Beiträge von lucylein

    13? Ich kenne viele, die schon in der [GLOWORANGE]Grundschule[/GLOWORANGE] geraucht haben! :eek: :eek: :eek: *ich habs aber noch nie probiert, ehrenwort*


    Ähm, übrigens, der Threadüberschrift zufolge denk ich mal, man unterhält sich hier über stefan Raab?:confused: *nicht böse gemeint*



    lucylein

    Lady sims! Mensch, willst du die Verwarnungen sammeln, oder was? wenn du weiter so schreibst, hast du echt jede menge Verwarnungspunkte. -glaub ich zumindest-


    Also, ihr kennt doch dieses neue Lied vom stefan raab, wisst ihr was ich da immer verstanden hab?


    wenn es heißt: gebt das Hanf frei! ,dann versteh ich: schwingt das Tanzbein !*lol*

    Allgemeine Informationen
    Die Teestrauchgewächse (Teegewächse, Theaceae) gehören zu einer Pflanzenfamilie mit rund 600 Arten in 35 Gattungen. Sie wachsen überwiegend in Gebirgswäldern der Tropen und Subtropen, einige Arten auch in den gemäßigten Breiten Nordamerikas und Ostasiens. Die wichtigste Art ist der Teestrauch (Camellia sinensis), eine in Assam und Oberburma beheimatete Art der Kamelie. Es handelt sich um einen kleinen, immergrünen Strauch oder Baum mit wechselständigen, etwas ledrigen 4-10cm langen Blättern.




    [GLOWORANGE]Teeanbau[/GLOWORANGE]
    Tee benötigt eine starke Sonneneinstrahlung, viel Wärme und Feuchtigkeit, mag dabei aber keine sumpfigen Böden oder stehendes Wasser, deshalb sind Niederungen, trotz tropischen Klimas, eher ungeeignet. Während man früher eine Jungpflanze 5 Jahre lang ruhen ließ ehe geerntet und dann ca. 100 Jahre von ihr gepflückt wurde, regt man heute die Pflanze zum stärkeren Wachsen an, indem man schon nach zwei Jahren mit dem Ernten beginnt. Dadurch ist die Pflanze ertragreicher, aber schon nach 25 Jahren verbraucht. Die beste Pflückhöhe liegt bei 1-2 m, weshalb der Strauch alle zwei Jahre leicht zurückgeschnitten und alle fünf Jahre stärker gestutzt wird. In den subtropischen Gebieten wird das ganze Jahr über alle 7-10 Tage geerntet. In den anderen Anbaugebieten ist das Pflücken nur einige wenige Monate im Jahr möglich. (z.B. viermal in den Berglagen im Norden Chinas pro Jahr; 35mal in den warmen und feuchten subtropischen Lagen ohne Winterpause.)
    Auf einem Hektar einer Plantage stehen 10 000-20 000 Pflanzen, wovon jede, je nach Lage und Klima 80-100 g fertigen Tee pro Jahr ergibt.
    Je langsamer das Teeblatt wächst, desto besser ist seine Qualität.




    [GLOWORANGE]Herkunft[/GLOWORANGE]
    Die Herkunft des Tees ist nicht genau geklärt. Es streiten sich Indien und China darum, den Tee "entdeckt" zu haben. Es läßt sich heute nicht mehr nachvollziehen. Feststeht, dass sowohl in China, als auch in Indien Legenden zur Entdeckung des Tee existieren (siehe Anekdoten).
    Wie im Kapitel "Die Pflanze" beschrieben, gibt es zwei Urtypen der Camellia sinensis, wobei die eine (Camellia sinensis var. bohea) usprünglich nur in China, die andere (Camellia sinensis var. assamica) in Indien zu finden war. Gehen wir davon aus, so liegt auch ein voneinander unabhängiges Entdecken im Bereich der Möglichkeit.


    Von Shen Nung (Kaiser von China, 2737--2679 v.Chr.) stammt der Ausspruch:


    Tee weckt den guten Geist und weise Gedanken.
    Er erfrischt das Gemüt.
    Bist du niedergeschlagen, so wird Tee dich ermuntern.
    Aber erst ab dem 3.Jh. findet man verläßliche Quellen über Anbau, Handel und Trinksitten - und - nicht zu vergessen über die Besteuerung von Tee.


    Das erste Teebuch erschien 780 in China. In "Cha Ching" beschreibt der Autor Lu Yu die Trinkgewohnheiten seiner Zeit, sowie Herkunft und Geschichte des Tees. Es war viele Jahrhunderte lang das Standartwerk über Tee in China und Japan.


    Japan bekam den Tee um 730 durch buddistische Mönche, die dieses Getränk in chinesischen Klöster kennengelernt und dabei die schlafvertreibende Kraft des Tees zu schätzen gelernt hatten. Angebaut wurde Tee in Japan ab 805/806, nachdem zwei Mönche Teesamen einführten und in klosternähe anbauten.
    Bei den Laien setzte sich Tee aufgrund seiner medizinischen Wirkungen und seines Wohlgeschmacks durch. Gefördert wurde seine Verbreitung auch durch den Zenbuddhismus.


    Die japanische Teekultur wurde Ende des 12.Jh. durch den Priester Eisai begründet, der nach einem längeren Aufenthalt in China neue Teesorten einführte und ein Buch über die Heilkraft und lebensverlängernde Wirkung des Tees schrieb. Die Regeln der japanischen Teezeremonie wurden von Teemeister Rikyu (1521-1591) festgelegt und gehen zurück auf das Teeideal der chinesischen Sung-Zeit. Sie hat im Teetrinken eine Art Kult von Reinheit entwickelt.


