Beiträge von Twenny

    Zitat von fischiii


    Power: Du mit deinem Highlander.. seit wann hatte der einen schwarzen Ledermantel an? :D


    naja, son bissel recht hat er aber irgendwie :D in der serie highlander, adrian paul, mit etwas längeren haaren, der hatte auch oft nen schwarzen ledermantel an. und sone gewisse ähnlichkeit könnte man schon sehen ^^ wenn man unbedingt danach sucht, sowieso :)

    Zitat von The Garditsch

    Vielleicht gibt es andere Universen, die aber nicht zeitgleich mit unseren zusammenhängen. Also ich mein Parallelwelten, die sich ein wenig mit der von unserer unterscheiden.


    ich glaube von dieser theorie schon einmal gelesen zu haben. jedes mal, wenn eine entscheidung getroffen wird, und es mehrere entscheidungsmöglichkeiten gab, dann entsteht eine parallele welt, in der genau die anderen möglichkeiten gewählt wurden. für ein simples beispiel: wenn ich die wahl zwischen einem roten, grünen und blauen t-shirt habe, und das blaue wähle, dann könnten zeitgleich parallele "erden" entstanden sein. auf einer habe ich dann das rote gekauft, auf einer das grüne und auf einer nächsten habe ich mich für gar keines der t-shirts entschieden oder vielleicht doch ein ganz anderes gekauft. auf jeden fall entsteht in diesem moment der entscheidung wieder eine parallel-welt. und so kommen permanent tausende von parallelen welten hinzu :misstrau


    naja, ich finde diese theorie schon sehr interessant, aber ich kanns mir irgendwie schlecht vorstellen. wieviele erden müsste es denn dann geben? und was dort alles passiert sein müsste... einige würden sich unheimlich unterscheiden, andere kaum (da die entscheidung über den gewinner vom ww2 wohl etwas schwerwiegendere veränderungen mit sich bringen dürfte als die tatsache dass ich mir ein blaues statt eines grünen t-shirts kaufe). auf jeden fall ein interessant gedachter gedanke :D aber für mich doch etwas unwahrscheinlich.

    Zitat von sestihaculas

    Hi twenny, es geht nicht um die Ausstattung, es geht um Raumaufteilung und farbliche Gestaltung. Ich probier verschiedene Wand- und Bodenbeläge aus, stell mir eine kleine Sammlung zusammen und zeige den Leutchen was möglich ist. Spielerisch klappts halt besser. Anschließent wird noch ein bissl gezockt und gleich ist die Laune besser. :lachen


    Natürlich zeige ich meinen Kunden meine Ideen nicht anhand des Games, würde keinen so guten Eindruck machen. Aber für mich so zum Austesten machts mir einfach spaß, und es ist ja auch nicht schwer zu machen. Wenn ich das mit dem Bilder hochladen mal gerafft hab, lass ich euch alle teilhaben an meinen geistigen Ergüssen(droh) :hammer


    uhja, bin sehr gespannt :) vielleicht findest du, was das hochladen von bildern angeht, hier ein paar nützliche tipps: http://www.simsforum.de/vbulletin/showthread.php?t=33309


    lg


    twenny

    Zitat von sestihaculas

    Liegt aber in erster Linie daran, das ich es auch zu Beratungszwecken benutze. Von wegen Innenarchitektur und so.


    :misstrau
    naja, so toll sind die möbel und möglichkeiten im spiel ja auch (noch) nicht. wie führst du beratung anhand des spieles durch? *interessiertguck*

    Zitat von Powersurge

    Ähm, twennylein.... Das mit den Farben üben wir aber nochmal, ja ? :rolleyes :misstrau :D


    naja... sollte eigentlich "darkgrey" sein... aber irgendwie will das nicht so wie ich :misstrau :rolleyes


    ich bin unschuldig :D


    wo bleiben hier eigentlich die anderen gratulanten? :snif

    also mein freund hatte sich zum geburtstag gewünscht möglichst bald ins kino zu gehen um den film zu sehen. das haben wir dann gestern auch gemacht, und ich muss schon sagen, dass ich sehr begeistert bin. die vorherigen filme hatte ich ja immer nur auf dvd ausgeliehen. auch die fand ich gut, aber scheinbar wirkt harry potter im kino einfach noch besser :)


