Hm...Nein. Leider nicht. Das Rätsel beinhaltet die Lösung.
:lollen ohha, das ist ja genial! Ich weiß nicht, wie oft ich das Rätsel gelesen hab, glaubte schon nicht mehr daran, dass ich es lösen würde.
Hm...Nein. Leider nicht. Das Rätsel beinhaltet die Lösung.
:lollen ohha, das ist ja genial! Ich weiß nicht, wie oft ich das Rätsel gelesen hab, glaubte schon nicht mehr daran, dass ich es lösen würde.
@ Fasti - stimmt auch, gestern und heute war es echt nicht so warm. Jedoch letztes Jahr war Anubis bei uns in Wien und das 1. Wochenende, an welchem der Christkindelmarkt eröffnet hatte, war gleichzeitg sein letztes, wo er noch da war. Also dachten wir uns, wir müssten die Gelegenheit nutzen und unseren Weihnachtsmarkt besuchen. Ohne Scherz, ich hab letztes Jahr ja auch im Fotothread Bilder vom Markt eingestellt, da waren 1000e von Menschen, obwohl erster Tag und so, mit Jacke war es absolut zu warm, die haben wir nach spätestens 5 Minuten ausgezogen und statt Punsch haben wir uns ne Cola geholt. Aber normalerweise kann es bei uns um diese Zeit schon schneien, überhaupt hier am Laaerberg, letztes Jahr hat es im Oktober sogar an die 20 cm runtergefetzt, hat zwar nicht lange geahlten, weil es dann wieder schlagartig warm wurde, aber mitunter ist es um diese Jahreszeit bei uns schon viel kälter, als jetzt. Apropos kälter, da fällt mir ein, dass wir noch das Wasser für den Garten abdrehen müssen, ansonst ist eh schon alles winterfest gemacht.
Edit: noch was liebe Fasti - bei uns in Wien gibt es überall diese Fundboxen, wenn du in deiner Börse nur wenig Geld drin hattest, hat es der Dieb vermutlich weggeworfen und es könnte leicht möglich sein, dass irgendein braver Bürger es in so eine Box geworfen hat. Dann kommt das automatisch ins Fundamt. Ruf doch mal dort an und frage nach, wenn du deinen Reisepass ja noch hast, wird es ein Leichtes sein, dich auszuweisen und vielleicht hast du ja wirklich Glück im Unglück und deine Karten, Ausweise, etc. sind noch da. Es ist jedenfalls einen Versuch wert. Deine Studienkollegen werden sicher so nett sein und dich aufs Fundamt begleiten. Und wenn du eine Anzeige machst, dann eine Diebstallsanzeige und keine Verlustanzeige, denn sonst musst du für die Anzeige bezahlen.
@ Spielkind - Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel. :augzu Germködel gibt es zwar bei uns am Weihnachtsmarkt nicht, aber Kaiserschmarren mit Zwetschkenröster (das ist sowas wie heißes Pflaumenkompott) und leckere Ofenkartoffeln mit Speck, Zwiebel, Schinken oder Tzatzikisauce. Mhhhh *lecker*
Wünsche dir auch einen schönen Abend.
Da hast du Recht, Spielkind93, ein Weihnachtsmarkt ohne Schnee, da fehlt einfach das gewisse Etwas. Bei uns in Wien eröffnet der Wiener Christkindlmarkt vorm Rathaus ja schon immer um den 15.-18. November. Da macht es eigentlich gar nicht solchen Spaß. Das beginnt schon beim Punschen (muss ja zwar nicht immer Punsch mit Alkohol sein:augzu) aber, wenn es sogar noch zu warm für eine Jacke ist, hab ich keine Lust auf´s Punschen. Dazu möchte ich schon gerne Schnee haben und noch schöner ist es, wenn es ganz leicht schneit. "Hach" hoffentlich gibt es heuer weiße Weihnachten.
Juhu, Rodeln ist auch klasse, haben wir mit Jungs auch oft zwischendurch gemacht. Einmal haben mein Sohn und ich einen kompletten Fußballverein überholt. Wir haben den Sportlern damals absichtlich die Vorfahrt gelassen, weil sie ja schließlich nicht zu zweit auf der Rodel waren und eben schneller sind, als Mutter und Kind. :lollen, Mario hat sich gefreut, wie ein Schneekönig, als wir einen nach dem anderen eingeholt haben. Muss aber zugeben, dass wir da schon zwei Tage hintereinander am Abend gerodelt sind und die Strecke natürlich kannten. Die Jungs vom Verein aber nicht, die Ersten hat es schon in den ersten Kurven geschmissen und die letzten haben wir uns auf einem wirklich langgezogenen flachen Stück geholt, weil sie zu wenig Schwung mitgebracht hatten und dann schließlich die Rodel ziehen mussten, da sind wir dann in vollem Speed an denen vorbeigezogen. Und unten war der kleine Mann dann ein gaaanz großer Held.
