Beiträge von SimLisa

    Zitat

    Original geschrieben von Fantalimette
    Ich hab auch welche gefunden! Sind aber nicht so die krassen:

    [/IMG]


    Ähmm..dass ist ein Bild aus dem Film Erin Bronkowich (oder so) ist doch klar dass die da so aussehen muss.

    So ich denke ich sollte noch mal die "tagesschaumuffel" auf dem laufenden halten:



    US-Truppen kämpfen um Tikrit
    Der Kampf um die Heimatstadt des entmachteten und untergetauchten Präsidenten Saddam Hussein tobt weiter: Amerikanische und irakische Truppen lieferten sich nach Meldungen des US-TV-Senders CNN heftige Gefechte um Tikrit. Auf ihrem Vormarsch befreiten die US-Soldaten sieben Kriegsgefangene. Alle anderen wichtigen irakischen Städte sind bereits in der Hand der alliierten Truppen. Die US-Soldaten versuchen inzwischen verstärkt, das Chaos und die Anarchie vor
    Ort in den Griff zu bekommen.



    Weiter heftige Kämpfe um Saddams Heimatstadt
    An den Kämpfen in Tikrit seien zahlreiche amerikanische "Cobra"-Hubschrauber und rund 250 Panzerfahrzeuge beteiligt, sagte ein kanadischer Reporter, der die Truppen begleitet, dem Sender CNN. US-Marine-Infanteristen seien in die Stadt eingedrungen und hätten fünf irakische Panzer in den Vororten zerstört und 15 irakische Soldaten getötet.



    CNN: Dutzende irakische Panzer zurückgelassen
    Die US-Verbände waren von Norden und Süden auf Tikrit vorgerückt. US-Militärsprecher sagten, die Soldaten seien zunächst nur auf geringen Widerstand gestoßen. Auf die Frage, ob die letzte Hochburg Saddam Husseins unter alliierter Kontrolle sei, antwortete General Vincent Brooks: "Ich kann das noch nicht sagen, aber wir verzeichnen Erfolge, und wir bekommen Unterstützung aus der Bevölkerung." CNN zeigte Bilder von Dutzenden von irakischen Truppen zurückgelassenen Panzern. In den vergangenen Tagen hatte die US- Luftwaffe immer wieder militärische Ziele im Raum Tikrit bombardiert.



    Sieben US-Soldaten gerettet
    Auf ihrem Marsch nach Tikrit fanden US-Marineinfanteristen sieben im Irak vermisste oder gefangene US-Soldaten lebend, wie das US- Verteidigungsministerium in Washington bestätigte. Sie wurden zur Behandlung nach Kuwait gebracht.



    Bagdad: US-Militär geht gegen Plünderer vor
    In Bagdad will das US-Militär jetzt entschieden gegen die anhaltenden Plünderungen vorgehen: Von diesem Montag an sollen nach Angaben eines US-Presseoffiziers US-Soldaten und irakische Polizisten gemeinsam patrouillieren. Man hoffe, dass bald bis zu 3000 Beamte wieder im Dienst seien. Die USA wollen aber nur Verkehrs- oder Kriminalpolizisten akzeptieren, nicht aber frühere Mitarbeiter der Geheimdienste oder von Saddams Sondertruppen.



    Bewaffnete Bürgerwehren haben sich formiert
    Das US-Zentralkommando betonte, die Armee tue ihr Möglichstes, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Das Militär könne aber nicht überall präsent sein. Inzwischen gehen auch bewaffnete Bürgerwehren gegen Plünderer vor. Auch in Basra im Südirak sollen britische Soldaten und bewaffnete irakische Freiwillige gemeinsam für mehr Ordnung sorgen.




    So und hier noch 7 Fragen und Antworten zum Irakkrieg



    Wie lange wird der Krieg dauern?
    Wurden zu Kriegsbeginn von den Alliierten noch Meldungen verbreitet, die ein schnelles Kriegsende nahe legten, gibt sich US-Präsident Bush inzwischen vorsichtiger. Auch der britische Verteidigungsminister Hoon warnt vor zu optimistischen Erwartungen: Der Krieg wird nicht in ein paar Tagen vorbei sein. Iraks Präsident Saddam Hussein scheint daran zu glauben, den Krieg in die Länge ziehen zu können. Folgende Möglichkeiten sind vorstellbar:


    Der Krieg dauert etwa einen Monat und bleibt regional begrenzt. Die USA erringen einen Sieg ohne große Verluste. Nach Expertenansicht ist dieses Szenario am wahrscheinlichsten.
    Der Krieg ist erst nach drei Monaten zu Ende. Die USA gewinnen zwar, erleiden aber herbe Verluste.


    Im schlimmsten Fall dauert der Krieg sechs Monate oder länger. Der Irak setzt Massenvernichtungswaffen ein und verursacht große Schäden. Außerdem kommt es weltweit zu Terroranschlägen. Dieses Szenario ist zwar unwahrscheinlich, liegt aber dennoch im Bereich des Möglichen.



