ich hab auch noch was schönes aus meiner schulzeit:
schüler: "das sind gute alte ddr-stifte"
lehrer: "und damit kann man malen und anstreichen?"
schüler: "sie können sich damit auch sonnen ins gesicht malen!"
lehrer: "ich sehe das anders. ich habe aber auch einen anderen standpunkt, denn ich stehe hier und du sitzt."
schülerin: "ich kann mich ja hinstellen, verstehe aber trotzdem nichts."
katrin: "sei mal ganz ruhig, henrik, wir sind hier mehr mädchen als du."
unser chemielehrer: "in der chemie kann man alle sachen einmal probieren. wenn man sich beeilt sogar zweimal!"
englischlehrerin: "has anyone a question?"
stephanie: "nein, ich hätte da bloß mal eine frage..."
geschichtslehrerin: "welche medien hatten die menschen etwa um 1930?"
henrik: "rundfunk, zeitung, filme, minnesänger,..."
lehrer: "woran erkennt man einen satz?"
corinna: "fängt gross an und hört mit einem punkt auf."
unsere geschichtslehrerin: "sei tolerant, du mistkäfer." 
bombendrohung in der schule, wir standen davor neben dem parkplatz:
candy: "da hat wohl jemand zu viel "Speed" geguckt."
sandrina: "...oder genommen"
literatur in deutsch:
lehrerin: "dichter borchert hatte seine grössten literarische tätigkeit im bett."
markus: "sollen wir "literarisch" unterstreichen?"
lehrerin: "die leuten wanderten. wieso taten sie das?"
sandy: "weil sie kein auto hatten."
lehrerin: "was waren das für leute?"
sandy: "fußgänger!"
manu: "ich kann das sowieso nicht. die kann mir gleich null punkte kriegen"
steffi: "geben"
manu: "ich habe doch "geben" gesagt!"
steffi: "nein, du hast "kriegen" gesagt."
manu: "ach, ihr kriegt sie doch selber nicht alle."