Beiträge von Schwarze Robe

    Zitat von Snuggles

    naja, heißt noch lange nicht, dass die theorie ein scheiß ist oô.
    um nochmal die genetik durchzugehen.
    bei einem baby kommt die hälfte der gene von der mutter, die andere vom vater. und es könnte gut der fall sein, dass deine eltern beide gene haben, das 'zugenroll und das 'zungennichtroll' gen. da das zungenrollen dominant ist, können es deine eltern. aber bei dir könnten beide das 'zungennichtroll' gen abgegeben haben, und somit kannst du es nicht.


    (hat dieses komische gen keinen ordentlichen namen?)



    Genau. Soweit ich mich erinnern kann istdieses Gen dominant. Das heißt, deine Eltern könnten beide Sowohl das eine, als auch das andere haben.
    Aa - Aa (A= Zungenrollgen, a= Nichtrollgen *gg*)
    Soweit sieht es so aus, dass das A-Gen das a-Gen dominiert und die betreffenden Personen das auch können.
    Du könntest aa haben. Also von beiden Elternteilen das falsche Gen bekommen haben, du könntest es nicht. Aber ich glaub mich dran erinnern zu können, dass die Leute die die Zunge nicht rollen können, sie zumindest nach hinten klappen können. Beides kann keiner ;)

    Einige werden jetzt sagen, dass ich mir so eine Entscheidung als Mann natürlich leicht mache. Aber ich bin absolut gegen Abtreibungen! Wegen einer Schwangerschaft würde ich auch nie Schluss machen.
    Ich liebe Kinder und will unbedingt eine Familie. Zwar noch nicht jetzt aber irgendwann in 3-4 Jahren wäre es schon schön. Aber wenn meine Freundin jetzt schwanger werden würde, dann ist es halt so. Ich würde sofort mein Stuium verlegen damit ich immer bei ihr sein kann, denn das ist mir wichtiger.



    Schwangerschaft hat auf jeden Fall viel mit Einstellung zu tun, wie Sternchen schon sagt. Aber ein bischen spielt das Alter schon rein. Die meisten 15/16-jährigen sind einfach noch nicht reif dafür.

    Zitat von kleinefreche2

    Könnt ihr mir bitte Themen für einen Referat vorschlagen?
    Ich weiß nicht welches Thema leicht ist.
    Ich brauch es für Montag.Ihr könnt dann gleich die Seiten vorschlagen,wo was am meisten über diesem Thema steht.
    Vielen Dank im Voraus!:kiss



    1.) Welches Fach überhaupt?
    2.) Man sucht sich Referate nach Interesse aus (wenn man sich eines aussuchen darf)
    3.) Man recherchiert in Büchern, nicht im Internet!

    I'd advise you not to use Leo. It might be an interesting online dictionary but the trouble is that it usually gives you too many possible meanings for a word. Try useing a monolingual dictionary like the Oxford Learner's Dictionary. You might have your problems at the beginning but once you get into the matter it will become more and more easy.
    Also I can only advise to start reading. The more you read in English the better your English will become and the more words you will come to know. The difference will be huge, believe me.

    Zitat von Bri

    Hallo, hello, bonjour, salvete, buenos dias oder was auch immer^^


    Ich wollt euch mal fragen, was ihr von Übersetzungsmaschinen im www haltet...? Ich muss für den bilingualen Unterricht (Unterricht auf Englisch in Musik, Geschichte, Erdkunde), regelmäßig irgendwelche Berichte schreiben, wie z.B. jetzt über die politische bzw. wirtschaftliche Lage in Südafrika. Das ist aber sehr schwierig und die meisten Übersetzungsmaschinen können keine Texte übersetzen (ich weiß ich bin faul^^)
    Deswegen hatte ich mal so die Frage, ob ihr irgendwelche Übersetzungsmaschinen kennt, die Texte übersetzen können (und zwar richtig ^^) oder welche, die man sich im Internet (wenn möglich NICHT kostenpflichtig) runterladen kann...
    Oder hat sich jemand eine Software gekauft, die Texte übersetzen kann? Wenn ja, welche?
    Danke danke danke für jede Antwort, ich bin am verzweifeln, obwohl ich eigentlich gut in Englisch bin^^
    LG die Briddi


    If you're that good in English, why are you so desperate, then?
    Now back to your question. Online translation machines are crap. They have no idea of synthax or grammar and they usually don't even know every word. They just pick one meaning, if it's the wrong one, bad luck! It's virtually not possible, since not everything can be done according to rules.
    The best way to do something like this is doing it yourself.
    You'll manage!

