Beiträge von SarahO

    Kein Wunder, dass ich das nicht erraten habe.
    Ich habe diesen Film immer nur scheibchenweise gesehen.
    Und an Kevin Costner habe ich überhaupt gar nicht gedacht!


    Taribo: Da hast Du es uns aber ganz schön schwer gemacht!


    Pilatus: Bin auf Dein Zitat gespannt. :mais

    Habe mir den Film damals nicht zugelegt.
    Denn Denise Crosby hat nur Autogramme auf die Videokassette gegeben.
    Das fand ich :angry


    Normalerweise kann man sich aussuchen, worauf der Star unterschreibt. Und mir persönlich wäre ein schönes Foto mit ihrem Autogramm lieber gewesen.
    Ist schließlich auch mein Geld, dass ich da ausgebe.
    Ihr dagegen hat es besser in den Kram gepasst, ihren Film zu verkaufen.


    War trotzdem ganz witzig, was sie von ihrer Tour zu erzählen hatte, während der das Video "Trekkies" entstanden ist.


    Carrie: Meine Eltern haben auch einen anderen Humor als ich.
    Während ich mich kringele vor Lachen, zuckt meine Mutter ratlos die Schultern. :confused: + :D

    Zitat

    Original geschrieben von JubJub_Bird
    Aber die Kugel kann recht praktisch sein. Ist übrigens soweit ich weiß - mal abgesehen vom gelben Trank - die einzige Art und Weise, einen Sim charakterlich nachträglich zu verändern.


    JubJub


    Aber natürlich! *sich selbst an die Stirn hau*
    Ich habe der Drohung, dass meinem SIM ein Verspieltheitspunkt abgezogen wurde, nie viel Bedeutung beigemessen!
    Der ist dann vom Charakter her ernster geworden!
    Konnte vorher nie einen Sinn herauslesen - aber nun ist das für mich viel klarer!

    Zitat

    Original geschrieben von Taribo
    Genau, ein Western!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    Hey, ich bin gut :D - aber noch kein Stück weiter...


    Handelt es sich um einen neuen (oder sogar aktuellen?) Film oder um einen, der schon vor längerer Zeit gedreht wurde?

    Habe noch eine kleine witzige Story zu Denise Crosby:


    Sie hat einen Film über Trekkies gedreht (ganz zufällig heißt der Film auch genauso) und ist dafür durch die USA gefahren.


    Einmal interviewte sie ein Ehepaar, dass aus StarTrek seine ganz persönlichen und individuellen Rollenspiele macht.
    Für den sehr eigenen Spaß-Faktor. *hüstel* + *grins*
    Offensichtlich besitzen die beiden auch diverse Uniformen und Dienstabzeichen.


    Frau, indem sie Denise ansieht: "Manchmal spielt er diesen männl. Charakter und ich dann jenen weiblichen. Und manchmal spielt er DICH!"
    (Also der Mann spielte den weiblichen Charakter 'Tasha Yar'.)


    Denise war fassungslos. Und musste sich gg.über den diesem Ehepaar total beherrschen.
    Uns hat sie erzählt, sie hatte nur einen einzigen Gedanken:
    "Läuft die Kamera????!!! Hat die Kamera das gut draufbekommen!!!????? Läuft die Kamera????!!!!" :D

    gummibärchen550: Du merkst Dir die Grundstücks-Nr. und das entsprechende UserData.
    Dann gehst Du in den Explorer in "Die SIMs" - "UserData" - Unterordner "Houses" - und kopierst einfach die House.iff-Datei, die der Nr. des Grundstückes entspricht.
    Und genau diese Datei kann man z.B. auch mailen.


    Auf die Art und Weise erhält man nur das Haus.


    Erhälst Du ein Haus, kannst Du es in genau diesen Ordner einfügen.
    Du ersetzt praktisch die bisher dort bestehende Datei.
    Deswegen solltest Du Dich vorher auf jeden Fall davon überzeugen, dass das Grundstück frei ist, damit Du Dir nicht ein Dir wichtiges Haus damit überschreibst!


    Wenn Du in den Unterordner "Export" gehst, findest Du dort .fam- und .pub-Dateien. Diese kannst Du ebenfalls kopieren und per Mail versenden.
    So erhält man die Familie und das Haus.
    (Funktioniert bei mir leider nicht. *seufz*)


    Umgekehrt fügst Du erhaltene oder downgeloadedete .fam- und .pub-Datei in Deinen "Import"-Ordner ein.
    Sobald Du wieder im Spiel bist, kannst Du dann alles einfügen.


    ---------------------------------------------------------


    @ Darlina: Ich bin auf jeden Fall interessiert!
    Kann es auch eines meiner Lieblingshäuser sein?

