Beiträge von Twenny

    ich höre hier immer wieder, dass wir nicht alle ami's über einen kamm scheren sollen. das ist durchaus richtig, denn man kann nicht von einigen amerikanern auf alle schliessen.


    dennoch frage ich mich, warum das dann bei uns immer wieder getan wird? wie oft muss man sich denn im ausland anhören, dass wir deutschen alle nazis sind? wie oft müssen wir uns rechtfertigen für die dinge die im 2. weltkrieg passiert sind.


    ich persönlich bin weder ein nazi, noch habe ich irgendwas mit den geschehnissen des 2. weltkriegs zu tun. und auch wenn ich weiss, dass man das nicht einfach vergessen darf, halte ich es trotzdem für falsch, uns das heute zum vorwurf zu machen und so zu tun als wären wir noch mindestens 3 generationen später dafür verantwortlich! (nur mal dazu meine meinung)


    und ich würd auch noch gern was zum patriotismus der usa sagen...
    wenn sich ein amerikaner eine usa-flagge ins zimmer hängt, dann ist er patriotisch. wenn sich aber ein deutscher eine deutschland-flagge ins zimmer hängen würde, dann hätte das unwillkürlich faschistischen beigeschmack für die meisten. denn stolz sein ein deutscher zu sein, wird ziemlich schnell mit nazi sein in verbindung gebracht. find ich persönlich ne komische einstellung. und selbst mal abgesehen davon, dass ich generell keine flaggen in mein zimmer hängen würde. find ich die einstellung in vielen anderen ländern halt auch doof, dass deutsche, die ihr land gut finden, gleich nazi-schweine sind.

    hm, also ich glaub nicht, dass jeder der nen führerschein hat und kein geld sich ein auto zu kaufen gleich lossprintet um es zu leasen. im gegenteil, die meisten 18jährigen fahranfänger die ich kenne, fahren keine eigenen autos, sondern leihen sich dann das auto der eltern. so hab ich das früher auch gemacht.


    das mag ja vielleicht daran liegen, dass ich hauptsächlich leute kennen, die in dem alter noch in der schule sind und abi machen, demnach also noch kein geregeltes einkommen haben. wie das bei lehrlingen oder berufseinsteigern in dem alter ist kann ich schlecht einschätzen. aber eins glaub ich kaum, dass sich jemand sein auto dann least. das lohnt sich doch für privat-personen kaum, oder? dann doch lieber ratenzahlung und ein eigenes auto haben.


    aber wie schon gesagt, die leute dich ich so kenne (inklusive mir) waren nicht gleich scharf auf ein eigenes auto, sondern haben sich durchaus mit dem ausleihen des autos der eltern zufrieden gegeben.

    für mich ist treue das wichtigste in einer beziehung. treue natürlich von beiden! und treue geht nicht ohne vertrauen.


    was eifersucht angeht, bin ich sehr empfindlich. ich hab schnell irgendwelche horrorstories im kopf, wenn ich mitkriege, dass mein freund eine andere anguckt, obwohl ich ehrlich glück habe, denn mir ist bisher nur gaaaanz selten aufgefallen, dass er mal einer hinterher schaut. doch auch wenn ich vom kopf her nach der devise "appetit kann er sich holen aber gegessen wird zu hause" versuche zu leben, weiss ich ehrlich nicht, wie ich es empfinden würde, wenn er vor meinen augen mit einer anderen flirten würde. es kam zum glück noch nie vor, da ich schon denke, dass es mich sehr verletzen würde. ich weiss ja wie empfindlich ich bin wenn es darum geht.


    ich weiss allerdings auch, wie es ist, wenn da plötzlich jemand anders ist, der auch sehr interessant wirkt. man kann es nicht erklären, aber es ist wahrscheinlich das neue, das aussergewöhnliche. in einer längeren beziehung verschwindet irgendwann das aufregend neue und wird zu festigkeit und vertrauen. (erst dann ist es auch eine beziehung, wie ich finde). und da kann es schon mal vorkommen, dass in einer situation die versuchung gross ist.