    ich für meinen teil (und mein spatzi auch *g*) wurden im kino gut unterhalten. die schauspieler sind ok, die story wird, wie ich finde, von film zu film (und somit ja auch scheinbar von buch zu buch ;) ) immer besser und interessanter, damit verbunden auch anspruchsvoller. die effekte sind auch ganz nett :)


    ein bissel gestört hat mich die tatsache, dass das kino fast 20 minuten pause mitten im film gemacht hat. ich hab mich schon bei troja gefragt ob das wirklich so sinnvoll ist. aber dagegen kann man wohl eh nichts tun ;)


    achja, dass die da jetzt in ihrer freizeit in normalen klamotten rumlaufen fand ich nicht sonderlich störend sondern eher realistisch :D


    und ich muss sagen, diesen film fand ich weit weniger "gruselig" von den "monstern" her, als den davor. von daher fand ich die 12 als altersfreigabe doch etwas hoch angesetzt. oder bin ich da vielleicht nur zu abgehärtet? :misstrau :D

    Kaum jemand macht sich Gedanken darüber, warum es hell wird, wenn man auf den Lichtschalter drückt: ständig verfügbare Energie ist heute eine
    Selbstverständlichkeit. Auch Walkman und Waschmaschine, Fernseher und Heizung - sie alle (ver-)brauchen Energie. Aber die Energievorräte, die wir uns heute zu Nutze machen, sind nicht unbegrenzt. Grund genug also, sehr sorgsam damit umzugehen. Doch allein in den alten Bundesländern wurden 1990 ca. 500 Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten (SKE = Energiemenge, die einer Tonne Steinkohle entspricht) Primärenergie verbraucht. (sorry, genauere Daten konnte ich nicht finden :rolleyes) Deutschland ist damit nach den USA, den Staaten der ehemaligen UdSSR, China und Japan der fünftgrößte Energieverbraucher der Welt.
    Gut ein Viertel der bei uns verbrauchten Endenergie entfällt dabei auf die privaten Haushalte. Ein erheblicher Teil davon ließe sich ohne Verzicht auf
    Komfort einsparen. Noch immer werden große Mengen an wertvoller Energie sinnlos verschwendet. Das kostet nicht nur viel Geld, sondern schadet auch der Umwelt.


    Bei der Verbrennung fossiler Energieträger (Kohle, Erdöl, Erdgas), die den größten Teil unseres Energiebedarfes decken, entsteht neben anderen
    luftverunreinigenden Stoffen Kohlendioxid (CO²), ein Gas, das zur Erwärmung der Erdatmosphäre beiträgt und damit den Treibhauseffekt verstärkt.
    Durch Energieeinsparung und bessere Energieausnutzung könnten wichtige Beiträge zur Verringerung der Umweltbelastungen erbracht werden.



    Unster Thema dieses Mal: Umweltschutz



    Sicher mag es für einige schon ausgeleiert sein. Umweltschutz ist ein Thema, das uns bereits seit Jahren "verfolgt" und an dem niemand so richtig vorbei
    kommt. Doch was genau Umweltschutz für den einzelnen bedeutet ist oftmals nicht klar.


    Wenn ich das Wort höre, dann fallen mir folgende Stichworte ein: Energiesparen, Zukunft, Auto-Fahren, Benzinpreis, Alternative Energien, Geld sparen... Wie geht es Euch? Was fällt Euch dazu ein, wenn Ihr so eine Art "Brainstorming" macht?


    Aber ich habe noch viele Fragen zum Thema, die ich gern alle mal an Euch loswerden würde:


    Warum ist Umweltschutz seit Jahren solch ein aktuelles Thema? Seid Ihr gut über das Thema "Umweltschutz" informiert?
    Kennt Ihr die Energiefresser in Eurer Wohnung? Tragt Ihr aktiv dazu bei, die Umwelt zu schützen? Wenn ja, was macht Ihr?
    Wie interessiert seid Ihr überhaupt an diesem Thema? Ist es ok, wenn man Umweltschutz "nur" betreibt um selbst Geld zu sparen?


    Was haltet Ihr von Umweltschutzorganisatoren? Seid Ihr vielleicht selbst aktiv irgendwo? Warum oder auch warum nicht?