Achja Lisa, auch ich muss mich und meine Liebe zum Sport vor niemandem rechtfertigen. Weil mir ist es relativ egal, wer Spaß dran hat und wer nicht. Wer Sport macht und wr nicht. Wer tanzt ... liest, schreibt, rumhockt .... Jedem das Seine. :augzu
Nur, was ich absolut nicht ausstehen kann, sei es jetzt in Foren oder im RL, ist die Tatsache, dass sich soviele immer sofort auf den Schlips getreten fühlen. Und was ich auch nicht mag, ist, wenn einem Anfänger nicht ein wenig Mut zugesprochen wird. Und mir geht es bei dieser Aussage nicht nur ums Schifahren, das kann man auf alles ummünzen, aufs Radfahren, Prüfungen, Kochen, ......
Da sagst du was, ich hatte 3 Bänderrisse 2 x links und 1 x rechts und niemals ist es beim Sport passiert. Den 1. hab ich mir am verschneiten Spielplatz zugezogen, als ich meine Kids auf der Wippschaukel geschaukelt hab, bin einfach auf einer Eisplatte, die unterm Schnee war, weggerutscht um umgeknickt, das 2. mal als ich zur Arbeit ging und wegen eines Steines umgeknickt bin und das letzte mal vor ca 3 Jahren wieder im Winter, beim Schneeschaufeln, vor meinem Haus. :lollen Wie war das mit allen guten Dingen? 3?
Also, wenn ich hier aufzählen müsste, wie oft es mich schon hingefetzt hat, bräuchte ich wohl einige Stunden für. Und ganz egal bei welcher Sportart. Jedoch hatte ich wohl stets einen tollen Schutzengel, denn ich hab mich noch nie ernsthaft verletzt. Oh falsch, meine 1. Ausfahrt mit meinem neuen Klapprad, das ich zu meinem 6. Geburtstag bekommen habe, war nicht ohne, bin auf einer Kiesstraße gestürzt - in jedem Knie an die 6 Kieselsteine, zwei steckten ganz tief in meiner linken Kniescheibe, ab ins KH und rausholen lassen, weil sich meine Eltern über diese nicht alleine drüber getraut hatten, sie steckten eben zu fest. Ein paar winzig kleine Narben sind die einzigen Zeugen heute. Mit dem Skateboard hat es mich etliche Male sowas von aufgestreut, bergab mit sicher über 40 Sachen und die Kurve unten nicht mehr gepackt, zum Glück nicht mal eine Schürfwunde geholt, weil ich mich auf einer Wiese abrollen konnte. Ein anderes Mal stand ich beidbeinig auf dem Skateboard und war mit Freunden am labern, meine Freundin scherzte blöd rum und stupste mit ihrem Bein das Board an, ich hatte gerade nicht in ihre Richtung geguckt und schon hat es mich voll auf meine rechte Schulter gefetzt, dabei noch Glück gehabt, dass ich mit dem Schädel nicht gegen den Haustreppen geknallt bin, waren nur ein paar Zentimeter entfernt. Beim Eislaufen und hat es mich anfangs auch etliche Male hingehauen, jedoch bin ich immer wieder aufgestanden und hab mich nicht unterkriegen lassen. Wollte ja immer eine kleine Eispinzessin sein. :rolleyes Denn Rollschuhfahren und Eislaufen hab ich ja auch schon als kleines Kind gelernt, man fällt als Kleinkind einfach ganz anders, man ist klein, die Entfernung zum Boden daher nicht all zu groß, deswegen auch nicht so tragisch, wie wenn man sich als Erwachsener auf die Fresse legt. Vor allem nehmen es Kinder eher mit Humor, wenn sie fallen, falls nicht gerade eine hysterische Mutter daneben steht und ein Drama drausmacht, dass Babylein ein Hoppala gemacht hat. Achja, Beim Taue-um- die-Wette-Klettern hab ich nach unten geguckt, wo meine Klassenkameraden bleiben, hab nicht aufgepasst mir oben den Kopf angeschlagen, dann tja, losgelassen und das nächste was ich mitbekommen hab war, dass meine Lehrerin über mir stand und rumschrie, jemand solle sofort die Schulärztin rufen. "Schularzt? Häääh? Was ist passiert?:confused:", habe ich total verdutzt gefragt, was natürlich das ärgere Gelächter im Turnsaal auslöste. Nun, scheinbar war ich einige Sekunden ohne Bewusstsein und hab :kopfkratz öööhm gaaaar nix davon mitbekommen.