    mir ist es bisher (zum glück) nur einmal passiert, überhaupt in die verlegenheit zu geraten. und ich bin heute froh, der "versuchung" nicht nagegeben zu haben, denn ich liebe meinen freund, und ich weiss, dass es einfach stärker ist als ein kurzfristiges kribbeln im bauch. dennoch gebe ich auch offen zu, dass es nicht allein meine kraft war, auch "der andere" war in einer beziehung und wir haben darüber gesprochen und waren uns dann einfach einig, dass es keinen sinn macht, für etwas in einer extremsituation (wie es für uns damals war) etwas so lang aufgebautes und so vertrauenswertes aufzugeben.


    im endeffekt habe ich aus dieser sache damals sehr viel gelernt. 1. ich kann stark sein, wenn es nötig ist (für mich persönlich war das sehr wichtig). 2. mein freund vertraut mir (vielleicht sogar noch wichtiger) und ich kann ihm vertrauen (das weiss ich jetzt, da ich ihm von dem "vorfall" der ja eigentlich keiner war erzählt habe) und er liebt mich :) und 3. die liebe ist eine verdammt komplizierte sache, und ich bin jetzt sicher, dass es nicht nur 1 deckel für jeden topf gibt. man muss halt nur dafür sorgen, dass man nur 1 deckel nutzt. nämlich den, der einem am besten passt!


    im übrigen bin ich mit dem mann immer noch gut befreundet, auch wenn wir uns selten sehen. und meine beziehung läuft noch besser als damals, weil mein freund nun weiss, dass ich ihn niemals betrügen würde und er mir vollends vertrauen kann. und ich mag mir gar nicht ausmalen, was ich alles verloren hätte, wenn wir uns damals anders "entschieden" hätten.

    ich persönlich kann über die usa nicht wirklich viel sagen, da ich noch nie dort war. ich verspüre auch nicht das verlangen danach, irgendwann dort mal hinzufahren (oder besser zu fliegen). sicher mag es landschaftlich gesehen sehr interessant sein, aber es gibt noch andere orte auf der welt die mindestens genauso interessant sind. alles kann man eh nicht sehen. *g*


    zur derzeitigen politik in diesem land brauche ich ja nichts mehr hinzuzufügen. wurde eigentlich alles gesagt. für mich persönlich gab es keine handfesten grund für den krieg und bush hat meiner meinung nach nur glück, dass die usa "gewonnen" hat (sofern man halt bei einem krieg von gewinnen reden kann). denn wäre es irgendwie anders verlaufen, dann hätte er noch einige probleme mehr. oder vielleicht auch keine mehr, zumindest nicht mehr die eines präsidenten :D


    für mich ist allerdings nicht primär bush das übel dieser politik sondern die art von demokratie die in den usa herrscht. ich trau mich eigentlich kaum von demokratie zu sprechen, weil ich mich frage, ob das, was da bei den letzten wahlen abging wirklich demokratie war. noch dazu finde ich die wahl zwischen zwei parteien nicht wirklich viel. und im endeffekt gehts ja immer wieder nur darum ob nun republikaner oder demokraten ihre machtspielchen spielen dürfen.


    fazit:
    ich bin froh, nicht in amerika zu leben, auch wenn ich mit einigen dingen hier in deutschland meine "problemchen" habe. und bevor ich dorthin zum urlaub machen fahre werd ich mich noch in sydney, melbourne, kapstadt, stockholm, moskau und anderen städten und ihren ländern umgucken, wo ich halt schon immer mal hin wollte :)

