Zitat von Schwarze Robe
Was spricht denn dagegen dass man arbeitet wenn die Kinder groß genug sind? Sobald sie im KiGa sind kann man doch halbtags arbeiten und irgendwann auch wieder Vollzeit. Und wie Panti auch sagt, man kann sich ja mit dem Partner arrangieren.
Es ist nur leider so, dass bei der momentanen Lage auf dem Arbeitsmarkt junge Mütter mit kleinen Kindern, die 3-6 Jahre ausgesetzt haben, nicht gerade der Traum eines Personalchefs sind.
Das Berufsleben ist so schnelllebig (schreibt man das mit 3 "l"? sieht irgendwie komisch aus :misstrau) geworden, wenn ich drüber nachdenke, was sich in meinem Job schon innerhalb von drei Monaten alles ändert. Wenn man also die Erziehungszeit komplett in Anspruch genommen hat, ist es sicher nicht grade einfach den Anforderungen im "alten" Job gerecht zu werden.
Und man darf ja auch nicht vergessen, was z. B. ein Halbtagsjob für Einschränkungen bedeutet. Man hat niemals dieselbe Verantwortung, wie jemand, der Vollzeit arbeitet. Zudem hat man keinerlei Aufstiegs(Karriere)chancen.
Zudem sind Mütter mit kleinen Kindern ja auch sehr schlecht planbar. Denn wenn Kind morgens hustet, bleibt Mami auf jeden Fall zuhause. Als Arbeitgeber kann man da ja nix machen, es steht ihr ja zu, bei Krankheit des Kindes unbezahlten Urlaub zu nehmen.
Ich finde es schon ein bißchen blauäugig zu glauben, dass nach einer Babypause alles so rund läuft. Frau kriegt sofort einen Halbtagsjob und wenn sie das will, kann sie natürlich unbedingt wieder Vollzeit arbeiten. Genau.
Ich denke in jedem Fall, dass ein Personalchef sich immer eher für den jungen, dynamischen Mitarbeiter, als für die gestresste Mutter entscheiden wird. Einfach deshalb, weil die Mutter ihre Priorität sicher nicht beim Job, sondern bei der Familie setzt.
Im Prinzip bekommt man ja als Frau schon keinen Job wenn man nur im "gebärfreudigen Alter (zw. 20 u. 30)" ist, die Erfahrung habe ich selbst schon gemacht. Die erste Frage bei den Vorstellungsgesprächen hatte immer die Familienplanung zum Gegenstand.
Fazit: Jeder soll das machen, was ihn glücklich macht. Wer eine Familie will, sollte eine gründen. Aber man sollte sich auf jeden Fall wegen der späteren Wiederaufnahme der Arbeit keine Illusionen machen.