Zitat von Däumelinchen
G8 is doch wieder so ein Konzept, das irgendwelche Politiker entworfen haben, damit wir bei der nächsten PISA-Studie nich so abkacken wie sonst. Dass das alles auf Kosten der Kinder geht, interessiert die doch nicht.
Eigentlich ist es doof, wenn ich mich jetzt direkt einmische, da ich nicht in den betreffenden Bundesländern wohne, aber trotzdem will ich mal was anmerken: Es gibt ja nun einige Länder, die schon lange das Prinzip von 8 Jahren nutzen - ich gehöre dazu. In Sachsen ist schon seit Jahren mit der 12. Klasse Schluss.
Diese jetzige Umstrukturierung, Däumelinchen, das hast Du recht, geht in diesem Falle auf Kosten der Kinder. Und auch die Wahl, die die Fünfer zu machen haben (echt? O.o) ist böse.
Allerdings sehe ich im eigentlichen kaum etwas schädliches in diesem G8-Prinzip. Und ob das was mit PISA zu tun hat, wage ich anzuzweifeln. Ich denk, dass es da einfach um Geld geht.
12 Jahre sind sicherlich mehr Stress, aber wir in Sachsen haben bei PISA insgesamt nicht schlecht abgeschnitten ... zeigt, dass es machbar ist ... denk ich. Hoff ich. Wir sprechen uns in 3 Monaten! xD
Zitat
und was aus den Kindern wird, die jetzt schon mit 2 in den Kindi kommen (Familienleben ade) is auch wurscht.
Nochmal Einspruch!
Ich war auch in der Kinderkrippe, mit einem Jahr!
Mir geht's gut! Und unser Familienleben damals war nicht das schlechteste, da bin ich mir sicher.
Keineswegs bin ich Verfechter von Kinderkrippen, da Kinder in diesem Alter in meinen Augen noch nicht "gruppenfähig" sind, allerdings ist es für viele die einzige Alternative - solang sie nicht übertreiben. Wenn die Mütter arbeiten müssen, um die Familie durchzubringen ... warum soll man die Verfügbarkeit von Krippenplätzen dann nicht ausbauen?
Hm ... Ost-Mentalität? *duck*