Naja, wie dem auch sei, manche lieben Sport und andere wieder nicht, die einen lieben das Schifahren, andere schwimmen lieber, oder gehen gerne wandern, ich mochte/mag eigentlich alles. Ich bedauer es aber extrem, wenn jemand Freude daran hat etwas Neues zu versuchen und dann das traurige Pech hat, sich zu verletzen. Das finde ich sehr schade. Miri, dir wünsch ich gute Besserung und hoffe, dass du trotzdem nicht den Hut draufhaust und dem Ganzen vielleicht noch eine Chance gibst. Und natürlich wünsche ich allen, die in nächster Zeit einen Schiurlaub machen "Schi heil"(das klingt zwar vielleicht für D doof, sagt man aber bei uns in Ö so, ist ein ganz normaler Schifahrergruß und wünsche ich lieber als "Hals- und Beinbruch"), passt auf euch auf und vor allem achtet auf die anderen, denn irgendeinen Anfänger oder Pistenrowdy gibt es wohl auf jeder Piste. .... laberbla, das hätt ich mir jetzt sparen können, ich weiß. :augzu
Ich hab es, wie schon erwähnt, leider erst mit ca. 11 oder 12 gelernt und ich muss zugeben, ich hab mir damals echt gewünscht es schon als Kleinkind gelernt zu haben. War auch mit ein Grund, warum es meine Jungs auch gleich von klein auf gelernt haben. Mario war 4 und René 2. Wir haben es mit einem Schilehrer versucht, als sie so klein waren und die erste Stunde lief auch wirklich toll ab, bis der Klugscheißer meinte, wir sollten doch bitte auf einen Kaffee gehen, denn er hätte die Erfahrung gemacht, dass die Kids dann lockerer wären und nicht immer nach Mami und Papi Ausschau hielten. Ich habe es versucht, wirklich versucht ihm klar zu machen, dass das bei meinen Kids sicher keine gute Idee wäre. Ich hatte sie bis dahin noch niemals irgendwo anders, als bei meinen Eltern auf ein paar Stunden gelassen und er wäre schließlich ein Fremder für sie. Aber nein, Herr Neunmalklug hatte ja schließlich soviel Erfahrung, er wäre ja schon fast 10 Jahre Schilehrer. Klar, ich hab mich überreden lassen, bin mit meinem Mann in die Schihütte, die Tür hinter uns war noch nicht mal geschlossen, als ich meine Jungs auch schon herzzerreißend heulen hörte. Das wars dann mit dem Profischiunterricht. Natürlich kein Vertrauen mehr, dass wir bei ihnen stehen bleiben und brav zusehen. Dann mussten eben wir beide ran. Und kaum hatten die einen Schilehrer entdeckt, oder jemand im roten Overall, waren sie auch schon verschwunden oder unterm Tisch versteckt. Also haben wir ihnen so gut es geht alles selbst beigebracht, dennoch hab ich dann auf einen Schilehrer bestanden, als sie ungefähr 5 und 7 waren. Heute können beide wunderbar fahren. Und wenn sie versuchten mich zu überholen, war ich ja ganz gemein, ich nahm dann meine Stöcke und steckte sie während der Fahrt mitten in den Schnee, dann musste immer einer abschwingen und die wieder einsammeln. :lollen Ich glaube, ich hätte meiner Mutter da was gepfiffen. Hach, ich hab solche Lust wieder zu fahren, habe die letzten beiden Jahre ja leider ausgesetzt, wegen meiner Bandscheiben. Geht nicht darum, dass ich Angst vor einem Sturz hätte, jedoch sollte ich auf jeden Fall reißende Schlepplifte vermeiden und das ist ja nicht immer wirklich einfach. Und wenn die Skier auf eisigen Pisten ausschlagen, ist es auch nicht sonderlich angenehm und immer mit Schmerzen für mich verbunden. Aber die Lust zu fahren ist allemal stärker als die Angst vor Schmerzen und vorm Bandscheibenvorfall. Und so bin ich schon am Überlegen, wo wir unseren nächsten Winterurlaub verbringen. Ich muss es ja schließlich nicht übertreiben.
@ Fasti - In Sankt Moritz war ich auch schon mal, aber da war ich grade mal 2 oder 3 Jahre alt, hab da fast keine Erinnerung mehr dran, außer irgendwo bei meiner Mum im Fotokoffer noch ein oder zwei Uraltfotos.
Die Luxusweiberln in den Skiorten und auf der Piste, :lollen in ihren suuuperchicen Outfits, ja das sorgt bei uns auch immer für Vergnügen, manche stellen sich ja dümmer an als Kleinkinder.