    Wie ernst ist die humanitäre Lage tatsächlich? Nach Schätzungen einiger Hilfsorganisationen sind den 1990 eingeführten Sanktionen bislang rund 500.000 Kinder zum Opfer gefallen. Tatsache ist, dass das irakische Gesundheitsministerium sein Budget seit 1990 um 95 Prozent auf nur noch 20 Millionen Dollar gesenkt hat. Bisher harmlose Krankheiten enden plötzlich tödlich.


    Entsprechend stieg die Sterblichkeitsrate von Kindern unter fünf Jahren bis zum Jahr 2000 von 47 pro Tausend auf 131 pro Tausend. Die Lebenserwartung sank von 65 auf 63,8 Jahre. Den Krankenhäusern fehlen vor allem Arzneien. Der Grund: Manche der Medikamente werden dem Land verweigert, da man sie teilweise auch zur Herstellung biologischer und chemischer Waffen einsetzen kann.


    Neben der medizinischen Katastrophe steht die soziale: Die einstmals gut ausgebildete und aufstrebende Mittelschicht ist verarmt. Wenigstens auf dem Gebiet der humanitären Hilfe könnte eine Ablösung des Saddam-Regimes eine schnelle Verbesserung bringen.




    Was kostet der Irak-Krieg?


    Zunächst muss man unterscheiden: zwischen den unmittelbaren Kosten für den Militäreinsatz und den Ausgaben für den Wiederaufbau im Irak andererseits.


    Für die direkten Kriegskosten hat US-Präsident Bush knapp 75 Milliarden Dollar beantragt. Das Geld soll einen sechsmonatigen Feldzug abdecken. Sein früherer Wirtschaftsberater Larry Lindsey beziffert die Aufwendungen eher auf 100 bis 200 Milliarden. Dieser Schätzung liegt ein sehr schneller, erfolgreicher Krieg von höchstens 60 Tagen zugrunde.


    William D. Nordhaus von der renommierten Yale-Universität erwartet allein für die Friedenssicherung und Besatzung Kosten von 15 Milliarden Euro jährlich. Will man den Lebensstandard im Irak auch nur dem der Nachbarn in Ägypten oder dem Iran angleichen, können die jährlichen Kosten auf 25 Milliarden Euro steigen.


    Plant die USA gar ein Aufbauprogramm nach dem Muster des Marshall-Plans im Nachkriegs-Europa, muss Washington nach Schätzung von Nordhaus schon einmal eine Billion Dollar für die nächsten zehn Jahre auf die hohe Kante legen.



    Warum ist das irakische Öl für die USA so wichtig?
    Der irakische Beitrag zur Ölversorgung ist zur Zeit relativ gering, denn es kann wegen der maroden Anlagen nur beschränkt gefördert werden. Der Irak bringt offiziell zwei Millionen Barrel am Tag auf den Weltmarkt - das sind nur rund drei Prozent der Welt-Ölförderung.


    Saddam Hussein herrscht aber über die zweitgrößten Erdölvorkommen der Erde und könnte nach Expertenmeinung das drei- oder vierfache produzieren. Nur der Nachbarstaat Saudi Arabien besitzt mehr wirtschaftlich erschließbare Ölfelder. Die Beziehungen zwischen Washington und Riad haben sich in den letzten Jahren aber deutlich verschlechtert.


    Würden die beiden Länder gemeinsam die USA unter Druck setzen, käme die Supermacht in ernsthafte Schwierigkeiten. Der Ölpreis könnte dann enorm steigen. Mit verheerenden Folgen: Schon eine Verdoppelung des aktuellen Preises würde die USA 100 Milliarden Dollar pro Jahr kosten. Ein Irak mit Amerika-freundlicher Führung könnte diese Gefahr beseitigen und den unzuverlässigen Partner Saudi Arabien in der Region ersetzen.



    Welche Ideologie steht hinter der amerikanischen Außenpolitik?
    Immer wieder hört man im Irak-Konflikt die Behauptung, er werde um das Erdöl geführt. Dies ist richtig und falsch zugleich. Zwar ist die Kontrolle über die reichhaltigen irakischen Ölquellen für die USA verlockend. Hinter der aggressiven Außenpolitik steckt jedoch erst in zweiter Linie das Erdöl und nur bedingt die Angst vor weiteren Terroranschlägen.


    Vielmehr geht es um die weltweite amerikanische Vorherrschaft im 21. Jahrhundert. Dahinter steht ein ultrakonservativer "Think Tank" dessen Mitglieder sich den Namen "Project for the New American Century" (PNAC) gegeben haben.


