Beiträge von Wunschkind

    Hallo Leute!


    Die Seiten, bei denen die im Spiel vorhandenen Möbel usw. einfach neu eingefärbt sind und dann als Download angeboten werden, sind ja wohl ein Witz, wenn ich so ziemlich jedes Möbelstück selbst gestalten kann.


    Was ich suche, sind Muster wie die ganzen Abstrakt, Modern und Geometrisch-Muster, die ich dann selbst mit Farbe versehen kann. Hat jemand ne Ahnung, ob und wo man sowas finden kann?

    Hallo,


    Das Spiel ist sicherlich verbesserungswürdig und ein paar Monate Entwicklungszeit mehr hätten nicht geschadet [...]


    Ich schätze eher, dass die meisten Mängel am Spiel, abgesehen von den typischen Bugs, die immer auftreten können, von EA gewollt sind.


    Das Kochen, ja, das dauert im Gegensatz zum Essen ewig, vor allem, wenn der Sim "Perfektionist" ist. Das is vor allem morgens unter evtl. Zeitdruck nervig, wenn man denkt, dass der Kerl ja schnell genug mit Essen fertig ist, aber das Auto schon hupt, während der Pfannkuchen noch im Ofen liegt und vor sich hin brutzelt.


    Was mich aber am allermeisten am Spiel nervt, ist die Vorauswerbung für's erste Addon, das wohl wahrscheinlich sowas wie €31,95 kosten wird, schätze ich. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft. So wie die ganzen Steine und Krabbeltiere, mit denen man außer verticken nix groß anfangen kann. Und mal ehrlich: Wenn das Addon wie das Business-Addon wird, wo man dann von mir aus die Steine zu Schmuck verarbeiten kann, dann dankeschön, denn dieser Business-Quatsch hat dafür gesorgt, dass meine Sims keine Zeit mehr hatten, ihr Zuhause zu genießen, wenn das Geschäft ordentlich laufen sollte. Dann lieber von zu Hause aus arbeiten als sowas. Hat man wenigstens noch Zeit für die Familie.
    Zurück zum Aufregen: "Derzeit sind noch keine Handlungen verfügbar", heißt es, wählt man bestimmte gefundene Items an. Is doch klar, was das heißt, oder? Da machen die quasi jetzt schon Hunger drauf, was man damit (nach den 30 Euro für's Addon) später so alles machen kann. Find ich ne miese Masche, wenn ihr mich fragt.
    Ich wunder mich auch, warum so ziemlich alles fehlt, was man aus Teil 2 so kannte, vor allem die Tiere, an die man sich doch ziemlich gewöhnt hat. Und ein paar mehr Möbel hätten es ruhig auch sein können, wenn man daran denkt, dass die Jungs von EA eine Mörder-Datenbank mit Items haben, die man nur ins Spiel einzubinden bräuchte. Und die brauchen nix erzählen von wegen schwer zu programmieren oder nicht kompatibel, das wäre Blödsinn, da die Engine von Teil 3 dieselbe ist wie die von Teil 2.


    Ja, die Geldmacherei nervt mich am Spiel am allermeisten.



    Greetz

    Eine Frage: Wenn ihr hier schon so'n Nachrichten-Fräd aufmacht, warum diskutiert ihr dann nicht über die Themen, die ihr hier reinstellt? Ich mein, Nachrichten lesen kann jeder, drüber reden muss man, find ich.

    Und Berg für Tempelhof.
    Architekt Jakob Tigges plant einen 1000 Meter hohen Berg auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof.



    Dass die Meldung der Morgenpost entstammt, ist ein Indiz dafür, dass es Humbug ist. Die gute MoPo ist nämliich nichts als das auf seriös gemachte Pendant der BILD, beide Blätter sind vom Springer-Verlag.


    Ist ja wohl kaum ernstzunehmen, oder? Ich mein, die Idee is ja ganz witzig, aber wohl kaum etwas, was man in Berlin haben will.
    Obwohl, wenn sie dafür das Alexa am Alex und die O2-Arena im F'Hain sprengen, bin ich dafür.