    Zitat

    [i]wollte übrigens noch mal sagen, dass da immer KindergarteRn-Sim steht, muss also ein r weg... ich meine, wenn ihr gerade schonmal alle dabei seid *g* [/B]


    Zu den Rängen-Bezeichnungen habe ich mich bei "Tween-Sim" auch schon gefragt, ob es nicht "Twen-Sim" heißen müsste.


    Nach "Teen" kommt doch "Twen" - mit nur einem "e", da wir dann in den "Twentys" sind? :D

    Bin erst heute wieder im Forum und habe die verschiedenen Veränderungen, die noch gestern nach und nach liefen deswegen nicht mitbekommen.


    Ich bin ganz anderer Meinung als z.B. flickflack.
    Mir persönlich ist das Gelb zu kräftig im Vergleich zu dem eher zurückhaltenden Blau.


    "Ist alles Geschmackssache!" sagte der Affe und biss in die Seife.


    Bei dem dunklen Blau haben verschieden Schriftfarben einfach nicht gewirkt.
    Jetzt dagegen kann man das von mir gewählte Indigo gut lesen.


    Wenn die Farben denen von "SIMs Unleashed" nachempfunden sind, dann bin ich ja mal auf die Farben des nächsten AddOns gespannt. :ciao

    Ich habe mir gestern "Bettgeflüster" mit Doris Day und Rock Hudson angesehen.
    Hatte am Anfang so seine Längen, wurde aber dann immer besser - und vor allem witziger!


    Toll fand ich, wie die beiden Hauptdarsteller gekleidet waren.
    Doris Day hatte zu jedem Kleid einen passenden Mantel oder ein dazugehöriges Jäckchen oder Überzieher.
    Plus natürlich den Hut und die Handtasche.


    1959 haben sie noch gewusst, wie man jmd. einkleidet.
    Rock Hudson sah in seinem Anzug auch gut aus.
    (Eben nicht ganz so abwechslungsreich.)


    Witzig war, als er in dem viel zu kleinen Auto feststak.
    Ich dachte mir gleich, dass sie ihn da höchstens mit dem Schuhlöffel wieder herausbekommen! :D


    War Rock Hudson wirklich 1,95 m groß? Wow! :eek:
    Er bekam die Tür des Autos irgendwann zu - sein linkes Bein hing da aber immer noch draußen!

    Etikettenschwindel und Bauernfängerei in der Cheops-Pyramide von Gisa

    Wie wir nächtliche Zeugen wurden bei der Schändung der Cheops-Pyramide / Von Dietrich Wildung



    Schlafentzug erfüllt den Tatbestand der Körperverletzung und ist damit strafbar. Die Strafanzeige wäre gegen das ZDF zu erstatten, das die große Gemeinde der Archäologiefans in der Nacht von Montag auf Dienstag um 3.35 Uhr mit der Ankündigung vor den Fernseher lockte, live dabeisein zu dürfen, wenn das letzte Geheimnis der Archäologie gelöst werde. Die Ingredienzien für diesen Medienmix, dessen Originalbilder jedoch nicht live, sondern um eine Stunde versetzt gesendet wurden, waren auch vom Feinsten: die Cheops-Pyramide, der Fluch der Pharaonen, die Öffnung eines versiegelten Sarkophags, die Mumie des Königs, die Aussicht auf einen Goldschatz oder gar die Tafeln der Zehn Gebote. Der "Spiegel" legte nach und machte den Event zur "forschungspolitischen Niederlage der deutschen Ägyptologie".


    Die Live-Sendung aus dem nächtlichen Pyramidenfeld von Giseh war vom National Geographic Channel perfekt vorbereitet. Während ein Kamerateam in der sogenannten Königinnenkammer der Cheops-Pyramide die adrette Laura Greene im Wüstenlook beim Small talk mit Zahi Hawass, dem Präsidenten des Supreme Council of Antiquities, beobachtete, hatte sich ein zweites Team nicht weit von der Pyramide entfernt mit Jay Schadler in das Grab des Ni-su-useret begeben, der vor 4500 Jahren beim Pyramidenbau mitgewirkt hatte.


    An Superlativen wurde nicht gespart. Im Grab sollte der "älteste versiegelte Sarkophag, der jemals gefunden wurde", vor laufender Kamera geöffnet werden. Daß bereits vor fünfzig Jahren der viel ältere Sarg des König Sechemchet in Anwesenheit der Weltpresse geöffnet wurde - er war leer -, blieb ungesagt. Auch die Behauptung, es sei das erste Mal, daß ein High-Tech-Roboter eingesetzt werde, um einen Schacht in der Cheops-Pyramide zu befahren, ist falsch. Rudolf Gantenbrink hat vor knapp einem Jahrzehnt das Spektakel der Septembernacht 2002 mit seinem Roboter "Upuaut" schon einmal inszeniert und ist an seiner vorschnellen Vermarktung gescheitert.


