Was auch immer ein ECDL ist, aber solche "Führerscheine" vermitteln oft nicht wirklich anwendbares Praxiswissen. SRAM spielt in PCs nicht die geringste Rolle; ich wüßte jedenfalls nicht, wo man ihn einsetzt (EDIT: Der schnelle interne Zwischenspeicher der CPU, der sogenannte Cache, ist SRAM, aber damit hat man nie direkt zu tun.). Aller RAM, egal ob nun als Hauptspeicher oder auf der Grafikkarte, ist DRAM, genaugenommen SDRAM, wobei das S vorn für "synchronous" steht. Den gibt's unter anderem als SDR-SDRAM, DDR-SDRAM (heute der gebräuchlichste Typ für Hauptspeicher), DDR2-SDRAM und GDDR3-SDRAM (wird nur auf den moderneren Grafikkarten verwendet), und das jeweils noch mit verschiedenen Geschwindigkeiten.
Wenn der Rechner von waterlady2 nun mit dem neuen Riegel überhaupt irgendwas tut, hat sie schon mal grob die richtige Sorte; ein SDR- oder DDR2-Modul würde nämlich nicht mal in den Steckplatz passen. Als Fehlerursache fallen mir jetzt drei Sachen ein:
1) Der neue Riegel ist schlicht kaputt. Dann muß er umgetauscht werden, was der Händler auch ohne weiteres tun sollte.
2) Das Motherboard kann einen 1GB-Riegel nicht ganz korrekt ansteuern. Dann kann ein BIOS-Update helfen.
3) Im BIOS sind "zu scharfe Timings" eingestellt. Das bedeutet, daß dem Speicher beim "Raussuchen" der angeforderten Inhalte nicht genug Zeit gelassen wird, weshalb das System nicht das bekommt, was es erwartet, und dadurch entstehen halt Fehler und Abstürze. In diesem Fall müßten diese Wartezeiten im BIOS halt etwas länger eingestellt werden, so daß der Speicher nach dem Ablauf der Wartezeit auch soweit ist.