Beiträge von Miri

    Momentan so:


    Gives You Hell - The All-American Rejects (brauch das Album unbdingt... über youtube-video gucken/hören ist doof)
    I Want to Hear What You Have Got to Say (Live and Acoustic from Berlin) - The Subways


    Ja. Normale Version ist auch toll aber die besonders.

    Ich find Tyson Ritter ja irgendwie schon ziemlich toll vom Aussehen her (uuund er kann auch noch singen und ist in ner tollen Band...)

    Bei uns liegen Tempopackungen rum.Find die Boxen etwas unhygienisch,da fasst dann jeder hin mit seinen Schnupfenfingern und bringt seine Viren an,nein da sind mirTempopackungen für jeden extra lieber.Ansonsten steht bei uns immer eine Küchenrolle rum,wenn wir keinen Schnupfen haben .


    Naja, du greifst ja immer nur dein Taschentuch. Da find ich ja Küchenrollen bei sowas noch 'unhygienischer'. Weil da muss man ja noch die andere Hand meist benutzen und abreißen. Bei den Boxen halt nicht.


    Fürs Bad find ich diese Boxen echt praktisch, aber ich würd mich glaub ich nie so ne Box ins Zimmer stellen, da bleib ich liebe bei den 10-Päckchen, wobei ich da die, die man an der Seite aufmacht noch praktischer find.

    Titel sind ja wie gesagt eh total fürn ....
    Schon mal einer Amerikanerin versucht zu erklären wie das konkret übersetzt heißen würde (Biss zum Morgengrauen) und wie man auf so einen komischen Titel kommt? Nein? Ich schon -.-
    Wieso lassen die Leute den Originaltitel nicht einfach? Werds wohl nie verstehen...

    Soo... nach etwas längerer Zeit auch mal wieder ein Foto von mir da ich jetzt keine Brille mehr hab. Naja. Gut. Hab ich schon, aber nur für dann, wenn ich keine Kontaktlinsen trag :D.



    (klickbarfürgrößer)


    Ist zwar unheimlich gepost aber ich mags irgendwie, nur dass meine Augen normalerweise viel dunkler sind (jaa Blitz und bla).


    Kommentare per Karma.

    Was ich ja an Germanys Next Topmodel schlimm finde ist ja Heidi... wie die den Fotografen immer reinredet... Hab ich was verpasst oder war Heide zufällig noch Starfotografin o. Ä.? -.-

    Wobei gesagt wurde, sobald man eine Komponete des PCs ändert (bei manchen reichte schon der Drucker) wurde der PC als neuer PC erkannt.


    EDIT: So war es zumindest bei Spore ;)


    Was ja auch da steht:

    Zitat
    • Solltest du Änderungen an deiner Hardware vornehmen, kann dies dazu führen, dass dein Rechner als ein "neuer Rechner" erkannt wird und dir daher eine der fünf Installation "abgezogen" wird. Solltest du aus einem solchen Grund keine freien Installationen mehr zur Verfügung haben, wende dich an unseren Kundendienst, der dir unbürokratisch weiterhilft.


    Frage bei Spore war auch schon: Muss ich mir noch eine freie Installation erbetteln?

    Ah na gut. Spaß war schlecht ausgedrückt. Aber es ist doch sehr ärgerlich wenn man etwas sehr wichtiges im Buch schon vorher erfährt. Dann hat man garkein Überraschungseffekt mehr wenn man das Buch liest, sondern hat schon die ganze Zeit im Hinterkopf, so als Beispiel: "Dumbledore stirbt am Ende" (das war der größe Spoiler überhaupt beim 6. Buch -.-).


    Dass Harry Potter viel lebendiger ist, kann ich ebenfalls so unterschreiben. Obwohl ich keines der beiden Bücher jetzt irgendwie schlechter finden würde, sie sind halt anders. Ich weiss nicht, ob das nur bei mir so ist oder auch bei euch: Ich kann Bücher nicht direkt mit einander vergleichen. Ich kann nicht sagen "das ist gut" und "das ist schlecht"(klar es gibt immer Ausnahmen, aber ich hab bisher erst ein Buch mitten drin unterbrochen, weil ich es langweilig/schlecht fand), bei mir besonders unmöglich bei Büchern aus einer Reihe.


    EDIT: Laurent!

