SIM CITY 4 FAQ 
Aus gegebenem Anlass (nämlich dem Erscheinen des Spiels vor kurzem) möchte ich jetzt ein paar Dinge über SC4 hier rein schreiben. Erstmal wieder Allgemeine Infos, und nach der weiteren Entwicklung des Spieles folgen natürlich noch mehr Dinge.
Inhalt
1. Allgemeines
1.1.:Wohn- und Gewebegebiete
1.2.:Industriegebiete
1.3.:Versorgung
_1.3.1.:Stromversorgung
_1.3.2.:Wasserversorgung
_1.3.3.:Müllentsorgung
1.4.:Gebäude
_1.4.1.:Wahrzeichen
_1.4.2.:Gelegenheiten
__1.4.2.1.:Gewinnbringende
__1.4.2.2.:Kostenpflichtige
_1.4.3.:Wirkungskreise
1.5.:Öffentliche Verkehrsmittel
_1.5.1.:Straßen
_1.5.2.:Bus und Bahn
_1.5.3.:Flughafen und Seehäfen
1.6.:Organisation
_1.6.1.:Berater
_1.6.2.:Steuern
1.7.:Katastrophen
1.8.:Sims in SimCity
2.: FAQ
2.1.:Hochhäuser
2.2.:Nachbarschaftshandel
2.3.:Tiere
2.4.:Geld-Cheat
2.5.:Downloads
3.:Features&Konfigurationen
3.1.: Features
3.2.: Konfigurationsempfehlungen
4.:Cheatz
1. Allgemeines
1.1.: Wohn- und Gewerbegebiete
Die Stadt sollte immer (nur für Wohn- und Gewerbegebiete) in gleichmäßige Quadrate geteilt werden (am besten 6x6). Man sollte die Ausmaße der Stadt schon vorher abschätzen. In den Außenbezirken fängt man am besten mit den dünn besiedelten Wohngebieten an. Platz für zukünftige Gebäude (Schulen, Krankenhäuser, Polizei, Feuerwehr) brauch man nicht freizuhalten da man später einfach drauf bauen kann. Trotzdem sollte man sich schon vorher überlegen wo diese Gebaut aufgestellt werden sollen (nicht zuletzt des Wirkungskreises wegen).
Wichtig ist es nicht zu schnell zu bauen. Dies kann sonst in einer katastrophalen Bilanz enden.
Gewerbegebiete sollten in Wohngebiete gebaut werden, da dies die Nachbarschaft aufwertet und die Anzahl der Kunden in den Geschäften steigt. Dies belebt dann auch die finanzielle Situation in der Nachbarschaft (Armenviertel verschwinden). Anfangen sollte man dennoch mit der kleinsten Stufe von Gewerbegebieten. Am besten macht es sich, dass die große Geberbegebieten in die dicht besiedelten Wohngebiete gebaut werden, die mittleren Gewerbegebiete zu den mittel dicht besiedelten Wohngebieten usw.
Auf keinen Fall sollten WG oder GG in die nähe von Industriegebieten gebaut werden, da die weitreichende Luft- und Wasserverschmutzung die Lebensqualität massiv beeinträchtigt.
1.2.: Industriegebiete
Auch die Agrargebiete sollten, auch wenn sie zu keinerlei Luftverschmutzung führen, nicht in die nähe von Wohngebiete gebaut werden (aufgrund der hohen Wasserverschmutzung). Agrargebiete sind für Großstädte natürlich nur Platzverschwendung, weil sie sehr wenige Arbeitsplätze bereitstellen.
Am Anfang sollte man mittlere Industriegebiete bauen. Diese baut man (genau wie Kraftwerke) am besten an den Rand der Karte, da dann ein grossteil der Luftverschmutzung über die Karte zieht. Für mögliche spätere Verkehrsprobleme sollte man schon vorher am besten Platz für eine Autobahn lassen (die man aber erst sehr viel später bauen sollte).