Süß. er fährt bergaufwärts. :lachen Ich hab aber auch eine Freundin, die das gerne macht, sie fährt auch schon jahrelang Schi aber entwickelt sich seltsamerweise niemals weiter, sie verbessert ihren Fahrstil nicht, im Gegenteil, der wird wohl eher von Jahr zu Jahr schlechter. Mit ihr die Abfahrt runter zu fahren, dauert sicher 4 bis 5 mal länger als normal. Dafür ist sie auch immer für einen Lacher gut, denn wenn jemand kopfüber im Schnee steckt, dann ist das mit Sicherheit sie. Sie schafft es sogar gegen einen Waldhang mit einem Meter Neuschnee zu fahren, im Stand (alle Viere von sich getreckt) drin stecken zu bleiben und ist unfähig sich selbst zu befreien. Außerdem ist es besser mit ihr nicht gemeinsam Schlepplift zu fahren, denn dann fällt man 100 prozentig spätestens nach der halben Strecke raus.
Hab die ersten 2, 3 Jahre oft den Schnee geküsst, aber das ist normal und gar nicht schlimm. Manchmal ist es sogar ganz lustig wenn die Skier so links und rechts abspringen und man dann so dasitzt
Musste mich oft so kaputtlachen dabei. Das waren noch Zeiten, als mein Cousin noch mitgefahren ist, der ist mal kopfüber in einen Schneehaufen geflogen ^^Gott, haben wir uns einen abgelacht damals - er auch, tat ja nicht weh.
Das erinnert mich iwie an meine erste Schussfahrt. Ich war ungefähr 11 oder 12, als ich das Schifahren erlernt habe. Stand oben am Berg und wunderte mich, warum alle Leute nur am linken und rechten Rand der Piste fahren, naja egal, bleibt mehr Platz für mich, dachte ich. Klar, natürlich schön brav im Schuss runter und genau in der Mitte der Piste. Dann wurde es mir schlagartig klar, denn PLÖTZLICH ..... :eek: tauchte vor mir ein riesengroßer brauner Fleck auf (ca 5 Meter im Durchmesser) komplett schneefrei (!!!) und ich hatte mit meiner Geschwindigkeit und auf Grund der Tatsache, dass ich ihn erst zu spät entdeckt hatte, null Chancen auszuweichen. Was passierte? Alles weitere lief wie in einem Comic ab, meine Ski blieben stehen (besser gesagt kleben) und ich flog in einem hohen Bogen durch die Luft, rollte mich ab und sprang auf, so als wär gaaaar nix passiert. Die Leute ringsum blieben entsetzt stehen und für ein paar Sekunden herrschte Totenstille auf der Piste. Erst als sie sahen, dass ich mich abputze und herzlich zu lachen begann, begannen sie zu klatschen und viele kamen um zu fragen, ob ich mir denn wirklich nichts getan hätte, denn SOWAS hätten sie ja noch nie gesehen. :roftl Das wäre ein Stunt erster Klasse gewesen. :rolleyes
Naja, anschließend gehörte ich dann auch zu denen, die die Piste am linken bzw. rechten Rand runter fuhren.
Kennt noch einer Sils-Maria im Oberengadin? Mein persönliches Lieblingsskigebiet - so romantisch...
Da war ich leider noch nicht, naja kommt vielleicht noch. Zu meinen Lieblingsskigebieten gehört Malbun im Fürstentum Liechtenstein, Lech am Arlberg, das Kitzsteinhorn, Schladming in Ö/Steiermark, Obertauern und Radstadt in Salzburg und natürlich die Hohe Tatra in der Slowakei. Wanhsinnig gerne würde ich mal nach Tessin, in die italienische Schweiz oder auch nach Chamounix fahren.
Tolle Bilder, Leon! :up Hach da bekomm ich gleich Fernweh, ich will auch in die Berge, am liebsten sofort. Bei uns hat es noch nichtmal geschneit in Wien.