    Das fand ich bei Harry Potter schon toll, wenn irgendwelche Leute einen dem Spaß am lesen des Buches (oder zumindest die Spannung) nehmen. 1a Geschichte, ob nun 'große' oder 'kleine' Mädchen...


    Aaalso hab das letzte Buch ja eigentlich schon gelesen auf englisch, lese es aber dennoch jetzt auf deutsch (ja heute morgen gleich losgelaufen und es gekauft :D) und bin jetzt bei der Hälfte... Ich hasse Rose...

    Wenn mich nun wer fragen würde, ob ich das englische oder deutsche Buch besser finde, könnt ich da irgendwie nicht so drauf antworten. Weil im englischen kommt das halt nicht SO rüber (zumindest bei mir noch nicht, evtl. auch wegen der Englischkenntniss?), weil man halt nicht jedes Wort versteht.

    Momentan lese ich einen Thriller:
    Das Böse in uns von Cody McFadyen
    Eigentlich ist es das 3. Buch von dem Autor und vielleicht hätte ich besser daran getan, die Bücher (1. Buch: Blutlinie, 2. Buch: Todeskünstler) davor zu lesen. Denn in den 3 Büchern geht es immer um die FBI-Agentin Smoky Barret, welche (was wohl auf den ersten Seiten vom 1. Buch beschrieben wird) durch einen Serienkiller ihren Mann und ihre Tochter verloren hat.


    Sie wäre wohl auch noch aufgestiegen in ihrer Karriere, wenn sie nicht von dem Killer gezwungen worden wäre sich Schnitte auf ihrer rechten Gesichtshälfte zu zuführen. Diese sind so tief dass sie unschöne Narben hinterlassen haben und Smoky fühlt sich, wie es in dem Buch geschrieben wird, "von innen und außen hässlich"... Im 2. Buch geschiet etwas sehr entscheidenes aber ich will nicht zu viel verraten.
    Wollte eigentlich nur sagen, dass man die Bücher davor vielleicht vorher lesen sollte.


    So zum eigentlichen Buch, hier einmal der
    Klappentext:


    Auf einem Flug freundet sich Lisa mit ihrem Sitznachbarn an. Der Mann lädt sie zu einem Drink ein. Nach ein paar Schluck wird Lisa schwindelig. Da lehnt sich der Mann zu ihr hinüber und flüstert: "Ich werde dich töten, Lisa."


    Nach der Landung findet die Besatzung Lisas Leiche; vom Täter fehlt jede Spur. DIe FBI-Agentin Smoky Barrett hat nur einen Hinweis: Ein silbernes Kreuz mit einem Totenkopf und der Zahl 143 im Körper der Toten. Was bedeutet das Zeichen? Ein Rätsel, bis im Internet brutale Videos von Morden auftauchen. Der Killer hat bereits öfter zu geschlagen. Und die Filme verraten: Jedes der Opfer hatte ein Geheimnis, das seine Seele schwarz färbte. Mit seinen Taten will der Mörder die Seelen erlösen. Eine Seele bedeutet ihm besonders viel: die von Smoky Barrett. Denn auch Smoky hat ein Geheimni, das sie in den Wahnsinn treiben wird...


    Meine Meinung:


    Ich bin ja gerade erst auf Seite 170 von insgesamt 445 Seiten, aber ich kann jetzt schon sagen, dass das Buch wirklich toll geschrieben ist. Es ist im Präsens geschrieben (etwas völlig neues für mich, die meisten Bücher die ich lese/gelesen hab sind in Präteritum). Die Agentin, also der Hauptcharakter, ist sehr sympathisch und außerdem ist das Buch in den Dialogen von ihrem Team häufig mit Ironie durchzogen.
    Aber andererseits treten die da gerade auf einer Stelle rum, von den erwähnten Videos ist noch nichts vorgekommen, aber ich warte gespannt.

    Willkommen liebe Zuschauer,
    in dieser mehrteiligen Folge beschäftigen wir uns mit Jodie Thomson und Luca Deleo, welches ein sehr einfaches und chaotisches Paar darstellt; zumindest auf den ersten Blick. Sie sind so wie du und ich.
    Jodie ist Anfang zwanzig und mitten in einem mehr oder weniger anstrengenden Studium, während ihr Freund schon auf die Ende zwanzig zugeht und bereits einen Job hat. Aber dazu werden wir später mehr berichten. Heute wollen wir die beiden erst einmal kennen lernen:
    Sie wohnen in einem kleinen verträumten Häuschen etwas abseits der Stadt liegt.


