Zitat von ~Lina~
ääähhhhm,ich finde das eigentlich nicht so schlecht.Die Eltern erkaufen die guten Noten nicht,sie belohnen sie mit so nem Geschenk.
naja, genau genommen ist es erkauft, weil man weiss, dass man das spiel (in diesem fall) bekommt, wenn man eine gute note kriegt. heisst: ich weiss dass ich b kriege wenn ich a mache.
eine richtige belohnung ist es eigentlich nur, wenn man hinterher das spiel kriegt. man also nicht wusste, dass man es bekommt: ich bekomme b weil ich a gemacht habe.
der unterschied tritt ja dadurch hervor, dass man bei der ersten version nicht weiss, ob die gute note zustande gekommen ist, weil man für sich etwas erreichen wollte (intrinsische motivation = von innen heraus, also aus sich selbst) oder weil man etwas dafür erwartet hat (von aussen = extrinsische motivation)
ich könnte dazu jetzt ein riesiges referat halten, werds aber lieber lassen (weil ich so lieb bin). fachlich ist dazu nur zu sagen, dass die erste variante pädagogisch sehr unklug ist, da studien nachweisen konnten, dass die intrinsische motivation (also etwas aus eigenem antrieb tun) sinken kann, wenn die extrinsische motivation (also der anreiz von aussen) steigt.
dies kann zwar auch beim zweiten beispiel passieren, jedoch nicht in dem maße wie beim ersten.
zudem gilt, dass man daraus keine regelmäßigkeit machen sollte, weil man dann den inneren anreiz noch schneller verringern kann, so dass der schüler, wenn die "belohnung" ausbleibt auch von sich aus nicht mehr interessiert ist gute noten zu schreiben, weil er ja nicht mehr direkt dadurch etwas bekommt.
aber egal, es ist halt ansichtssache. und wenn eltern meinen, damit die kinder zu besseren noten zu bewegen, dann sollen sie es tun, verbieten wird ihnen das bestimmt niemand. 
natürlich möchte ich pimpfo auch nicht den spass daran verderben, sich ein spiel auszusuchen 
@ pimpfo ich kann anno1503 empfehlen 