@ sabeunski - Tolle Bilder! Der Baum sieht auch klasse aus! :up
@ Joanna - :up (mit dem lieben Mond, hatte ich auch schon so meine Not, bisher habe ich noch kein Bild geknipst, mit dem ich wirklich total zufrieden wäre.) :knuddel
Klar, im Snow Dome ists für alle Skifahrer wahrscheinlich so ne pipi-Strecke... aber das dient für uns nur ein bisschen zur Vorbereitung für Ende Januar. Da gehts dann ja nach Österreich RICHTIG auf die Piste. Da hab ich richtig richtig Angst vor^^
Kenne ungefähr 10 Leute die sich schon sämtliche Bänder gerissen oder Knochen gebrochen haben beim Skifahren -.-
Also ich kenne ein paar Dutzend (!) Leute, die seit dem Kindesalter Schifahren, mich eingeschlossen, die sich noch nie weh getan haben. Für einen absoluten Schianfänger ist es wichtig zu wissen, wie man im Pflug fährt und dann aus dem Pflug heraus Bogen fährt, da schafft man auch die größten Anforderungen. Ich kann eigentlich sehr gut Schifahren, jedoch komme auch ich ab und zu in Situationen, in denen ich nicht einfach abschwingen kann, weil entweder zu wenig Platz ist, oder gerade zuviele Leute im Weg sind (letztens kam doch glatt ein Rodler aus dem Wald auf die Piste geschossen :angry) oder, wenn ich auf Waldstrecken fahre, die ziemlich eng sind und plötzlich tauchen da Leutchen auf, die megalangsam unterwegs sind und man ja nicht einfach an denen vorbeifahren kann, da macht Pflug dann schon Sinn, wenn man in die nicht reinknallen will. Aber das Wichtigste ist, keine Angst zu haben, klar sollst du nicht wie eine Pistensau über den Berg brettern, wenn du keine Übung hast, aber wenn die Angst ständig im Hinterkopf mitfährt, bist du nervös und dann schmeißt es dich erst recht auf den Po. Das einzige, das ich beim Schifahren nicht mag, sind extrem vereiste Pisten, doch mit den neuen Skiern ist das auch nur noch halb so wild, wenn ich nicht im Schuss runterkomm und es wirklich zu heikel wird, dann stell ich meine Ski parallel zum Hang und rutsche seitlich das gefährliche Stück runter. Lass dich nicht hetzen, setz einen Helm auf, dann schaffst du das ganz bestimmt locker! :up Ich wünsch dir viel Spaß beim Schifahren und natürlich auch heute bei HP!
Also mir ist noch nichts passiert...zum Glück. Hab mir dann letztes Jahr mal nen Helm geleistet. War auch ganz gut. Einmal hat's mich ziemlich hingehaun...^^
Wir fahren immer nach Kals am Großglockner. Da sind die Pisten richtig toll...Eigentlich kann ich auch mal ein Bild ins Forum stellen. Ja genau das mache ich jetzt.
Und ich hab mal geguckt. Das wäre mir wirklich zu langweilig.
Mir auch, erstens brauche ich die Herausforderung und zweitens liebe ich den Blick auf die verschneite Landschaft.
:rolleyes Heut mal wieder in meinem Element der Buchstabenverwechslerei. Tommy steht in der Küche und bereitet das Mittagessen vor, während ich an meinem Rechner faulenze und skype.
Ich zu meinem Skypegesprächspartner: "Vorsicht, es wird gleich laut, Tommy schnitzt gleich die Klopfel."
Die Zwei sind SO unglaublich süß. Haben dann jeder einen Euro bekommen. Wenn ich am Samstag beim Emil babysitte, muss ich ihm unbedingt ne ganz tolle Süßigkeit mitbringen. Kennt jemand etwas richtig Leckeres, das man in dem Alter essen darf?
Soll es eine schokoladige Süßigkeit sein? Oder können es auch Fruchtzwerge oder Obstgarten sein? Die sind doch auch ziemlich lecker, meine Jungs mochten die total gerne, als sie klein waren.
Die Jungs heißen übrigens wirklich so; heute heißen Kleinkinder offenbar Emil, Oscar, Karl, Anton und Emma... Einerseits find ich, dass das nach den ganzen englischen Namen ein ganz schöner Trend ist. Andererseits bin ich immer wieder verblüfft wenn ich so einen Namen in Zusammenhang mit einem Kind in dem Alter höre.
Meine Jungs haben beide einen 3-fach-Namen, zwar nix richtig typisch Österreichisches, aber auch nichts Englisches. Wir waren uns da anfangs ziemlich uneinig. Mein Mann bestand auf Mario, die Großeltern wollten unbedingt, dass der 1. Sohn nach seinem Vater benannt wird, also eben Thomas und ich wollte eigentlich immer einen kleinen Niki. Dann kam dabei eben Mario Thomas Dominik raus. Bei René verhielt es sich ähnlich. Er bekam schließlich die Namen René Pascal Rafael. Gerufen werden sie natürlich nur mit dem 1. Namen. Zum Glück sind beide einigermaßen zufrieden mit ihren Namen, viele sind ja nicht gklücklich damit, ich wollte mich jahrelang als Teenager unbedingt umtaufen lassen, weil mir mein Name einfach zu "heilig" klang, war echt froh, dass mich jeder nur bei meinem Kosenamen nannte.
