Beiträge von Stefan Hofmann

    Aller guten Dinge sind 3. Das dachte sich wohl Nadeo als sie mit der Entwicklung von Trackmania United begannen. Sie hatten die Idee alle 3 Trackmania Teile (Original, Sunrise und Nations) zu vereinen. Ob das wohl gut gegangen ist? Lesen Sie es hier.


    Was ist neu


    Es sind in Trackmania United viele neue Blöcke hinzugekommen. Zum Beispiel für die Umgebung Stadium. Da kann man jetzt im Matsch rumfahren. Zudem kann man auch Berge und Wasserflächen anlegen.
    Es gibt einen Manialink und ein neues Coppersystem.
    Der Multiplayermodus wurde verbessert.
    Grafisch hat Trackmania auch einen Sprung gemacht.
    Das Interface hat ein neues Gesicht bekommen.
    Und noch einige andere Sachen.


    Der Streckeneditor


    Wenden wir uns jetzt einmal zu den „Herzstück“ eines jeden Trackmania Teils. Nämlich dem Streckeneditor.
    Es stehen ihnen diesmal 7 Szenarien zur Verfügung: Snow, Desert, Rally, Island, Coast, Bay und Stadium.
    In jeder der Umgebungen hat man im Editor Streckenteile( insgesamt sind es mehr als 1000) zum Beispiel Loopings, Sprungschanzen, Booster etc.. Mit denen kann man via Drag and Drop System eine Strecke bauen.
    Was auch wieder vorhanden ist ist der Media Tracker. Mit dem können sie in ihrer Strecke Spezialeffeckte einbauen zum Beispiel Lichtspuren. Oder sie wollen das im Looping die Kameraperspektive gewechselt wird. Es ist sogar möglich eigene Musik in die Strecke zu integrieren.
    Falls ihre Strecke zu trist aussieht ist es auch möglich sie zu dekorieren.
    Wenn sie mit dem Bauen fertig sind müssen sie die Strecke noch freigeben und dann abspeichern. Danach können sie ihre Kreation selber fahren.
    Sie wollen dass auch andere Trackmaniacs ihre Streckenkreation fahren können? Dann laden sie sie doch einfach ins Internet hoch. Die bekannteste Streckentauschseite ist www.tm-exchange.com .


    Die Spielmodi


    Kommen wir nun mal zu den Strecken.
    Diese sind auf Action ausgelegt. Es sind Sprünge, Wallrides, Loopings oder Booster eingebaut. Da kann es schnell mal passieren dass man von der Strecke abkommt. In diesem Fall wird man zu den zuletzt passierten Checkpoint zurückgesetzt.
    Ziel beim Rennen ist es die Bestzeit zu fahren. Als Vorgabe dienen ihnen dazu Ghosts. Diese können sie nicht rammen weil Trackmania keine Kollisionsabrage hat.
    Apropos Kollisionen; diese sollten sie im Modus Plattform besser nicht haben. Hier ist nicht die Zeit wichtig sondern dass sie die Strecke fehlerfrei absolvieren.
    Sie möchten mit ihrem Auto lieber Kunststücke vollbringen? Dann ist der Stuntmodut genau das richtige für sie. In diesem Modus werden Stuntpunkte je nach Waghalsigkeit des Stunts vergeben.
    Es gibt ja auch Leute die behaupten Spiele machen dumm. Diese These kann man mit dem Puzzle Modus widerlegen. Wie der Name schon sagt muss man eine Strecke zu Ende bauen. Aber Achtung! Nur wer gut denken und lenken kann bekommt die Goldpokal. Bei manchen Puzzles muss man nämlich Abkürzungen finden.
    Jetzt fragen sie sich vielleicht was bringt das alles? Das ist ganz leicht erklärt. Je besser sie auf einer Strecke abschneiden desto mehr Coppers werden auf ihr Konto gutgeschrieben. Mit diesem Coppers können sie über den Manialink neue Strecken hochladen, welche runterladen, Replays runterladen usw. Es soll laut Nadeo sogar möglich sein neue Blöcke runterzuladen.