    Aus BattleTech, in dem Roman, wo ein Nachkomme Stefan Amaris' die Weltherrschaft anstrebt. In der Szene tritt ein als Söldner getarnter Soldat, als er von einem Duell zurückkehrt, in sein Zimmer und entdeckt einen seltsam aussehenden Typen, der wie auch immer in das Zimmer gekommen ist. Der Soldat:
    "Das wäre ein guter Zeitpunkt, mir zu erklären, wer Sie sind. Ich habe heute noch niemanden umgebracht. Und das deprimiert mich."


    Morrowind
    Oblivion


    Eine hervorragende Wahl, wie ich finde. Bis darauf, dass der Hauptquest bei Oblivion grausig kurz war, isses wohl eines der besten RPGs wo gibt.
    Ich mochte Morrowind aber irgendwie lieber, wegen des netten Charmes, den das Spiel versprühte, vor allem wegen der sehr exotischen Kreaturen und der weitaus größeren Weltkarte.



    Naja, meine Liste fluktuiert ständig, aber in die ewige Liste gehören auf jeden Fall:


    Knights of the Old Republic 1+2
    Mafia (hach, diese herrlichen Autos)
    Splinter Cell, alle Teile
    Der erste Kaiser (ein Muss für alle Cesar-Fans)
    Die Siedler 2
    Das Schwarze Auge 2+3; Teil 1 habsch net gespielt
    Rome - Total War (ohne Barbarian Invasion, das war doof)
    Medieval II - Total War
    Rollercoaster Tycoon 1+2, Teil3 find ich nich so toll
    Still Life
    Syberia
    Blade Runner
    GTA 1 bis San Andreas, den neusten habsch net
    div. Command&Conquer-Teile, u.a. Generals + Addon
    Call of Duty 1+2
    ach ja, die Sims 1+2
    Duke Nukem 3D
    Rise of the Triad
    Dungeon Keeper 1+2
    Spellforce 1+2


    Ich hab irgendwie das Gefühl, ich zock zu viel...

    "Naaaain da brauch ich ja neue Teile oder nen neuen PC, so eine Sauerei daß ich das Spiel nicht auf meinem 486er spielen kann, was denken die - daß ich nen Goldesel hab?? Das Spiel ist doch auch für Kinder!".


    Schön ausgedrückt, find ich super :up


    Keine Sorge, Leute. Ich weiß aus sicherer Quelle, dass sich EA ausnahmsweise große Mühe gegeben hat, bei den Systemanforderungen nicht zu übertreiben. Soweit ich weiß, soll es flüssiger laufen als Teil 2, und das bei gleicher Systemkonfi.



    Ich würd aber gern nochma auf die Preisbildung zurückkommen. Ein letztes Mal, dann hör ich auch auf, zu meckern, versprochen ;)


    Ist euch mal aufgefallen, dass *jedes* PC-Spiel nach einem Jar noch etwa 25-30Euro kostet, während *alle* Sims-Teile einschließlich der Addons noch nach 4-6 Jahren für den vollen Preis im Regal stehen? Fand ich seltsam...
    Is doch komisch, oder? Dass ausschließlich EA und ausgerechnet beim langfristig teuersten Spiel aus ihrem Sortiment sich über die übliche Preisbildung hinwegsetzt?


    Jaja, ich hör ja schon auf... :D

    Aber zieh nur los mit deiner Mistgabel und deiner brennenden Fackel und boykottiere EA sie werden sicher auf ihren Gewinn verzichten und dir zuliebe umsonst arbeiten.


    Ich weiß ja nicht, wie ihr das seht, aber ich halte 29Euro für eine *Erweiterung* doch ganz schön happig. Das sind immernoch 60 D-Mark dafür, dass bis auf zwei, drei neue Funktionen und ein paar neue Items nix dabei ist. Außerdem wurde im dritten Teil an der Technik rein gar nichts rumgefeilt, sondern lediglich, wie bei einem Addon eben, ein paar neue Funktionen eingebaut und ein paar alte rausgenommen oder verändert. Wenn ich daran denke, was so ein Addon früher gekostet hat und was man dafür gekriegt hat, stellen sich mir die Nackenhaare auf. Ich rede hier von umgerechnet €7,50 je Addon. Bei Siedler2 war beim Addon sogar ein Karteneditor bei. Sowas nenn ich ne Erweiterung.