Stimmt, es heißt nicht überall Karneval. :augzu
Das Wort Fasching taucht im Hochdeutschen bereits ab dem 13. Jahrhundert zunächst in den Formen vaschanc und vaschang auf. Etymologisch[2] leitet sich Fasching, Vaschang vom „Fastenschank“ her, also dem letzten Ausschank (alkoholischer Getränke) vor der damals noch strengen Fastenzeit. Darauf verweist auch die mittelniederdeutsche Form vastgang, beziehungsweise die (spät)altnordische Form fostugangr für den Beginn der Fastenzeit. Die Angleichung an Wörter mit -ing ist deutlich jünger.
Vom Fasching spricht man vor allem in Niederbayern und der südlichen Oberpfalz, im Osten Oberbayerns [3] einschließlich München und Österreich (östlich des Arlbergs) im bairischen Sprachraum. In Sachsen und Brandenburg finden sich zwar verbreitet Karnevalsvereine, das Brauchtum an sich bezeichnet man regional jedoch auch als Fasching. Auch im norddeutschen Raum ist Fasching vielerorts die vorherrschende Bezeichnung für die närrischen Tage.
Quelle: Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/K…l,_Fastnacht_und_Fasching
Bei uns in Wien kriegt man von Faschingsstimmung im November eigentlich sehr wenig mit, das konzentriert sich eher auf den Februar.
Aber den 11.11. find ich wegen der Kids irgendwie süß, wir haben in der Gasse ja einen Kindergarten und da versammeln sich die Zwerge alle am Abend mit ihren putzigen, selbst gebastelten Laternen zum Martinsumzug. Ich weiß nicht, was da bei den Kleinen heller leuchtet. Die Augen oder die Laternen.
Gerade eben in den News folgende Schlagzeile: "Ein Australier hatte heute Riesenglück! Ein Auto ist in sein Schlafzimmer gekracht!"
Ich: :eek: Wieso verdammt nochmal hatte er da Glück??? Ich finde, sowas ist ein beschi**enes Pech!
[Okay, dann kam aber die Aufklärung, dass er Dank seiner Vergesslichkeit, noch einmal sein Schlafzimmer verlassen hatte, um eine Mail abzuschicken, als just in dem Moment (2.00 Uhr morgens!) ein Auto durch seine Schlafzimmerwand krachte.]
----
Ich vorhin zu meinem Sohn: Mario, wollen wir auf FB eine Grunde grüppen?
Er: Die, der ewigen Versprecher? :rolleyes
Pünktlich zum Erscheinungstermin des neuen Expansion Packs habe ich euch wieder einen Auszug aus der Read me Datei mitgebracht.
Systemanforderungen
===================
Hinweis: Die Sims 3 Late Night ist ein Erweiterungspack. Zum Spielen von Die Sims 3 Late Night muss Die Sims 3 bereits auf deinem Computer installiert sein.
FÜR WINDOWS XP (Service Pack 2 oder höher erforderlich)
* 2 GHz P4 oder gleichwertiger Prozessor
* 1 GB RAM
* 128 MB-Grafikkarte mit Pixel Shader 2.0-Unterstützung
* DirectX 9.0c in der jeweils aktuellsten Version
* Microsoft Windows XP Service Pack 2
* Mindestens 3,5 GB freier Festplattenplatz für die Installation (9,6 GB, wenn du auch Die Sims 3 installierst) sowie
mindestens 1 GB weiterer Speicherplatz für benutzerdefinierte
Inhalte und gespeicherte Spiele
FÜR WINDOWS VISTA (Service Pack 1 oder höher erforderlich) und WINDOWS 7
* 2,4 GHz P4 oder gleichwertiger Prozessor
* 1,5 GB RAM
* 128 MB-Grafikkarte mit Pixel Shader 2.0-Unterstützung
* Die neueste Version von DirectX 9.0c
* Mindestens 3,5 GB freier Festplattenplatz für die Installation (9,6 GB, wenn du auch Die Sims 3 installierst) sowie
mindestens 1 GB weiterer Speicherplatz für benutzerdefinierte
Inhalte und gespeicherte Spiele
Auf Computern mit integriertem Grafikchip unter Windows benötigt das Spiel mindestens:
* Intel Integrated Chipset, GMA 3-Serie oder höher
* 2,6 GHz Pentium D CPU oder 1,8 GHz Core 2 Duo oder gleichwertig
* 0,5 GB zusätzlicher Arbeitsspeicher
FÜR MAC OS X
* Mac OS X 10.5.7 Leopard oder höher
* Intel Core Duo-Prozessor
* 2 GB RAM
* ATI X1600 oder NVIDIA 7300 GT mit 128 MB Grafik-RAM oder Intel Integrated GMA X3100
* Mindestens 2,75 GB freier Festplattenplatz (9,0 GB, wenn du auch Die Sims 3 installierst) sowie
mindestens 1 GB weiterer Speicherplatz für benutzerdefinierte
Inhalte und gespeicherte Spiele
Auf Mac (PowerMac) basierenden PowerPCs (G3/G4/G5) und mit integrierten GMA 950-Grafikkarten läuft dieses Spiel nicht.
