Beiträge von Schwarze Robe

    1. Wie oft saugst Du Dein Zimmer/ Deine Wohnung?
    Hängt davon ab wie nötig es ist. Aber generell eher spontan, wenn ich Zeit hab.


    2. Wie oft am Tag duscht Du?
    Eher so 1x alle 2 Tage, da ich eine sehr trockene Haut habe und tägliches Duschen da nicht gut ist.


    3. Wie oft putzt Du Dir am Tag die Zähne?
    2x


    4. Würdest Du Dich im Allgemeinen als einen ordentlichen Menschen bezeichnen?
    Naja


    5. Wie oft am Tag putzt Du Deine Nase?
    zählt da jemand wirklich ernsthaft mit?


    6. Benutzt Du zum Naseputzen Stoff - oder Papiertaschentücher?
    Papier!


    7. Benutzt Du ein Papiertaschentuch generell nur einmal bevor es in den Müll wandert oder schon mal öfter?
    Hängt davon ab ob bei Gebrauch ein Mülleimer danebensteht. Dann nur 1x, sonst mehrfach


    8. Bringst Du gebrauchte Papiertaschentücher sofort zum Papierkorb?
    s.o.


    9. Faltest Du Deine Papiertaschentücher zusammen oder knüllst Du sie zusammen?
    Taschentücher werden geknüllt


    10. Benutzt Du Mundwasser?
    Nein


    11. Wechselst Du Deine Unterwäsche im Sommer häufiger als im Winter?
    Das ist jahreszeitenunabhängig


    12. Wie oft putzt Du Staub?
    Wie beim Staubsaugen auch schon. Dann, wenn ich Zeit habe und es nötig erscheint.


    13. Machst Du Deine Ohren täglich sauber?
    Nein


    14. Hälst Du Dir beim Husten immer die Hand vor den Mund?
    Ja


    15. Wäscht Du Dir vor jeder Mahlzeit die Hände?
    Da ich selber mein Essen zubereite, und mir dabei immer wieder die Hände wasche ... ja


    16. Wie oft wechselst Du Deine Bettwäsche?
    So alle 10-14 Tage


    17. Benutzt Du öffentliche Toiletten?
    Ja, geht oft nicht anders

    Zitat

    übrigens dawn ist in amerika verboten in der öfentlichket zu sagen,das ist wie bei uns schei**se schlam*e und so


    Also 1. wie wollen die verhindern, dass jemand den Begriff in der Öffentlichkeit verwendet, und 2. dawn heißt Sonnenaufgang.

    Dass derartige Strafen nur für extreme Fälle von Schulschwänzen herangezogen werden sollten, ist klar. Aber im Endeffekt sind es doch genau diejenigen, die nie in die Schule gehen wollen und danns chwänzen, die später keinen Job bekommen und als Harz IV-Empfänger rumjammern bzw dem Staat auf der Tasche liegen.

    Gestern wurde ein 16-jähriges Mädchen aus Görlitz dazu verdonnert 2 Wochen ins Gefängnis zu gehen, da sie über längere Zeit so gut wie nie in die Schule gegangen ist.
    [Quelle]
    Laut Spiegel Online ist diese Strafe kein Novum und wurde im vergangenen Jahr auch schon mehrfach angewandt.


    Diese Strafe wurde natürlich dann kontrovers diskutiert, und in einem Interview beklagte die Mutter des Mädchens, dass ihre Tochter nun für ihr Schulschwänzen kriminalisiert würde.
    Wie seht ihr diese Strafe? Ist Gefängnis für notorische Schulschwänzer völlig verhälnitslos zum Tatbestand? Oder ist es genau das richtige um solchen Schüler zu zeigen, dass sie nicht einfach fehlen dürfen?


    Eure Meinung ist interessant, also diskutiert mal los :)

    Mich wundert es eh was heutzutage an den Schulen abgeht. Die Schüler kommen mit viel mehr durch als zu Zeiten wo ich noch die Schulbank gedrückt habe. Und sooo lang ist das nun auch nicht her! Viele Lehrer scheinen heutzutage einfach machtlos. Leider sind da oft auch die Eltern dran schuld, die sich nicht wirklich dafür interessieren, was ihre Kinder treiben. Ich meine, wie oft habe ich gehört, dass die Lehrer die Eltern in die Sprechstunde gebeten haben und es kam keine Antwort zurück. :(


    Sie hat gesagt, es gäbe Leute, die sich Stipendien verdient hätten, war aber dann nicht in der Lage, uns zu sagen, wer.


    Naja, man nennt normalerweise da auch keine Namen. Ich versteh euer Problem da jetzt nicht so ganz. Meistens haben die, die ein Stipendium bekommen es sich verdient.




    Sowas könnte mir in ein paar Jahren auch passieren *gg*




    Sie scheint einfach keinen Plan zu haben.
    Ich meine, alle Lehrer außer sie, die ich kenne, machen sich am Tag vorher Gedanken, was sie in der Stunde machen wollen.
    Bei ihr hat man das Gefühl, sie macht einfach mal so drauf los.


    Also in Englisch kann ich das sogar. Nicht immer und zu jedem Thema aber ich kann notfalls in Englisch eine STunde ohne Vorbereitung halten. Hab ich alles schon getan ;)

    Blitz - Du fährst ein Auto ja nicht nur 1 Jahr, sondern idR mehrere Jahre.
    Und wenn die nächste Tankstelle 25km weit weg ist, plant man einfach vernünftig. Ich tanke ja auch nicht nebenan, wenn einige km weiter (wo ich evtl eh hinmuss) der Sprit deutlich billiger ist. Wobei ... bei dir kann ich mir das auch vorstellen, ist ja schließlich billiger!

