Bilder hochladen bei Arcor
Als weiteres Beispiel für einen Anbieter bei dem man sich registrieren muss, habe ich Arcor gewählt. Dieser ist leicht zu verstehen und bietet ausreichend Speicherplatz. Außerdem ist er, wie alle genannten Dienste, kostenlos.
Leider sind die Bilder hier nicht mehr ganz aktuell seit Arcor auf Web 2.0 umgestellt hat. Ein Aktualisierung des Tutorials wird folgen.

Zuerst müsst ihr euch wieder registrieren, dazu klickt ihr in der linken Spalte auf „registrieren“ (rot gekennzeichnet). Bitte nächstes Bild beachten.

Ihr wählt hier die untere Option, d.h. PIA Basic (rot gekennzeichnet). Die obere Funktion wäre die kostenpflichtige Version, die aber für eure Zwecke eigentlich nicht benötigt wird.

Nachdem ihr die Registrierung abgeschlossen habt, könnt ihr auf das Symbol mit der Kamera in der linken Spalte klicken (1.). Danach wählt ihr rechts „Zu meinen privaten Alben“ (2.)

Jetzt wählt ihr erneut in der linken Spalte „Neues Album“ (1.). Bei 2. müsst ihr euerem Album einen Namen geben und eine Kategorie wählen. Achtet darauf, dass bei 3. „Private Fotoalben“ gewählt ist. Wenn alles ausgefüllt ist, klickt ihr auf „Album anlegen und Fotos einfügen“ (4.)

Bei 1. sollte nun euer neu erstelltes Album gewählt sein. Falls nicht, könnt ihr es mit Hilfe des Pfeils wählen. Nun müsst ihr mit den „Durchsuchen - Button“ euer Bild, das ihr hochladen wollt, suchen. Hier könnt ihr fünf Bilder gleichzeitig hochladen und ihnen Titel geben.(2.) Wenn ihr fertig seid, klickt ihr auf „Fotos einfügen“ (3.)

Jetzt könnt ihr alle Bilder sehen, die sich im erstellen Album befinden. Mit Hilfe der Lupe könnt ihr euer Bild vergrößert anzeigen lassen (rot). Mit dem Mülleimer könnt ihr es löschen (gelb). Um euer Bild nun ins Forum einzubauen müsst ihr erst einmal auf das jeweilige Bild klicken. Jetzt öffnet sich ein Fenster in dem ihr euer Bild sehr. Klickt nun noch einmal auf das Bild. Es wird sich wieder ein Fenster öffnen. Im letzten geöffneten Fenster klickt ihr mit der rechten Maustaste auf euer Bild und wählt „Eigenschaften“.

Ihr seht nun die Objekteigenschaften eures Bildes. Das Fenster sieht von Browser zu Browser verschieden aus, deshalb hab ich euch die zwei häufigsten Varianten, nämlich die von Firefox und die des Internet Explorer, abgebildet. Ihr kopiert euch die „Adresse“ des Bildes (rot). Jetzt könnt ihr so verfahren wie es im zweiten Beitrag „Bilder in euren Beitrag einbinden“ beschrieben ist.
Falls ihr noch weitere Fragen habt oder einfach testen wollt, ob andere User die Bilder sehen könnt, könnt ihr das in diesen Thread tun.