Unterstützte Grafikkarten für Windows
-------------------------------------
NVIDIA(R) GeForce(R)-Serie
FX 5900 oder höher
G 100, GT 120, GT 130, GTS 150
GTS 250, GTX 260, GTX 275, GTX 280, GTX 285, GTX 295
* GeForce 6100- und 7100-Karten werden nicht unterstützt.
ATI Radeon(TM)-Serie
9500-Serie oder höher
X300, X600, X700, X800, X850
X1300, X1600, X1800, X1900, X1950
2400, 2600, 2900
3450, 3650, 3850, 3870
4850, 4870, 4890-Serie oder höher
Intel(R) Graphics Media Accelerator (GMA)
GMA 3-Serie, GMA 4-Serie
Hinweise:
* Laptop-Versionen dieser Chipsätze funktionieren zwar unter Umständen, allerdings können sie die Spielgeschwindigkeit verringern. Standalone-Karten, wie einige GeForce FX-Modelle, die über einen gewöhnlichen PCI-Steckplatz installiert werden (also nicht über PCIe, PCIx oder AGP), erbringen eine schlechte Leistung. Intel-integrierte Chipsätze mit untertakteten Komponenten, wie 945GU, GML und GMS, erbringen keine angemessene Leistung.
* Für integrierte Chipsätze, wie ATI Radeon Xpress- und NVIDIA TurboCache(TM)-Modelle, werden unter Umständen zu hohe Einstellungen gewählt, mit denen kein optimales Ergebnis erzielt wird. Die Grafikeinstellungen können herabgesetzt werden, um die Leistung zu verbessern.
* Bei auf NIVIDIA ION(TM) basierten Computern benötigt das Spiel mindestens 2 GB RAM.
Von MAC OS X unterstützte Grafikkarten
--------------------------------------
NVIDIA(R) GeForce(R)-Serie
7300, 7600
8600, 8800
9400M, 9600M
GT 120, GT 130
ATI Radeon(TM)-Serie
X1600, X1900
HD2400, HD2600
HD3870, HD4850, HD4870
* Auf Mac (PowerMac) basierenden PowerPCs (G3/G4/G5) läuft dieses Spiel nicht.
Nicht unterstützte Grafikkarten
-------------------------------
* Wenn du versuchst, das Spiel mit anderen als den oben aufgeführten Grafikkarten zu spielen, treten möglicherweise Leistungs- oder Grafikprobleme auf. Unter Umständen lässt sich das Spiel gar nicht spielen.
* Die NVIDIA GeForce FX-Serie wird unter Vista nicht unterstützt.
* Die NVIDIA GeForce 7300-Serie wird unter Snow Leopard nicht unterstützt.
Bekannte mögliche Hardware-Probleme
===================================
Fehlerhafte Anzeige:
* Wird die Anzeigegröße geändert, wird unter Umständen eine normalerweise unterstützte Auflösung nicht richtig angezeigt, so dass das Bild schwarz oder verzerrt dargestellt wird. Wechsel in diesem Fall in den Fenstermodus und stelle die Werte für die Auflösung und Bildfrequenz niedriger ein.
* Wird das Spiel unter Windows XP mit einer NVIDIA-Grafikkarte gespielt, kann es sehr unstabil werden, falls die Grafiktreiber-Version 6.14.0011.9107 verwendet wird. NVIDIA hat aktualisierte Grafiktreiber veröffentlicht, mit denen dieses Problem gelöst wird. Benutzt du diese Version, besorge dir bitte die neuesten NVIDIA-Treiber.
Audio-Probleme:
* Audio-Hardwarebeschleunigung wird nicht unterstützt.
* Turtle Beach Montego DDL - Surround 5.1 wird nicht unterstützt. Dieser Modus ist zwar in den Optionen verfügbar, aber der Sound wird auf allen Lautsprechern in Stereo (2-Kanal) wiedergegeben.
Mac OS X-Probleme:
* Bei Mac OS X-Systemen mit NVIDIA-Karten, die über weniger als 256 MB Grafikspeicher verfügen, musst du möglicherweise die Grafikqualität im Optionsmenü im Spiel herabsetzen, um die Leistung zu verbessern.
* Spielst du das Spiel auf einem MacBook Pro mit aktivierter Bildschirmspiegelung, solltest du eine Auflösung wählen, die sowohl von dem internen als auch dem externen Monitor unterstützt wird. Dieses Problem kannst du auch umgehen, indem du den internen Monitor als Hauptmonitor festlegst, bevor du die Bildschirmspiegelung aktivierst, denn dann wird die geeignete Auflösung angezeigt.