    Worum ging es? Die Legende, daß die größte der Pyramiden Ägyptens, um 2600 vor Christus in Giseh von Pharao Cheops erbaut, geheime Kammern mit unermeßlichen Schätzen berge, ist so alt wie die Berichte der griechischen Ägypten-Reisenden und so aktuell wie die "Bild"-Zeitung. Kaum eine naturwissenschaftliche Methode ist in den letzten Jahrzehnten ungenutzt geblieben, um dem Wahrheitsgehalt dieser Mutmaßungen nachzuspüren.


    Am erfolgreichsten war 1993 Gantenbrink, der mit seinem Miniroboter die sogenannten Luftschächte befuhr. Diese quadratischen Röhren mit einem Querschnitt von zwanzig mal zwanzig Zentimetern führen aus den Kammern der Pyramide schräg nach oben. Während die Schächte der Königskammer bis an die Außenfläche der Pyramide reichen und vielleicht zur Belüftung dienten, endet einer der Schächte in der sogenannten Königinnenkammer etwa fünfzehn Meter vor der Außenseite an einem Steinblock, den die Kamera auf Gantenbrinks Roboter erstmals sichtbar machte.


    Was mochte dahinter sein? Mit großem Aufwand hat Zahi Hawass mit der National Geographic Society das Gantenbrink-Projekt noch einmal inszeniert und durch perfektes Marketing weltweit Interesse geweckt. Der Trick mit der Live-Sendung hat, wie die Einschaltquoten schon am nächsten Morgen zeigten, geklappt.


    Die Bilder dieser Nacht sind indes nicht unbekannt: Die Szene der Öffnung des Sarges lief schon im Fernsehen - aber sie war so geschickt in die Live-Sendung montiert, daß der Laie den Schwindel nicht bemerkte. Und das gilt auch für die angekündigte Sensation in der Pyramide. Der "Pyramid Rover" war schon vor Monaten im Einsatz, das Loch durch die Verschlußplatte des Schachtes, die schon Gantenbrink entdeckt hatte, war längst vor dieser Nacht gebohrt. Und es wird wohl niemand so naiv sein zu glauben, daß das Endoskop nicht schon längst vor der Live-Sendung hinter die Platte geführt wurde und einen Blick auf die Weltsensation freigab, die punktgenau für wenige Sekunden vor Schluß der Sendung um 5.25 Uhr auf den Bildschirm kam. Was war zu sehen? Ein kurzes Stück Schacht und ein nur roh bearbeiteter, von Rissen durchzogener Steinblock, der schnell zur versiegelten Tür umgedeutet wurde. Zahi Hawass stellte angesichts dieses peinlichen Flops fest, wie erstaunlich doch die alten Ägypter gewesen seien, und kündigte weitere Untersuchungen an. Das war's.


    Mit den höheren Weihen des Leiters der höchsten Altertümerbehörde Ägyptens werden längst bekannte Fakten zur Weltsensation stilisiert. Archäologie verkommt zum Event, und das Vorgehen der Akteure spottet jeder Beschreibung. Zahi Hawass, verantwortlich für alle Altertümer Ägyptens, greift schließlich zur Brechstange, um den Sargdeckel zu heben: Ein Stück Sarg bricht ab, ein Skelett kommt zum Vorschein, und der Herr aller Mumien putzt kameragerecht den Schädel von Ni-su-useret. Bei der nächtlichen Pressekonferenz in einem Nobelsalon des Mena House Hotel macht sich Frustration breit. Und Zahi Hawass findet nur schwache Resonanz für seinen Versuch, das Null-Ergebnis zum welthistorischen Ereignis umzuinterpretieren: "Jeder Blick auf etwas Neues in der Pyramide des Cheops ist eine Sensation."


    Ob sich das Publikum noch einmal solchen Etikettenschwindel, eine solche Bauernfängerei zumuten läßt? Und sind die Denkmäler Ägyptens gut aufgehoben bei Archäologen, für die Selbstinszenierung vor kritischer Distanz steht und deren großzügiger Umgang mit der Wahrheit bei der Vermarktung ihrer Arbeit befürchten läßt, daß sie es auch sonst mit der Wahrhaftigkeit nicht so ernst meinen? Vielleicht sollten wir die Regeln wissenschaftlichen Arbeitens, auf die uns die Deutsche Forschungsgemeinschaft verpflichtet hat, nach Kairo schicken.


    Der Autor ist Direktor des Ägyptischen Museums in Berlin.


    Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.09.2002, Nr. 217 / Seite 35

    'Tyr' wollte damit eben ausdrücken, dass 'Dylan' immer den Schwachen und Unterdrückten hilft - hat er ganz gut hingekriegt. :D


    Am Anfang der Folge meint die eher praktisch denkende 'Beka' auch, dass 'Dylan' vor allem denen hilft, deren technische Entwicklung soweit zurück ist, dass dieses Volk sich niemals bei der Andromeda-Crew revanchieren kann.


    'Dylan Hunt' ist Kapitän der Ehrengarde! :)
    (Das ist wie der Sternenflotten-Kodex.)