    Gleich bei der Begrüßung fällt uns auf, dass sie ausgesprochen locker und sympathisch wirken. Sie machen den Eindruck eines jungen zwanglosen Pärchens, das nicht den Anschein macht, als wenn sie sich groß um ihre Zukunft sorgt, ausgenommen ihrer Berufswahlen.

    Sie leben im hier und jetzt und scheinen es auch in vollen Zügen zu genießen.
    Vor einer Woche fragten wir Jodie, wie es denn aussehe mit Kindern später. Darauf hin antwortete sie, dass sie sich jetzt in ihren jungen Jahren noch nicht bereit fühlt für Kinder, aber später sehr gerne welche hätte. Auch Luca fragten wir zu diesem Thema, worauf er nur den Kopf schüttelte und sagte: „Um so was, mache ich mir doch jetzt noch keine Gedanken. Solange ich jung bin möchte ich mein Leben noch auskosten. Ich sehe ja wie das bei meinem Kumpel Frederick ist. Wenn er Till, ein weiterer Kumpel, und mich einlädt, laufen kreuz und quer seine Gören herum.“


    Aber nun wieder zurück in das Haus des Paars. Bei der ersten Hauserkundung stellen wir fest, dass das Haus die Lebensweise von Jodie und Luca sehr gut wiedergibt. Alles ist sehr offen, hell und freundlich, doch manche Ecken auch recht chaotisch. Hier wäre dann mal wieder aufräumen fällig.

    Beim weiteren durchstreifen der Räume treffen wir Jodie an ihrem Laptop an, wo sie wohl irgendetwas ausarbeitet. Deswegen hat sie anscheinend auch keine Zeit ihr Haus aufzuräumen „Das ist für mein Studium. Designstudium, wenn ihr es genau wissen wollt“, klärt sie uns zwinkernd auf. Doch als wir den Raum verlassen, könnten wir schwören ein offenes Chatfenster gesehen zu haben.


    Gerade als wir in der Küche sind, kommt Luca hineingestürmt und murmelt etwas von vergessenen Sachen. Da erblickt er uns, und fragt, ob wir ihn nicht auf seine Arbeit begleiten wollen. Natürlich stimmen wir ein und begeben uns mit Luca auf dem Weg zu einem ca. 1 ½ Stunden entfernten Restaurant.

    Dort angekommen läuft er in die Küche und begrüßt die übrigen Köche, die schon brav an ihren Arbeitsplätzen stehen und warten. Doch nun sind sie vollständig, denn es war auch schon höchste Zeit, das Restaurant öffnete und die ersten Gäste mit reservierten Plätzen schneien herein. Kurz um: Das Gewusel in der Küche beginnt und Luca hatte keine Zeit mehr für uns. Wir entschließen uns, wieder zum Haus zurück zu fahren.


    Kurz nachdem wir angekommen sind, geht ein Anruf von Luca ein: Er hat beschlossen den restlichen Tag heute frei zu nehmen und uns etwas zu Mittag zu kochen. Damit sind wir selbstverständlich einverstanden und warten die Zeit, die Luca benötigt nach Hause zu gelangen.
    Als er dann schließlich kommt, erzählt er uns ein wenig über sein Hobby, das er zu seinem Beruf gemacht hat: das Kochen. „Am Anfang war es gar nicht so einfach sich durchzuschlagen. Als junger Anfänger wird man oft belächelt. Doch ich hab mich bewiesen“. Während er uns dies stolz erläuterte und nebenbei kochte, ging Jodie ihrem Hobby nach, welches sie offenbar nicht vorhatte zu ihrem Beruf zu machen. Sie stand in der Küche und vollführte die schwierigen Verrenkungen des Yogas. Und das trainiert sie schon seit mehreren Jahren, wie uns Luca erklärt.