    Multiplayer


    Über den Multiplayer Modus macht Trackmania noch mehr Spaß. Dort fährt man wahlweise um die Bestzeit oder um die meisten Punkte. Im Internet finden sich immer Leute die darauf Lust haben, denn es gibt ein Online Ranking System. Das zeigt an wer momentan der beste Trackmaniac der Welt ist. Dazu wollen sie doch auch gehören oder? Wenn sie Glück haben finden sie sogar einen Server wo auch ihre selbstgebaute Strecke gefahren wird.
    Man kann natürlich auch über LAN spielen. Dies ist eigendlich genauso wie, wenn man online spielt. Nur mit dem Unterschied das man nicht an das Online Ranking System angeschlossen ist.
    Man kann sogar zu zweit an einem Computer spielen. Das ist besonders spaßig. Es kann ja immerhin sein das bei jedem Durchlauf ein neuer Streckenrekord gefahren wird.


    Die anderen Editoren


    Außer dem Streckeneditor gibt es noch andere Editoren.
    Mit dem Painter können sie das Aussehen ihrer Autos individuell gestalten Man kann auch eigene Grafiken auf das Auto kleben. Sie können sich auch aus dem Internet andere 3D Modelle runterladen wenn ihnen die Standardautos nicht gefallen.
    Was auch sehr beliebt bei den Trackmaniacs ist ist der Replay Editor. So können sie ihre liebsten Replays bearbeiten und sogar als Videodatei speichern. Dadurch gibt es auch viele Videos im Internet zu finden.


    Die Grafik


    Die Grafik von Trackmania United ist mal wieder sehr gut geworden. Man kann wenn man denn will Motion Blur Effeckte einschalten. Die Sonne spiegelt sich im Autolack wieder. Erstmahls werden in einem Trackmania Teil die Autos sogar dreckig. Wasserreflexionen werden mal wieder via Pixel Shader berechnet.


    Sonstiges


    Die Musik könnte in Trackmania nicht unterschiedlicher sein. In manchen Umgebungen hört man Fahrstuhlgedudel, in manchen wiederum sehr gute Techno-Musik.
    Der Streckenumfang ist in Trackmania United sehr groß. Neben den mehr als 200 enthaltenen Strecken kann man sich auch mehr als 100000 Strecken aus dem Internet laden.
    Der Schwierigkeitsgrad der Strecken ist auch sehr unterschiedlich. Bei manchen Strecken werden auch Anfänger mal das Erfolgserlebnis haben einen Goldpokal zu bekommen. Bei manchen Strecken wiederum werden sich Anfänger die Zähne ausbeißen.


    Gesamteindruck


    Mir gefällt Trackmania United wegen seiner individuellen Gestaltungsfreiheit. Durch die vielen Skins, Strecken oder Mods bietet Trackmania sehr viel Spielspass. Auch Streckenarchitekten werden an Trackmania ihre helle Freude haben. Für Anfänger ist es teilweise gut geeignet. Auch Profis werden ihre helle Freude haben. Zudem gefällt mir das neue Coppersystem ganz gut.



    Fazit


    Für die einen ist es Trackmania United, für die and’ren das wahrscheinlich längste Rennspiel der Welt.



    Jetzt noch ein paar zusätzliche Info's.


    Genre: Autorennspiel
    Preis: 39,99€ UVP
    Entwickler: Nadeo
    Publisher: Deep Silver
    Im Handel seit:23. Februar 2007


    Wie ist eure Meinung zu diesem Spiel?

    Wie man (k)ein Op wird...
    Wie man (k)ein Op wird, dafür aber nen Tritt in den Allerwertesten bekommt


    Am besten ist es immer, wenn Du gegen die Nutzungsbedingungen verstößt!!!


    Schritt 1
    Geh auf die Seite http://www.spinchat.de und logge dich als Gast oder als reg ein.


    Schritt 2
    Wiederhole Schritt 1 etwa 300 Mal


    Schritt 3
    Suche dir einen Channel deiner Wahl und joine ihm, mit _allen_ deinen Nicks.


