Beiträge von honeymoon

    Zitat von britney24

    [Hab Bella dann bei mir einziehen lassen und bin zurück nach Schönsichtigen, doch keine Erinnerung und keine Familienerinnerung, bei gar keinem!
    Hab Dina jetzt zu Nina ziehen lassen und selbst jetzt wissen die beiden nicht das sie Schwestern sind, was ist da schiefgelaufen? Hat jemand Antwort für mich?



    Ich würde jetzt mal sagen, da ist gar nichts schiefgelaufen. So wie ich das verstanden habe, ist es normal, dass bei jedem Nachbarschaftswechsel sämtliche Beziehungen (sowohl Freundschaft als auch Verwandtschaft) ausserhalb des Hauses verloren gehen.

    Das mit Bella klappt sowieso nicht wirklich, ihr fehlen generell die Erinnerungen an das Leben in Schönsichtingen. Das wurde von Maxis nicht richtig programmiert, weil wohl niemand damit gerechnet hat, dass soviele Leute Bella suchen würden. Ist in diesem Thema auch ausführlich nachzulesen.

    Du kannst ja dann alternativ versuchen, dein Sim-Kind auf Platin-Laune zu bekommen, bevor es zur Schule geht.

    Das bringt manchmal sogar mehr, als die Hausaufgaben zu machen. Kommt mir zumindest so vor.

    Zitat von *oktavian*

    sehe ich zumindest so. denn der sterbende kann ja unmöglich auswirkungen auf irgendwelche karrieren haben.
    hab allerdings den verbrecherjob gekündigt um wieder die wirtschaftskarriere zu machen, aber damit kann es doch auch nix zu tun haben, oder? erfüllt ist erfüllt...



    Nee, also eigentlich kann es nicht sein. Ich wechsel eigentlich mit alle meinen Sims den Beruf wieder, wenn der Wunsch erfüllt ist. Da hatte ich auch noch nie ein Problem...

    Ist sehr merkwürdig bei dir. Ich würde halt jetzt auf Aging off stellen und den nächsten Lebenswunsch erfüllen. Wenn es dann wieder nicht auf Platin bleibt, ist der Sim wohl irgendwie "verbugt".

    Zitat von *oktavian*

    Bin recht ratlos mit folgendem Problem:
    Habe mit meinem Sim sein Lebensziel erreicht und er wurde auf Platin hochgesetzt. Soweit, so gut.
    Jetzt stirbt aber eine seiner Liebschaften, das findet er nicht so gut - und rutscht auf Gold runter. Habe extra die Karriere gewechselt um für immer Platin zu haben, und jetzt hab ich gar nix davon. Dabei heißt es doch Platin-Status bis Lebensende...? :supi



    Zitat

    FranziskaL.Aber das ist doch auf die Laune bezogen, also die bleibt immer auf Platin, aber Hunger und so geht trotzdem runter, die Leiste die die Laune allgemein anzeigt bleibt eben auf Platin, nicht die, die steigt, wenn du wünsche erfüllst.

    War jetzt ein bißchen kompliziert, haste aber hoffentlich trotzdem verstanden!



    Hmm... Also bei mir bleiben beide Anzeigen (Laufbahnanzeige und die Stimmungsanzeige) nach Erreichen des Lebensziels auf Platin. Da verändert sich nix mehr.

    @ *oktavian*: Es war ganz sicher der Lebenswunsch, den du erfüllt hast? Das kannst du daran erkennen, dass in deinen Erinnerungen (bzw. in denen des Sims natürlich ;) ) eine entsprechende Erinnerung gespeichert ist. Da ist ein grünes Schild mit dem Symbol deines Lebenswunsches auf ner goldenen Scheibe, oder so ähnlich. Und es steht ein Text dabei: "Jetzt habe ich alles erreicht, ..." (auch oder so ähnlich). Ich könnte mir halt höchstens vorstellen, dass du zwar einen wichtigen Laufbahnwunsch, aber eben nicht den Lebenswunsch erfüllt hast.

    Zitat von Schwarze Robe

    Es macht aber keinen Sinn mit euch weiter zu diskutieren da ihr meinen Standpunkt ja eh nicht verstehen wollt.