    Wie weit seid ihr bereit, für den Umweltschutz zu gehen? Was haltet Ihr generell davon? Nervt Euch das Thema allmählich? Wie geht Euer Umfeld mit dem Thema um? Verhalten sich die Mitglieder Eurer Familie, was den Umweltschutz bzw. das Energiesparen angeht, ähnlich oder gibt es da Streitpunkte bei Euch?


    Ich habe hier mal einige Tipps zum Energiesparen/Umweltschutz in privaten Haushalten gesammelt. Kommen Euch die bekannt vor? Lebt Ihr mit solche Tipps oder sind sie Euch egal und ihr befolgt sie nicht? Wenn nicht, warum nicht? Habt Ihr bestimmte Gründe dafür?


    Wenn Ihr Euch die Informationen unten mal anschaut, habt Ihr dann das Gefühl dass Ihr noch mehr tun könntet als jetzt? Welche dieser Maßnahmen findet ihr sinnvoll, was haltet Ihr für Schwachsinn und würdet es nie tun? Fallen Euch noch weitere Beispiele ein um Energie zu sparen und die Umwelt weniger zu belasten?


    Lasst Euch darüber aus, ich bin sehr gespannt ;)






    Hilfreiche Tipps für den Haushalt:



    Energiesparen beim Heizen
    Der größte Teil der im Haushalt verbrauchten Energie, etwa 70%, wird zum Heizen benötigt. Sparen lohnt sich hier deshalb besonders:
    - Räume nicht überheizen. (Für Wohn- und Arbeitsräume sind 20°C völlig ausreichend, zu hohe Raumtemperaturen sind nicht nur ungesund und steigern die Gefahr von Erkältungen, sondern kosten auch unnötig Geld und Energie. Jeder Grad Raumtemperatur weniger, spart etwa 6% Heizkosten ein)
    - nachts die Raumtemperatur auf 16°C absenken (lassen)
    - Kurz und gründlich lüften. (Stosslüften) (Danach die Fenster wieder schließen. Dauerlüften bei gekipptem Fenster und aufgedrehter Heizung heizt nur die Straßen)
    - Nachts Rolläden, Fensterläden und Vorhänge schließen.
    - Räume nur bei Bedarf heizen. (Bei längerer Abwesenheit kann die Heizung heruntergedreht oder besser noch auf die "Frostschutzposition" des Thermostatventils gestellt werden. Auch Schlafräume und Gästezimmer müssen nicht immer mitbeheizt werden)
    - Heizkörper entlüften


    Energiesparen in Bad und Küche
    Etwa 10% des Gesamtenergiebedarfes im Haushalt wird zur Warmwasserbereitung benötigt. Wer hier sparen will, sollte:
    - Duschen statt baden. (Wer dazu noch Duschunterbrecher, Sparduschkopf und Durchflußbegrenzer einbaut, spart noch mehr)
    - Wasserhähne nicht tropfen lassen. (Ein tropfender Wasserhahn (10 Tropfen pro Minute) verschwendet im Jahr mehr als 2.000 Liter Wasser. Tropft nur in jedem vierten Haushalt ein Wasserhahn, entspricht das der Arbeit eines 120 Mega-Watt-Kraftwerkes!)


    Abschalten statt Stand-by-Betrieb
    Viele Geräte verbrauchen auch dann Strom, wenn wir sie gar nicht nutzen. Grund: Elektronische Geräte wie Fernseher, Videorecorder, Stereoanlage,
    Fax und Computer werden nur selten vollständig ausgeschaltet.
    Auch nach dem Drücken des "Aus/Off-Schalters" bleiben die Geräte im so genannten Stand-by-Betrieb, meist erkennbar an einer kleinen roten Leuchtdiode. Durch diese Bereitschaftsschaltung lassen sie sich schneller wieder anschalten, z. B. mit Hilfe einer Fernbedienung. Diese Bequemlichkeit bezahlen wir teuer: das Klima mit ca. 14 Millionen Tonnen Kohlendioxid und jeder Haushalt mit bis zu 75 Euro im Jahr.