    ich finde es sehr sinnvoll, dass die eltern einverstanden sein müssen. schade halt nur, dass es dann auch unter 14 jahren geht. ich finde das nicht wirklich gut, und kann die eltern auch ehrlich nicht verstehen.
    so ein piercing ist ein eingriff in den körper, auch wenn es "nur" ein kleines loch ist. und sicher hat jeder das recht mit seinem körper zu machen was er will, doch ich denke dass man mit 13 (und evtl. auch mit 14) noch nicht wirklich in der lage ist so etwas mit all seinen möglichen konsequenzen und wirkungen zu überblicken.
    das mag sicher nicht bei jedem in dem alter so sein, es gibt hundert prozentig ausnahmen, dennoch gibt es diese art von jugendschutz. immerhin soll der jugendliche nicht nur vor anderen geschützt werden, sondern auf gewisse art und weise auch vor sich selbst :D man ist nicht umsonst in dem alter rechtlich gesehen noch nicht geschäftsfähig.


    meiner meinung nach kann man, wenn man mit 13 sicher ist, dass man ein piercing haben möchte, auch noch damit warten bis man 14 ist. ist man dann immer noch scharf drauf, kann man es sich ja dann guten gewissens stechen lassen ;)


    piercings an sich finde ich keine schlechte sache. ich hab ja selbst eines. ich habs jetzt 3 jahre und habe keinerlei probleme damit gehabt.
    sicher findet es nicht jeder ästhetisch, aber das muss ja auch nicht sein. sieht halt jeder anders.



    Zitat von Hoppel-Hase

    Ich find das okay bin mit 14..
    Ich hätte zwar auch gern eins, würde auch eins bekommn, aber ich trau mich net.. -.-" Bin halt einfach ein Schisser und werd's imma bleibn.. -.- *g*



    ach quatsch, das hat doch nix mit schisser zu tun *g* vielleicht bist du dir nur einfach noch nicht sicher, ob dus wirklich willst.


    ich fand so'n piercing auch immer schön und hab jahrelang gesagt, dass ich es auch gern hätte, aber bis ich mich dann endgültig dazu entschlossen hab hat's halt ne weile gedauert. und das ist doch auch gut so, schliesslich sollte man ja ganz sicher sein. und lieber ein jahr länger gewartet, als es dann doch irgendwann noch zu bereuen (aus welchem grund auch immer) ;)

    ich bin mir sehr unschlüssig was dieses thema angeht, weswegen ich auch noch nicht abgestimmt habe :rolleyes


    einerseits glaub ich kaum, dass jeder 17 jährige unfähig wäre, ein auto zu fahren. es gibt viele 17 jährige, denen ich durchaus genug verantwortungsgefühl zutraue. andererseits bin ich genauso davon überzeugt, dass es genügend in dem alter gibt, denen man noch kein auto anvertrauen kann.


    was wäre also die lösung? eine einfache fahrprüfung stellt sicher, dass man die verkehrsregeln kennt und ein auto führen kann. doch über die verantwortung die dieser mensch tragen kann, erfährt man dabei nichts. man müsste also eine art psychologisches gutachten erstellen, das einschätzt ob das verantwortungsgefühl des jugendlichen ausreicht. doch das wäre kaum bezahlbar, und auch solche gutachter sind nicht unfehlbar.


    ich denke mir aber auch, dass es eine gewisse art von fairness wäre, den jugendlichen das autofahren (mit begleitperson) zu erlauben, denn schliesslich haben viele heute schon mit 16 auch die verantwortung und die pflichten eines erwachsenen, sobald sie ins berufsleben einsteigen (wenn auch "nur" als auszubildende). da frag ich mich dann doch wieder, warum die pflichten, aber nicht die rechte? (mal ganz nebenbei, dieses problem wäre natürlich nicht vorhanden, wenn auszubildende öffentliche verkehrsmittel kostenlos nutzen könnten um zu ihrer ausbildungsstätte zu kommen, und diese verkehrsmittel allgemein etwas günstiger wären... aber das ist wohl ein anderes blatt)


    sicher ist aber, dass es keinesfalls ohne einen erfahrenen beifahrer gehen würde. erfahren heisst hier nicht, der 18-jährige kumpel, der seit 2 wochen seinen führerschein hat, sondern jemand mit mindestens 3 oder gar 5 jahren fahrerfahrung ohne punkte in flensburg und ohne unfallgeschichte! das wären meines erachtens nach die mindestvoraussetzungen.