    Es geht mir nicht darum, ob ich deinen Standpunkt verstehen will oder nicht. Im Übrigen lese ich in diesem Thread von Anfang an mit, ich brauche mir also nicht nochmal alles durchzulesen. Mir sind auch so genug Punkte aufgefallen, in denen du dir selbst widersprichst.

    Ich habe übrigens schon vor einiger Zeit gepostet, dass ich nie jemanden angreifen würde, der eine Familie gründen will. Wie käme ich denn dazu? Ich weiß nur nicht, warum dafür immer noch die selben Verhaltensmuster wie in der Steinzeit gelten müssen.

    Fakt ist auf jeden Fall, dass du denkst alle müssten deine Einstellung tolerieren (was im übrigen auch so ist. Ich glaube mal nicht, dass Morgenklee, miri oder sunnysim oder sonst irgendwer was dagegen hat, dass du eine Familie gründest).

    Aber wenn es deine Form von Toleranz ist, Frauen, die nicht in dein Schema passen, mit einem derartig abwertenden Begriff wie "Karriereweiber" zu titulieren, dann kann ich gut drauf verzichten.



    zu 1., Falsch, Frauen müssen kompetenter sein.
    EDIT: Ach ja, wofür sollten Männerbeauftragte notwendig sein? Dazu dass die Einkommensdifferenz zwischen Männern und Frauen noch größer wird? Oder dafür, dass gar keine Frau mehr einen leitenden Posten bekommt??? Alleine die Tatsache, dass es offensichtlich heutzutage immer noch notwendig ist, Frauenbeauftrage einzusetzen, zeigt ja schon dass es mit der Gleichbehandlung nicht soweit her sein kann...
    zu 2., Wenn deine Einstellung nicht militant ist, dann weiß ich nicht.

    zu 3., ohne Worte...

    Zitat von knubbel2409

    Also das jemand auf einem anderen grunstück gestorben ist, ist mir noch nicht passiert aber das mit den an dem Hals fassen, aber das war so das die eine Lebenmittelvergiftung hatte einmal war es ne frau und einmal ein mann, aber dem hat noch jemand das leben gerettet!
    Bei der Frau bin ich mir net mehr so sicher!
    Hoffe konnte helfen ;)



    Es ist nur komisch, ich bin mir total sicher, dass meine Frau nicht krank war. Sie hat sich halt übergeben (1 Tag), weil sie schwanger war. Dabei hatte sie aber immer diesen Schnuller mit dem Fragezeichen über dem Kopf. Eine Lebensmittelvergiftung hatte sie sicher nicht, schon gar nicht lange genug, um daran sterben zu können.

    Zitat von Schwarze Robe

    Und du musst übrigens auch für nichteheliche Kinder zahlen wenn sie von dir sind. Da kenn ich auch einige Fälle!



    Das ist aber doch auch richtig, oder nicht? Wenn eine Frau ein Kind allein erziehen muss, ist es doch auch normal, dass der Erzeuger sich an den Unterhaltskosten beteiligt! Oder will soll die Mutter das ansonsten alles finanzieren?

    Zitat von Schwarze Robe


    SInd wir jetzt schon so weit wie in den USA, dass wir jetzt Hausperson sagen müssen damit wir nicht seine oder ihre Gefühle verletzen? Sorry, aber ich finde das albern..



    Ich finde das eigentlich nicht albern. Du hast zwar irgendwo auf der ersten Seite gesagt, dass du auch bereit wärst, den Haushalt zu schmeissen. Aber dennoch redest du immer nur von Hausfrauen, daher gehe ich davon aus, dass du über die Möglichkeit deine Frau arbeiten zu lassen nicht wirklich nachdenkst.

    Zitat von Schwarze Robe


    Prinzipiell kommt es doch in so einem Falle drauf an wer mehr Geld verdient, schließlich muss die Familie ja auch überlegen. Außerdem ist es schwachsinnig wenn der Mann daheim bleibt weil die Frau arbeiten will und gleichzeitig die Familienplanung noch nicht abgeschlossen ist. Da gibt ER dann einen sicheren Job auf aber sobald sie wieder schwanger ist muss sie auch aufhören und schon stehen beide mit 2 (oder auch mehr) Kindern da und keiner arbeitet. Da ist es sinnvoller wenn er solange arbeitet bis die Planung abgeschlossen ist und sie danach arbeiten geht. Aber wie gesagt, das macht nur dann Sinn wenn sie auch in der Lage ist mehr zu verdienen wie er!
    Ansonsten können sich ja auch beide aufteilen und jeweils halbtags arbeiten. Solange das Kind nicht drunter leiden muss!!!! .



