Meine Eltern hatten auch kein Abitur und auch die meiner Freundin haben keins. Diese STuien sind immer etwas fragwürdig, weil man jede Studie so manipulieren kann, dass das Ergebnis stimmt.
Beiträge von Schwarze Robe
-
-
Wieso machst du das dann an sozialem Stand und Herkunft abhängig? In meinen Praktika hab ich da genug Fälle erlebt, die das wiederlegen.
Im übrigen kenne ich Fälle aus RLP, da wurden ausländische Schüler auf die Realschule geschickt, die konnten kaum ein Wort deutsch. DAS ist eine Sauerei. -
Du kanns aber nicht von einem Ort auf Deutschland schließen. Du lebst in einem Bundesland, in dem man die Bücher selbst kaufen muss. Ich musste das damals nicht und in Bayern hat man bislang die Bücher auch immer gestellt bekommen. Zwar muss man heute auch einen kleinen Beitrag leisten aber im Vergleich zu anderen Bundesländern geht das auch.
Also ich Abitur gemacht habe waren in der Stufe rund 8-10% Schüler mit Migrantenhintergrund. An einer anderen Schule, auf der ich war lag der Anteil sogar noch höher.Außerdem kannst du nicht ärmere Familien gleichsetzen mit Ausländerfamilien.
-
Und wieso nicht? Ich kenne einige ärmere Familien, die ihre Kinder trotzdem aufs Gymnasium schicken konnten.
-
Im Englischen gibt es 4 Vergangenheitsformen:
1. Past Tense
2. Present Perfect
3. Past Perfect
4. Future PerfectDas Past Tense bildest du, indem du die zweite Form in deiner Verbtabelle nimmst. Bei regelmäßigen Verben hängst du einfach -ed an.
Beim Present Perfect nimmst du eine entsprechende Form von 'have' im Present Tense und hägst das Past Participle (3.Form) an.
Im Past Perfect nimmst du von 'have' die Form im Past Tense und hängst das Past Participle an.
Im Future Perfect nimmst du 'will have' und hängst dann das Past Participle an.Zu Bildung kannst du dir hier eine Tabelle runterladen, in der die Formen alle erklärt werden. Die hab ich mal für Nachhilfeschüler erstellt.
Klick michZur Verwendung:
Das Past Tense nutzt du dann, wenn du ausdrücken willst, dass etwas vorbei ist. Im Gegensatz dazu nutzt du das Present Perfect immer, wenn etwas noch nicht abgeschlossen ist bzw für die Gegenwart relevanz hat.
vgl. Did you go to the cinema yesterday? (Past tense, da yesterday definitiv abgeschlossen ist)
Have you seen the new Shrek, yet? (Present Perfect, da die Antwort für den Fortgang der Unterhaltung relevant ist)Ferner nutzt du das Past Tense immer, wenn Zeitangaben verwendet werden. (yesterday, last year, last Wednesday etc)
Das Present Perfect nutzt man auch bei immer wiederkehrenden Ereignissen.
Das Past Perfect nutzt man eher selten, aber immer in Verbindung mit dem Past Tense. In diesem Fall enthält der Satz zwei unterschiedliche Handlungen, die zu unterschiedlichen Zeiten stattgefunden haben.
Beispiel: I had eaten my steak when you called
'I had eaten my steak' ist die erste Handlung, die zu dem Zeitpunkt, an dem die zweite Handlung (you called) eintritt schon abgeschlossen ist.
Wird zwar eher selten verwendet, sollte man aber kennen.Das Future Perfect wird noch seltener verwendet. Warum wird deutlich, wenn man sich die Bedeutung anschaut. Es wird nämlich immer nur dann genutzt, wenn man zwei Handlungen hat, die in der Zukunft liegen, und dabei ausdrückt, dass die erste Handlung zum Zeitpunkt der zweiten Handlung schon wieder vergangen ist. Kompliziert, ich weiß aber ich denke am Beispiel wird es deutlicher.
Nimm an, dass du ein Vorstellungsgespräch hast und dein Zeugnis erst am Tag vorher bekommst.
When I have my job interview next week I will have had my report.Dieser Satz enthält zwei Handlungen.
1. I will have had my report
2. I have my job interviewVom Standpunkt des Sprechers aus liegen beide in der Zukunft. Liegt aber der Fokus auf Handlung 2, so liegt Handlung 1 bereits wieder in der Vergangenheit.
Ich hoffe ich konnte dir wenigstens ein klein wenig Klarheit verschaffen.
Viel Spaß noch
Becca - Danke
-
Also ich bin gegentiliger Meinung. Das Abitur muss wieder etwas wert werden, und sich von den anderen Schulabschlüssen abheben.
Heutzutage ist es doch so, dass viele Arbeitgeber nur Abiturienten wollen. Alle anderen Schüler bekommen keine Chance. So etwas sollte aufhören. Abitur ist zum Studieren da und wer das nicht möchte, soll das Abitur sein lassen. Nach der 10. Klasse kann man ohne Probleme das Gym verlassen und hat trotzdem einen Abschluss.
Das Gymnasium aber muss seinen Fokus auf zukünfitge Akademiker legen und schauen,d ass es auf die Uni vorbereitet.In einer Gesamtschule würden die auf der Strecke bleiben, die zuvor in Gymnasien oder Hauptschulen waren, da sich das Niveau in der Mitte einpendeln muss. Für Gymnasiasten wäre es zu leicht, für Hauptschüler wäre es zu schwer.