    Ich will ja auch nicht, dass EA kein Geld verdient, das liegt mir fern. Alles, was ich verlange, ist, dass sie komplette Spiele herausbringen. Beispiel Command & Conquer Generals: Erst nach dem Addon (auch 29 Euro) war das Spiel so, dass man es ernsthaft spielen konnte. Ohne war es eine bessere Demo. Spielspaß darf aber nicht erst nach dem ersten Addon kommen. So mein ich das.
    Andere Firmen haben das besser gemacht. Kennt einer "The Fall - Last Days of Gaia"?
    Das Hauptspiel wr unheimlich verbuggt, als sie es rausgebracht haben, die Spieler waren unheimlich sauer. Und unheimlich schnell hat die Schmiede -kostenlos- ein Addon plus Bugfix mit 20neuen Items und mehreren neuen Karten rausgebracht, auf ihrer Seite zum Download angeboten und sofort alle alten Versionen aus dem Verkehr gezogen. Bei EA hingegen sieht es für mich so aus, als wüssten die bereits jetzt, wann sie welches Addon und mit welchem Inhalt rausbringen werden und wieviel Geld sie damit machen.
    SimsFreak:
    Vielleicht änderst du ja deine Meinung, wenn die nächsten Sims-Addons 32Euro kosten.


    @all:
    Eure Meinung?

    EDIT:


    Meiner Meinung nach sind diese Spiele nur ein "gefundenes Fressen" für Politiker, die keinen anderen Grund für Amokläufe wissen wollen.


    Schöne Worte. Sehr gut erkannt.
    EDIT ENDE

    [hier ein Artikel von mir, den ich zum Thema mal im Internet sowie in der Schülerzeitung des Viktor-Klemperer-Kollegs (www.abi-vkk.de) veröffentlicht habe]



    Ein Wort vorweg – ich möchte hier weder so genannte „Killerspiele“ belobigen, noch will ich der Meinung aller anderen entsprechen. Ich möchte lediglich meine eigene dazu sagen.


    Killerspiele“ - vor Gewaltexzessen nur so strotzende, blutige Spiele, bei denen Körperteile durch die Gegend fliegen, halbtote Gegner noch zucken, bevor man ihnen den Gnadenschuss gibt und bei denen man noch merkt, was Granaten so alles können. Hinter jeder Ecke lauert ein Feind, den es sofort und unter Anwendung aller zur Verfügung stehender Mittel zu töten gilt.
    Da! Der Nächste!
    Da! Noch Einer!
    Ja!
    Töten!
    Töten! Töten! Töten!!!


    Ihr merkt schon, dass das ganze so einfach nicht ist. Um dieses heiß umstrittene Thema bearbeiten zu können, gehen wir mal systematisch ran:


    Grob lassen sich unsere „Killerspiele“ in drei Kategorien einteilen – Action-Shooter, Turnierspiele und realistische bzw. Taktik-Shooter. Hie und da sind die Grenzen selbstverständlich fließend.
    Bei den actionlastigen Spielen (z.B. Serious Sam, Blood, Chrome) geht es zumeist darum, eine möglichst große Gegnerschar mit möglichst effektiven Waffen möglichst spektakulär aus dem Weg zu räumen. Diese Shooter entbehren zumeist jeglichem Realismus, die Feinde sind meist Außerirdische oder Fantasiekreaturen oder beides und die Waffen frei erfunden.
    Die Turnierspiele (z.B. Unreal Tournament, Quake, Hired Team Trial) zielen auf den sportlichen Wettkampf ab, man kämpft im Netzwerk oder im Internet allein oder im Team gegen andere menschliche Spieler und versucht, sich zu messen, herauszufinden, wer die ruhigere Hand und die bessere Reaktion hat. Nahezu jeder Ego-Shooter bietet eine solche Mehrspielerfunktion.
    Realistische Ego-Shooter und sog. Taktik-Shooter (z.B. Ghost Recon, SWAT, Splinter Cell) lassen den Spieler recht eindrucksvoll realistische Kampfsituationen nachempfinden, die man sonst nur aus Filmen kennt; rumrennen und drauf los ballern führt hier grundsätzlich zum vorzeitigen „Game Over“, vorsichtiges Vorgehen ist gefragt.
    Bei den wenigsten dieser Spiele steht das Töten im Vordergrund, abgesehen von den Turniervarianten, die allerdings als Sportspiele anzusehen sind. Meist dient das Töten einem größeren Zweck, z.B. um bestimmte Ziele zu erreichen wie Gebäude besetzen oder Geiseln befreien oder mal wieder die Welt zu retten. Gewalt als Selbstzweck war schon immer eine verschwindend kleine Nische in der Welt der Computerspiele.


