Beiträge von simplydead

    Lidsi
    Hm, dann hätte ich das wohl ganz am Anfang bestätigen müssen, dann ist es wohl jetzt zu spät.. Danke trotzdem!




    edit: hahahahahaha, du hast ja tatsächlich mein profil hier gezeigt

    Es tut mir sehr leid ^_^ Ich brauchte halt ein Beispiel und dachte einfach, "wem wird das wohl am wenigsten ausmachen?". Und es sollte schon jemand aus dem Simsforum sein, weil... ich das ja auch im Simsforum poste und so. Aber wie du siehst kann man nix mehr erkennen xD

    Ich gehe ständig ins Kino, mindestens einmal in zwei bis drei Wochen.
    Es ist einfach so, dass Filme fürs Kino gemacht werden, und das muss man ausnutzen. Schließlich gibt es später, sobald der Film ausm Kino raus ist, nie wieder die Möglichkeit, ihn dort zu sehen. Bei Avatar z.B. konnte ich mir damals einfach nicht denken, "och, find ich jetzt nicht so spannend, ich leih mir den eventuell später auf DVD aus."
    Aber auch bei den meisten anderen Filmen könnte ich das nicht. Und ich mein damit nicht nur so 100-Millionen-Dollar-3D-Epos-Filme, sondern auch alle möglichen anderen... Zum Beispiel kommen ja auch schauspielerische Leistungen auf der großen Leinwand viel, viel besser rüber als zu Hause auf dem Fernseherbildschirm. Wenn ich einen Film auf DVD sehe, hab ich das Gefühl, einiges zu verpassen. Ich nehm es meiner Mutter ja heute noch übel, dass sie mich 1998 nicht mit in "Titanic" genommen hat. Wenn es nen Film gibt, den man wirklich im Kino gesehen haben muss, dann ja wohl den.


    Abgesehen davon gibt's so viele Gründe, warum das Kino der DVD/Bluray vorzuziehen ist...
    Allein schon die ganze Atmosphäre. Vor allem wenn man einen lange erwarteten Film am Veröffentlichungstag guckt, ist die Stimmung natürlich immer der Hammer wenn man mit 400 anderen Leuten auf den Einlass wartet. Ich spreche jetzt von dem riesigen Kino, in das ich immer gehe. Mit irgendwelchen Dorfkinos ist das natürlich nicht zu vergleichen. ^^
    Im Kino kann man auch viel besser abtauchen und sich wirklich auf den Film einlassen als bei ner DVD.


    Ich liebe das Kino einfach und ich werd mir auch weiterhin Filme, die ich sehen will, immer erst im Kino angucken. Das sind mir die 6 € (am Kinotag) einfach wert. Bzw. auch mal 8,50 € oder so an anderen Tagen. Man muss sich ja nicht mit überteuerten riesigen Popcornportionen plus Getränk eindecken wenn man nicht so viel Geld ausgeben will. Ohne Essen kann man den Film eh besser genießen.


    ich gehe nur noch seltenn ins kino, da es auch kaum noch filme gibt die mich interessieren. ich kaufe mir die filme auch meist nur noch als bluray und gucke zuhause.

    Und dann interessieren sie dich plötzlich?

    hunger!
    hat jmd. ein paar frische erdbeeren für mich übrig?

    Als ich gestern vom Konzert nach Hause gekommen bin, waren unsere Erdbeeren alle schon angegammelt :/
    Hab dann stattdessen Haferflocken essen müssen.


    Was für ein toller Abend das war. :)


    Aber leider ist es hier wieder so kalt wie im Januar oder so -.-

    Superärgerlich :/  
    Und ich dachte immer, du würdest irgendwas mit Schauspielerei machen wollen :D Der Begriff "Filmschule" lässt das so nahe liegen. "Drehbuch" klingt aber auch wirklich interessant, genau wie deine Aufgabenstellungen, find ich.