    Das ist doch Quatsch. Natürlich muss die Frau die Zeit des gesetzlichen Mutterschutzes zu Hause bleiben, weil der Gesetzgeber nicht erlaubt, dass sie während dieser Zeit arbeitet. Aber das sind nur 6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Geburt. Während dieser Zeit bekommt die Frau auch ihr ganz normales Gehalt. Und wenn der Mann ja eh zu Hause ist, muss sie ja auch keinen Erziehungsurlaub in Anspruch nehmen und kann nach dem Mutterschutz sofort wieder arbeiten gehen. So wie du es dir vorstellst, dass die Frau dann trotzdem den Erziehungsurlaub für mehrere Kinder in Anspruch nimmt, findet sie sowieso nie wieder einen Einstieg ins Berufsleben.
    Und wenn es um die Frage geht, wer mehr Geld verdient, wird in fast allen Fällen der Mann gewinnen, da eine Frau immer noch viel weniger bekommt als ein Mann, wenn beide dieselbe Arbeit machen.

    Zitat von Schwarze Robe


    Nein, das meine ich nicht.
    Nur das Scheidungsrecht sieht ja sogar vor, dass sie dann Unterhlat bekommt wenn sie keine Kinder hat. Sie brauch nur irgendeinen Arzt zu finden der ihr bescheinigt, dass sie irgendeine Krankheit hat.
    Oder wenn sie wieder einen Partner hat. Muss er auch zahlen. Und wenn nicht WÄHREND dieser Beziehung dann sofort wieder nachdem sie sich trennt, selbst wenn sie diesen zweiten Kerl auch heiratet. Dann ist trotzdem der Erste wieder dran.
    Für Männer sieht das Scheidungsrecht sowas nicht vor auch wenn diese den hausmann gespielt haben. Da sind wir noch immer massiv benachteiligt.



    Wenn es keine ehelichen Kinder gibt, muss der Ehepartner nur bezahlen, wenn eine Erwerbsunfähigkeit vorliegt. Ich glaube nicht, dass man so ganz einfach einen Arzt findet, der sowas bescheinigt, wenn es nicht so ist. Müssen ausserdem, glaube ich, auch mehrere Ärzte zum selben Ergebnis kommen.

    Wenn es eheliche Kinder gibt, steht demjenigen, der die Kinder versorgt, Ehegattenunterhalt zu. Aber nur solange bis die Kinder 15 sind, dann wird vorausgesetzt, das er / sie wieder arbeiten geht. Und ab 7 wird ein Halbtagsjob vorausgesetzt. Wobei, wie gesagt, diese Jobs nicht gerade auf der Straße liegen...

    Sobald der Partner in einer eheänlichen Gemeinschaft mit einem neuen Partner wohnt gibt es keinen Ehegattenunterhalt mehr. Dafür muss dann der neue Partner aufkommen auch wenn die beiden NICHT verheiratet sind!

    Das Gesetz ist im übrigen vom Geschlecht unabhängig. Wenn der Mann Hausmann war und die Frau immer arbeiten gegangen ist, steht ihm genau dasselbe zu wie einer Frau.

    Das Problem ist halt nur, dass es das in der Realität fast nicht gibt. Die meisten Paare greifen halt immer noch auf die klassische Rollenverteilung zurück.

    Also ich weiß ja jetzt nicht, jetzt ist wieder die Scheidungsrate schuld...

    Dazu möchte ich jetzt nur sagen, dass meine Eltern seit fast 30 Jahren verheiratet sind. Ich will nicht behaupten, dass es für sie immer leicht war, oder dass die Ehe immer 100 % glücklich war, aber sie haben halt nie aufgegeben und waren mir immer ein Vorbild. Dennoch möchte ich selbst keine Kinder haben. Da stellt sich ja jetzt doch die Frage, was sie falsch gemacht haben?

