Beiträge von Der Mathias

    Hi Woody. :misstrau


    Ich hoffe du hast dir hier die Forum-Regeln durchgelesen. Dort siehst du das Spam verboten ist. Ich weiss zwar nicht was das hier eben war (mehrfache Benutzung des Accounts oder einfach gespaltene Persönlichkeit), aber trotzdem muss es darauf Punkte geben. So ein Benehmen ist in jedem Forum unangemessen. ;)


    Ich hoffe sowas passiert nicht noch einmal.

    Zitat

    Original geschrieben von Alf
    In welchem Ghetto lebst du denn? :roftl


    Der war gut, Alf! :roftl


    Ich selbst rauche auch. Seit etwa... 3 Jahren. Dazwischen hab ich ein paarmal aufgehört, aber ich übertreibe es mit dem rauchen ja auch nicht. Mein Verbrauch liegt etwa bei einer Schachtel Lucky Strikes pro Woche. :D


    Bei uns waren die Raucher schon immer in der Minderheit. Naja... was soll's. :rolleyes


    Aufhören werd ich nicht. Eine Doppelstunde SPanisch vor oder nach der ich keine rauche kann ist einfach Horror! :hua

    Ja... wenn ich das aus der Sicht sehen würde, wären all eure Darstellungen eurer Götter oder sonstigen Dämonen ja total unglaubwürdig, da ja niemand deren Existenz beweisen kann. Oder will mir jemand das Gegenteil beweisen? :rolleyes


    Und überhaupt: Was bringt der Glaube an Gott ausser einen Sündenbock für alles zu haben? Naja, früher brauchte man ihn als hellen Stern zu dem man aus all dem Leid heraufblicken konnte. Und heute?


    Wieso sollte man ausserdem für den Glauben an Gott Geld bezahlen? Nur damit der Papst sein Leben in Luxus weiterführen kann. Ich dachte die Kirche wollte sich von allem weltlichen lossagen. War es nicht damals das Prinzip der Kirche?

    Also, da meine Region Berlin heisst, hab ich meine Stadtteile dem Original angepasst. Ich hab lediglich manchmal eine Himmelsrichtung hinzugefügt, wie z. B. Kreuzberg-Nord etc. ;)


    Naja... ansonsten nehm ich eigentlich auch bekannte Städtenamen oder Städte/Dörfer aus meiner Umgebung. :D *spam* :hehe

    Haustiere wird es (noch) nicht geben. Braucht man für den Anfang ja auch noch nicht. ;)
    Wie die Berufe im einzelnen heissen weiss man noch nicht. Lass dich einfach überraschen. :D


    Ein Reiterhof wäre dank der neuen Grafikenergine nun möglich. Ob sich die Idee bei den Entwicklern allerdings durchsetzen wird, ist fraglich, weil sich das Leben um das leben im Haus drehen wird. Ein Reiterhof passt da weniger in dieses Konzept. :rolleyes

    Also, soll Gott die Natur sein? Naja... kann die Natur nicht die Natur sein? :roftl
    Naja... unser Pfarrer hat uns in der Schule mal versucht zu erklären das Gott in einer unsichtbaren Welt lebt. Ich dachte da nur, dass Paralleldimiension da noch logischer (und besser) geklungen hätte. :D


    Aber nun hab ich noch eine Frage: Wie will die Kirche die "nicht-kirchliche" Evolutionstheorie widerlegen? Oder versuchen die das schon garnicht mehr? :kopfkratz

    Zitat

    Original geschrieben von Paulaa
    Ich denke mal, dass die Menschen zur Natur gehören.
    Von daher wäre es dann genau so richtig die Natur zu zerstören.
    Ich denke falsch ist es schon, Leben auszulöschen.
    Keine offizielle Religion in der Welt unterstützt dies
    und schon gar nicht die christliche.


    Bitte, bitte, bitte... keine Religiondiskussionen in diesem Thread. Hab schon richtig Angst vor dem Fanatikern aus dem Gottes-Thread. :roftl


    Okay... vorab muss ich sagen dass das richtig oder falsch ist was ICH sage! :roftl
    Nee... mal im ernst. Ich schließe mich Broili an. Schließlich empfanden die Menschen des 16. Jahrhunderts das Verschleppen von Menschen aus Afrika nach Amerika auch nicht als "falsch", sondern als einfaches Geschäft.
    Das Verständnis für "richtig" und "falsch" steigt parallel zu der Erfahrung. ;)