    [QUOTE=Teena]Ich denke, dass der geplante Fremdspracheunterricht in der Grundschule ähnlich ablaufen wird. Es wird gesprochen, aber nicht geschrieben. Die 1. und 2.-Klässler können ja noch nicht einmal schreiben bzw. schlecht schreiben und lesen. Vielleicht fängt man dann in der 3. oder 4. Klasse damit an, alles aufzuschreiben...
    Aber, wie gesagt, ich denke, es fällt vielen Kindern schwer, Sätze oder Wörter zu behalten, die sie nur gehört und nicht gesehen haben, weil der visuelle Typ eben einfach viel häufiger vorkommt als der auditive Lerntyp (*lol*, Teena schmeißt mit Fachwörtern um sich... :D).
    Was die Menge der Stunden betrifft, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Kinder mehr als 2 oder 3 Stunden pro Woche Englisch lernen. Schließlich soll dafür ja soweit ich weiß kein anderer Unterricht weggekürzt werden, sondern die Stunden dazukommen und das würde dann doch auf zu viel Arbeit kommen.
    QUOTE]
    Ganz im gegenteil! Ich glaube Kinder lernen vor allem beim Hören. Sonst würden KLeinkinder gar nicht lernen. Dieses Auditive Lernen zieht sich auch noch gut in die Grundschule rein. Erst später ändert sich das bei einigen.
    Heutzutage geht man ja dazu über den Kindern ein "nativelike English" beizubringen. Und damit kann man nicht früh genhug anfangen. Wenn erst die Lehrer dafür vorhanden sind geht es aufwärts!



    Die weiterführenden Schulen müssen sich jetzt darauf ausrichten, dass die Schüler schon in der Grundschule Fremdsprachen hatten. Das wird sich alles zeigen wie das ausgeht. Als Englisch in den höheren Schulen eingeführt wurde gab es auch riesige Diskussionen. Jetzt ist das völlig normal!


    Bezüglich multilingualer Erziehung kann ich dir nur Recht geben. Es ist immer von Vorteil mehrere Sprachen zu beherrschen und für mich mit Englisch war es von unschätzbarem Wert!

    Zitat von janining1980

    Ich finde Englisch Unterricht in der Grundschule ist ne super Idee.
    Kinder haben doch noch viel mehr Spaß am Sprachenlernen, und in der Grundschule läuft das doch mit Sicherheit noch sehr spielerisch ab.


    Glaube nicht, dass das einen besonders schlimmen Einfluss auf das Erlernen der "Muttersprache" hat, Zweisprachig erzogene Kinde haben im Großen und Ganzen ja auch kein Problem damit...(zumindest die, die ich kenne..:))



    Also wir sind daheim 4 Kinder. Alle 4 wurden zweisprachig erzogen. Selbiges gilt für meine 2 Cousins die nur 2-3km weg wohnen. Allerdings muss ich sagen, dass meine kleinste Schwester weder richtig Deutsch noch Englisch kann. Also sie kann sich ausdrücken, hat aber bei komplexeren Sachen so ihre Probleme. Es wird zwar langsam besser (in Deutsch) aber ihr Englisch ist grausig. Deutsche Grammaik und englisches Vokabular (falls es ihr einfällt).
    Ich denke es hängt auch damit zusammen, dass sie nicht gerne liest. Wobei "nicht gerne" noch untertrieben ist. Sie liest höchstens mal die Bravo und so.
    Das soll jetzt kein Plädoyer gegen Fremdsprachenunterricht in der Grundschule sein, ich denke das bietet viele Chancen. Allerdings wird es eine Übergangszeit geben in der die Lehrer einfach nicht dazu ausgebildet wurden. Aber in den nächsten Jahren wird ein großer Changeover kommen und dann werden sicherlich viele der Lehrer auch vernünftig ausgebildet sein!

    Also ich habe den Führerschein selber zahlen müssen. Und auch mein 1. Auto. Inzwischen wird das allerdings von meinem Dad finanziert. Genauso wie sonst alles auch. Ich werde von meinen Eltern unterstützt wo es nur geht, allerdings stört es mich doch meinen Eltern immer auf der Tasche zu liegen!

    Zitat von Glindovia

    Oh cool, jetzt sind wir mitten in der Bildungspolitik.


    Hallo Robe, Bayern ist nicht das Bundesland mit den besten Schulen, es gab jetzt eine neue Studie, danach ist Baden-Württemberg auf Platz eins, Bayern nur auf dem 4. oder 3.


    Laut Pisa war Bayern noch 1. Aber völlig unabhängig davon, es geht ja auch um die tatsache, dass auch BaWü Unionsregiert ist!


    Zitat von Glindovia


    Sprachen… Ich finde es bewundernswert, wenn ein Kind zweisprachig aufwachsen kann. So was kann man nicht einfach so machen, weil das Kind immer eine Bezugsperson braucht, die nur diese eine (zweite) Sprache spricht. Wie bei Robe, die Mama spricht Deutsch mit ihm, der Vater Englisch. Ich weiß nicht genau, wie das im Kindergarten läuft, aber wenn die normale Erzieherin plötzlich sagt, so liebe Kinder, jetzt sprechen wir Englisch, dann fehlt meiner Meinung nach der Bezug und für die Kinder.