1.3.: Versorgung
1.3.1.: Stromversorgung
Genau wie Industriegebiete sollte man auch Kraftwerke an den Rand (am besten in die Ecke der Karte) platzieren, da die Luftverschmutzung über den Rand der Karte geht. Dies gilt natürlich nur für Kraftwerke mit Schadstoffausstoß. Solarkraftwerke, Windräder etc. kann man eigentlich hinbauen wo man will. Natürlich sollte man nie vergessen alle Stadtteile, mit Strommasten, an das Stromnetz anzuschließen.
Für den Anfang einer Stadt reichen eigentlich Windräder. Natürlich kann man auch das Kohlekraftwerk bauen, da es für später noch das nötige Potenzial hat. Wenn man es baut sollte man aber beachten das Budget auf die nötige Höhe zu stellen um so Kosten zu sparen.
Luftverschmutzende Kraftwerke sollten alle in die selbe Ecke gebaut werden.
1.3.2.: Wasserversorgung
Für den Anfang sollte ein Wasserturm immer reichen. Die Rohre sollten möglichst effizient verlegt werden, da auch diese ihre monatlichen Instandsetzungskosten haben. Elementar wichtig ist es die Wasserversorgung an einen unverseuchten Platz zustellen. Falls die Verschmutzung zu hoch werden würde, würde die Wasserversorgung ausfallen und dies wäre eine Katastrophe.
1.3.3.: Müllentsorgung
Am Anfang sollte man Mullkippen anlegen. Diese kosten eine monatliche Pacht von 10$. Mit der Zeit müssen immer mehr angelegt werden und ab einen gewissen Zeitpunkt sollte man dann sich überlegen ob es sich rentiert ein Müllkraftwerk zu bauen. Dies kostet immerhin 1000$ im Monat (kann man aber nach Bedarf verändern). Zudem ergeben sie ein nützliches Nebenprodukt: Strom.
Falls man sich dies nicht leisten kann ist es auch sinnvoll Recyclingzentren zu errichten. Diese verringern den Müll um je 20% kosten dafür aber 350$ monatlich.
1.4.: Gebäude
Die meisten Gebäude die man selbst baut, bieten ein wichtiges Menü, welches man mit dem ?-Zeiger öffnen kann. Hier können Kosten auf die Nachfrage angeglichen werden oder auch die Wirkungskreise durch Budgeterhöhung vergrößert werden (näheres in 1.4.3. Wirkungskreise).
1.4.1.: Wahrzeichen
Wahrzeichen haben im Prinzip den gleichen Sinn und Nutzen wie in SimCity3000. Sie sind bloß Prestige, obwohl sie natürlich auch Touristen anziehen. In SC4 kosten die Wahrzeichen, anders als in SC3000, Anschaffungskosten (30.000$ - 153.000$) und Unterhalt. Wer schon eine ausgebaute Stadt und eine positive Bilanz hat, kann sich ruhig ein Wahrzeichen anschaffen. Aber kleine Städte sollte davon abgeraten sein, da man dieses Geld nützlicher investieren kann.
1.4.2.: Gelegenheiten
1.4.2.1.: Gewinnbringende Gebäude
Gewinnbringende Gelegenheiten werden ihnen immer bei knappen Budget, von ihrer Finanzberaterin, nahegelegt. Diese Gebäude sind bei den Sims äußerst unbeliebt und sollten weit weg von der Stadt aufgebaut werden. Sie bringen, wie gesagt, Geld in ihre Stadtkasse. Wenn man wieder genügend Geld hat kann und sollte man die Gebäude wieder loswerden. Doch Achtung: Der Abriss kostet meist sehr viel Geld. Doch dieser Kosten kann man sich durch...na ja...einen tragischen Unfall entziehen. Kurz gesagt: Katastrophe :hehe
1.4.2.2.: Kostenpflichtige Gebäude
Alle Kostenpflichtigen Gebäude können unter „Städtische Gebäude“ bewundert werden. Wenn sie noch nicht verfügbar sind, erscheinen sie Grau. Dazu erschein ein Info-Text, welcher die Bedingungen und die Vor- und Nachteile des Gebäudes schildert. Manche Gebäude beleben die Gewerbegebiete und mache die Villenviertel. Wie auch bei Wahrzeichen kosten diese Gebäude Geld. Man sollte den Nutzen und die Kosten abwägen und dann entscheiden ob es sich jetzt schon lohnt.