    Vielleicht wollen sich ja auch viele junge Frauen aus dem Grund selbst verwirklichen, weil sie sich jahrelang das Leben ihrer (Hausfrau-)Mutter angeschaut haben und sich selbst etwas anderes von ihrem Leben erwarten (EDIT: um da jetzt Spekulationen vorzubeugen, meine Mutter ist keine Hausfrau ;) )? Diese Theorie wäre doch genauso logisch wie die Scheidungstheorie, oder?

    Das soll jetzt nicht heißen, dass ich die Arbeit von Müttern oder Vätern, die sozusagen Vollzeit für ihre Kinder da sind, nicht schätzen würde. Mir ist schon klar, dass Haushalt und Kindererziehung eine Menge Energie fordern. Es ist lediglich so, dass diese Aufgabe mich persönlich nicht ausfüllen würde. Deshalb akzeptiere und respektiere ich trotzdem die Menschen, die ihren Beruf für die Familie aufgeben. Dieselbe Akzeptanz erwarte ich aber halt auch, wenn Frauen sich für das Gegenteil entscheiden.

    Zitat

    Schwarze Robe:
    Ich weiß ja nicht was ihr für Eltern habt aber Hausfrau heißt für mich ganz sicher nicht Unterordnung. Das ist Gleichberechtigung. Der eine hält das Haus in Ordnung, der andere bringt das Geld heim.
    Ich kann mit euren Ansichten vielfach kein bischen was anfangen.
    Ich möchte eine Familie, Kinder und eine intakte Ehe. Eine Frau die damit nichts anfangen kann ist bei mir eh fehl am Platz. Das würde nciht gutgehen, das hab ich schon festgestellt.



    Schwarze Robe: Da stellt sich mir ja schon wieder die Frage: Wieso Hausfrau und nicht Hausfrau oder -mann :misstrau

    Und dann hätte ich jetzt noch eine persönliche Frage an dich: Ich weiß ja nicht, ob du deine Zukünftige schon gefunden hast, aber was ist, wenn du dich in jemanden verliebst, der andere Pläne hat als du? Ist die dann sofort abgeschrieben? Oder wenn deine momentane Freundin irgendwann beschließt, dass sie nicht umsonst solange in die Schule gegangen ist, Ausbildung gemacht und / oder studiert hat. Liebst du einen Menschen nur, solange er so funktioniert, wie du es dir vorstellst? Tut mir leid, aber das klingt für mich nicht nach Gleichberechtigung.

    Zitat

    Schwarze Robe:
    Und dann kriegen die Männer wieder eins auf den Deckel weil das Scheidungsrecht ganz klar zugunsten der Frau ausgerichtet ist. Wie war das mit der Gleichberechtigung?



    Das finde ich jetzt auch ein wenig ungerecht. Wenn eine Frau erst den Beruf aufgibt und 15 Jahre einen auf Hausfrau macht und ein paar Kinder erzieht, ist es bei dir Gleichberechtigung. Wenn sich der Mann dann nach 15 Jahren eine Jüngere sucht, um mit ihr nochmal ein paar Kinder in die Welt zu setzen, dann soll die Frau aber bitteschön schon so emanzipiert sein und auf ihren Unterhalt verzichten, oder wie?

    Zitat von Chilli1992

    Meine eine Wünscht sich goldhochzeit zu feiern! Wie geht des???



    Ein Sim kann Goldhochzeit feiern, wenn er Knacker ist. Allerdings muss er mit seinem Partner schon als Erwachsener verheiratet gewesen sein.

    Man kann die Option jederzeit am Telefon auswählen (genauso wie Geburtstagsparty usw.

    Zitat von Schwarze Robe

    Klar ist Karriereweib negativ assoziiert. Aber in meinen Augen ist das auch richtig so. Außerdem ist dieser Begriff ja geläufig.
    In meinen Augen gibt es nichts schöneres wie Familie.


    Schon alleine deswegen müsste ja dann der Thread zumindest heißen "Karriereweib vs. Hausmütterchen" oder so. Dass der Begriff gewählt wurde, weil er geläufig ist, ist zwar erschütternd, macht die Titelwahl aber nicht besser.


    Warum gibt es den Begriff "Karriereweib" (wobei ich dennoch -frau vorziehen würde) überhaupt? Und warum gibt es kein männliches Synonym dafür?


