weiß ich reinstellen... Damit das Schwein sich nicht langweilt... 
Liebe Grüße, halt uns auf dem Laufenden (:D)
die Gwen
PS.: Jo, und ein richtiges Häuschen könntet ihr euch vielleicht auch anschaffen, den Karton wird es bald durchgenagt haben, außerdem ist der wohl etwas klein... Es drückt sich ja schon an die Wand, um möglichst weit vom Eingang weg zu sein und von "draußen" nicht gesehen zu werden.