Ich habe ein großes Problem. Während der Sims-Installations bekomme ich ständig den blauen Bildschirm mit der Fehlermeldung:
Der Ausnahmefehler OE ist aufgetreten. Der Aufruf erfolgte von 0028:C0011492 in VxD VMM(1)+00010492.
Was bedeutet das? Kann mir jemand helfen, das Problem zu beheben. Ich weiß wirklich nicht mehr, was ich noch machen kann.
Hilfe. Blauer Bildschirm bei Sims Installation
-
-
-
Also mein Prozessor ist ein AMD Duron(tm), MMX, 3Dnow, 800 MHz, Arbeitsspeicher habe ich 320 MB und die Grafikkarte heißt S3 Inc. Savage 4 (engineering BitFlip) mit einem Speicher von 30,5 MB (ich dachte die hat 32 MB - so wird´s in der Systemsteuerung angezeigt). Treiberdatum - nicht erschrecken - ist der 20.11.2000.
-
Sorry, wenn ich das so hart sage, aber vergiß es. Selbst wenn die alte Savage (vielleicht ist das sogar nur 'n Onboard-Chip) noch irgendwie mit dem Spiel klarkäme, bräuchtest Du dafür 'nen DirectX 9-kompatiblen Treiber (der dürfte also allerhöchstens drei Jahre alt sein, und das auch nur, wenn er nicht auf 'ner neueren Version als DX9.0 ohne irgendwelche angehängten Buchstaben besteht), und ich bezweifle ganz stark, daß es da einen gibt. Offensichtlich benutzt schon die Installation Funktionen, die die Karte nicht auf die Reihe kriegt. Auch wenn's sonst wohl irgendwie (aber eher schlecht) ginge, ist der Rechner eigentlich insgesamt ein paar Generationen zu alt für "Sims 2"....
-
Würde es eventuell mit einer neuen Grafikkarte laufen und muss ich die Hoffnung ganz aufgeben?
-
Irgendwie zum Laufen zu kriegen dürfte es wohl sein, ja, aber ob das Sinn macht.... Ein 800er Duron ist schon was sehr langsames. Man müßte rausfinden, ob der Rechner wenigstens 'nen AGP-Slot für Grafikkarten hat, dann könnte man den Prozessor mit 'ner halbwegs guten Grafikkarte wenigstens ein kleines bißchen entlasten. Ist kein solcher Steckplatz vorhanden, könnte man nur 'ne PCI-Grafikkarte einsetzen, und die sind zum Spielen auch eher wenig geeignet. Ich meine mich zu erinnern, daß sich hier schon der eine oder andere mit dieser Lösung beholfen hat, aber die hatten dann wenigstens etwas schnellere Prozessoren. Schreib mal, was im dxdiag unter Systemmodell steht; vielleicht kann man daran das Motherboard erkennen und darüber feststellen, welche Grafikkarten einsetzbar wären.
-
Das Systemmodell ist VT8363. Oje, langsam schwindet meine Hoffnung. Kann man beim Prozessor nichts mehr machen?
-
Zitat von SimmyLG
Das Systemmodell ist VT8363.
Okay, das ist dann nix zum Board, aber immerhin der Chipsatz; ein sogenannter KT133 von VIA. Der hat keine integrierte Grafik, also stehen die Chancen ziemlich gut, daß das Board einen AGP-Slot hat und man 'ne schnelle Grafikkarte einsetzen kann.
ZitatKann man beim Prozessor nichts mehr machen?
Der Chipsatz kommt mit Prozessoren bis 1400MHz klar, allerdings sind die sogenannten B-Athlons, von denen man da einen bräuchte, mittlerweile sehr selten zu finden und entsprechend teuer. Da wär's fast einfacher und vielleicht sogar billiger, ein neues Board samt passendem Prozessor einzubauen, was dann aber auch neuen RAM bedeuten würde - damit wäre aber dann zusammen mit der Grafikkarte schon der gesamte Kern des Rechners erneuert (möglicherweise braucht's dafür dann sogar noch 'n neues Netzteil), und das ist dann schon keine kleine Aufbesserung für eine Handvoll Euro mehr....