    und ich finde es "schwachsinnig" zu meinen "dann muss ich mit meiner mutter in die disco fahren, dann brauche ich auch gar nicht hin". denn eine fahrt in die disco ist sicher nicht das, was sich der gesetzgeber davon verspricht. der jugendliche soll fahrpraxis und damit verbunden erfahrung sammeln. und dies kann man durchaus, wenn man auf dem weg zur schule selbst fährt und der vater daneben sitzt, oder wenn man mit der mutter zum einkaufen fährt uns selbst am steuer dabei sitzen kann.
    und ich glaube nicht, dass einem der spass am autofahren vergeht nur weil ein elternteil daneben sitzt. und wenn dies doch der fall sein sollte, dann war's wohl nicht wirklich spass am fahren *ggg*


    also generell bin ich weder dafür noch dagegen, weil ich einfach weiss, dass es von individuum zu individuum verschieden ist. menschen sind nunmal nicht alle gleich. deshalb bin ich eigentlich sogar dafür, dass man auch mit 18 noch für einen gewissen zeitraum eine erwachsene begleitperson dabei haben sollte. denn mal ehrlich, wie gross ist denn heute der unterschied zwischen 17 und 18jährigen noch?
    was aber auch gleich wieder das problem aufbringt, wann man denn dann ne grenze ziehen sollte um zu sagen ab da kann man allein auto fahren? also dann bin ich doch dafür, dass alles so bleibt wie es ist. *g*

    Zitat von *Milka*

    das mit dem lästern tut die caroline sicher weil ihre sendung theoritisch auch nicht anderes macht =)... aber das mit daniel ist echt krass!!!


    Milka


    wie sendung? die frau ist doch schauspielerin, oder? hat die ne sendung?


    also meine theorie: die leute haben dort verschiedene rollen und "spielen" das dort nur... die drehen jede nacht ein paar szenen um sie hier zu zeigen und dann verschwinden die in ihren schicken hotelzimmern, mampfen schoki und freuen sich über das geld, was sie verdienen (obwohl, vielleicht is ja wenigstens da was dran, und die spenden des).


    naja, und es muss natürlich auch ein lästermaul geben, die rolle hat halt einfach caroline übernommen.


    im grunde auch egal.


    das mit daniel find ich mittlerweile auch ein bissel übertrieben. ich war noch nie fan von dem schreihals, aber leid tat er mir dann gestern doch schon ein bissel. wobei ich glaub, dass er auch selbst schuld daran ist. würde er nicht jedesmal so'n gewese um das alles machen, sondern einfach die aufgabe machen und gut ist, dann würden die leutz auch früher oder später die lust daran verlieren, ihn für solche aufgaben zu wählen. denn wie er bewiesen hat isser ja nicht feige. das muss man ihm schon zugestehen...

    bevor ich die sims gespielt habe, wusste ich gerade mal, wie ich ins internet reinkomme, google anklicke und die nötigsten informationen bekomme *g*


    dann hab ich zu hause sims gespielt und hatte irgendein problem, ich weiss nicht mal mehr was für eins... da bin ich hier gelandet. ja, und nu plötzlich kenn ich haufenweise leute mit denen ich nur über internet kommuniziere. dann habe ich angefangen mir eine hp zu basteln... erst über beepworld, mit dem thema sims. die seite hat aber nur ganze 3 tage existiert, das war mir zu blöd und ich wollte plötzlich html lernen.


    jaja, nu hab ich ne richtige "handgeklöppelte" seite und kann zwar immer noch kein wirkliches html, aber die grundlagen sind mir bekannt *g* ich bin fast so stolz darauf als hätt ich ne neue fremdsprache erlernt *ggg*


    ausserdem wusste ich vorher nicht mal wirklich, was ein forum im internet ist, geschweige denn, was man als moderator macht *lach*


    lg


    twenny

    Zitat von The_Slayer

    Was mir gut an den Karmapunkten gefällt ist, daß man sieht von wem sie sind.