    Diese Gruppe wird in der US-Regierung durch Vizepräsident Dick Cheney und Verteidigungsminister Donald Rumsfeld vertreten. Aus der Ideologie des PNAC ist die "Bush-Doktrin" hervor gegangen. Sie besagt, dass Amerika militärische Stärke demonstrieren müsse. Dies geht bis hin zu – völkerrechtswidrigen – Präventivschlägen. UN und internationales Recht werden nur noch als Mittel zum Zweck gesehen



    Wer regiert den Irak nach Saddam?
    Die USA wollen Regierung zunächst selbst in die Hand nehmen, um den Irak mit allen Mitteln zu demokratisieren und fest in die Weltwirtschaft einzubinden.


    Unmittelbar nach dem Krieg soll eine von den US-Streitkräften geführte Verwaltung den Irak regieren. Die vom Pentagon geleitete Behörde für Wiederaufbau und Humanitäre Hilfe würde die Grundlagen für eine demokratische Regierung legen. Sie müsste sich die Macht allerdings mit dem Oberkommandierenden der US-Streitkräfte der Region, General Tommy Franks, teilen. Er soll für die stationierten Truppen zuständig sein, die den Frieden im Land garantieren.


    Nach Schätzungen der US-Regierung werden erst nach zwei Jahren gewählte irakische Volksvertreter die Regierung übernehmen. Der stellvertretende Verteidigungsminister Paul Wolfowitz fasst zusammen: "Wir werden so lange wie nötig und so kurz wie möglich im Irak bleiben. Die Vereinigten Staaten werden das irakische Volk befreien und nicht zur Besatzungsmacht werden."




    Wird der Irak nach dem Krieg auseinander brechen?
    Die Einheit des Irak ist sehr zerbrechlich: Der mehrheitlich kurdische Norden ist seit Mitte der 90er Jahre praktisch unabhängig. Gerne würden die kurdischen Organisationen eine eigene Republik ausrufen. Einen Kurdenstaat wollen jedoch die USA, die Türkei und der Iran verhindern. Dadurch wird noch viel Unmut entstehen – eine Stimmung die bei 40.000 bis 80.000 Bewaffneten schnell in Gewalt umschlagen kann.


    Im Süden haben die arabischen Schiiten wenig Neigung, sich an den USA oder einer von ihnen eingesetzten Regierung zu orientieren. Nie haben die Südiraker den "Verrat" von 1991 vergessen, als sie sich auf das Signal der Amerikaner hin gegen Saddam erhoben, und dann im Stich gelassen wurden. Zusätzlich hat die Integrationsfigur der Schiiten, Ayatollah Bakir Hakim, seinen Sitz im Iran und steht dem Mullah-Regime nahe.


    Die Amerikaner werden ein Auseinanderbrechen des Irak zwar verhindern. Das Land wird jedoch ein Unruheherd bleiben, dessen Teile eher auseinander als zueinander streben.


    Quelle: t-online.de

    Och so schlimm finde ich die Bilder gar nicht... Sehen mal natürlich aus und so wie andere Leute ;)


    *edit* Übrigens Michael Jackson: Ist das Foto nicht gefaket,sieht so aus,als hätte man mit Computer bisschen nachgeholfen!?


    Übrigens die meinsten Bilder sind ja einfach nur jüngere/ältere Bilder zum Beispiel Tom Cruise auf seite 1

    Ich finde auch dass es ewig lange dauert,aber da kann man nix machen. Ich muss ehrlich gestehen,dass ich ...*schluck*
    ...die sims nicht mehr so oft spiele (d.h. nicht mehr jeden tag;))weil es zu lange dauert und immer abstürzt (das liegt aber glaube ich an meinem PC??!!)


    Naja,aber ich kann deinen Ärger jedenfalls gut verstehen aber Die sims ist es wert.;)

    Liebe Gemeinde...*g*


    würde mich mal interessieren ob ihr icy-tower kennt und was da so euer High-score ist. Ich bin jetzt bei über 3000.


    Ich weiß dass spiel ist nicht bekannt aber ihr könnt es euch HIER
    runterladen.

    Du gehst in ein Fachgeschäft und die denke ich machen dass dann. Notfalls musst du zum schreiner gehen...


    Viel Glück :wink

    Wenn du mit der Farbe nicht einverstanden bist,streich sie doch neu. Wenn du sie z.b. weiß streichst und dann SCHÖNE Bilder dran hängst? steht in derv Schrägen dein Bett?? ich kann dir leider von hier nicht helfen. Müsstest du schon einen Plan hier hin scannen??!!

    Ich fände es echt rührend wenn mir meine Freundin ihr Tagebuch gäbe,weil sie mir dann vertraut. Aber ich weiß nicht ob ich es lesen würde,weil ich meins auch keinem geben würde und vielleicht erwartet sie das als Gegenzug??!!


    @Blitziii: Ist ja hart: Ich habe auch mit 7 angefangen,erst alltäglich,dann persönlich. Nun immer nur noch 1 mal im Monat(wenn ich dran denke) dafür immer viel...:applaus