    Eine solche Geld- und Energieverschwendung kann vermieden werden:
    - Elektronische Geräte nachts und bei längeren Nutzungspausen ganz ausschalten (Mehrere Geräte lassen sich schnell vom Netz trennen, wenn sie an eine Mehrfachsteckdose mit Ein-Aus-Schalter angeschlossen werden)
    - Aktivieren des "Schlafmodus" am Monitor (Dann schaltet sich der Monitor bei längeren Pausen automatisch ab und spart so bis zu 60 % Strom.
    Wenn das bei einem Computer nicht automatisch geht und man 15 Minuten oder länger nicht damit arbeitet, sollte man den Monitor ausschalten, ohne das Programm zu verlassen)
    - Wer nicht auf Stand-by verzichten will, sollte beim Kauf auf einen niedrigen Verbrauch in dieser Betriebsart achten (Der Stromverbrauch variiert zwischen 2 und 20 Watt)


    Beleuchten


    - Energiesparlampen (Kompaktleuchtstofflampen) nutzen (sie verbrauchen bei gleicher Helligkeit rund 80 % weniger Strom und brennen bis zu achtmal länger als herkömmliche Glühlampen)
    - Glühlampen haben von allen Lichtquellen den höchsten Energieverbrauch (Sie verwandeln weniger als zehn Prozent der Energie in Licht um, fast den gesamten aufgenommenen Strom geben sie nutzlos als Wärme ab. Sie sollten deshalb nur dort verwendet werden, wo kurzzeitig Licht benötigt wird, z. B. in Fluren oder Kellerräumen)
    - Halogenlampen verbrauchen zwar weniger Strom als herkömmliche Glühlampen, sind aber keine richtigen Energiesparlampen, weil ihr Trafo oft rund um die Uhr läuft und so Energie verschwendet wird. Dies kann man daran erkennen, dass der Trafo immer warm ist.


    Kochen
    - Deckel nicht vergessen (denn sonst entweicht die Wärme, der Kochvorgang dauert länger und es wird viermal soviel Energie verbraucht wie mit Deckel)
    - Topf- und Plattendurchmesser aufeinander abstimmen (damit keine Wärme verloren geht. Ist der Topfdurchmesser nur drei Zentimeter kleiner, gehen 30 % Energie verloren)
    - Nicht mehr Wasser als nötig erhitzen
    Für Elektroherde gilt außerdem:
    - Nur Töpfe und Pfannen mit ebenen Böden verwenden
    - Elektroplatten kochen wirtschaftlicher, wenn die Höchstleistung nur zum erstmaligen Erhitzen eingeschaltet wird (Speisen garen dann auf niedriger Stufe weiter. Platten kurz vor Beendigung des Kochvorgangs ausstellen und die Restwärme nutzen)
    - Gasherde kochen wesentlich wirtschaftlicher als Elektroherde (da bei Elektroherden nur etwa 34% der im Kraftwerk eingesetzten Primärenergie in Wärme umgewandelt werden. Gasherde nutzen die Primärenergie Gas fast zu 100%)
    - Gefrorenes rechtzeitig bei Zimmertemperatur anstatt in Topf, Ofen oder Mikrowelle auftauen
    - Kochplatten und Backofen einige Minuten vor Ende der Koch- bzw. Backzeit abschalten und die Restwärme nutzen.
    - Ein elektrischer Eierkocher verbraucht nur halb so viel Energie gegenüber dem Kochen von Eiern im Topf
    - Wer seine Brötchen auf einem Toaster mit Brötchenaufsatz aufbackt spart bis zu 70 % gegenüber dem Aufbacken im Backofen
    - Schnellkochtöpfe (Dampfdrucktöpfe) sparen bis zu 50 % Energie und Zeit.