    Wir dürfen an dieser Stelle nicht vergessen, dass PC-Spiele uns, genau wie Literatur und Filme, das Eintauchen in Welten, die wir sonst nicht erleben könnten, ermöglichen. Die PC-Spiele tun es eben auf sehr greifbare Art, da sie audiovisuell funktionieren und der Spieler selbst direkten Einfluss auf die Handlung bzw. das Geschehen hat. Das heißt, es geht nicht vorrangig um das Töten der Feinde, sondern um das Erfahren bestimmter Situationen. Jeder, der gern Romane liest, weiß, wovon ich rede.


    Natürlich gibt es Spiele, bei denen die Programmierer bezüglich ausübbarer Gewalt übertrieben haben, so etwa „Postal“ (vgl. engl. Wort Postal), in dem man, ähnlich wie Michael Douglas in „Falling Down“ in alltäglichen Situationen einfach ausrastet und beginnt, unschuldige Passanten zu quälen und zu töten, einfach aus Langeweile oder Frust. Diese Art von Spielen ist allerdings kaum ernst zu nehmen, da sie satirisch gemeint sind und man das während des Spiels auch mehrfach merkt. Schließlich behauptet auch niemand, „Braindead“ von Peter Jackson sei ein ernst zu nehmender und gefährlicher Film.
    Wer das Gegenteil behauptet, hat den Film nicht verstanden. (Wir sehen an dieser Stelle mal davon ab, dass sowohl der Film als auch „Postal“ auf dem Index jugendgefährdender Medien stehen).


    Die öffentliche Diskussion wird immer wieder dann angeheizt, wenn irgendwo auf der Welt wieder einmal ein Schüler den Waffenschrank seines Vaters plündert und beginnt, Menschen zu erschießen. Besorgte Eltern schreien auf, diese „Killerspiele“ würden unsere Kinder emotional abstumpfen und sie an Gewalt gewöhnen, die Hemmschwelle zur Anwendung von Gewalt würde immer weiter sinken. Und immer wieder schüren die Massenmedien das Feuer, in dem sie so genannte „Experten“ einladen, die ihre unqualifizierte, oberflächliche Meinung in die Kamera halten und die Öffentlichkeit glauben machen, nur sie als „Experten“ wüssten, was auf unserer Welt passiere. Und das sehr gern, ohne je selbst ein solches Spiel ernsthaft gespielt zu haben.


    Bei der Theorie der Verrohung ergeben sich zwei Schwierigkeiten. Die erste ist die am leichtesten nachvollziehbare: Wenn dem tatsächlich so ist, müsste auch ich ein im Großen und Ganzen gewaltbereiter Mensch sein, da ich seit nunmehr zwölf Jahren PC-Zocker bin, einschließlich eines Großteils meines Bekanntenkreises, der ebenfalls Erfahrungen mit Killerspielen hat. Auf den großen LAN-Partys (z.B. in Flugzeughangars, bei denen 500 Zocker mit-, für- und gegeneinander antreten) werden sehr viele Ego-Shooter gespielt, es kam noch nie zu Gewaltexzessen und bisher ist auch niemand von denen zum Amokläufer geworden, so sehr man auch danach sucht.
    Der zweite Grund, der gegen die Abstumpfungstheorie spricht, ist für die meisten Menschen schwerer zu verstehen: Gewalt ist per Natur ein zentraler Bestandteil unseren Lebens. Das hat entwicklungstechnische Gründe, der Mensch muss zur Gewalt fähig sein, um sein Überleben zu sichern. Dabei ist es, gerade heute, wo Gewalt zumeist keinen gesellschaftlichen Stellenwert haben soll (vgl. frühere Zeiten, in denen es anerkannt war, kampfstark zu sein), nötig, in Kontakt mit ihr zu treten, um zu erfahren, wozu Gewalt führen kann und wozu sie manchmal auch nötig sein kann. Verwehre ich einem Menschen diese Erfahrung, ist es nicht abzusehen, wie dieser Mensch reagiert, wenn er dann zum ersten Mal mit Gewalt konfrontiert wird.
    Die PC-Spiele ermöglichen dem Menschen die Simulation von Gewalt. Er kann Gewalt erfahren und ausführen und die Ergebnisse sehen, ohne dass irgendjemandem tatsächlich geschadet wird.
    Selbst Grimm's Märchen, die alles in allem ziemlich brutal sind (verbrannte Hexen, aufgeschlitzte Bäuche), werden Kleinkindern erzählt, und kaum ein Elternteil scheint sie in irgendeiner Form für gefährlich zu halten. Sind sie auch nicht, da sie dem Kind bereits im frühen Alter einen emotionalen Umgang mit Gewalt ermöglichen, was der Entwicklung des Kindes eher hilft als schadet.