1.4.3.: Wirkungskreise
Ein neues Feature bei SimCity4 sind die Wirkungskreise von Gebäuden wie Feuerwehr, Schulen, Polizeirevieren etc. Diese müssen die jeweilig wichtigen Gebiete (Wohn-, Gewerbe- und Industriegebiete) abdecken. Z.B. gehören Krankenhäuser nicht in Industriegebiete und somit muss der Wirkungskreis auch nicht bis dahin reichen.
Der Wirkungskreis kann auch durch Zuschüsse ein wenig erhöht werden. Jedes Gebäude hat verschieden große Wirkungskreise. Man kann jedoch vor dem Bau schon sehen welches gebiet er abdeckt. Wenn man die Gebäude geschickt setzt kann man enorm kosten Sparen.
Jedoch sollte das Budget nie klein sein da, deswegen gestreikt wird und der Wirkungskreis sich rapide verkleinert.
1.5. Öffentliche Verkehrsmittel
1.5.1.: Straßenbau
Du kannst die Straßen entweder automatisch beim Gebiete zeichnen setzen lassen oder du baust sie ganz manuell. Letzteres empfiehlt sich da die automatischen Straßen nur Nebenstraßen sind die auch noch ungünstig gesetzt werden.
Ansonsten hast du die Auswahl zwischen Landstraßen, Bundesstraßen (frei interpretiert :D) und Autobahnen.
Landstraßen: billig in der Instandsetzung, kann kein großes Verkehrsaufgebot aushalten
Bundesstraßen: doppelt so teure Instandsetzung wie Landstraße, geeignet für größere Verkehrsaufkommen
Autobahn: Sehr teuer in der Anschaffung und im Unterhalt, sehr gut geeignet für extrem große Mengen an Pendlern
Vergiss nie eine Straße bis an den Rand der Karte zu bauen um eine Verbindung zu SimNation herzustellen. Dann rollt der Rubel.... 
Sehr bewährt hat sich auch der Trick, einfach 2 Bundes- oder Landstraßen nebeneinander zu bauen.
1.5.2.: Bus und Bahn
Da bekanntlich die Sims extrem faul sind und nicht weiter als einen Block laufen, sollte man am besten in immer die gleiche Ecke eines Blocks eine Bushaltestelle bauen. So kann man dann den Verkehr entlasten, zieht aber wiederum hohe Kosten auf sich. Dies ist für den Anfang (genau wie Bahn und U-Bahn) noch total unnütz. Brauchen könnte man das erst ab ca. 10.000 bis 15.000 Einwohnern. Jedes Transportmittel hat seine Vor- und Nachteile:
Bus: muss in hoher Anzahl gebaut werden -> teuer, entlastet den Verkehr ziemlich
U-Bahn: unterirdisch -> spart Platz, holt Verkehr von der Strasse, befördert viel mehr als der Bus, extrem teuer in der Anschaffung und den Unterhaltskosten
Bahn: ein Schienennetz muss extra angelegt werden, entlastet den Verkehr sehr, sehr teuer, kann Güter für Industrie transportieren
Haltestellen sollte überall hingebaut werden. Auch in Industriegebiete (da dies ja meist das Ziel der Pendler ist). Ansonsten könnte das Nahverkehrsprogramm schnell zu Kostenfalle werden.
1.5.3.: Flughäfen und Seehäfen
Diese gehören zwar nicht im klassischen Sinne zu öffentlichen Verkehrsmitteln, sind aber dennoch enorm wichtig.
Flughäfen befördern Sims aus der gesamten Region in deine aufblühende Stadt. Aber Aufgepasst: Bei einer Rezession sind sie aber genauso schnell wieder weg. Flughäfen machen enorm viel Lärm, weswegen sie weit weg von der Nachbarschaft gebaut werden sollten. Auch Waren können, genau wie bei Seehäfen, verschickt werden und deine Wirtschaft wird wachsen.