    In China gewann in der Sung-Zeit (960-1280) die Teekultur einen breiten Raum im geitigen Leben. Es festigte sich die Sitte, Besucher und Freunde mit Tee zu bewirten. Da Tee aber immer noch vornehmlich in intellektuellen Kreisen konsumiert wurde, war es für die Gebildeten wichtig Teekenner zu sein. In Teegesellschaften erfoltge ein reger Gedankenaustausch.


    Hui Zong (chinesischer Kaiser im 12.Jh.) regte die Beliebtheit unter seinen Untertanen, durch ein Essay "Diskussionen über den Tee", weiter an und förderte den Teeanbau. Ab ca. 1200 finden wir Ansätze zum Übergang zur heutigen Grüntee-Produktion.




    das habe ich aus: http://martin.ansel.bei.t-online.de/

    screenfun...ich glaub die Zeitschrift kenn ich.


    Irgendwie hab ich angst, sowas zu installieren?! :(
    Jemand von euch sagte was von Fehlern und das die ganzen Häuser und Familien weg waren....hilfe!
    Hat jemand von euch vielleicht genau so wie ich [GLOWGREEN]Windows 2000?[/GLOWGREEN]
    Und geht das bei euch?

    Ich liebe diese Bücher...:love :love :seelove :seelove welche ich gelesen hab, weiß ich net so genau, ich schätz mal so 8 Fear Street Bücher und dann noch ggaaaaaaaaaaanzzzzzzz viele Gänsehaut bücher, aber Fear street sin auf jeden falls die besseren!


    Stimmt es, das denen der Verlag gekündigt hat?:eek:

    Ab 12 oder 13 jahren is es meiner meinung nach okay.
    Ich kenn echt solche 13 Jährigen in der 7. Klasse, die sich JEDEN Tag schminken, und dann halt mit Eyeliner, Lippgloss, Lippenstift usw... rumrennen und sich dabei voll cool vorkommen... tztz...;)
    Ich bin 11 und schminke mich nicht. Eine aus meiner Klasse (jünger als ich!!) schminkt sich auch, naja, sie wird von ihrer schwester geschminkt. wenn sie dann in die Schule kommt müssen wir immer alle voll grinsen, weil ihr Lidschatten ja gggaaaannnnzzzzzz unauffällig ist.
    In meiner Klasse hat eigentlich jeder so schminkzeug, aber net irgendwelche Luxusartikelchen, sondern nur so Krims-Krams aus den Zeitschriften.


    lucylein

    MEENNNSCCCHHH! Bei mir is des auch so, keiner kommt in meine Gemeinschaftsgrundstücke! :( :( :(
    das find ich echt zum:kotz ....


    Angeblich soll der Patch nichts nützen (die Betonung liegt auf "Angeblich")


    Ggrrr....meine Familie, mit der ich hin fahr, is IMMER die einzige...muss man dafür vielleicht Hot date haben...da gabs doch auch irgendwie so ne stadt..Downtown?
    NAja, jedenfalls: BITTE HELFEEEEEEEEENNNNNNNNNN!....
    :( :angry lucylein

    Ohne was könnt ihr nicht leben?
    Wahrscheinlich schreiben die meisten von euch: ohne meinen Computer geht nix, oder?:D


    Und was kann euch "gestohlen bleiben"?


    Dann leg ich mal los:


    Ich könnte nicht leben ohne: Luft ...nein*lol* , ohne meine Katze und meine Meerschweinchen


    Ich könnte verzichten auf: Spinat




    Also, dann, legt los!




    P.S. Sorry, falls es so nen Thread schon gibt!



    lucylein :)

    Hab zwar keine ahnung wo man seine sig ändern kann, werds aber schon irgendwie finden...nun ja, hie mein letzter Beitrag mit der alten Sig
    *diesen satz werd ich aber trotzdem noch in der neuen sig haben*



    -----------------------------------------------
    Hau(sau)fgaben - alles für die Sau ;-)


    -----------------------------------------------

    In der Grundschule hatte ich im singen meistens ne 1, aber ich bin froh das ich jetz aufm Gymnasium bis heute nur 1 mal vorsingen musste...
    Ne freundin von mir singst bei jeder gelegenheit, der einzige Fehler: sie singt alles falsch...sie singt einfach das nach, was sie hört, achtet gar net drauf, ob der Text einen sinn ergibt!
    z.B. bei shakira/Unterneath your clothes:
    Sie singt: "....There`s the man I doose "
    (für alle die`s net wissen: Müsste "There`s the man I chose" heißen)


    Na wow....und meine schwester singt auch noch, aber eigentlich nur um mich zu nerven...dafür singt sie aber zum Glück richtig!

    Ich finde, dieses Thema sollte mal wieder ans Tageslicht!


    Mensch, gibts hier den keine gleichaltrigen???


    Ich bin 11.(leider...)


    Aber so reif wie 12*lol* *zwinker zu lari*

    Meine Vorschläge:


    -die besten Tierzimmer/Tierhäuser
    (Tierhäuser: wenn man neben das wohnhaus/in den Garten noch ein kleines Häuschen extra für die Tiere baut)


    -der schönste Garten(hat aber net direkt was mit Tgd zu tun)


    -ein Gemüsewettbewerb





    mehr fällt mir im moment net ein, vielleicht ändere ich diesen Beitrag auch noch)