    Kühlen und Gefrieren
    - Zum Kühlen genügen rund 6 °C (Jedes Grad weniger spart ca. 10 % Energie. Mit einem Thermometer lässt sich die Temperatur im Kühlschrank immer leicht
    überprüfen)
    - Warme Speisen erst abkühlen lassen, bevor sie in den Kühlschrank gestellt werden
    - Tür nur kurz und selten öffnen, sonst bildet sich schnell Eis
    - Gerät regelmäßig abtauen, denn eine dicke Eisschicht erhöht den Stromverbrauch
    - Je kühler der Aufstellort, desto geringer der Energieverbrauch (Deshalb Geräte möglichst nicht neben Wärmequellen wie Herd, Spülmaschine, Heizung oder an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung aufstellen)
    - Bei längerer Abwesenheit kann der Kühlschrank auf kleinster Stufe laufen oder ganz abgeschaltet werden
    - Wer Platz hat, sollte sich zum Gefrieren eine Tiefkühltruhe anschaffen (Sie verbraucht bei gleichem Volumen weniger Strom als ein Gefrierschrank)


    Waschen und Trocknen
    - Waschmaschine möglichst voll beladen (bei kleineren Waschmengen auf "1/2-Programm" o.Ä. wechseln)
    - bei niedrigen Temperaturen waschen (Für normal verschmutzte Wäsche reichen in der Regel 40-60°C. Damit können gegenüber dem 95 °C-Programm rund 30 % Energie eingespart werden)
    - auf den Vorwaschgang kann - außer bei starker Verschmutzung - verzichtet werden (Das spart 10 % Energie und Waschmittel)
    - möglichst viel Wäsche an der Luft trocknen lassen (um 5 kg Wäsche zu trocknen, verbraucht ein Wäschetrockner 3-4 kWh)
    - Wer nicht auf einen elektrischen Wäschetrockner verzichten will, sollte auf möglichst kurze Trockenzeiten achten (deshalb Wäsche vorher immer gut
    schleudern und den Luftfilter (Flusensieb) des Geräts regelmäßig säubern)


    Neuanschaffung von Elektrogeräten
    - Beim Kauf eines Elektrogeräts sollte man neben dem Anschaffungspreis auch auf den Stromverbrauch achten: Billige Geräte verbrauchen oft mehr Strom
    und sind deshalb über ihre Lebensdauer gesehen teurer als Energie sparende Geräte mit höherem Kaufpreis.
    - Für Haushaltsgroßgeräte (Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Kühl- und Gefriergeräte) besteht eine Kennzeichnungspflicht mit EU-Energieaufklebern. Sie zeigen mit den Buchstaben A bis G die Energieverbrauchsklasse des jeweiligen Geräts an, wobei A für niedrigen und G für sehr hohen Verbrauch steht. Vergleichen lohnt sich: Ein Haushaltsgerät der Klasse G verbraucht zwei- bis dreimal so viel Energie wie ein Gerät der Klasse A.
    - Niedriger Energieverbrauch wird oft durch Umweltzeichen wie z. B. den Blauen Engel oder das GEA-Zeichen angezeigt.









    **********************************************************
    Wenn Ihr Lust habt, sehr Euch auch mal unsere älteren Diskussionen an; vielleicht habt Ihr ja noch etwas dazu beizutragen....


    Thema 1: Verhütung
    Thema 2: Führerschein mit 17
    Thema 3: TV - Was muss besser werden?
    Thema 4: Nettiquette
    Thema 5: Die Wirklichkeit und das denkende ich
    Thema 6: Fortschritt & Technik - Kann man ohne Handy überhaupt noch überleben?
    Thema 7: Gewalt an Schulen
    Thema 8: Besiedelung von fernen Planeten
    Thema 9: Ey, sprichst du nix Deutsch, odda was ?
    Thema 10: Der ganz normale Wahnsinn - Kehren wir in die Tierwelt zurück ?
    Thema 12: Frauen in der heutigen Welt, gibt es die Gleichstellung bereits, oder träumen wir bisher nur davon?
    Thema 13: Es ist doch nur Musik - oder ?
    Thema 14: Die Jugend von heute - politisch uninteressiert?
    Thema 15: Geht ihr wählen?
    Thema 16: Was sagt Ihr zu den Benzinpreisen ?
    Thema 17: Endlich 18 - nichts wie raus zu Hause ?
    **********************************************************

    ähm ja, also wahrheit... ich denke in diesem thread wie definiert ihr wahrheit? stehen schon so einige dinge dazu drin ^^


    also ich denke schon, dass es eine gewisse objektive wahrheit gibt, das kann man nicht abstreiten. wenn etwas passiert ist, sich etwas verändert hat, dann ist das ein fakt. man kann es nicht leugnen.


