Hi!
Ich habe jetzt das 5.Jahr Französisch und das 3.Jahr Latein. Beides hat natürlich seine VOr-und Nachteile:
Französisch ist von der Aussprache ehr nicht so leicht. MAnche könnens, manche nicht (ich kanns nicht
). Das mit den Accents ist egal, dafür bekommt amn ein Gespür mit der Zeit. Es gibt viele unregelmäßige Verben, was aber auch kein Riesenproblem sein dürfte...
Latein fand ich am Anfang ganz leicht, aber man muss wirklich die Vokabel und die Grammatik mitlernen, weil man sonst nciht mehr mitkommt! Ich finds langweiliger, weil man einfach das alles auswendig können muss, man muss alle 6 Fälle deklinieren können, und das finde ich langweilig. Seit diesem JAhr übersetzen wir Cäsar, und ich finde es wie gesagt langweilig, weil man es praktisch nciht wirklich bracuht, man spricht es nicht. Man sitzt da und übersetzt die Sätze *gähn* Dafür hat man keine Probleme mit der Aussprache...
Also, ich persönlich würde dir zu Französisch raten, weil man doch mehr aktuellere Themen besprechen und es acuh praktisch anwenden aknn.
Greetz,
nillepu