Der einzige Unterschied zwischen den beiden ist der Standort. Seehäfen sollten, logischerweise, am Wasser gebaut werden und Flughäfen an Land.
1.6. Organisation
1.6.1.: Berater
Die Berater haben hier im Prinzip die gleiche Funktion wie in SimCity3000. Sie loben deine Politik oder sie prangern Missstände an. In SC4 sind die Berichte der Berater viel übersichtlicher und vertrauenswürdiger als in SC3000. Sie habe 7 Berater von denen jeder meint das sein Anliegen wichtig sei. Auch wenn sie vertrauenswürdig sind, sollten sie nicht alles tun was sie sagen. Schließlich sind Sie ja der Bürgermeister. 
1.6.2.: Steuern
Steuern sind die Haupteinnahmequelle der Stadt und sollten deswegen gut überdacht sein. Die Steuern sollten von Anfang an verändert werden, da die Anfangswerte nicht zu gebrauchen sind.
Die folgenden Angaben sind auch nur für den Anfang. Steuern müssen generell bei Wachstum gesenkt werden, ausser es besteht Nachfrage die nicht befriedigt werden kann.
Wohngebiete:
§ - 8%
§§ - 9%
§§§ - 10%
Gewerbegebiete:
§ - 5%
§§ - 6%
§§§ - 7%
Industriegebiete:
§ - 7%
§§- 8%
§§§- 9%
Dies sind natürlich bloß Richtwerte. Zu beachten ist auch, bei höherer Bevölkerung die Steuern zu senken. Dadurch ziehen mehr Leute in die Stadt. Die Steuern sollten auf keinen Fall über 9% erhöht werden, da die Bürgermeisterbewertung dann rapide abfällt.
1.7. Katastrophen
Katastrophen sind eine nette Abwechslung von dem normalem Sim-Alltag. Katastrophen sind bereits aus dem Vorgänger SC3000 bekannt und funktionieren auch diesmal wieder ähnlich. Einziger Unterschied ist das einige Katastrophen, durch das ziehen des Mauszeigers, bewegt werden können.
Vulkanausbruch: Lässt einen riesigen Vulkan einstehen der die Stadt mit Lava zuschüttet
Komet: Der Komet erzeugt durch den Aufprall auf der Stadt ein riesigen Krater (kann während des Fluges bewegt erden)
Feuer: Lässt Häuser oder Bäume brennen
Blitz: Das gleich wie beim Feuer, nur stärker
Erdbeben: Das Beben zerstört Häuser, Straßen und Wasserleitungen in einer Schneise der Zerstörung
Roboter: Lässt einen witzigen Roboter in der Stadt landen, welcher orientierungslos herumirrt und ab und zu ein paar undefinierbare Dinge in die Häuser schleudert bis er nach einer bestimmten Zeit wieder startet.
1.8. Sim in SimCity
Wieder ein nettes doch leider auch sinnloses Feature in SC4. Zwar kannst du deinen Sim jetzt in SimCity einziehen lassen, aber danach verkriecht der sich in sein Haus und das war’s. Er dient lediglich als Indikator für seine ganz nahe Umgebung. Seinen Angaben ist auch nicht immer zu trauen. Je nach dem wo du ihn einziehen lässt, findet er auch in der gleichen Gehaltsstufe eine Arbeit. Er kann auch durch Katastrophen oder an Altersschwäche sterben.
Du kannst auch deine eigenen Sims importieren, wenn du die Sims installiert hast. Wenn nicht kannst du einen von 24 vorgefertigten Charakteren benutzen.
2. FAQ
2.1.: Hochhäuser
Viele User fragten schon warum bei ihnen keine Hochhäuser wachsen. Deswegen erkläre ich noch mal die Bedingungen zu Hochhäusern:
Eine Stadtgröße von mindestens 50.000 Einwohnern ist erforderlich, da dies sehr realistisch angelegt ist. Hochhäuser wachsen auch nur auch Gebieten die als „sehr dicht besiedelt“ ausgewiesen sind. Natürlich muss auch Nachfrage nach dem Gebiet bestehen.