    Allerdings erinntert es mich an diese Sterne die in anderen Foren oft zu sehen sind. (so wie es twenny beschreibt kommt es so rüber) Ich bezweife nämlich daß es sehr sinnvoll ist, die User in verschiedene Ränge zu unterteilen. Da sind dann schnell die welche die "ganz die tollen Helden"...


    Noch eine Frage: Kommen die Sims-Euros wieder? Oder sind die jetzt gestorben (und damit auch der Simsshop)?


    nein, mit ränge meinte ich das, was da steht, wenn man über diesen kleinen punkt im profil fährt. also bei mir steht da zum beispiel "twenny befindet sich auf einem aussergewöhnlcihen weg" oder so ähnlich. naja, das ist ja an sich kein rang, sondern nur eine info *g* aber ab einer bestimmten anzahl an bewertungen kann ja da was anderes stehen, und das meinte ich damit.


    ränge gibt es hier in dem sinne nicht mehr. war mal so, aber seit man seinen eigenen benutzertitel wählen kann, gibts das nicht mehr. ist auch besser so ;)


    die sims-euro kommen übrigens nicht mehr wieder. das karma-system hat sie jetzt abgelöst. gefällt mir persönlich auch besser *g*


    lg


    twenny

    Zitat von Felice

    @Fr3ak....welche Probezeit meinst du, die es jetzt schon gibt? Wenn einer den Führerschein hat, dann hat er ihn. Er wird ihm höchstens mal kurz entzogen wenn er mit Alk am Steuer erwischt wird...im schlimmsten Fall. Aber ich mein, man sollte diesen Schein dann gleich ganz einziehen und derjenige müsste die Prüfung noch einmal machen. Ja, so hart wär ich!



    die probezeit gibts wirklich. und der führerschein wird dann auch entzogen. man muss dann ein "aufbauseminar" machen. ich weiss allerdings nicht genau, ob daran eine prüfung hängt. auf jeden fall ist es wahrscheinlich genauso teuer wie eine *g*


    das hier hab ich zum thema probezeit auf folgender seite gefunden:



    Die Probezeit:
    Fahrerlaubnis auf Bewährung...
    Der erste Führerschein wird für zwei Jahre »auf Probe« erteilt. Durch falsches Verhalten im Straßenverkehr kann sich die Probezeit aber auch auf 4 Jahre verlängern. Statistisch gesehen kommen aber mehr als 80% aller Fahranfänger ohne größere Probleme durch diese wichtige Phase.


    Fahranfänger erhalten ihre erste Fahrerlaubnis auf Probe (außer in den Klassen L, M und T). Das bedeutet, dass der Führerschein zwar voll gültig ist, aber nach bestimmten Verkehrsverstößen an einem Nachschulungskurs bzw. Aufbauseminar teilgenommen werden muss.


    Nachschulungskurs und Aufbauseminar sind eigentlich dasselbe, aber der Begriff »Nachschulung« wird im Gesetz nicht mehr benutzt. Nach der Teilnahme an einem Aufbauseminar wird bei einer zweiten Auffälligkeit innerhalb der Probezeit eine individuelle verkehrspsychologische Beratung empfohlen (nicht vorgeschrieben), mit der man außerdem noch 2 Flensburger Punkte abbaut. Bei der dritten Auffälligkeit innerhalb der Probezeit ist dann der Führerschein weg. Man wird dann mindestens ein halbes Jahr zum Fußgänger.



    Wie lange dauert die Probezeit?
    Solange man unauffällig und korrekt fährt: 2 Jahre, gerechnet vom Tag der Aushändigung des Führerscheins an. Für Fahrer, die in den ersten zwei Jahren einen schweren Verkehrsverstoß begangen haben und deshalb zu einem Aufbauseminar verdonnert worden sind, verdoppelt sich die Probezeit auf vier Jahre. Die Dauer der Probezeit bestimmt man also durch seine Fahrweise mehr oder weniger selbst. Bald wird es wahrscheinlich die Möglichkeit geben, durch eine freiwillige Teilnahme an einem Seminar in der Fahrschule und einem Sicherheitstraining die Probezeit auf 1 Jahr halbieren zu können. Entschieden ist da aber noch nichts.