    Mmmmmmmmh... wieso sollte das kein Grill sein. Vielleicht ist dieses "Gebilde" ein amerikanischer Grill. Das da drunter könnte ein Gastank (für einen Gasgrill) oder ein hässlicher Feuerlöscher sein. :D


    Aber wenn man es näher betrachtet könnte es auch ein heruntergefallener sowjetischer Satellit, wie z.B. "Sputnick", sein. :roftl
    Vielleicht in der Kaufoption unter "Kunstgegenstände" zu finden... :hammer


    Die ist 100%-ig gut. Ich hab nämlich die gleiche mit 64 MB und bei mir hat das Programm angezeigt das es funktioniert. ;)
    Es kann auch sein, das dein Grafiktreiber noch nicht richtig installiert ist. Aber sowas hätte man durch das "ruckeln und stocken" bei Windows schon längst gemerkt. :rolleyes

    Zitat

    Original geschrieben von Simgirl00
    Also, ich finde, dass Deutschland einfach nix besonderes hat!
    Immer nur das gleiche!
    Die Leute sind voll langweilig!


    ok, wie ich auch schon mal gesagt habe, gibts auch das Gegenteil!!!!!


    Das ist ein Beispiel für das typische Fernweh der Deutschen. :rolleyes
    Was heisst den "nix besonderes"? Warst du schon überall in Deutschland? Natürlich nimmst du alles hier für selbstverständlich, weil du (denke ich) hier aufgewachsen bist. ;)
    Aber Ausländer sehen das eben anders. :D


    Mir ist Frankreich sympathisch, weil die "Grand Nation" die selben Probleme haben wie wir. Für mich wäre es ungewohnt in einem Land zu leben, wo es keine Probleme gibt. DAS ist für mich Langeweile! :roftl

    Die Diskussion über Gott ist eine sehr ernste Angelegenheit. Deswegen bitte ich euch nicht zu provuzieren und euch nicht so schnell provuzieren zu lassen. TOLERANZ ist das große Wort was eigentlich bei jedem Beitrag, und überhaupt beachtet werden, sollte. ;)


    Ich hoffe ihr haltet euch Daran. es wäre doch schade wenn das Thema wegen Unsachlichkeit, Beleidigungen etc. geschlossen werden würde. :D


    P.S.: Mich würde aber mal interessieren wo Gott, falls es ihn gibt, überhaupt leben bzw. existieren soll? :kopfkratz

    Zitat

    Original geschrieben von Sydney
    öhhm Mathias es wurde erwähnt, dass es keinen urlaub geben wird *grins*


    Bist du dir da sicher? Meinst du nicht das EA daraus, nochmal, ein Addon machen könnte? :D
    Die haben ja schon gesagt das es welche geben wird. Ich wette auch das sie die meisten schon vorgeplant haben. :rolleyes

    Naja... welcher erfolgreiche Sim will noch mit den Auto zur arbeit? Da kann man sich doch, bei so viel Geld, auch einen Helikopter chartern. Ich hoff der ist im Spiel dabei. :D


    Vielleicht kann man mit ihm auch in den Urlaub fliegen? :kopfkratz

    Ich denke das Maxis das nicht grundlos macht. Schließlich soll nicht ein Hochhaus ein ganz anderes total verdecken. Ausserdem hat es auch nicht soviel Sinn eine Klein-Familie in einem mittleren World Trade Center leben zu lassen. :rolleyes
    Was nur das bauen angeht (wenn man das Gameplay ausser Acht lässt) muss ich dir Recht geben. Aber dafür gibt es ja eigentlich auch Architektur-Programme. :D

    Es ist relativ sicher das es 3 Stockwerke geben wird. Allerdings kann man die Terasse auch noch über verschiedene Ebenen bauen. Also kann man es so oder so sehen. ;)


    Aber das Haus direkt kann maximal 3 konventionelle Stockwerke haben. :D


    P.S.: Schau mal in die Sims 2 - FAQ. Dort wurde diese und andere Fragen schon näher erläutert. Die wird auch ständig aktualisiert so das sich immer mal ein Blick rein lohnt. ;)

    Die werden die Geburt bestimmt nicht zeigen. Und da es realistisch sein soll ist der einzige Ausweg, dass man die Sim-Frau einfach in die Klinik verfrachtet. :D


    @Simsanna: Hä? Erklär mal genauer wieso sie das tun sollte? Aber ich kann dir schon verarten das es so bestimmt nicht sein wird. ;)

    Bernburg an der Saale




    Stadtporträt:


    Historie:
    alte Residenz in Anhalt mit vollständig erhaltenem Renaissanceschloss, erste Erwähnung im Jahr 961,

    Kreisstadt:
    Einwohner: 34.938 (Stand 01. Januar 2003)
    Verwaltungsgemeinschaft mit der Gemeinde Gröna
    Gröna: 657 Einwohner; Fläche von 768 Hektar

    Stadtteile:
    Stadtteile: Dröbel, Neuborna, Roschwitz, Strenzfeld, Waldau sowie der Ortsteil Aderstedt

    Stadtwappen:
    In Silber eine rote Burg mit schwarzgefugter Zinnenmauer, offener Rundbogentoröffnung sowie zwei gezinnten Türmen mit goldenen beknauften blauen Spitzdächern und je drei (2:1) Fensteröffnungen, die untere Öffnung rund. In der Toröffnung ein Wappenschild: gespalte, vorn von Schwarz und Gold neunmal geteilt, schräg mit einem grünen Rautenkranz. Zwischen den Türmen auf den Mauerzinnen ein rot gefütterter silbener Spangenhelm - die Spangen golden - mit goldener Krone; die Helmdecken rechts rot/silber; links schwarz/golden. Aus der Krone aufsteigend zwei bekleidete übereck von Schwarz und Gold quadrierte, sich kreuzende Menschenarme, in den Händen grüne Pfauenfedern.

    Größe:
    4681 Hektar, bebaute Fläche: 744 Hektar

    Lage:
    östlich des Harzvorlandes, zwischen einer stark herausgebildeten Harzscholle und im Süden die Leipziger Tieflandsbucht, im Norden grenzt die Magdeburger Börde,


    Kartographie:
    51° 48' nördlicher Breite und 11° 45' östlicher Länge von Greenwich
    Höhenlage [in Meter über NN]:
    Stadtteil Dröbel: 59,24; Wasserturmstandort: 99,75m ;
    Bahnhof: 72,04; Nicolaikirche: 61,58; Schloss: 89,83;
    Friedrichshöhe (Zickzackhausen) 91,94; Rathaus II: 92,74.

    Boden:
    Löß-Schwarzerde mit wechselnder Mächtigkeit auf Kalksandstein
    Ton 22%, Sand 8%, ph > 7, 2,5 - 3% Humus

    Natur:
    Landschaftsschutzgebiet Saale und LSG Wipperniederung,
    wichtigster Naturraum ist die Saaleaue
    Bernburg - Gröna - Aderstedt - Plötzkau

    Klima:
    Bernburg liegt an der Ostgrenze des Mitteldeutschen Trockengebietes mit 469 ml Nsm, in der Zone des Ostdeutschen Binnenklimas und ist dem Klimaraum des östlichen Harzvorlandes zugeordnet, d.h. Bernburg liegt im Regenschatten des Harzes und ist das trockenste Gebiet Deutschlands.
    Die jährlichen Sommerstunden (1500-1600 h/pro Jahr) liegen leicht über dem Durchschnitt Deutschlands. Wichtige Kaltluftgebietsquellen befinden sich über den Saaleauen und der Wipperniederung und angrenzender großer Ackerflächen. Sie beeinflussen positiv das Mikroklima. (aus OECOCART 1997, 77)
    Lufttemperatur (Jahresmittel) 9,1°C (Januar: 0,5 °C / Juli 17,5°C)

    Verkehr:
    im Dreieck der größten Städte des Landes Sachsen-Anhalts: Magdeburg, Halle und Dessau gelegen, ist Bernburg über die Bundesstraßen B185, B71 und B6 erreichbar. Bernburg ist mit Anschlussstellen der A14 im Landkreis Bernburg an das Autobahnnetz angebunden.
    Magdeburg und Halle sind weniger als eine halbe Stunde entfernt. Bernburg hat über die Nachbarstädte Güsten und Köthen bundesweiten Bahnanschluss.
    Die Saale als potentieller Verkehrsweg ist für eine Reihe von Struktur bestimmenden Unternehmen ein wesentlicher Standortfaktor.
    Die Nutzung ist bei einer ständigen Abladetiefe von mindestens 2 Metern ganzjährig möglich. Über die Elbe zum Mittelland-Kanal oder Elbe-Havel-Kanal ist Bernburg auch an das deutsche und internationale Wasserstraßennetz angeschlossen.