    Hm, ich find ja, der Begriff "Schauspielschule" lässt das eher nahe liegen :)
    Schauspielerei ist super. Das macht mir auch wahnsinnig viel Spaß; ich war 3 Jahre lang in ner Improtheatergruppe und hab in der 12 im Theaterstück meines Literaturkurses mitgespielt. Ich glaub aber nicht, dass ich das beruflich machen wollen würde, erstens weil es Jahre dauert, bis man ernst genommen wird, zweitens weil ich keinen Bock auf Theater hab (und man muss fast zwangsläufig erst zum Theater, um später in seriösen/niveauvollen Produktionen mitspielen zu können, das hab ich bei meinem Praktikum gelernt xD).
    An der Filmschule gibts halt 3 Schwerpunkte - Drehbuch, Kreativ Produzieren und Regie. Und ich hab mich für Drehbuch beworben weil ich schon immer geschrieben hab und Filme liebe, um es kurz zu fassen ^_^



    Zitat

    Also klar, sie sind schon ziemlich anspruchsvoll, aber hat es nicht beispielsweise bei 4 Spaß gemacht, diesen Text zu verfassen? Die Aufgabe klingt so toll nach kreativem Schreiben =)

    Es hat schon Spaß gemacht, aber es hätte natürlich viiiel mehr Spaß gemacht, wenn der Druck nicht dagewesen wär, wenn nicht so viel davon abhängen würde. :/ Wie Louise gesagt hat, es war eben bisschen so wie bei einer Klassenarbeit/Klausur. Nur, dass ich zu Hause saß und mehr Zeit hatte.


    Aber "Bewegung" ist eigentlich echt ein cooles Thema, da kann man ja wahnsinnig viel rausholen, oder? Sowohl aus Bewegung im eigentlichen Sinne, als auch im, äh, abstrakten Sinne, also politische Bewegung usw. wie du ja schon gesagt hast.



    Bis eben war ich mit meiner Familie auf der Rennbahn, und eins der Pferde hat sich während eines Rennens so sehr verletzt, dass es ruhiggestellt werden musste und mit nem Ambulanzwagen weggefahren wurde. Man hat danach leider nichts mehr darüber gehört, weder über die Lautsprecher noch sonst wie. Ich hoffe echt, dass man bald mal was erfährt. :/ Der Arme.



    edit:
    Wow, geiles Wahlergebnis.
    Endlich kein schwarz-gelb mehr in NRW ^_^ Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und CDU im Moment, aber die SPD liegt schon seit 18 h ein bisschen vorne... Und 'meine' Grünen stehen bei 12,4%!! Klasse.

    Eben war ich Babysitten...
    Emil ist zweieinhalb und sagt die süßesten Sachen.


    Heute war er im Zoo und offenbar hat ihn das so sehr bewegt, dass er mir bis halb 10 davon erzählen musste..
    - "Der Tiger war müde. Und der Löwe - war NICH WACH!!!"
    - "Da war ein Kängeruuuuuh.... das heißt Bobby." Ich: "Hast du das 'Bobby' genannt?" Emil: "Nee das HEISST BOBBY!"


    Später:
    - Ich: "Soo, und jetzt geht der Emil mal schlafen, ja?" Emil: "Nee! Kissen geht schlafen!" *legt sein kleines Kissen ordentlich ans Fußende*
    - Ich: "Möchtest du noch Milch?" Emil: "Jaaa..... Aber nich umschütten die Milch!" Ich: :misstrau "Ich schütte die Milch nicht um." Emil: "Der Papa.... immer die Milch umschütten. Und Wasser umschütten."
    - (Ich hatte hängende bunte Ohrringe an.) Emil setzt plötzlich völlig besorgtes Gesicht auf und zeigt auf mein Ohr: "Lauuuura deine Ohren! Sind deine Ohren gut??"


    Wenn man das so aufschreibt, liest es sich wie nichts besonderes, aber man muss sich eben vorstellen, wie so ein kleines Kind diese Sachen zu einem sagt, im Brustton der Überzeugung. :)

    Eben hab ich beim Babysitten Sin City geguckt, den wohl überschätztesten Film seit Lost in Translation.



    edit:
    Heute Abend hab ich im Kino "Chloe" gesehen. In letzter Zeit seh ich überraschend viele Filme im Kino, die ich mir danach auf DVD holen will :)
    Es geht darum, dass die Ärztin Catherine auf ihren Mann David das Callgirl Chloe ansetzt, denn nachdem sie eine kompromittierende SMS in seinem Handy gelesen hat, will sie wissen ob ihr Mann ein potenzieller Fremdgänger ist. Während Chloe Catherine von Davids Reaktionen auf ihre Flirts usw. berichtet, merkt Catherine wie sie emotional viel tiefer in die Sache hineingezogen wird als sie eigentlich wollte. Das ist eigentlich alles was man über die Handlung sagen kann, ohne zu viel zu verraten.