    Klar ist, dass Männer die ehrgeizig und erfolgreich im Beruf sind, dafür bewundert werden. Die gleichen Eigenschaften bei einer Frau werden jedoch abgewertet und als negativ (siehe "Karriereweib ")hingestellt.
    Warum? Warum haben Frauen kein Recht ihre Ziele zu verwirklichen? Und warum wird von einer Frau erwartet, dass sie für ihre Familie alles aufgibt, was sie vorher erreicht hat? Warum wird es von einem Mann nicht erwartet? Und: wenn ein Mann sagt, dass er keine Kinder/Familie möchte, wird das nicht kritisiert. Wenn eine Frau dasselbe sagt, wird sie von ihrer Umwelt (großteils auch noch von anderen Frauen) kritisiert und es werden Versuche zur "Bekehrung" gestartet.


    Ich bin doch der Meinung, dass man auch als Frau das Recht hat, sein Leben nach den eigenen Wünschen zu gestalten. Und wenn dazu keine Familie gehört, gehört eben keine dazu. Dafür sollte man sich keinesfalls rechtfertigen müssen.

    Zitat von Salia

    Also mein Sims mann wurde auch schon mal entführt:häppy klappt es denn besser


    wenn man in Merkwürdig hausen lwohnt? (ohne cheatse)


    Nein, ich glaube nicht, dass es in MH besser klappt. Ausnahme ist die Familie Kurios. Wenn man da die Familie neu lädt, ist der eine (Pascal glaube ich) schon schwanger. Wenn man dann noch einen ans Teleskop schickt wird der auch sofort entführt.

    Zitat von Schwarze Robe

    Was spricht denn dagegen dass man arbeitet wenn die Kinder groß genug sind? Sobald sie im KiGa sind kann man doch halbtags arbeiten und irgendwann auch wieder Vollzeit. Und wie Panti auch sagt, man kann sich ja mit dem Partner arrangieren.


    Es ist nur leider so, dass bei der momentanen Lage auf dem Arbeitsmarkt junge Mütter mit kleinen Kindern, die 3-6 Jahre ausgesetzt haben, nicht gerade der Traum eines Personalchefs sind.


    Das Berufsleben ist so schnelllebig (schreibt man das mit 3 "l"? sieht irgendwie komisch aus :misstrau) geworden, wenn ich drüber nachdenke, was sich in meinem Job schon innerhalb von drei Monaten alles ändert. Wenn man also die Erziehungszeit komplett in Anspruch genommen hat, ist es sicher nicht grade einfach den Anforderungen im "alten" Job gerecht zu werden.
    Und man darf ja auch nicht vergessen, was z. B. ein Halbtagsjob für Einschränkungen bedeutet. Man hat niemals dieselbe Verantwortung, wie jemand, der Vollzeit arbeitet. Zudem hat man keinerlei Aufstiegs(Karriere)chancen.


    Zudem sind Mütter mit kleinen Kindern ja auch sehr schlecht planbar. Denn wenn Kind morgens hustet, bleibt Mami auf jeden Fall zuhause. Als Arbeitgeber kann man da ja nix machen, es steht ihr ja zu, bei Krankheit des Kindes unbezahlten Urlaub zu nehmen.


    Ich finde es schon ein bißchen blauäugig zu glauben, dass nach einer Babypause alles so rund läuft. Frau kriegt sofort einen Halbtagsjob und wenn sie das will, kann sie natürlich unbedingt wieder Vollzeit arbeiten. Genau.


    Ich denke in jedem Fall, dass ein Personalchef sich immer eher für den jungen, dynamischen Mitarbeiter, als für die gestresste Mutter entscheiden wird. Einfach deshalb, weil die Mutter ihre Priorität sicher nicht beim Job, sondern bei der Familie setzt.


    Im Prinzip bekommt man ja als Frau schon keinen Job wenn man nur im "gebärfreudigen Alter (zw. 20 u. 30)" ist, die Erfahrung habe ich selbst schon gemacht. Die erste Frage bei den Vorstellungsgesprächen hatte immer die Familienplanung zum Gegenstand.


    Fazit: Jeder soll das machen, was ihn glücklich macht. Wer eine Familie will, sollte eine gründen. Aber man sollte sich auf jeden Fall wegen der späteren Wiederaufnahme der Arbeit keine Illusionen machen.