    Bildung:
    Hochschule Anhalt (FH) University of Applied Sciences-
    Abteilung Bernburg: Fachbereiche LOEL und Wirtschaft
    Studienseminar für das Lehreramt an Gymnasien,
    Einrichtung des Kultusministeriums Sachsen Anhalt
    5 Grundschulen, 4 Realschulen, 1 Gymnasium "Carolinum",
    1 berufsbildende Schule mit gewerblich-technisch,
    kaufmännisch-landwirtschaftliche Ausbildung,
    1 Kreisvolkshochschule,
    1 Musikschule,
    2 Sonderschulen (u. a. für geistig-behinderte Kinder)

    Soziale Einrichtungen: (Stand: 31.01.2002)
    6 Heime mit insgesamt 475 Pflegeheimplätzen,
    10 Kurzzeitpflegeplätze,
    12 Tagespflegeplätze, weiterhin eingestreute Kurzzeitpflegeplätze
    Altersgerechter Wohnraum: insgesamt 100 Wohnungen
    6 Sozialstationen
    Häusliche Krankenpflege: 5 x privater Pflegedienst
    1 städtisches Wohnheim für Obdachlose und Nichtsesshafte, mit einer Kapazität von 35 Plätzen
    2 Wohnhäuser mit Schlichtwohnungen
    1 Wohnheim für Spätaussiedler, mit einer Kapazität von 74 Plätzen
    2 Wohnheime als Unterkunft für Asylbewerber


    32 Kinder- u. Jugendspielplätze
    12 Sozial- u. Jugend-Freizeiteinrichtungen
    19 Kindertagesstätten
    7 Grundschulhorte
    5 Sozial- u. (stationäre) Jugendhilfe-Einrichtungen

    Krankenhäuser:
    Klinikum-Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Halle-Wittenberg,
    Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Neurologie, mit Kinderabteilung
    Waldklinik- Behandlungszentrum für Parkinsonkranke

    Kultur:
    Ehemaliges Hof-Theater C. M. v. Weber, Kleinkunstbühne Metropol, Kurhaus mit Anhaltiner Säle (Kultur- u. Tagungszentrum),
    Museen im Schloss, Bäuerliche Ausstellung mit altem Handwerk und Dokumentation zum Junker-Flugzeugbau in Dessau/Bernburg auf dem Gelände HS-Anhalt (FH),
    studentische Veranstaltungen auf dem Campus in Strenzfeld und im Kloster der Marienknechte ( Talstadt )
    Gedenkstätte für Opfer der NS-Euthanasie

    Sehenswürdigkeiten:
    Renaissanceschloss "Krone Anhalt" (1538-1570);
    Museum Schloss Bernburg im Alten und Krummen Haus;
    Bärengehege im ehemaligen Burggraben; Schlossterrasse;
    St. Bonifacius Kirche; Keßlerturm (1903); Markt mit "Altem Haus" (um 1550), herzogliches Regierungsgebäude (1776), altes Rathaus der Talstadt (1384 -1850), Wohnhaus am Markt 15 (Renaissance, verändert 1900); alte Papierfabrik (1805)-technisches Denkmal, heute Wasserkraftwerk; Parforce-Haus (herzogl. Jagdhaus) heute Teil des Parkhotel; Gletschergarten (Saaleeiszeit); Jüdischer Friedhof; Nienburger Stadtturm (15. Jh.); Saalemühle, technisches Denkmal und ältester Wirtschaftsstandort (1300)-heute beherbergt sie ein Wasserkraftwerk; Gedenkstätte für die Opfer der NS-Euthanasie auf den Gelände des Fachkrankenhauses für Psychiatrie und Neurologie; Rathaus mit Kutscherhaus (1895); herzogliche Reitbahn (1756-1825, umgebaut 1919)-heute Rathaus II.; Orangerie (Hochbarock1730) - Fassadenteile an der Turnhalle des Gymnasiums Carolinum (1882); Kavaliershäuser (Barock ); Schenktreppe und altes Rathaus der Bergstadt (1461, verändert um 1570) "Grüne Apotheke" (1775); Kirche St. Marien (Beginn 1300, Gotik ); Servitenkloster der Marienknechte (Bettelmönche)- später "St. Johannis Hospital"; alte fürstliche Kanzlei (Renaissance mit Barock); Kirche St. Nicolai (Mitte1300, Gotik), Neustädter Flutbrücke (1787)-technisches Denkmal; Waldauer Dorfkirche St. Stephani (1200 ); Sattelhof (1658, Spätrenaissance ); Hasen- od. Füllenturm (Reste der Stadtmauer, 15. Jh.); klassizistischer Repräsentationsbau (Palazzo-Stil, 1863); frühbarocke Toranlage (Rest eines Sattelhofes v. 1683); Wasserturm- technisches Denkmal; Wolfgangskapelle (1480, umgebaut 1704); "Stille Post"-Wasserspiel und Skulpturen (1998); Schlosskirche St. Aegidien ( Barock ) mit Doppelgruft der Fürsten und Herzöge von Anhalt - Bernburg, jüngere Linie, bereits in der Romanik Standort eine Burgkapelle; Krummacher Haus (1704); Alte Bibel (alter Friedhof 1551/52 mit barocker Grabkapelle (1743), Ummendorffer- Familien-Gruft, nach 1800 ); Eulenspiegel – Brunnen (1988-2000); Martinskirche (1886/7); Gotisches Haus-neben dem Chor der Marienkirche; Karlskaserne (1858-1918)-heute Kreishaus
    Kirche St. Stephan (1827-29, klassizistisch) im Stadtteil Dröbel

