@ bloody kiss
als ich deinen ersten beitrag hier gelesen habe, da hab ich den eindruck gehabt, dass du nicht gegen die form dieser "familien" etwas hast, sondern gegen kinder allgemein!
also ich denke persönlich auch, dass man niemals 100%ig sagen kann "jetzt bin ich reif für ein kind"...ich habe das mal mit meinem freund besprochen...im moment studiere ich...da wär mir ein kind praktisch gesehen nur hinderlich. ich hab so schon alle hände voll zu tun, und dann noch mit kind??? das würd ich wohl nicht schaffen. danach will man(frau) also ich
den einstieg ins berufsleben schaffen, also direkt danach ist ein kind auch nicht wirklich gut für mich...wenn ich denn dann mal im job drin bin...ist denn ein kind dann mittendrin wirklich so angebracht? ich will ja schliesslich karriere machen und da ist eine babypause wirklich nicht günstig...
alles so überlegungen, die ich schon angestellt habe. aber wenn nicht vor der ausbildung, nicht direkt nach der ausbildung, und auch nicht, wenn ich dabei sein sollte karriere zu machen...wann dann? und deshalb denke ich gibt es keinen wirklich guten oder schlechten zeitpunkt für ein kind. wenn man fühlt, man möchte ein kind haben, dann denke ich ist man auch bereit dafür...wege gibt es heutzutage immer, ein kind grosszuziehen...man muss sich halt nur der verantwortung dem kleinen würmchen gegenüber bewusst sein! und ich denke ein kind bringt ja nicht nur verantwortung mit sich, sondern auch ein ganz neues lebensgefühl!
als kleinen anhang sollte ich wohl noch sagen, dass ich es auch nicht sonderlich gut finde, wenn man mit 14,15 oder 16 schon kinder bekommt...natürlich sollte man wenigstens den 1. bildungsweg beendet haben, aber wie gesagt, wenn man seine lehre fertig hat, und meint man möchte ein kind...warum nicht mit 17 oder 18, meine grosseltern waren damals auch nicht älter, als meine eltern geboren wurden. und 23 finde ich im allgemeinen überhaupt nicht mehr als zu jung, nur für mich persönlich weiss ich, dass ich noch nicht so weit bin 