also,rechtwinkliges dreieck:
grundsätzlich gilt erstma das:
satz d. pythagoras : c²= a²+b²
Höhensatz: h²=p x q (p und q ergeben zusammen c,p liegt z.bsp. links von der senkrechten,die die höhe zeigt, und q dann rechts) *g*
kathetensatz: a²= c x p
b²= c x q
so,zu den winkeln: die hypothenuse ist die längste seite eines dreiecks (liegt dem 90° Winkel gegenüber)..
so...sinalpha= Gegenkathete( gegenüber von winkel alpha) / Hypothenuse (dit lange ding)
und cosalpha= Ankathete (liegt nebem dem winkel alpha) / Hypothenuse...
so,viiiielleicht kannst du damit was anfangen *g* ich hoffe... 
ps: wenn a 8 cm sind, und c 6 cm... dann ist 8² + 6² = c² also 64+36=100, jetzt aus 100 die wurzel ziehen, das ist 10, und fertig, 10 ist also c 