    Stadtfeste:
    Mittelalterlicher Markt mit Walpurgisnacht im Schloss - Ende April;
    Rosenfest u. Stadtfest, Ende Mai/Anfang Juno;
    Weinmarkt - Weinfest mit Winzern aus bekannten deutschen Weinregionen- letztes Wochenende August.;
    Historisches Erntefest in Bernburg-Strenzfeld, Ende August;
    Till-Befreiung aus dem Eulenspiegel -Turm des Schlosses am 11.11., 11:11 Uhr, anschließend Rathaussturm ;
    Weihnachtsmarkt "Heele - Christ-Markt" mit Festeinzug des Knecht Ruprecht, Ende Nov.-Dez.

    Vereine:
    Sport- Spiel-, Wasser-, Tanz-, Schützenvereine, Reitvereine,
    Heimat- und Caritative - Vereine


    Quelle: http://www-bbg.hrz.hs-anhalt.de/bernburg/stadtinfo.html



    Fotographische Eindrücke:


    Schloss:



    Info: Entstehungszeit: 1538 –1570
    Auf einem Sandsteinfelsen, über der geruhsam fließenden Saale, thront das Wohnschloss der Fürsten und Herzöge von Anhalt - Bernburg. Hier stand im frühen Mittelalter eine Rund- und Fliehburg der Grafen von Ballenstedt. Die Besucher erwartet unter anderem:

    • Gotische Gewölbe, romanische Keller mit Plastiken des Mittel-alters, der Renaissance und des Barocks
    • Ausstellungen, Konzerte etc.
    • Romanischer Bergfried
    • Museum und ein Café
    • Galerieausstellungen u.v.m.


    Bärenzwinger am Schloss:




    Bernburg würde wohl nie Bernburg heissen, wenn es nicht auch noch etwas mit Bären zu tun haben würde.


    Info: Um das Renaissanceschloss herum gab es früher einen tiefen Burggraben. In diesem Burggraben hat seit 1859 die Haltung von Braunbären eine feste Tradition. Der erste Bär war ein Geschenk des Landrats Bunge. Das Gehege wurde 1996 artgerecht umgebaut und beherbergt seitdem zwei Bären, welche schnell zu den Lieblingen der jüngeren, aber auch der älteren Besucher wurden.


    Schlossorangerie:



    Ja, ja... unsere alte Turnhalle. Hab eigentlich garnicht gewusst das sie soviel Geschichte hat.


    Info: Die ehemalige Orangerie des Schlosses: Der einstige zweigeschossige Prachtbau des Hochbarock (erbaut 1732-1734) ist in seiner beeindruckenden Fassaden- Ausführung noch vorhanden. Er markierte das Ende des ehemaligen französischen Gartens zum Schloss.
    1876 erfolgte der Abriss großer Teile der Anlage für Bebauungen. Diese trägt Züge des Dresdener Zwingers. Die Fassadenelemente wurden beim Bau der Sporthalle des Gymnasiums Carolinum an gleicher Stelle neu verwendet.


    Das waren jetzt nur ein paar Fotos. Es gibt aber noch viele sehenswerte Dinge in Bernburg., die ich aber leider nicht alle in diesem Beitrag zeigen kann.
    Wer interessiert ist schaut einfach mal im unten angegebenen Link nach. Da gibt es noch so einige Foto's und Informationen über die Stadt.
    Link: http://www-proj.loel.hs-anhalt.de/stadtrundgang/fotos.htm


    P.S.: Leider hab ich nun auch kein gutes Foto von meinem Gymnasium gefunden. Ich hätte es eigentlich noch gerne gezeigt. *damit angeben wollte* :roftl