Hallo @ all!!!
Ich habe mir vor drei Wochen die Sims 2 gekauft.
Die Installation verlief völlig ohne Probleme. Danach startete ich das Spiel und spielte wärend der nächsten zwei Wochen ohne jeglichen Absturz.
Seit einer Woche ist meine Frau nun auch zur großen Sims-Gemeinde dazugestoßen. Doch sie hatte nicht so viel Glück. Jeweils nach einer halben Stunde spielen, verweigerte der Rechner wegen einem Grafikproblem jegliche Dienste. Nun konnte ich zwar auf der "Frauen und Technik" - Lösung beharren, aber interessiert hat´s mich schon brennend. Als gelernter Elektroniker und Informatiker habe ich mich ein Wenig mit dem Spiel und seinen Systemzugriffen beschäftigt.
Zuerst dachte ich an eine Überlastung der Grafikkarte. Also, Temperatur und Auslastung der Graka überwachen. Die GPU wird zwar sehr beansprucht, läuft aber im noch normalen oberen Toleranzbereich. Temp ging auch noch. Also, die Graka wars nicht.
Nächster Punkt, CPU zu warm? Negativ, tuckelte mit 35 °C vor sich hin. Auslastung lag auch nur bei durchschnittlich 70 %.
Nun konnte es nur noch an einem Treiberproblem liegen. Also Standard ATI-Catalyst runter und nen neuen Omega Treiber drauf.
Nun lief das Spiel etwas länger. Stürzte aber trotzdem noch ab. Das Abstürzen verlief nun aber etwas anders.
Das Spiel stockte --> blauer Bildschirm --> danach gings kurz wieder weiter --> stocken --> blauer Bildschirm --> ganz tot!!!
Nach diesen Symptomen konnte nur etwas mit den Treiberzugriffen auf das System nicht stimmen.
Nach ein paar Abenden Arbeit kam ich heute zur Lösung (meines) Problemes.
Totale Überlastung der Northbridge auf dem Mainboard.
Ich weiß nicht für welche Megacomputer das Spiel programmiert wurde, aber selbst bei einem etwas besseren Chipsatz kommt das System unweigerlich zum kochen. Es ist egal was für ein spitzen CPU auf dem Mainboard werkelt,
die Grafikkarte schon etwas wichtiger. Aber... alle Daten die für das Spiel im Rechner hin und her gescheucht werden, müssen durch das Nadelöhr Northbridge. Diese schafft die Verarbeitung der anfallenden Bits aber nur eine gewisse Zeit, bis sie sich temperaturbedingt bei der Datenweiterleitung verhaspelt. So kommt es besonders durch die stark beanspruchte Grafikarte zu Zugriffsfehlern der selbigen.
Da ich in einem anderen Treat schon mal von dem Versuch "Ventilator vor offenen Rechner" gelesen habe, und ich nur wegen dem Spiel keinen Lüfter auf den Northbridge-BGA kleben wollte, versuchte ich es auch mal.
Rechner auf, Ventilator davor gestellt, höchste Stufe gedrückt und .........
das Spiel läuft und läuft und läuft!!!
Nebenher rattert sogar noch SETIatHOME und Emule.
Kein Einfluss.
Northbridge Temp:
- >70 °C im Normalzustand (im Spiel kurz vor Absturz)
- > 60 °C mit offenem Gehäuse
- ~ 50 °C mit offenem Gehäuse und Ventilator
Nun kann ich den Anfang dieses Artikels mit meiner Frau auch aufklären. Als ich spielte, war im Computerzimmer die Heizung aus. Und meine Frau hat es gern etwas wärmer, was den Sims aber nicht so sehr gefällt.
Mögliche Lösung für Abstürze
-
-
Nuja, bei mir sind Absturzfehler eher selten und auch zufällig. Die Northbridge wird aber selbst dann nicht zu heiß - selbst ohne das der NB-Lüfter an ist.
-
Das hängt halt sehr stark vom Chipsatz ab. Mein Asus Apollo schwächelt da schon etwas...
-
Zitat
Mein Asus Apollo schwächelt da schon etwas...
Du meinst wohl den VIA Apollo, oder?
Die sind ja nicht gerade für stabile Chipsätze berühmt. -
Ja, ich meine mein Asus Hauptbrett - mir VIA Apollo Kartoffelscheiben...
Für CAD, Office, und C++ reichts allemal.
Bloß halt nich für die Sims, leider!!! -
Zitat von Colorado
Die sind ja nicht gerade für stabile Chipsätze berühmt.
Naja, das ist aber auch sehr relativ.... Mein Hauptrechner mit KT400 ist genauso bombenstabil wie der Kleine mit Intels legendärem 440BX, und selbst das System mit KT133A und der Problem-Southbridge 686B hat niemals Ärger gemacht, der eindeutig dem Chipsatz zuzuschreiben gewesen wäre. VIA-Chipsätze generell als instabil abzuqualifizieren ist genauso, als würde man alle IBM-Festplatten als schlecht bezeichnen, nur weil da mal zwei Serien dazwischen waren, die überdurchschnittlich oft abgeraucht sind.
Das hier beschriebene Phänomen ist ja nach meinem Dafürhalten auch weniger dem Chipsatz selbst oder dem Spiel zuzuschreiben, als vielmehr einer unzureichenden Durchlüftung des Gehäuses. Ich für meinen Teil hab hier schon vor längerem den kleinen Krachmacher von Lüfter von der Northbridge genommen (drunter war noch ein Kühlkörper) und kann stundenlang "Sims 2" oder auch anderes wie UT2004 zocken, ohne daß sich jemals Instabilitäten zeigen.
-
Ich hab ja nicht gesagt, dass es bei allen so ist, aber das ist nun mal der Ruf den VIA sich - nicht ohne Grund - eingehandelt hat. Auch würde ich mich, wenn ich die Wahl hätte, auch heutzutage gegen einen VIA-Chipsatz entscheiden, da nForce und Co. meist schneller sind und mehr bieten.
ZitatKrachmacher von Lüfter von der Northbridge genommen
Ich hab auch ein Board mit so nem tollen Lüfter. Den hab ich per Mainboard-Software ausgeschaltet. Wirklich warm wird die NB nicht, obwohl die Belüftung des Gehäuses (noch) nicht so optimal ist und das "Lüftergehäuse" die passive Kühlung der NB eher behindert.