    dennoch gibt es auch eine subjektive wahrheit. jeder mensch nimmt dinge anders wahr, interpretiert sie für sich selbst anders. demzufolge existiert für ihn dann eine wahrheit, die für einen anderen anders ist :misstrau.
    ich finde das thema so unheimlich schwer zu greifen ^^
    dass es "verschiedene" wahrheiten für einen sachverhalt gibt, zeigt schon das thema zeugenaussage. wie kann es sein, dass mehrere menschen das gleiche sehen, sich die aussagen aber teilweise stark unterscheiden können? nicht immer hat dann eine der personen gelogen. fakt ist, es gibt eine objektive wahrheit zu diesem sachverhalt, nämlich das, was wirklich passiert ist. doch wer weiss schon, was wirklich passiert? der mensch filtert alle sinneseindrücke, die auf ihn einprasseln. es ist einfach nicht möglich alles, wirklich alles einer situation zu erfassen, selbst wenn man noch so sehr darauf achtet. d.h. jeder mensch nimmt von ein und derselben situation "nur" das wahr, was sein persönlicher "filter" durchlässt. das kann sich von mensch zu mensch schon sehr stark unterscheiden. dadurch entsteht für jeden beobachter eine eigene "wahrheit" welche dann unbedingt subjektiv ist. zudem kommt hinzu, dass der filter bei jedem menschen durch die stimmung, die erfahrung, das umfeld und sogar das körperliche befinden beeinflusst ist. etwas, was den filter wiederum einmalig macht, weil er nur durch diese person definiert ist. doch all das was dort mit reinspielt, verzerrt das wahrgenommene wiederum. was natürlich auswirkungen auf die wahrheit des menschen hat. also ist es nicht ungewöhnlich, dass es subjektive meinungen gibt.

    ich puzzle eigentlich für mein leben gern. doch dazu fehlt mir irgendwo momentan auch das geld und vor allem die zeit...


    aber in der schulzeit hatte ich von beidem genug *g* und hab mit meiner schwester zusammen unheimlich viel gepuzzelt. hauptsächlich die von ravensburger, aber im grunde war uns das egal, hauptsache es sah gut aus. diese leuchtbilder (hab noch die twin-towers hier hängen) oder irgendwelche süssen katzen :schmelz


    meistens haben wir uns an 1000 und 1500 versucht, wir hatten auch mal ein 3000er dabei, soweit ich weiss. das haben wir dann unseren grosseltern geschenkt ^^


    von ravensburger gibt es ja auch 9000 teile puzzle eines hätten wir uns beinahe gekauft, weil es meiner mutter so gefallen hat. es hat damals perfekt ins wohnzimmer gepasst. zum glück haben wirs doch nicht gekauft *g* denn nach ihrem umzug ist das neue wohnzimmer meiner mutter dafür viel zu klein ^^ dann wüssten wir gar nicht wohin damit :D

    Zitat von sestihaculas

    Hab eben versucht mich als Gold - Member anzumelden, wie erfahr ich denn jetzt, ob das geklappt hat :tocktock ????? (bisschendoofsei) Von wegen Screenshots hochladen und so


    hm, ich selbst kenn mich mit dem gold-member-status nicht aus. bei fragen und problemen damit wendest du dich am besten gleich an den admin Heinrich (Sid) Lohse per pn, dann kann er direkt darauf eingehen ;)


    lg



    twenny

    ein neuer tag bringt uns auch 10 neue geburtstagskinder: Schalkermaid, Jessi77 (27), Snoopy26 (27), Crocodile Andi (25), Keep_Kev (20), funnySim86 (18), Bine3000 (17), Viona89 (15), pinkgirl89 (15) und *Knuuutsch* (13) , denen ich hiermit natürlich ganz herzlich gratulieren will :) euch allen viel glück und erfolg in schule/beruf und natürlich in der liebe ;)


    lg


    twenny

    ich liebe tulpen. tulpen gibt es in jeder form und in jeder farbe. und sie sehen so einfach und schlicht aus, ich find das klasse. besonders mag ich diese sträusse die so toll auseinander fallen. mal sehen ob ich ein schönes bild finde ^^