    Schritt 4
    Wiederhole Schritt 3 in so vielen Channeln wie möglich


    Schritt 5
    Begrüße die Perms mit einer gütigen Handbewegung (etwa so:“ Hallo Untertanen, hier kommt der King!“ Dann wie die Queen winken) und den Rest des Abschaums mit einer Beleidigung willkommen heißen …... anspucken geht auch. Verkünde den anderen Chattern, dass sie dich gefälligst mit „Euer Eminenz“ oder „Euer Hoheit“ ansprechen sollen


    Schritt 6
    Mache nun den Perms klar, wie wichtig es ist, eine herausragende Persönlichkeit wie dich ebenfalls zum Perm zu ernennen.


    Schritt 7
    Nach dem Kick joinst du dem Channel schnell wieder


    Schritt 8
    Nun fang an, die Perms im Dia zu terrorisieren. Typische Sätze dafür
    1:“ Hey, du alter Sack, gib mir Perm oder ich sorg dafür, dass Warp dich bannt.“
    2:“ Ich kenn dein Passwort, soll ich etwas Unheil anrichten?“
    3:“ Hey, ich bin Gott, gib mir Perm oder du kommst in die Hölle.“
    4:“ Hey du altes Sackgesicht, deine Frau ********** deine Mutter ***** *piep*
    (An dieser Stelle zensiere ich den Workshop etwas)
    5:“ Gib mir Perm, ich helf dir Serverop zu werden.“
    6:“ Gib mir Perm,ich kick mich dann selber.“
    Die Sätze dazu kannst du beliebig wählen, viele sind auch auf der Seite http://www.es-gibt-keinen-größeren-deppen-als-mich.com zu finden


    Schritt 9
    Bringe deinen eigenen Bot in den Channel und nerv die Leute noch mehr


    Schritt 10
    Lade mehrere Spiele pro Person, so bringst du den Chat endgültig zum Erlahmen


    Schritt 11
    Fang an die Chatter zu beleidigen, warte bis sie zurückschlagen, mach ein log, behaupte du würdest in diesem Channel diskriminiert werden und schick das Log an Warp


    Schritt 12
    Setze soviel Werbung wie möglich in den Channel (am Besten wirbst du für Produkte, die schon die ganz Großen benutzten. Z.B, Joschka Fischer--- die Falten halten; Angela Merkel- schon wieder starb ein knopfäugiger, unschuldiger, stupsnäsiger Polyester--- für ihre Supertaschen, George Sabbeldu Bush—kaufen sie 7 Atombomben zum Preis von 8… etc.)


    Schritt 12
    Mach aus jedem Wort, das geschrieben wird ne Riesenaffäre , und aus jedem Gespräch ein öffentliches Dia


    Schritt 13
    Vergiss nicht die Perms in GROßBUCHSTABEN und zu aller erst zu begrüßen, so merken sie, was sie ihrem großzügigen Tyrannen bedeuten


    Schritt 14
    Fang mit Perverseleien an


    Schritt 15
    Leg eine kurze Pause für die letzten 28 Kicks ein.


    Schritt 16
    Nun musst du schauen, ob einer der anwesenden Chatter ein Vip ist, denn dann kannst du sein Gästebuch zuspammen.


    Schritt 17
    Fang mit Diskussionen an, wie scheiße Spin ist, die Reggebühr, das Design, was auch immer, so bald aber einer der Chatter mitreden will, tust du so, als hätte er dich in einer privaten Unterhaltung mit den Perms gestört.


    Schritt 18
    Tu so, als ob du eine Beziehung mit einem der Chatter hättest. Fang einen Streit oder ein öffentliches Liebesbekenntnis mit ihm/ihr an.


    Schritt 19
    Wahrscheinlich hast du immer noch kein Perm bekommen *kopfschüttel* Fang nun an, die Ops zu beleidigen, als gäbe es kein Morgen mehr.


    Schritt 20
    Leg dir nach dem Ban ein paar neue Nicks zu und wiederhole Schritt 1- 19 ein paar Mal.


