Um den Leuten hier mal die Panik zu nehmen.
Erstens ist die Nutzung sogenannter Tauschbörsen nicht illegal, andernfalls gäbe es keine.
Zweitens wechselt man jedesmal, wenn man das Internet neu betritt, die IP-Adresse. Es exisistieren auch Programme, die die IP-Adresse minütlich ändern können oder der anderen Partei eine falsche IP anzeigen können. Die Abrechnung von Internetkosten ist nicht zwingend mit einer Speicherung der IP verbunden, da Modem- und ISDN-Verbingungen über das normale Telefon laufen und somit die Abrechnung die gleiche wie beim Telefon ist.
Drittens würde es ganz offensichtlich gegen Datenschutzrichtlinien verstoßen, würde T-Online die Abrechnungsdaten sowie die genutzten Adressen oder die Handlungen des Users offengelegt werden. Denn laut Datenschutzrichtlinien dürfen von einer Person nur drei Informationen dauerhaft gespeichert werden. Das da wären Name, Geburtsdatum, Adresse, und das war's dann auch schon. Wenn die Telekom oder T-Online Daten der User speichern, geschieht das NUR auf Wunsch des Kunden. Im Zweifelsfall die Telekom oder T-Online anrufen und um sofortige Löschung der Daten bitten. Dann war's das nämlich.
Greets, Malakai