Wegen der tierischen Meinung:
Bestimmt wird es einem Forscher, Verrückten Professor oder Wissenschaftler irgendwann gelingen, den Tieren so am Gehirn rumzupfuschen, dass sie es schaffen den Tieren die Sprache beizubringen. Dann können sie sich mit uns zum Beispiel unterhalten und ihre Meinung äußern. Auch zur ethischen Frage.
Evolutionstechnisch würde sowas nicht gehen, da jede Sprache gelernt werden muss und nicht in den Genen veranlagt ist. Man brauch aber einen bestimmten Abschnitt im linken Gehirn der die Sprachausgabe steuert. Papageien und bestimmten Ara-Rassen kann man ja schon "sprechen" beibringen durch nachahmendes Lernen.
Vielleicht ist sowas ja auch irgendwann an anderen Tieren möglich. Der Mensch hat einen so großen Freiraum und so viele Möglichkeiten.
Wegen der Rekonstruirung:
In Russland in Sibirien wurde ein sehr altes Mammut mit Haut, Haaren und Knochen aber ohne Stoßzahn ausgegraben. Es ist erstaunlich gut erhalten. Vielleicht ist die DNA nicht beschädigt worden und man kann die Mammuts irgendwann wieder zu neuem Leben erwecken. Sowas find ich persönlich auch eine gute Sache, ausgestorbene Tiere mit Hilfe der Gentechnik wieder zum Leben zu erwecken.
Gruß
The Garditsch