    Wann muss man zur Nachschulung?
    Es gibt eine Faustregel: Bei einem Verkehrsverstoß innerhalb der Probezeit mit Bußgeld ab 40 Euro. Dafür gibt es mindestens einen Flensburger Punkt. Und wenn es Punkte gibt, muss man zum Aufbauseminar. Das sind zum Beispiel Verstöße wie Geschwindigkeitsmissachtungen (»geblitzt« mit 21 km/h oder mehr über dem Limit; bei weniger als 21 km/h Überschreitung hat das Überschreiten des Tempolimits allein weder Auswirkungen auf die Probezeit noch auf die Nachschulung), Überfahren roter Ampeln, falsches Überholen, Vorfahrtverletzungen und erhebliche technische Mängel am Fahrzeug. Achtung: Das Fahren mit einem Fahrzeug, das offensichtlich keine Betriebserlaubnis besitzt (z.B. wegen abgefahrener Reifen oder unzulässiger Bastelarbeiten am Fahrwerk), führt im Regelfall auch zur Anordnung eines Aufbauseminars - man ist verpflichtet, sich vor jeder Fahrt vom verkehrssicheren Zustand des Fahrzeugs zu überzeugen. Das gilt auch, wenn einem den Wagen gar nicht selbst gehört.


    Die Verkehrsverstöße werden in zwei Gruppen unterteilt: Katalog A und Katalog B (siehe unten). Begeht man EINEN Verstoß aus Katalog A, reicht das schon aus, um zum Besuch eines Aufbauseminars aufgefordert zu werden. Im Katalog B folgt beim ersten Verstoß kein Seminar, aber nach dem zweiten Verstoß ist man dann reif. In der Praxis kommen die Fälle aus Katalog B jedoch nur sehr selten vor.


    Falsches Parken und andere Verstöße bis 35 Euro fallen dagegen unter die Kategorie Verwarnung. Dabei erwischt zu werden ist zwar ärgerlich, aber im Vergleich mit einer bußgeldbewehrten Ordnungswidrigkeit oder gar Straftat eher zum Durchatmen geeignet. Sie wirken sich auch nicht auf die Probezeit aus und es gibt keine Flensburger Punkte. Cash and Go.



    Wird der Führerschein entzogen?
    Normalerweise nicht. Es sei denn, das Delikt beinhaltet selbst schon ein Fahrverbot (z.B. Geschwindigkeitüberschreitung um mehr als 30 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften). Dafür muss man aber unbedingt eine Frist beachten: Die Anordnung eines Aufbauseminars ist immer mit einem bestimmten Termin verbunden. Bis dann sollte man der Straßenverkehrsbehörde tunlichst die Bescheinigung über die Teilnahme an der Nachschulung vorlegen. Wer das nicht kann, muss den Führerschein tatsächlich abgeben. Und zwar so lange, bis er die Bescheinigung vorlegt. Schwierig, wenn man gerade nicht genug Geld zur Verfügung hat, um am Seminar teilzunehmen (ca. 250 Euro). Tipp: Manche Fahrschulen lassen in solchen Fällen mit sich handeln (Anzahlung, Rest später), insbesondere bei ehemaligen Fahrschülern. Für die Wahrung der Frist ist es außerdem sehr wichtig, sich rechtzeitig um einen Seminarplatz zu kümmern, möglichst sofort nachdem man das Schreiben vom Amt erhalten hat. Das kann gar nicht deutlich genug gesagt werden, denn Aufbauseminare finden im Heimatort nicht unbedingt jede Woche statt.



