"Heiß" bedeutet noch nicht gleich "zu heiß"; die werden alle recht warm. Allerdings könnte das halt die Problemquelle sein.
Beiträge von Powersurge.js
-
-
Grafik- und Mainboard-Treiber sowie DirectX auf dem neuesten Stand ? Andere neuere Spiele laufen ?
-
Wird die Karte vielleicht zu warm ?
-
-
Zitat von UrinFarlaub
Ich hab letzhin HIER gesehen
Vorsicht mit sowas; solche Pools dürfen nur die User jenes Forums bauen, alles andere ist geistiger Diebstahl !
-
Schuhe gibt es nicht einzeln, sondern sie gehören zum jeweiligen Outfit, genauer gesagt zur unteren Hälfte. Wenn Du also die Schuhe ändern willst, mußt Du das Kleidungsstück ändern, daß den Rock/die Hose etc. darstellt.
-
Auf dem Bild finde ich gar kein Piano, aber guck Dir mal diesen Thread an.
-
-
-
Das Thema hatten wir in den verschiedenen "Sims 2"-Foren schon etliche Male.... Den gibt's nicht, wenn Du den Body Shop noch nicht gestartet hast. Leg ihn einfach an, das löst das Problem.
-
-
Könnte auch wieder der Fehler sein, der sich unerklärlicherweise offensichtlich durch die Installation des .NET-Framework beseitigen läßt.
-
Sweet TragedyFaceless I am dying
Upon a withered Earth
Pain gave me silence
And pain gave me birth
Lifeless I am falling
Into a room of ice
At ease inside my prison
Saved from bitter liesThe dust I leave behind...
A shadow you must wear
Feel the darkness in your mind
And the cold despair...Flashing through my memory
The emptiness I hide
Losing all desire
Losing all but pride
The bridges all are burning
Nothing left to see
The world now stands in ruin
Come Sweet TragedyThe dust I leave behind...
A shadow you must wear
Feel the darkness in your mind
And the cold despair...The dust I leave behind...
A shadow you must wear
Feel the darkness in your mind
And the cold despair... -
Zum einen bist Du im falschen Forum (das allgemeine "Sims 2"-Forum wäre das richtige gewesen), und zum anderen gibt's dazu schon Threads, in denen nur immer wieder festgestellt wird, daß man solche "Lösungen" nicht erstellen kann, weil nicht immer das gleiche passiert, sondern das Ergebnis reiner Zufall ist.
-
Okay, dann ist natürlich meine ganze Rechnung Unsinn.... Irgendwie bin ich jetzt zu faul, das alles zu tippen....
-
-
Zitat von SchallerAG
Aber ich kann 'Gott weis warum' keine Bilder anhängen.
Das können nur Gold-Member (ich find diese Bezeichnung übrigens irgendwie unpassend :rolleyes) und Mods/Admins, allerdings nutzt das auch nicht viel, weil die Bilder dann so winzig sind, daß man nicht wirklich was erkennen kann. Sinnvoller ist, Bilder auf externen Webspace zu stellen und dann hier zu verlinken. Aber ich sag mal so - 'ne Google-Suche nach Jenna Jameson sollte wohl noch jeder auf die Reihe bringen.... :hehe (Ich find übrigens Anita Blond - rein optisch - deutlich ansprechender. ;))
Zitat von LittleDropGirlmeine heißen ben, tryscha, penelope und cassady
Dafür gibt's andere Threads im allgemeinen "Sims 2"-Forum (außerdem ist Dein Post in der Form ohne jegliche weitere Ausführung eh Spam); die Namensnennung von SchallerAG stand noch im Zusammenhang mit den Posts davor.
-
Hmmm.... Ich versteh gar nicht, warum die Ableitungen bei Dir alle so kompliziert werden. Oder mach ich 'nen Denkfehler ?
Also....
f(x) = 2x² + e^(-[1/2]x)
ist erst mal 'ne simple Summe, die Ableitung also die Summe der einzelnen Ableitungen.
f'(x) = {2x²}' + {e^(-[1/2]x)}'
Die Ableitung von 2x² ist wohl ganz offensichtlich 4x; für die von e^(-[1/2]x) brauchen wir die Kettenregel, die da besagt
[f(g(x))]' = f'(g(x)) * g'(x)
f ist in unserem Fall die e-Funktion, also e^x, die als Ableitung immer wieder sich selbst hat, während
g(x) = [-1/2]x
also
g'(x) = -1/2
Damit leitet sich dieser zweite Summand insgesamt wie folgt ab:
{e^([-1/2]x)} = e^([-1/2]x) * (-1/2)
Eine e-Funktion bleibt also beim Ableiten auf jeden Fall erhalten, und das samt dem ursprünglichen Exponenten.
Unsere gesamte Ableitung ist nun also:f'(x) = 4x - 1/2 * e^([-1/2]x)
2. Ableitung:
4x leitet sich zu 4 ab, bleibt noch -1/2 * e^([-1/2]x), bestehend aus dem konstanten Faktor -1/2 und der gleichen e-Funktion wie zuvor, die also auch wieder genauso abgeleitet wird, also
{-1/2 * e^([-1/2]x}' = -1/2 * [-1/2 * e^([-1/2]x)]
Multiplizieren wir die konstanten Vorfaktoren zusammen, ergibt sich als gesamte zweite Ableitung:
f''(x) = 4 + 1/4 * e^([-1/2]x)
In der 3. Ableitung fällt der erste Summand weg, da sich eine Konstante zu 0 ableitet, den zweiten Summanden leiten wir nach dem gleichen Schema wie eben hab, multiplizieren also letztendlich den konstanten Faktor wieder mit -1/2, so daß
f'''(x') = -1/8 * e^([-1/2]x)
War das soweit verständlich, zu kryptisch, oder hab ich gar irgendwelche eklatanten Fehler drin, die jeder sieht außer mir selbst ?
-
Stellt sich nur die Frage, was das in diesem Forum verloren hat. Im "Objekte, Downloads und Texturen"-Forum gibt's dazu schon einen Thread, daher mach ich den hier mal dicht.
[geschlossen]
-
Zitat von KoRny
Bin neu hier und wollte fragen ob ich bei jemanden ein Shirt in Auftrag geben kann?
Ja, im Auftrags-Thread, der ganz oben im Unterforum angepinnt ist.