Also ich habe vor einiger Zeit von einer Freundin das Buch "Feuer und Stein" von Diana Gabaldon.
Klappentext:
Zitat
"Das ist eine Warnung: Diese Bücher können süchtig machen. Durchgelesene Nächte, gerötete Augen, geschwundene Kilos... Millionen von Lesern und v. a. Leserinnen leiden unter diesen Symptomen. Die Geschichte ist so wildromantisch, humorvoll, aber auch geschichtstreu, dass man sie nicht mehr aus den Händen gibt. Diana Gabaldon schreibt und schreibt. Gottseidank."
Also... sehr nichtsaussagend irgendwie. Ich hab das Buch, was immerhin 798 Seiten hat, dann irgendwann doch mal angefangen... und war begeistert!
Also es ist ein bisschen mysthisch und die Liebesgeschichte, die dadrin steckt, ist einfach total schön, dabei mag ich Liebesromae gar nicht. Im Hintergrund erfährt man eine Menge über das historische Schottland/England, später auch Frankreich. Zwischendurch sind ein bisschen viele und ein bisschen zu ausfühlich beschriebene Erotik-Szenen, aber okay, sie sind halt sehr... aktiv. 
Meine Freundin hat "leider" nicht bemerkt, dass dies der erste Band einer... öhm ja, keine Ahnung wie langen, Sage-Reihe ist. Mittlerweile hab ich zwei weitere Bücher.
"Die geliehene Zeit" hatte ich bereits angefangen. Der Roman ist etwas ruhig, es wird nicht mehr so viel durch die Gegend ge******
und die Geschichte wird sehr nett fortgesetzt, wobei das ganze dann recht dramatisch wird... ist es im ersten Band aber eigentlich auch schon.
Leider habe ich das Buch jetzt im Zug liegen gelassen, das heißt ich werde es mir erst neu kaufen müsse. "Ferne Ufer" habe ich schon auf dem Nachttisch liegen, aber ohne "Die geliehene Zeit" gelesen zu haben, macht es wenig Sinn, damit anzufangen.
Aber für alle, die so ziemlich auf alle Roman-Richtungen (Romanze, Krimi, Erotik ^^, historischer Kram) stehen, sind diese Bücher wirklich super, wenn auch meeega lang.