    Bringt »Verzögerungstaktik« etwas?
    Nein. Es kommt nämlich bei der Anordnung einer Nachschulung nicht darauf an, wann der Bußgeldbescheid rechtskräftig geworden ist, sondern dass man den Verstoß innerhalb der Probezeit begangen hat. Man kann die Nachschulung also nur verhindern, wenn man innerhalb der Rechtsmittelfrist erfolgreich(!) Widerspruch gegen den Bußgeldbescheid eingelegt oder das Verfahren gewonnen hat.


    Katalog A
    (bereits beim ersten Delikt wird ein Aufbauseminar angeordnet):


    Unfallflucht, unterlassene Hilfeleistung, fahrlässige Tötung oder Körperverletzung, Nötigung, Gefährdung des Straßenverkehrs, Trunkenheit, Fahren unter Drogeneinfluss, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Benutzung unversicherter oder nicht zugelassener Fahrzeuge (z.B. ohne Betriebserlaubnis), verbotene Fahrgastbeförderung, Verstöße gegen das Rechtsfahrgebot, stark überhöhte Geschwindigkeit (ab 21 km/h Überschreitung), mangelnder Sicherheitsabstand, falsches Überholen, falsches Abbiegen, unerlaubtes Wenden oder Rückwärtsfahren, falsches Verhalten an Bahnübergängen, an öffentlichen Verkehrsmitteln und Schulbussen, an Zebrastreifen, falsches Verhalten an Ampeln, am STOP-Schild, bei Haltzeichen von Polizeibeamten, Missachten der Vorfahrt.


    Katalog B
    (erst nach zwei Delikten wird ein Aufbauseminar angeordnet):


    Kennzeichenmissbrauch, sonstige Straftaten und Verkehrsverstöße aus dem Bußgeldkatalog, die nicht schon in Katalog A stehen und mindestens 40 EURO Geldbuße kosten.




    Quelle



    lg


    twenny

    Zitat von Rayna

    naja, ich finds in dem sinne nich gut, weil wir doch das simsforum waren und jetzt auf einmal das sims- und singlesforum.... find ich irgendwie komisch, aber macht ja nix... brauch eben immer so meine zeit, mich an sachen zu gewöhnen...


    du kannst dir ja so viel zeit nehmen wie du brauchst ;) kein problem, dich drängt hier keiner ^^


    und wir bleiben ja auch weiterhin das simsforum. nur, dass halt auch noch über das spiel "singles" diskutiert werden kann. und das kann ja nur bedeuten, dass noch mehr neue leute kommen und dadurch dann vielleicht auch interesse am sims-spielen entdecken :) wer weiss...

    ich glaub ich werds mir holen. es klingt echt romantisch ;) und das bin ich nunmal sowieso von kopf bis fuss *g* und die grafik sieht echt hammergeil aus. und ich glaube schon, dass es etwas anderes sein wird, als die sims zu spielen. die sims beschäftigt sich ja mit dem gesamten leben. aber hier gehts ja nur um einen bestimmten abschnitt, nämlich das finden der grossen liebe *seufz* jaja, genau das richtige für mich ^^

    Zitat von Rayna

    hallo!
    ich versteh nicht so ganz, warum dieses spiel hier in unserem simsforum ein eigenes unterforum bekommt, wenn es doch gar nichts mit sims zu tun hat???
    dann würde doch auch ein thread reichen, im offtopic spiele, oder versteh ich da was falsch???


    nee, denn wir sind zwar immer noch das forum zum spiel "die sims" aber zusätzlich ist dieses forum jetzt das offizielle forum zum spiel "singles" sie stehen also jetzt hier gleichwertig nebeneinander ;) um die vielfalt ein bissel zu bewahren *g*


    hm, du weisst schon, dass wir hier von "die sims online" sprechen, und nicht vom einfachen sims-spiel? weil ne familie an sich gibts hier nicht... und von kakerlaken hab ich auch noch nicht so unbedingt hier gehört *aber da nicht ganz sicher bin*
    hm, na egal ;)