2.2.: Nachbarschaftshandel
Vorraussetzungen sind Verbindungen mit der Region (Häfen, Flughäfen, Straßenanbindung). Gehandelt wird mit Strom, Wasser und Müll. Du kannst die Nachbarstadt damit versorgen oder es ihr abnehmen. Dies bringt zwar Entlastung oder Geld in deine Kasse, doch solltest du darauf achten die Nachbarstadt nicht auszubeuten. Es kann nämlich vorkommen das der Handel plötzlich abreißt. Dies liegt an der Zahlungsunfähigkeit deiner oder der Nachbarstadt.
2.3.: Tiere
Viel wurde hier schon über den Sinn von Tieren debattiert. Doch erwiesenermaßen haben diese keinen tieferen Sinn. Sie sind nur ein nettes Feature. 
2.4.: Geld-Cheat
Oft wurde gefragt, ob es den nicht möglich sei einfacher und schneller Geld zu bekommen ausser dauern "weaknesspays" einzugeben. Und hier kommt die Antwort: JA!
Abkürzungen wie ind "Die Sims" (!;!;!;!;!;!...) gibt es zwar nicht, aber einen anderen Trick.
Einfach "weaknesspays" eingeben, die Strg-Taste gedrückt halten und dann einfach Enter und die obere Pfeiltaste abwechselnd drücken.
Und schon fließt dass Geld in die Stadtkasse. 
2.5.: Downloads
Da für SimCity immer mehr Downloads angeboten werden, hier nochmal eine kleine Hilfestellung:
Alle Objekte, wie Gebäude, Verkehrsmittel und anderes, kommen in den Ordner ...Eigene Dateien\SimCity 4\Plugins.
Regionen werden in einen extra Ordner geschoben. Der neu erstellte Ordner, in dem sich dann die Region befindet, wird ins Verzeichnis ...Eigene Dateien\SimCity 4\Regions eingefügt.
Städte kommen nach ...Eigene Dateien\SimCity 4\Regions\Downloads. Diese müssen dann über die Importfunktion (zu finden in der Regionsansicht) in eine Region importiert werden, um mit ihnen spielen zu können.
by Der Mathias
3. Features & Konfigurationen
3.1.: Features (das bietet dir das Spiel)
- Das Spiel hat sich natürlich weiterentwickelt und bietet eine atemberaubende Grafik und eine ausgeklügelte und realitätsnahe Simulation. Unbedingt zu empfehlen!
- wie vorher auch kann man zu Beginn des Spieles seine Traumlandschaft erstellen, auf der dann die Stadt gebaut wird
- neu ist: Es gibt Regionen. Auf denen können dann kleine Städte und größere gebaut werden. Lustig ist: Die Sims aus Stadt A können auch nach Stadt B nebenan ziehen, weil es dort schöner ist. Sehr interessant.
- die bekannten landwirtschaftlichen Gebiete (die im SC3000 unter niedrig bebautem Industriegebiet entstehen konnten) haben nun eigenständige Zonen
- man kann neuerdings auf hügligem Gelände spielen
- Das Spiel passt sich der Bauzeit der Stadt an: Die Häuser aus der Zeit 1900 sehen anders aus als die von 2000. Das Spiel hat mehr als 1000 neue Gebäude!
- Straßen in den Gebieten bilden sich automatisch. Es gibt Haupt- und Nebenstraßen, die eine eigene Geschwindigkeitsbegrenzung haben. Die Gebäude richten sich der Straße zu, und passen sich der Umgebung sehr gut an.
- der Spieler kann Sims aus „The Sims“ importieren oder eigene Sims in der Stadt erstellen. Diese Berichten dann auch ihrer Sicht die Entwicklung der Stadt.
- Der Etat einzelner Stadtviertel kann individuell angepasst werden. (Beispielsweise einer einzigen Schule usw.)
