Beiträge von kleechen
-
-
ist das nich toll?! -
*pieks*
zu groß, einfallslos und die idee ist von buchhabel geklaut -
laufsig? was das?
-
okeh .
-
dafür bewundere ich dich auch. (um)(b)(r)(i)(n)(g)(e)(n) ._. (L)
-
ach, der thread ist blöd.
ich bewundere dich, weil du deinen nick bai emesen ni änderst.
-
ich bewundere snuhgih für ihr zivilisiertes verhalten
-
ich bemitleide snuhgih wegen german
-
ich bewundere die drogen, auf denen die eltern von der generalkonsulin von usbekistan waren, als sie ihre tochter ilkhom abdulkhuseynov genannt haben.
-
pff, stinken kann doch jeder.
-
Zitat von Tinitus
sie weiß warum.
du aber nich. -
ich bewundere mich für meine unkomplizierte liebenswürdigkeit.
-
Zitat von Schwarze Robe
Der Strich nach der 6. Stunde bezeichnet den Nachmittagsunterricht.
Okeh; das kommt vom ungenauen nebenbei-Lesen. Wobei man sich auch an der angegebenen Uhrzeit orientieren könnte, um zu erfahren, wann der Nachmittagsunterricht beginnt - pff
Zitat von Schwarze RobeUnd wieso ist 1h Mittagspause zu viel? Wir hatten früher anderthalb Stunden Pause.
Bei uns ist es so, dass nach (spätestens) dreizehn, vierzehn Uhr keiner mehr Lust auf Schule hat... da hat man gegessen (und Essen macht ja wohl irgendwie müde), gegammelt und ist irgendwie ausgepowert. Meiner bescheidenen Meinung nach ist es 'ne Zumutung, arme kleine Schüler nach sowas noch vier Schulstunden absitzen zu lassen. Mittagessen in der Mensa und zehn Minuten Pause bringt's auch; dafür könnte man nachmittags ja beispielsweise nach zwei Schulstunden zehn Minuten Pause machen. Eine Stunde finde ich einfach insofern zu viel, als man da schon irgendwie "abgeschaltet" hat und nicht mehr auf Unterricht eingestellt ist, bla.
Hach ja, Thema verfehlt. -
Zitat von Deceptive Angel
Ich nehm jetzt mal Schwarze Robes Beispielstundenplan:
1. 9:00-9:45
2. 9:45-10:30
3. 10:30-11:15
11:15-11:30 Pause
4. 11:30-12:15
5. 12:15-13:00
13:-14:00 Pause
6. 14:00-14:45
-----------------------------------------
7. 14:45-15:30
8. 15:30-16:15
9. 16:15-17:00So dann würde dann noch eine 10. Stunde dazukommen und ich hätte um 17:45 aus. Anschließend darf ich dann noch mit dem Bus fahren (der um die Uhrzeit eigentlich gar nicht mehr fahren würde) und würde um 18:30 heimkommen. Dann ist der Tag aber immer noch nicht gelaufen, dann gehts erst mal los mit lernen, als erstes mal für den nächsten Tag. So, das Beispiel Becca ist ja jetzt nicht so 'ne besonders gute Schülerin und muss dazwischen noch Nachhilfe quetschen und außerdem 3 Jahre Latein und 3 Jahre Mathe nachlernen. So, dann soll mir jetzt mal jemand sagen, wie ich das dann mit so 'nem Stundenplan überhaupt noch auf die Reihe kriegen sollte.
Dito. Ich würde auch ziemlich spät nach Hause kommen; mein Zug fährt irgendwie selten, die Busse, die dann vom Bahnhof nach Hause fahren, kommen sowieso nur jede halbe Stunde ._. ... Und ich habe grad keine Ahnung, weshalb ich mich mit diesem Stundenplanbeispiel nicht anfreunden kann. :kopfkratz Ich hab normalerweise montags und dienstags von 8 bis 17 Uhr Schule, also irgendwie nochmal 'ne Stunde länger als auf dem Plan; ansonsten von 8 Uhr bis 3... Morgens drei Stunden Unterricht find ich schlimm, haben wir zur Zeit manchmal (sonst eben nur nachmittags), dafür dann aber 'ne halbe Stunde Pause... Von 13 bis 14 Uhr Pause ist dafür zu lang - und drei Stunden AGs (oder was soll der Strich nach der 6. Stunde bedeuten?) sind auch zu lang - meistens sind zwei Stunden schon anstrengend genug, wenn man nicht gerade 'ne "China-AG" oder so belegt, bei der man innerlich sowieso die ganze Zeit schläft.
Steinigt mich: generell finde ich diese Weltverbesserei hier ziemlich... blöde und sinnlos :rolleyes - man sollte auch mal überlegen, ob Schüler, die jetzt beispielsweise von 8 bis 13 Uhr Schule haben, sowas "mitmachen" würden. Ich bin seit neun Jahren 8 - 10 Stunden Unterricht gewöhnt und mir werden die AGs manchmal auch zu viel, sodass ich einfach mal nicht hingehe. So von wegen "Nach drei Jahren interessiert das niemanden mehr!1". -
tussi, je t'æim. (L)
.(o).
( ,__, ) -
Wegen Dir hab ich siebenundfünfzig Euro-Cent ausgegeben. Da hilft ein "Ai wil olwäis loaf juh" nicht.
-
-
äußere dich wenigstens zu dem vorwurf
-
Ich unbewundere Tussi, weil es ihm egal ist, dass ich jetzt kein Geld mehr habe