* Möglicherweise stoppt das Spiel, wenn nach dem Spielstart Kopfhörer angeschlossen werden. Schließe die Kopfhörer vor Spielstart an deinen Mac an, um dieses Problem zu vermeiden.
* Sollten bei der Verwendung von ATI X1600- oder X1900-Karten Probleme mit der Bildfrequenz auftreten, stelle die Lichtqualität auf eine niedrige Einstellung ein.
* Wenn du Snow Leopard sowie ATI Radeon X1600 oder X1900-Grafikkarten verwendest, solltest du im Spiel die Licht-/Schatten-Regler niedrig einstellen, um Grafikfehler zu vermeiden.
* Wenn du zwei NVIDIA GeForce-Grafikkarten mit einem SLI-fähigen Motherboard verwendest und sich das Spiel aufhängt, solltest du deine Treiber aktualisieren. Falls das Problem weiterhin besteht, deaktiviere SLI.
* Werden Bäume bei der Verwendung von ATI-Grafikkarten mit Catalyst-Software blockhaft oder verfärbt dargestellt, kannst du das Problem möglicherweise beheben, indem du in Catalyst das Adaptive Anti-Aliasing deaktivierst.
* Externe Audiogeräte können Kompatibilitätsprobleme in Form von fehlerhafter Audioausgabe verursachen. Verwende die integrierten Audiodienste des Computers und schließe den Line-/Lautsprecher-Ausgang des Computers an den Aux- (oder Line-) Eingang des Audiosystems an, um dieses Problem zu beheben.
Ich habe es auch seit heute Nachmittag. Bei uns in Wien verkauft es seit heute Libro. *freu*
Ein herzliches an alle neuen User!
Ich wünsche euch viel Spaß hier im Forum!
1) Habt ihr schonmal einen Angehörigen oder Bekannten verloren?
Meine Großeltern, meine Schwägerin und leider auch gute Freunde, die in meinem Alter oder sogar noch jünger waren, teils durch schwere Krankheiten, Herzinfarkt, Unfälle oder im Falle meiner besten Freundin (wir waren damals kaum 16 Jahre alt), durch den goldenen Schuss. Und einer meiner Bekannten hat sich erhängt, weil er mit seinem Leben nicht mehr klar kam.
2)Wie steht ihr dem Thema Tod gegenüber?
Ich weiß, dass der Tod zum Leben dazu gehört, jedoch kommt er in vielen Fällen leider viel zu früh. Und meist ist es für Angehörige schlimmer, als für den Betroffenen selbst. In manchen Fällen sehe ich es als eine Art Erlösung und in anderen als ungerecht, überflüssig und absolut sinnlos.
3) Habt ihr Angst vor dem Tod?
Irgendwie schon.
4) Was haltet ihr von Sterbehilfe?
Da habe ich auch gemischte Gefühle, denn ich selbst habe eine über 70jährige Nachbarin, deren Mann seit einem Schlaganfall vor 11 Jahren (!) im Krankenhaus vor sich hin vegetiert. Er war früher ein stattlicher Mann mit einer Größe von 1,90 und hatte damals 96 Kilo, heute wiegt er 46 Kilo, ist bettlägrig und ein Pflegefall durch und durch. Er bettelt sein mindestens 8 Jahren darum, endlich sterben zu dürfen, er ist wundgelegen, behält kaum sein Essen und will einfach nimmer. Jedoch ist er laut Ärzten geistig noch zu fit und sein Herz zu stark. Seine Arme Frau besucht ihn mindestens 5 mal pro Woche. Aus der lebenslustigen Omi ist im Laufe der Jahre eine gebrochene Frau geworden, die jeden Tag für den Tod/ die Erlösung ihres eigenen Mannes betet. Ehrlich gesagt, befürchte ich, dass sie noch vor ihm aus dem Leben scheidet. In solchen Fällen, wo es für den/die Betroffenen nur noch zur Qual wird, ohne Aussicht auf Besserung, bin ich für Sterbehilfe.
5)Wie denkt ihr über Selbstmord?
Da ich zwei Menschen aus meiner Jugendzeit verloren habe, finde ich diese Art aus dem Leben zu scheiden einfach nur furchtbar. Vor allem, wenn man Familie (Frau/Mann und Kinder) zurück lässt. Ich denke, dass es fast kein Problem auf dieser Welt gibt, das man nicht irgendwie (allein/gemeinsam) lösen könnte. Sein Leben (als gesunder Mensch!) einfach so aufzugeben, Problemen so zu entrinnen, finde ich feige, egoistisch und unfair.