    "Chloe" ist ein ruhiges und dabei trotzdem beklemmendes Beziehungsdrama, das zum Ende hin mehr zum Thriller wird.
    Den Twist, der nach etwa drei Vierteln des Films auftaucht, haben meine Begleitung und ich uns zwar schon vorher ausgemalt, aber das heißt nicht, dass er vorhersehbar war - die meisten Leute im Kino schienen sehr überrascht. Das Ende war aber sehr eigenwillig und ich kann es immer noch nicht richtig einordnen. Die Schauspieler sind nicht umsonst absolute Stars. Visuell ist "Chloe" großartig, modern und stylish (das Haus!!!), aber trotzdem warm und weich. Außerdem hab ich eine tolle Band kennengelernt, und der Film beinhaltet die schönsten Haare, die ich seit sehr langer Zeit im Kino gesehen hab. xD
    Ich würd Leuten unter 15 oder 16 übrigens davon abraten, sich "Chloe" anzusehen, auch wenn er ab 12 freigegeben ist.


    Hat einer von euch Chloe gesehen?
    Wenn ja,

    Och, doch, eigentlich schon, wenn es dir nichts ausmacht! :) Garden State hätte ich auch ausgewählt. Aber ich finde es extrem schwierig, das auf jeweils drei Exemplare zu beschränken (abgesehen von den Serien, da ginge das).

    Ich fand es bei den Filmen und v.A. bei den Büchern auch sehr, sehr schwer. Wenn man die Gedanken schweifen lässt, fallen einem ständig neue Bücher bzw. Filme ein, die man eigentlich noch dazunehmen will. Und dann fragt man sich natürlich auch ein bisschen, welche wohl am besten beim Komittee "ankommen", aber im Endeffekt hab ich dann doch jeweils die genommen, die mir wirklich am allerbesten gefallen.
    Ich muss sagen, dass ich die Aufgabe 7 viel schlechter beantwortet hab als die anderen -.- Ich find's immer schwierig, zu begründen warum ich etwas mag, und dann in 3 Sätzen.. das ganze liest sich deshalb teilweise echt seltsam (und subjektiv :rolleyes). Ich hoffe, dass ich mit den anderen Aufgaben überzeugen konnte.
    Hier ist jedenfalls das, was ich zur 7 geschrieben hab; ich mach es mal klein, damit nicht so viel Platz eingenommen wird.


    a. Nennen Sie uns Ihre drei Lieblingsfilme und begründen Sie in drei Sätzen Ihre jeweilige Wahl.


    1.) „Garden State“, 2004, Regie: Zach Braff, Buch: Zach Braff
    „Garden State“ ist für mich der Inbegriff eines guten Coming-of-Age-Films. Ein durch und durch menschlicher Protagonist wird in einer realistischen Umgebung mit den unvorhersehbaren Wechseln aus Glück und Leid, Humor und Drama konfrontiert, die mehr als einmal an das echte Leben erinnern. Dass er im Laufe der Zeit überhaupt erst zu leben anfängt, und dass man diesen Prozess als Zuschauer in jeder Minute des Films spüren und mitverfolgen kann, macht „Garden State“ zu etwas Besonderem.


    2.) „Little Miss Sunshine“, 2006, Regie: Jonathan Dayton / Valerie Faris, Buch: Michael Arndt
    Diese nicht umsonst so erfolgreiche Indie-Komödie lebt von ihren Charakteren, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Lange fragt man sich, ob diese Persönlichkeiten es jemals schaffen werden, zueinander zu finden und ob sie je harmonisch miteinander leben können. Dass es schlussendlich gelingt, passiert hier nicht durch ein Wunder oder einen glücklichen Zufall, sondern durch den von den Autoren gut beobachteten, universalen Willen des Menschen, zu einer Familie zu gehören; ein Konzept, das in den Medien offenbar nie an Beachtung verlieren wird.


    3.) „Juno“, 2008, Regie: Jason Reitman, Buch: Diablo Cody
    „Juno“ zeigt, dass ein Film über Jugendliche nicht gleich ein Teeniefilm sein muss. Er stellt die Gefühlswelt einer völlig echt wirkenden 16jährigen dar, die sich als werdende Mutter in der denkbar ungünstigsten Situation wiederfindet, aber mit allen Mitteln das Beste daraus machen will – teils flapsig, teils verzweifelt, teils empathisch. „Juno“ kommt ohne Popmusik, Oberflächlichkeit und Lästereien aus, beeindruckt dafür durch Realismus, Ehrlichkeit und einen retrohaften, dabei trotzdem modernen Stil.



    b. Nennen Sie uns Ihre drei Lieblingsbücher und begründen Sie in drei Sätzen Ihre jeweilige Wahl.