    Nun, liebe Zuschauer, fragen sie sich sicherlich, was wir bei diesem Paar verloren haben. Schließlich haben die beiden, wie schon erklärt wurde, keinen ausdrücklichen Kinderwunsch und trotzdem sind wir vom Mein Baby-Team hier und begleiten das Paar durch ihren Alltag. Genau wissen wir nicht ob es jetzt ein Unfall war, den Storch angerufen zu haben, oder von irgendeiner Seite gewollt. Dazu erzählen wir ihnen in der nächsten Folge mehr.

    Ja die Stimme ist grausig. Ich weiß nicht genau, aber ich glaube das ist die gleiche Frau wie bei nem anderen Hörbuch (Gegen das Sommerlicht-übrigens auch eine tolle Fantasy-Liebesgeschichte).
    Grausig. Und da hab ich zu erst das Hörbuch gehört (welches auch noch gekürzt war...) und dann das Buch gelesen. -off topic ende :D- aber diese Frau sollte man nicht mehr solche Bücher sprechen lassen...


    edit: ok ich hab nachgeguckt, nicht die gleiche Sprecherin. Aber mindestens genauso schlimm.

    Naja wenn ich mal von der Logona-Seite zitieren darf:

    Zitat

    Nach bisheriger Rechtsprechung galten werbende Aussagen wie z.B. „Kosmetik ohne Tierversuche“ oder „not tested on animals“ als Irreführung des Verbrauchers. Nach Ansicht der Gerichte erfüllte die Werbung mit der Tierversuchsfreiheit von kosmetischen Produkten den Tatbestand des „unlauteren Wettbewerbs“ und konnte mit empfindlichen Ordnungsstrafen oder Ordnungshaft belegt werden! Die Gerichte gingen in ihrer Argumentation davon aus, dass nicht allen Verbrauchern bekannt sei, dass theoretisch alle für Kosmetik eingesetzten Rohstoffe irgendwann einmal an irgendeinem Ort der Welt im Tierversuch getestet worden sein könnten.

    (da)


    Also ich bin gerade dabei mehr oder weniger auf NK umzusteigen, bzw. ich teste gerade Alterra von Rossmann (habe bisher versäumt mich bei gwenhwyfar zu bedanken, also dankeschön ,dass du mir das gesagt hast! :)) .Probiere mich gerade durch die Gesichtspflege durch, auf Ergebnisse muss ich noch warten^^. Aber bisher ists ganz positiv, hab eher trockene Haut und spannt nix etc.


    Liebe Grüße
    Miri

    Aaaalso. Es gibt da ja den Öko-Test ^^, aber ich weiß nicht ob der auch auf sowas achtet. Auf jeden Fall hat das Babyshampoo von Hipp da ein "Sehr gut" bekommen und Slayerli meinte auch dass da nicht so schädigende Tenside drin sind wie in anderen Babyshampoos.
    Zur Naturkosmetik: Du musst ja nicht gleich was für 30 Euro kaufen, ich hab mir Anfang des Montats aus dem Reformhaus eine Spülung geholt die glaube ich 7 Euro noch was gekostet hat. Und die ist echt klasse ;)
    Viele hier finden Alverde von Dm toll, leider ist bei mir ja keiner in der Nähe.
    Hier sind einmal die ganzen geprüften Naturkosmetikherrsteller und außerdem steht auf der Seite auch noch was in NK nicht drin sein darf.

    Und ich kann da jetzt nur mal für meine Schwester reden die anfängt jetzt fürs Abi zu lernen. Sie hat sich die Kalenderwoche aufgeschrieben und dazu Fach und Thema das zu lernen ist. So kommt sie beispielsweise auf 11 Wochen die sie für Mathe lernen muss/will.

    Auch wenn sie nun doch das Altern der Nachbarschaft eingeführt haben (vor paar Monaten hieß es in einem Blog von dem EA-Typen ja, dass man es nicht ausschalten kann)


    Naja bei Simstimes steht:

    Zitat
    • Das Altern und selbstständige Handeln der anderen Sims lässt sich ausstellen

    Und dazu noch (wobei es etwas unrealistisch ist, naja ist halt ein Spiel):

    Ich denke mal auch dass Herrsteller Silikone reinhauen weil 1. viele Menschen wissen davon garnichts und interessieren sich nicht so dafür solange ihre Haare toll aussehen 2. die Haare sehen dann toll und gepflegt aus...
    Ein Nachteil ist wohl auch noch dass Tönungen und Färbungen dann nicht mehr so wirken wie sie eigentlich sollten.