- “Fummelaufgaben“ können vom Spiel übernommen werden. So können beispielsweise das Strom- und Wassernetz automatisch erstellt werden.
- Das Spiel bietet viele Kleinigkeiten, z.B. eine tolle Animation von Straßenbautrupps, aber auch die realistische Auswirkung von der Feuerwehr, die nicht schnell genug zum Feuer kommt: eine verbrannte Stadt.
- Dementsprechend gibt es genug neue Katastrophen (die dann auch „unrealistisch“sein können ^-^)
- und zu guter Letzt: Es gibt den Tag- und Nachtrhythmus, der die Stadt in eine leuchtende Nachtmetropole verwandeln kann.
3.2: Konfigurationsempfehlung
minimale Konfiguration:
- Windows® XP, Windows Me, Windows 2000, Windows 98 (Windows 95 and Windows NT werden nicht unterstützt)
- Intel® Pentium® III oder AMD® Athlon™-Prozessor mit mindestens 500 MHz
- 128 MB RAM
- 8x CD-ROM-/DVD-ROM-Laufwerk
- 1 GB freier Festplattenplatz sowie Speicherplatz für Städte (zusätzlicher Speicherplatz erforderlich für Windows-Auslagerungsdatei und DirectX™ 8.1-Installation)
- 16 MB Grafikkarte mit DirectX 7.0-kompatiblen Treibern; die 3D-Grafikdarstellung erfordert eine 16 MB Direct3D™-fähige Grafikkarte mit NVIDIA® GeForce4™, NVIDIA GeForce3™, NVIDIA GeForce2™, NVIDIA GeForce 256™, NVIDIA TNT2™, NVIDIA TNT™, ATI® Radeon™ 9700, ATI Radeon 9000, ATI Radeon 8500, ATI Radeon 7500, ATI Radeon 7200, ATI Radeon 7000, ATI Radeon, Matrox® Parhelia, Matrox G550, Matrox G450, Matrox G400-Chipsatz
- DirectX 7.0-kompatible Soundkarte
- Tastatur
- Maus
empfohlene Konfiguration:
- 1 GHz oder schnellerer Intel Pentium III oder AMD Athlon-Prozessor
- mindestens 256 MB RAM
- mindestens 32 MB Grafikkarte mit Direct3D-Unterstützung und DirectX 7.0-kompatiblen Treibern
4.: Cheatz
Als erstes gibt es natürlich wieder eine Tastenkombination, um das Cheatfenster zu öffnen, diese lautet also „STRG/CTRL X“ Achte darauf kein Werkzeug ausgewählt zu haben!
Code/ Wirkung
-------------------
weaknesspays / Dein Kontostand erhöht sich um 1000$
you don’t deserve it/ Alle Belohnungen sind erhältlich
fightthepower/ Alle Gebäude brauchen keinen Strom mehr
howdryiam/ das selbe mit Wasser
whererufrom xxx/ Von nun an heißt deine Stadt xxx. Natürlich muss sie nicht xxx heißen, du kannst auch einen Wunschnamen hinschreiben
hellomynameis xxx/ Das gleiche Spiel mit dem Bürgermeisternamen
zoneria/ Farbe Nichtbebauter Zonen wird ausgeblendet
whattimeizit xx/ Ändert die aktuelle Zeit ind xx. xx geht übrigens nicht, da gehen nur die Zahlen 0-24
sizeof x/ Vergrößert die Darstellung. Jetzt gehen die Zahlen 1-100
(amüsante Cheatz, muss ich schon sagen *grins* „how dry i am -> *lol*)
God-Mode Cheat
Um auch nach der Stadtgründung alle Funktionen des God-Modes nutzen zu können, muss man die Tasten [STRG] + [ALT] + [SHIFT] gleichzeitig gedrückt halten und dann auf den God-Mode Button klicken.
by Mieke
Da dies ein Informations-Thread ist, ist jegliches schreiben von Beiträgen in diesen Thread verboten. Falls doch ein User hier posten sollte, kann er auch ohne Vorwarnung mit 2 Punkten wegen Spamming verwarnt werden!
Der Mathias