also ich bin seit januar dort angemeldet und habe auch schon einige bücher dort registriert. zwei davon habe ich auch bereits frei gelassen (ich mag diesen ausdruck) eines davon wurde auch gefunden. d.h. ich habe eine rückmeldung bekommen, was ja prozentual gesehen leider noch nicht soooo oft vorkommt.
die idee des bookcrossing hat mich damals (ich habs in einem spiegel-bericht gelesen) total fasziniert und es hat auch eine gewisse spannung so ein buch freizulassen
unbeschreiblich 
hinter bookcrossing steht aber nicht nur das freilassen von büchern. man kann auch bücher registrieren, die man nicht weggeben will. dann können die anderen sehen was man so liest, und hinter dem buch ist dann vermerkt, dass es "pc" (permanent collection) ist. sprich, man wird es nicht freilassen weil man es nicht hergeben will ^^. so hab ich zum beispiel sofies welt, ein buch das mir wirklich unheimlich gefällt registriert.
manchmal soll es auch leute geben, die einen "beschenken". die schauen dann einfach in dein "bücherregal" und schicken dir dann ein buch zu, dass sie so vielleicht freigelassen hätten. das kenn ich bisher allerdings "nur" vom hörensagen 
bücher die man nicht freilassen will, kann man auch tauschen. wenn man eines findet, was nicht gerade unterwegs ist (traveling) dann schreibt man dem "besitzer" eine e-mail und fragt an ob er das buch nicht verschickt. man kann es dann weiterschicken, wenn der besitzer einverstanden ist auch selbst freilassen, oder einfach wieder zurückschicken. abgesehen von den portokosten kann man also bücher die einen interessieren für lau lesen. einfacher ist es da natürlich in die bibliothek zu gehen, doch spannender und interessanter ist es über bookcrossing allemal.
dann gibt es noch bookrings. da gibt jemand bekannt, dass er ein buch "rumgeben" will. man meldet sich dort, wenn man an dem buch interesse hat und bekommt dann (meist in der reihenfolge der meldung) das buch zugeschickt. wenn man es gelesen hat, schickt man es an den nächsten, der dran ist. so geht das buch unter allen angemeldeten einmal rum und landet schlussendlich wieder beim besitzer.
also alles in allem find ichs eine schöne sache. und wenn ich ein wenig mehr zeit zum lesen hätte bzw. die zeit die ich lese öfters mit unterhaltungsliteratur füllen könnte, dann wär ich da noch viel aktiver. so lass ich mich meist nur darüber informieren, welche bücher in meiner stadt freigelassen werden und guck ob mich davon eins interessiert
bisher habe ich allerdings noch keines erjagen können :rolleyes