    Merke: Gewalt übt meist nur der aus, der selbst Gewalt erfährt. In den Fällen der Amokläufer ist die Gewalt, die sie ihr Leben über erfahren haben, geistiger Natur. Ausgestoßen sein, nicht anerkannt werden und ignoranter Leistungsdruck sind starke Formen psychischer Gewalt. Oder hat sich schon mal jemand gefragt, warum es fast ausschließlich Schüler sind, die Massenmorde begehen? Oder warum sie nur in Schulen um sich schießen und nicht im Supermarkt?
    Die Antwort liegt doch auf der Hand: Diese jungen Menschen finden keinen Weg, mit der Gewalt, die sie tagtäglich erfahren, umzugehen, sie fühlen sich von der Welt und den Menschen um sie herum in die Ecke gedrängt oder im Stich gelassen, vielleicht sogar beides, am Ende sehen sie dann nur noch den einen Ausweg, die Sache zu beenden und diejenigen mit ins Grab zu nehmen, die sie für die Schuldigen halten.
    Natürlich fand man bei all den jungen Amokläufern „Killerspiele“ im Schrank und ein Aufschrei ging durch die Medien. Aber hey, solche Spiele findet man in jedem Schrank eines männlichen Zockers und in mehr Schränken von Zockerinnen, als man annehmen mag. Und dabei sind Frauen doch diejenigen, die viel seltener zur Gewalt neigen, oder?


    Ich will auch nicht erklären, warum Amokläufer Amok laufen. Ich will lediglich klarmachen, dass PC-Spiele, insbesondere „Killerspiele“, nichts damit zu tun haben.



    (c) Michael Kawell

    Naja, der Tritt kann die Einrastfunktion des Laufwerks kaputtgemacht haben, dadurch kann der Laser den Bootsektor der CD nicht mehr finden. Mein Tipp: Ein anderes Laufwerk ausprobieren, falls zur Hand. Wenn keine deiner CDs mehr gehen, musste wohl oder übel ein neues kaufen. Ein ganzer Rechner geht nich einfach kaputt, der Fehler liegt wohl eher allein am Laufwerk. Aber keine Sorge, die Dinger kosten nur noch so 20 Euro rum und halten im Schnitt zwei bis drei Jahre.

    Ja, das Wunschkind hier. Vielleicht erinnert sich der/die ein oder andere noch an Malakai Kabrinski. Der war ich früher hier. Hab auch schon den ein oder anderen bekannten Namen wiedergefunden.


    Naja, bin jetzt wieder hier, mittlerweile wohl leicht über dem Altersdurchschnitt und trotzdem noch bei den Sims geblieben, fragt nicht, warum. Ich mag diese virtuelle Puppenstube mit Daily-Soap-Allyren halt irgendwie, obwohl ich Daily Saops hasse. Wollt ihr noch Hobbys wissen? Naja, das Übliche irgendwie. Lesen, Schreiben, vor allem Fantasy, dann noch so langweilige Sachen wie Politik, Gesellschaft und Wissenschaft, außerdem Zocken und gute Filme sowie gepflegte Konversation über Literatur, Malerei und Theater. Man wird ja schließlich auch älter ;)


    Und bevor ich hier weitermache, ein kleiner Hinweis in eigener Sache: Wenn ich mal was schreibe, was mehrere Interpretationen zulässt, entscheidet euch einfach für die netteste, denn ich meine selten etwas so böse, wie ich es manchmal sage. Wo is eigentlich der FiesGrinsSmiley geblieben? :D

    Das ist mir bei der Lieferung des Vorbestell-Packs irgendwie auch sauer aufgestoßen. Das es jetzt sowas ist wie eine Art Anzahlung auf das Spiel selbst.