    Zitat von ladysims33

    ich weiß nicht ob zombies sterben können,ihr ehemann jedenfalls hat angst dass sie stirbt....aber sie wünscht sich wiederrum ein ababy und zombies können keine babys kriegen...


    Kannst ja ein Kind adoptieren, das zählt doch auch für den Kinderwunsch, oder?


    Doch ich glaube schon, dass man die Zombies umbringen kann, sie sterben nur nicht an Altersschwäche, da sie ja nicht altern (na, das war doch jetzt mal logisch *lol*). Also die Schere müsste in jedem Fall klappen, die bringt jeden um...


    Die Schere kann man übrigens downloaden, ich kann jetzt nur grade den Link nicht suchen (I-Net ist so langsam :( ). Die hat eigentlich nur den Effekt, dass man unerwünschte Sims sehr leicht loswerden kann :hehe


    EDIT: Hier nochmal der Scheren-Downloadlink:
    http://thesims2.ea.com/exchang…ct_detail.php?asset_id=70


    Ich habs nur einmal kurz getestet (einen Sim mit der Schere umgebracht, dann wiederbelebt mit viel zu wenig Geld). Naja, der hat halt so grau ausgesehen und läuft ganz seltsam (ausser auf Treppen, da ging er ganz normal). Habe dann festgestellt, dass Zombies keine Babys machen können. Da mein Pärchen aber unbedingt noch Nachwuchs kriegen sollte habe ich dann ohne zu speichern abgebrochen. Daher weiß ich jetzt leider nicht so genau, ob es irgendwelche besonderen Sachen für die Zombies gibt.


    aber auf jeden Fall altern sie nicht, wie ich das in den Threads im WCJ-Teil verstanden habe.

    Zitat von Sim17

    Habe mal eine andere Frage. Immer wenn ich einen Stadtbewohner heiraten will, weiß ich nicht genau, ob der Stadtbewohner ein Erwachsener oder ein Teenager ist. Oft verliebe ich mich um sonst in einen Stadtbewohner und kann ihn nicht heiraten. Kann man das irgendwie genau erkennen, ob ein Stadtbewohner Erwachen oder Teenager ist?


    Erwachwsene können sich doch gar nicht in Teenager verlieben und umgekehrt???


    Man solls daran erkennen, dass die Teenies kleiner sind. Aber ich habe damit auch öfters mal Probleme (z.B. Ronja Biermann aus SS, da dachte ich immer, die wäre ein Teenie
    EDIT: <- bin heute voll verwirrt! Ronja ist ja ein Teenie. Ich meinte Manuela Bretz, die hab ich immer für einen Teenie gehalten).


    Soweit ich weiß, kann man es auch an möglichen Interaktionen festmachen. Z.B. Flirten, romantisch Umarmen, Küssen ist nur bei einem Sim möglich, der sich in der selben Altersstufe befindet.


    Und falls du WCJ installiert hast, tauchen ja alle Townie-Teens in diesem "Teenies-aufs-College-Schicken"-Fenster im Nachbarschaftsbildschirm auf. Somit müssten dann alle anderen in Frage kommenden Townies erwachsen sein.

    Zitat von MissSixxtySix

    Ja,wenn die Sims nicht in deinem Haus wohnen in dem du momentan spielst,dann altern sie nicht.Das ist aber meiner Meinubg nach dringend abzuändern...Das erscheint mir total unrealistisch...


    Ich finde nicht, dass das eine gute Idee ist. Wie sollte man dabei die Kontrolle behalten??? Ich spiele im Moment mit ca. 15 Haushalten (alles Nachkommen meiner Urfamilie *lol*). Da möchte ich auf keinen Fall, dass ich da die Kontrolle verliere... Ich möchte mich ja schon in allen Familien drum kümmern, dass alles rund läuft und alle immer gut aufwachsen.


    Vall: das mit den Stadtbewohnern ist ja jetzt eigentlich ein bisschen besser geworden mit WCJ. Zumindest kann man ja jetzt die Teenie-NPC´s auf´s College schicken. Aber für die Kinder würde ich mir dasselbe wünschen wie du.
    Ich fände es halt toll, wenn man da gezielt welche zu Teenies machen könnte. Vielleicht mit einem Fenster im Nachbarschaftsbildschirm, so wie mit den Teenagern.