    und ich mag sonnenblumen *auf ava deut* die sind so herrlich gelb und gross :D nee, das ist stimmungsabhängig. also wenns mir gut geht, dann find ich sonnenblumen so richtig geil, wenns mir schlechter geht, dann find ich dieses helle, freundliche gelb viel zu nervig :misstrau. so ist das eben ^^

    ich komm mir hier langsam vor wie so ein alleinunterhalter :misstrau



    also, ein riesiges "HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH" geht heute an unsere simsforum-mitglieder psychoaktiv, Mellouis (40), bibsiboo (30), Hutzschi (28), Veela (26), Tegry (25), ChaosIsMe (24), Cassandra (21), Tulpe42 (17), Sonnen-Schaf (14), Annadja (14)und Tyischandy (11)! Ich wünsche Euch einen schönen Mittwoch, verbunden mit einem tollen Geburtstag ;) feiert gaaaanz viel. achja, und ich wünsche euch noch ganz viele tolle geschenke :D


    ein ganz spezieller burzeltagsgruss geht heute an meinen spatzi :amor :kuss :love der seinen 25. feiert :D ich freu mich auf die party!!! :cool:


    lg


    twenny

    Zitat von cappuchina

    Huuuuhuuuu *gg* Habt ihr kreatven Köpfe vllt. noch die ein oder andere Idee?


    Mein Favourite war bisher 'ne Abwandlung von Twenny, also man nehme einen zerbrochenen Eifelturm und schreibe drunter: "Cannes schlimmer sein?"
    Aber ich bezweifele, dass die Schule den genehmigt ;)


    Habt ihr Schlauköpfe noch Ideen? *fleeeh*


    wow, ich weiss nicht ob ich es so angenehm finden würde, als deutsche mit nem zerbrochenen eifelturm in frankreich rumzulaufen. das kann dort auch schnell falsch aufgefasst werden o.O


    aber ich gebs zu, was besseres fällt mir auch nicht ein.. höchstens noch sowas wie "cannes denn urlaub/freizeit sünde sein?" oder sowas...


    noch ne andere dumme idee, falls ihr zentral-abi machen müsst: "abiturus zentralus" - "cannes etwas besseres geben?" :misstrau


    ok, ich hör lieber auf, die ideen werden immer flacher *g*

    nein, auch nicht das kamasutra... ok, ich will jetzt gleich weg, ausserdem seid ihr mir zu langsam ^^ :D


    also angeblich ist das "buch" mit der drittgrössten auflage weltweit der IKEA-Katalog. kam gestern in einem zdf-bericht über die geschichte von ikea und dem ikea-macher :) achja und deutschland ist das "grösste" ikea-land mit etwa 30 ikea-märkten *g* und das aktuelle lieblings-aufbau-land des ikea-chefs ist im moment russland... was man beim zdf nicht so alles lernt... :cool:


    sooo, viel spass beim raten der nächsten frage... wer zuerst kommt, mahlt zuerst

    naja, also im sommer geburtstag zu haben scheint mir doch nicht so toll *g* da sitzt wohl niemand im forum um zu gratulieren, statt dessen scheinen sich alle draussen rumzutreiben ^^



    also ich gratuliere heute Mrs. Webbie, BernhardAlois, Anjuli (41), dark-lady83 (21), Sunny1717 (19), MiMe (19), ShinChan (17), *~BlaueFee~* (17), Slash (16), *Isamausl* (15) und kerstin (15) recht herzlich zu ihrem geburtstag! esst nicht zu viel kuchen ^^ das ist bei der hitze bestimmt nicht gut ;) :essen aber ein schlückchen :trink ist bestimmt nicht ungesund :D

    Zitat von Powersurge

    Der Koran ? Der (die ? das ?) Talmud ?


    Edit: Irgendwelches Psychoanalyse-Zeug von Freud ? Das Kapital ? Robinson Crusoe ? Die Schatzinsel ? Die Unendliche Geschichte ? Schöne neue Welt ?


    Null Plan....


    nee nee, ausserdem hatte ich ja gesagt, kein roman ;)

    naja es ist zwar banal, aber nur wenn man drauf kommt :) ich hätts selbst auch nicht gedacht, aber dem zdf vertrau ich da so einigermaßen ^^


    wenn ichs sagen soll sagts, ihr sagts ja doch nicht *g*