    [quote='Blitz','http://www.thesims.de/thread/?postID=1012821&#post1012821']Merkwürdigerweise sind auch meistens die Leute gegen Autos, die selbst keins haben.
    [QUOTE]


    Ich bin nicht gegen Autos. Und ich hatte selbst jahrelang eines. Inzwischen kann ich drauf verzichten. Ich brauche kein Auto um einzukaufen, dafür hab ich ein Fahrrad oder ich gehe einfach zu Fuß. Der Laden ist halt ca 2km weg, der Arzt sogar um die 5. Na und? Die Distanz bringt mich schon nicht um. Und Bewegung an der frischen Luft tut gut.

    Es geht ja wohl nicht darum, dass niemand mehr Auto fährt, sondern das man sich einfach zurückhält und nicht andauernd nicht notwendige Strecken fährt, weil man zu bequem ist die 100m zu laufen. (Ich denk da nur an Blitz, die in ihr Auto steigt um zum Dönerladen um die Ecke zu fahren.)


    Danke, genau DAS wollte ich ausdrücken.


    Blitz - Wenn du mal dein Hirn einschaltest, anstatt alles auf dich persönlich zu beziehen, würdest du auch merken, dass niemand von dir verlangt hat dein Auto zu verschrotten. Wenn ich aber lese, was du hier von dir gibst, möchte ich fast dafür plädieren, dir den Lappen wieder wegzunehmen, da du offensichtlich nicht die Reife dafür hast das Auto vernünftig einzusetzen.



    Ganz abgesehen davon. mach lieber den Segelschein, denn in einigen Jahren wird von SH nicht mehr so viel übrig sein. Immerhin steigt das Meer. Die Bayern freuen sich, Preussen geht unter und wir bekommen nen Strand vor Nürnberg aber die Leute, die jetzt am Meer leben haben das Problem.

    Es heißt ja nicht, dass man generell sein Auto verschrotten soll, sondern sich überlegen soll ob man fährt.
    Ich brauch hier in München kein Auto und ich bin froh, dass ich keines mehr habe. Das ist mir viel zu teuer geworden. Trotzdem ist ein Auto ab und an nicht schlecht, z.B. um mal größere Einkäufe zu tätigen. Aber das kommt recht selten vor.
    Das Problem ist vor allem, dass die Nahverkerse so teuer sind. Bei meinen Eltern zahle ich mindestens €6 für eine Fahrt in die Stadt. Da ist es mit dem Auto definitiv billiger. Mit dem Fahrrad aber sogar noch gesünder. Mottet doch mal das Rad aus, es tut gut mal ne Stunde zu radeln. :)

    Ja, Blitz, wir wissen,d ass du auf dein Auto nicht verzichten willst. Inzwischen dürften es alle begriffen haben.
    Und jetzt hör doch bitte auf immer deinen Schnuller aus dem kinderwagen zu schmeißen, bloß weil du zu glauben meinst, dass jemand dir dein Spielzeug wegnehmen/verbieten will!


    In den vergangenen Jahren wurde schon viel gemacht, merklich verändert hat sich nichts. Das Problem ist halt, dass wir wohl schon am point of no return vorbei sind. Statt rumzujammern, sollten wir uns arangieren und versuchen den Schaden zu begrenzen/mit den Veränderungen zu leben.

    Dass sowas auf dem Land nichts bringt ist mir schon klar. Und in Städten gibt es gute öffentliche Transportmittel.
    Wenn man sowas in Italien durchsetzen kann, dann geht das auch erst Recht hier bei uns, schließlich sind die Italiener noch größere Fans von ihren Autos/Vespas etc.
    Ich finde es einfach angenehm, wenn man plötzlich einen ganzen Tag die gesamte Stadt als Fußgängerzone hat. Es ist ruhiger, die Luft ist besser und man kann sich freier bewegen. Sowas muss man einfach miterlebt haben um die Vorteile des Ganzen zu kennen. In Palermo war es immer 1 Sonntag im Monat und ich bin mir sicher, dass Notdienste etc auch fahren durften.

    Auf freiwilliger Basis? Gerne! Dann hab' ich die Straße für mich.


    So ein Blödsinn. Wenn ich wohin will, dann fahr' ich.


    Nein, sowas wäre dann Pflicht! Im Grunde sowas wie "Autobahnen und Innenstädte bleiben Autofrei. Wie gesagt, sowas funktioniert. Mit Sicherheit wird es manchen nicht passen, und die werden sich auch beschweren aber dem großteil der Bevölkerung würde das mit Sicherheit entgegenkommen.

    Also ich würde das nicht tun, weil ich danach nämlich die ganze Arbeit habe, angefangen vom Videorekorder Timer neu einstellen bis zur Uhrzeit usw.


    Ich finde eine Aktion wie z.B den Autofreien Sonntag den es früher mal gab wiederzubeleben aber ausgedehnt auf alles was mit Benzin und Diesel fährt. (Autos, Motorräder, Mopeds) das wäre mal ein Wink mit dem Zaunpfahl für die Autoindustrie.


    Dito. Ich kenn Autofreie Sonntage aus Palermo und die sind einfach phänomenal. Da wird es richtig ruhig :)