    Das haben die sich gut einfallen lassen. Sie haben jetzt fast 10,00 EUR vorab bekommen. Von jedem, der das in dieser Kombination kauft. Evtl. weltweit.
    Und sie können schon mal mit diesem Geld arbeiten. - Wir können aber noch nicht SIMs3 spielen.


    Es kommt ja noch besser. Meine speziellen Freunde von EA haben sich ja noch mehr einfallen lassen, um dem User das Geld aus der Tasche zu ziehen. Es wird keine Haustiere geben, die Stadt wird man nur sehr eingeschränkt nutzen können (aber das wisst ihr ja schon) und überhaupt sind viele Funktionen dabei, die zwar nett, aber noch nicht fertig sind.
    Das lässt für mich zwei Vermutungen zu: Entweder EA hat mal wieder geschlampt, oder aber die heben sich die ganzen Ergänzungen, die das Hauptspiel zu einem kompletten Spiel und nicht zu 'ner besseren beta machen, für die Addons auf (Überlegt mal: Für Sims2 gab es immerhin 8 Stück), die dann je Addon stolze 29,90 kosten werden. Rechnen wir das auf, sagen wir, 6 Addons hoch, sind wir mit Hauptspiel bei rund 234Euro für das ganze Ding. Da kommt mir das Vorbestellpack mit Poster und gerade mal einem lumpigen Auto wie ein schlechter Witz vor. Es wird logischerweise noch lauter Sonderkrams geben, den man dann gegen Geld kaufen oder downloaden kann, so sagen wir 10Euro für ein Sortiment aus 30 Kleidungsstücken. Prima.


    Mein Tipp an Euch: Boykottiert EA und verlangt ordentliche Spiele zu ordentlichen Preisen. Ich werde mir Sims3 garantiert nicht kaufen.
    Aber wenn ihr es schon kaufen müsst: Kauft nicht gottverdammt alles davon. Ich mein, ich hätt auch auf einige der Sims2-Addons verzichten können, genauso war's beim ersten Teil. Die Urlaubs-Addons haben nur richtig Sinn gemacht, wenn man gecheatet hat und das Business-Addon aus Teil2 hat das Familienleben eines jeden Sims einfach zunichte gemacht.
    Zweiter Tipp: Erstmal Tests lesen, bevor ihr alles einfach kauft. EA interessiert sich nicht dafür, ob ihr das Spiel toll findet, sondern nur dafür, ob ihr es kauft. Und je mehr ihr hier rumspekuliert, was alles kommt, desto mehr von euch kaufen blind alles, was EA für die Sims anbietet. Ich erinnere nur an die H&M-Erweiterung. Mal im Ernst: Sowas lad ich mir von Leuten runter, die das gern machen und dafür kein Geld haben wollen, oder?

    Ich würde es ya mal geil finden wenn ne Emo Erweiterung macht =) Oder besser gesagt eine SAcene Erweiterung damit man Gothics, Emo, Punks etc. erstellen kann


    Ja, genau! Eine EMO-Erweiterung!!


    Da wird dann Stimmung durch eine Weltschmerzleiste ersetzt, die immer dann ansteigt, wenn er fröhliche Sims sieht oder etwas tolles erreicht hat. Mit der Zeit kann man dann den Jammer-Level erhöhen, und mit jeder Stufe werden die Rasierklingen immer schärfer. Und erst ab Stufe drei ist es möglich, in der Gruppe zu jammern. Dann ruft man alle seine Freunde an (die *müssen* Emos sein, sonst sind sie zu glücklich, was wiederum heißt, dass es nicht viele sind) und lädt sie in seinen Keller ein, dort gibt es dann einen Spezialtisch mit automatischer Blutreinigungsfunktion.
    Die passende Musik (z.B. "The Get Up Kids" oder "Texas is the Reason") darf der Emo-Sim dann auch erst ab Jammer-Stufe 5 und Weltschmerz-Stufe 3 haben, die wird dann von Stufe zu Stufe immer negativer, bis der Emo dann am Ende seiner Karriere Selbstmord begeht (als Lebensziel sozusagen).


    Das wär doch klasse, oder? :D