So, jetzt habsch auch mal wieder ein "kleines" (:rollauge) Problem in Physik...
Ich sitz' jetzt schon geschlagene !2! Stunden darüber (Und das is nicht übertrieben!), hab' schon 'ne Freundin angerufen, die kann's aber auch net, dann habsch noch jemanden aus der Parallelklasse gefragt, der das auch aufhatte, auch nix... Tja, ich verzweifel echt noch... 
Also bei der erste Aufgabe könnt ihr mir nur teilweise helfen, da muss ich nämlich noch'n Schaubild zeichnen, was eigentlich das Hauptproblem ist... Also:
A1: Drei Kraftmesser haben unterschiedliche Messbereiche: Bei der Verlängerung s=10cm zeigen die Kräfte von 0,1 N, 1,0 N bzw. 10,0 N an.
Wie groß ist jeweils die Federhärte? Berechne für jede Feder die Kräfte, die zu Verlängerungen von s=2cm, 4cm, 6cm und 8cm gehören.
(Wär' das richtig, wenn ich da einfach die Federkonstante ausrechne?:kopfkratz)
A3 (A2 lass ich weg, da ihr da die Schaubilder bräuchtet ;)): a)Eine Feder wird durch 40 cN um 6 cm, durch 80 cN um 12 cm länger. Wie stark wird sie durch 60 cN bzw. 5 cN verlängert? Können wir sicher angeben, um wieviel sie durch 10 N verlängert wird?
b) Welche Masse hat ein Körper, der diese Feder auf dem Mond um 7 cm verlängert?
So, das wär's... Ich hoffe mal, dass wenigstens ihr was damit anfangen könnt, ich kann's nämlich nicht...
Bin jetzt schon total verrückt, weil ich dauernd versuch, das raus zu kriegen.. *kopfrauch*