    Schritt 21
    Sollte all das nichts gebracht haben(!!!), beschuldige nicht den Workshop, sondern lese den zweiten Teil

    Hier könnt ihr eure lustigsten Chatgespräche posten. Ich fang an.:roftl




    und noch eins


    Das folgende war eine Frage, die an einer Physikprüfung an der Universität von Kopenhagen gestellt wurde:
    Beschreiben Sie, wie man die Höhe eines Wolkenkratzers mit einem Barometer feststellt.


    Ein Kursteilnehmer antwortete: Sie binden ein langes Stück Schnur an den Ansatz des Barometers, senken dann das Barometer vom Dach des Wolkenkratzers zum Boden. Die Länge der Schnur plus die Länge des Barometers entspricht der Höhe des Gebäudes.


    Diese in hohem Grade originelle Antwort entrüstete den Prüfer dermaßen, dass der Kursteilnehmer sofort entlassen wurde. Er appellierte an seine Grundrechte, mit der Begründung dass seine Antwort unbestreitbar korrekt war, und die Universität ernannte einen unabhängigen Schiedsrichter, um den Fall zu entscheiden. Der Schiedsrichter urteilte, dass die Antwort in der Tat korrekt war, aber kein wahrnehmbares Wissen von Physik zeige. Um das Problem zu lösen, wurde entschieden den Kursteilnehmer nochmals herein zu bitten und ihm sechs Minuten zuzugestehen, in denen er eine mündliche Antwort geben konnte, die mindestens eine minimale Vertrautheit mit den Grundprinzipien von Physik zeigte.


    Für fünf Minuten saß der Kursteilnehmer still, den Kopf nach vorne, in Gedanken versunken. Der Schiedsrichter erinnerte ihn, dass die Zeit lief, worauf der Kursteilnehmer antwortete, dass er einige extrem relevante Antworten hatte, aber sich nicht entscheiden könnte, welche er verwenden sollte. Als ihm geraten wurde, sich zu beeilen, antwortete er wie folgt:


    - "Erstens könnten Sie das Barometer bis zum Dach des Wolkenkratzers nehmen, es über den Rand fallen lassen und die Zeit messen die es braucht, um den Boden zu erreichen. Die Höhe des Gebäudes kann mit der Formel H=0..5g xt im Quadrat berechnet werden. Der Barometer wäre allerdings dahin!


    - Oder, falls die Sonne scheint, könnten Sie die Höhe des Barometers messen, es hochstellen und die Länge seines Schattens messen. Dann messen Sie die Länge des Schattens des Wolkenkratzers, anschließend ist es eine einfache Sache, anhand der proportionalen Arithmetik die Höhe des Wolkenkratzers zu berechnen.


    - Wenn Sie aber in einem hohem Grade wissenschaftlich sein wollten, könnten Sie ein kurzes Stück Schnur an das Barometer binden und es schwingen lassen wie ein Pendel, zuerst auf dem Boden und dann auf dem Dach des Wolkenkratzers. Die Höhe entspricht der Abweichung der gravitationalen Wiederherstellungskraft T=2 pi im Quadrat (l/g).


    - Oder, wenn der Wolkenkratzer eine äußere Nottreppe besitzt, würde es am einfachsten gehen da hinauf zu steigen, die Höhe des Wolkenkratzers in Barometerlängen abzuhaken und oben zusammenzählen.


    - Wenn Sie aber bloß eine langweilige und orthodoxe Lösung wünschen, dann können Sie selbstverständlich das Barometer benutzen, um den Luftdruck auf dem Dach des Wolkenkratzers und auf dem Grund zu messen und der Unterschied bezüglich der Millibare umzuwandeln, um die Höhe des Gebäudes zu berechnen.


    - Aber, da wir ständig aufgefordert werden die Unabhängigkeit des Verstandes zu üben und wissenschaftliche Methoden anzuwenden, würde es ohne Zweifel viel einfacher sein, an der Tür des Hausmeisters zu klopfen und ihm zu sagen: >>Wenn Sie ein nettes neues Barometer möchten, gebe ich Ihnen dieses hier, vorausgesetzt Sie sagen mir die Höhe dieses Wolkenkratzers.<<"

































    Der Kursteilnehmer war Niels Bohr, der erste Däne der überhaupt den Nobelpreis für Physik gewann.