    Meine Schwester löst das indem sie ihren "Zauberhut" aufsetzt. Das nehmen ihr die Kinder voll ab *gg*



    Das kommt aber immer auf die Lehrer drauf an wie man das macht! Ich hab das mal bei meiner Schwester und bei einem unserer Profs gesehen, die konnten das wunderbar!

    Heuige Fremdsprachendidaktiker sind der Überzeugung, dass man eine Sprache um so besser erlernen kann, je früher man damit anfängt.
    Ich kann nur von meiner eigenen Erfahrung berichten. Ich bin bilingual erzogen worden, spreche mit meiner Mutter deutsch, mit meinen Geschwistern und meinem Vater englisch. Als ich immer mehr Fremdsprachen dazubekam (Latein, Französisch, später Koptisch, Mittelägyptisch) wurde mein Verständnis der beiden Sprachen immer klarer. Inzwischen fühle ich mich bereit auch selber zu unterrichten. Ich kann mit der Sprache umgehen, ich erkenne Parallelitäten udn Unterschiede. Mit einem umfassenden Verständnis einer Sprache kann man nicht früh genug anfangen. Allerdings kannst du nicht ind er Grundschule knallhart Grammatik pauken, dafür sind die weiterführenden Schulen da. Man sollte spielend eine Sprache lernen. Und dann kann ich doch genausogut auch etwas Englisch, Französisch, Italienisch einfügen. Den Schülern tut es sicherlich gut! Die Kinder meiner Schwester haben alle Spaß daran Englisch zu lernen. Und das völlig ohne Zwang, Schulbuch oder sonstigem.

    Ein Lied, das ich momentan sehr gerne höre ist "Linger" von den Cranberries. Ist mit seinen 12-13 Jahren nun auch schon etwas älter, da kann man das wohl eher hier einordnen.

    Fremdsprachen in der Grundschule ... Ein richtiger Unterricht ist es ja nicht wirklich, sie werden einfach in Kontakt mit der Sprache gebracht. Grammatik und so lernen sie eigentlich nicht nicht, lediglich die Grundzüge der Sprache.
    "Have you got a pet?" "Yes, I have. It is a cat. Her name is Pinky." und so. Solche Sachen werden gemacht. Bilddiktate z.B. Du kansnt Kindern wunderbar ein gefühl für eine Sprache geben wenn du mit ihnen in dieser Sprache kommunizierst. Dabei brauchst du viel Gestikik aber es klappt!



    Also: Ich kann jetzt nicht groß was zu NRW sagen, ich weiß nur was bei uns an der Uni so diskutiert wird.
    Verkürzung der Schulzeit um 1 Jahr? Gute Idee. Damit gewinnt man 1 Jahr, welches man früher ins Berufsleben einsteigen kann. Im europäischen Vergleich sind wir ziemlich hintendran. Die Kollegstufe wird in Zukunft eh entfallen, das ganze Kurssystem ist dem Untergang geweiht. Das finde ich zwar schade aber da wird man sich was einfallen lassen.
    Das Problem bei der Verkürzng der Schulzeit ist, dass man gleichzeitig das "Durchfallen" reformieren müsste da sonst das Ziel verfehlt wird, nämlich 1 Jahr in der Schulzeit zu verkürzen.
    Wieso müssen Schüler unbedingt ein ganzes jahr ins Ausland? Bzw, wieso sollten sie das Jahr wiederholen müssen? Studiert jemand eine Fremdsprache so muss er zwangsläufig in das entsprechende Land (ist bei uns auf jeden Fall so) und dann kann man das auch später machen. So ein Auslandsaufenthalt wird IMO nicht angerechnet. Und wieso sollten 17-Jährige nicht mal Verantwortung für sich übernehmen sollen?


    Bezüglich der Einschulung von 5-Jährigen. Sind die deutschen wirklich so blöd, dass sie mit 5 noch nicht reif für die Schule sind? Also bitte! In anderen Ländern funktioniert das auch und da beschwert sich keiner! Meine Schwester arbeitet in einer KiTa und da bringt sie den Kindern spielend Englisch bei. Auch in der Grundschule wird das nicht anders ablaufen, da ein Lehrbuch dort noch verboten ist. Ich würde sogar noch weiter gehen! 1. FS ab der KiTa (spätestens ab der 1. KLasse), 2. FS ab der 3. Klasse und evtl ab der 7. noch eine 3. Fremdsprache. Sprachen sind der Schlüssel zur modernen Welt und je früher man damit beginnt, desto besser!


    Ich lebe und studiere in bayern, da seh ich das vielleicht etwas anders wie ihr aber Bayern ist Schulpolitisch in Deutschland an 1. Stelle. Dahinter kommen erstmal viele Unionsregierten Länder. Vielleicht ist das für NRW ja eine Chance aufzuschließen zu den anderen.
    Schlussendlich wird nur die Zukunft zeigen wie die G8 sich etabliert aber auch die 6-Stufige Realschule hat sich erfolgreich durchgesetzt und das war auch ein Vorstoß Bayerns.