Insoweit stimmts... in Deutschland gibts schon soviele Unterschiede, wie sollen das die armen Österreicher immer kapieren...?
Naja, die ersten Beispiele gingen schon eher Richtung Norddeutschland... da sagt man auch "Klöße" - aber hier in der Mitte kennt man auch schon Knödel, und in Bayern wirst nix anderes hören.
Und was den ganzen Süßkram angeht...
Palatschinken sind WEDER Pfannekuchen noch Omelettes noch Crepes, noch... die sind was eigenes. Zumal es ja auch Topfenpalatschinken gibt (ich hab mal ne Deutsche erlebt in Ö im Urlaub, die hatte Topfenpalatschinken bestellt, und als die kamen, meinte sie, das wäre wohl falsch, sie wollte wohl Schinken ausm Topf oder so...)
Hier gibts Pfannekuchen... das sind so ne ARt Eierteiggebäcke, die kann man sowohl herzhaft als auch süß "behandeln" - Palatschinken denke ich sind immer süß, oder?
Dann was ich in Österreich kennengelernt hab (war ja n paarmal dort im Urlaub... 4 x Kärnten, 1 x Steiermark, 1 x Voralberg... aber is lang her...):
Tafelspitz - schmeckt ganz okay, kennt hier nur kaum einer...
Oder "Mohr im Hemd" und "Besoffener Kapuziner" - wer von euch hätte gewußt, daß das herbsüße beschwippste Nachspeisen sind? Lecker sind die...
Ansonsten...
ach ja... "Germ" is Hefe, oder?
Das mit dem "Obers" und "Topfen" hab ich auch erst bei der Speisekarte kapiert...
und kommt ihr mal nach Deutschland und probiert regionale Küche...
Wer meint, daß Püfferken (rheinisches Fettgebackenes, gibts meist um St. Martin rum) sowas wie Poffertjes (auch fettgebacken, aber ganz anders, außerdem aus Friesland) wären... der wird sich wundern...
Oder nehmen wie ein simples großes Fleischbällchen...
- Frikadelle
- Frikko
- Bulette
- Hackeklößchen
- Bremsklotz
- Hausfrauenburger
welche davon habt ihr schon erlebt...?
JubJub