Schaut euch England an. Das Schulsystem dort ist absolut grottig. Wir haben Sachen in der Schule gemacht, die lernen die dort an der Uni!!!! Mein bruder hat nach der 10. Klasse abgebrochen und hat dann in England eine Ausbildung angefangen. Hier war er mittelmäßig, dort war er mit Abstand Klassenbester. Und das ist kein Zufall. Mein Cousin konnte mit einem Qualifizierten Hauptschulabschluss dort auf ein College gehen und war dort sogar ziemlich erfolgreich.
So ein Schulsystem will ich für Deutschland nicht.
Jeder soll die Chance haben ein Abitur zu machen aber man darf Schüler nicht auf Biegen und Brechen zum Abi prügeln. -
Welcome back home Mina
-
Also in Bayern dauert das Abitur schon seit Jahren nur 2 Jahre. Ich kann mich nicht dran erinnern, dass man mal drei Jahre drauf hinarbeiten musste und es ist ja schon eine Weile her, dass ich aufs Gymnasium gekommen bin.
Sollte das nicht das gewesen sein, was du meintest, verstehe ich deinen Post nicht. -
Wir waren damals eine ganze Woche in London. Und unser Lehrer hat mich alleine rumwandern lassen, da er wusste ich sprech die Sprache und kenn mich aus. Außerdem war er mit meinen Eltern befreundet.
Ich will unbedingt wieder nach London. War zwar erst im Januar aber das ist shcon wieder viel zu lange her. Ich liebe die Stadt. Hab ja schon viele europäische Großstädte gesehen aber London ist für mich Nummer 1. (Naja, ein bischen spielt da ja natürlich rein, dass die Familie dort herkommt.) -
Naja, hart an der Grenze
Das Zeug kam auf den Markt, da warst du 10 Jahre alt
-
Lego. Zuerst die Ritterburgen und dann, als das ganze Zeug rauskam die Technischen Sachen.
-
War ja mal wieder Fällig, dass es mich mit dem Fahrrad schmeißt! Bin heute mit dem Vorderrad in die Tramschiene und dann vor einen anderen Radfahrer geflogen. Jetzt hab ich mir die Knie aufgeschlagen und das Handgelenk geprellt. Gottseidank ist da nicht mehr passiert!!!!
-
"Spannung kann ich mir auch zuhause holen"
Wenn man im Deutschkurs keine Lektüre lesen würde, würden manche Leute nie ein buch in die Hand nehmen. Ganz abgesehen davon. Gedichtinterpretationen sind zwar generell blödsinn, es sei denn man such nach Stilmitteln etc aber dass sich ein Autor nichts dabei denkt, wenn er etwas aufschreibt halte ich für ein Gerücht. Ich schreibe auch manchmal Gedichte und auch wenn die nicht so exzellent sind denke ich mir auch imemr was dabei. Ob andere das auch so interpretieren würden sei mal dahingestellt.
Schau doch mal in euren Lehrplan, was denn im Schuljahr gemacht werden sollte und argumentier bei deiner Lehrerin mal dami. Vielleicht mag sie ja Gedichtinterpretationen?Zu Don Carlos noch - Ein Gedicht muss keine Reime haben, es geht dabei rein um das Versmaß und selbst das kann sehr frei genutzt werden. Abgesehen davon ist das ein Drama und kein Gedicht. (Bühnenstück)
-
Ich schon
Ich mag die Sonne. Und ich mag es auch gern warm. Nur zum joggen sind 40°C zu heiß
-
mady - Klar musst du dich erstmal motivieren, aber wenn du die Effekte von Sport siehst, dann geht das von ganz alleine. Ich merhe schon wie stark meine Beine sind und auch meine Leistung steigt. Als Asthmatiker konnte ich noch nie wirklich lange laufen und plötzlich laufe ich 3 Mal die Woche und fühle mich dabei gut wie nie.
-
Sport *grübel*
Also 3-5x die Woche geh ich joggen (egal welches Wetter) und wenn es das Wetter zuöässt fahre ich auch noch Rad. Das kann dann alles mögliche sein zwischen 35 und 160km.
Nächstes Jahr würde ich gerne einen Triathlon mitlaufen, von daher muss ich was tun. Außerdem ist Sport gut gegen mein Asthma, denn je fitter ich bin, desto besser arbeitet auch meine Lunge. -
@Genesis - Schau mal auf die Uhrzeit. Ich war müde und kirre, weil ich heute früh Psychologiestaatsexamen geschrieben habe. Da kann man doch verstehen, dass ich die Kinderfernsehfiguren nicht kenne, oder? Das nächste Mal, wenn ich bei dir in der Nähe bin zeig ich dir mal wer hier der Opa ist
*lol* Alt, gebrechlich, aber auf den Obersalzberg komm ich immer noch rauf.
Vanni - Auch bei dir seh ich im Grunde wenig. Wenn ich irgendwann mal das Geld verdiene mir einen vernünftigen Monitor zu kaufen, dann werde ich das tun. Bis dahin muss mein Röhrenmonitor herhalten. Andere Dinger (z.B. ein neues Fahrrad) sind da wichtiger -
Das einzige was ich erkennen kann ist dieses dümmliche Brot. Der andere Teil ist so dunkel, da könntest du eine Glatze haben und es würde nicht auffallen.
@all - wenn ihr schon Bilder einstellt, dann doch bitte auch vernünftig belichtete, und nicht Bilder in verschiedenen Schwarztönen, auf denen man allerbestens Schemen erkennen kann!
-
mina Wir wünschen euch einen schönen Urlaub in bella Italia
Und danke für das Geschenk *g*Ist bekannt ob Superman geradelt ist? -
Nein, nicht wirklich. Muss ne halbe STunde etwa fahren. Dann sitze ich 4h rum und passe auf, dass keine Bücher geklaut werden und fahre wieder heim
War gestern ganz entspannend *g*