    1.) „Die Mitte der Welt“, Andreas Steinhöfel, 1998
    Ich kenne keinen anderen Roman, der so reichhaltig ist. Damit meine ich, dass darin so viele verschiedene Themen abgedeckt werden, und er stilistisch so vielfältig ist, dass es schwer fällt, erstens zu glauben, dass man es hier mit nur einer einzigen Lektüre zu tun hat, und zweitens so darüber zu sprechen, dass man ihm gerecht wird. Nachdem man „Die Mitte der Welt“ gelesen hat, fühlt man sich weiser als nach jeder Reise.


    2.) „The Bitch Goddess Notebook“, Martha O’Connor, 2003
    „Say it aloud: Screw fairy tales and chick-lit and all forms of lying“ heißt es auf der Seite mit den “Warnungen” am Anfang dieses Buches, und der Satz passt perfekt zu diesem außergewöhnlichen Werk, das zwar von Mädchen handelt, beim Leser aber alle Mädchenträume und -Klischees bereits auf den ersten drei Seiten vernichtet. „The Bitch Goddess Notebook“ ist der ehrlichste, realitätsnächste Roman, den ich kenne. Die drei Protagonistinnen sind zerrüttet, hoffnungslos und am Ende, machen einen Fehler nach dem anderen und bleiben dabei so schonungslos menschlich, dass es fast wehtut.


    3.) „Zwei an einem Tag“, David Nichols (Originaltitel: „One Day“), 2009
    Man könnte dieses Buch leicht als Liebesgeschichte sehen, aber eigentlich ist es die Biographie zweier Menschen, eine Geschichte von Veränderung und Wachsen. Obwohl zwanzig Jahre lang strikt nur der 15. Juli eines jeden Jahres beleuchtet wird, ist der Stil dieses Romans abwechslungsreich und außergewöhnlich und es ist nicht beharrlich durchstrukturiert wie man meinen könnte. Mit Emma und Dexter hat Nichols zwei Charaktere geschaffen und begleitet, die mitten aus dem Leben gegriffen scheinen und die trotzdem so interessant, vielschichtig und überraschend sind, dass man das Buch nicht weglegen will.



    c. Nennen Sie uns Ihre drei Lieblingssendungen und begründen Sie in drei Sätzen Ihre jeweilige Wahl.


    1.) „Scrubs – Die Anfänger“, seit 2001, Idee: Bill Lawrence, Originaltitel: „Scrubs“
    Das Beste an „Scrubs“ ist, dass im Gegensatz zu anderen Comedyserien so viele verschiedene Arten von Humor abgedeckt werden – Slapstick, Surrealismus, Sarkasmus, Ironie, schwarzer Humor, alberner Humor, intelligenter Humor, inmitten drei bis fünf glaubhafter plot points, mitsamt einem emotionalen, dabei nie kitschigen Ende. Und das alles in durchschnittlich 21 Minuten. Abgesehen davon kenne ich keine andere Serie, die es schafft, alle paar Sekunden einen Gag abzuliefern, der tatsächlich zündet, und dabei trotzdem einen relativ großen Drama-Anteil beizubehalten.


    2.) „Desperate Housewives“, seit 2004, Idee: Marc Cherry
    Oft als leichte Kost verkannt, stellt „Desperate Housewives“ in Wirklichkeit eine echte Innovation dar; eine Synthese aus Drama, Comedy und Mystery, die es so vorher noch nicht gab. Sobald die Türen zu sind, legen die sehr verschiedenen Protagonistinnen ihre öffentliche Rolle ab und fangen an, sie selbst zu sein – das sich-Verstellen und die Bestrebungen, das eigene Image zu wahren, halte ich für ein natürliches Verhalten des Menschen, das in Serien viel zu selten thematisiert wird. Die realistischen, großartig geschriebenen Charaktere, zusammen mit der Omnipräsenz des Geheimnisses, das erst am Ende der jeweiligen Staffel aufgeklärt wird, sorgen dafür, dass man nicht anders kann als in der nächsten Woche wieder einzuschalten.


    3.) Pushing Daisies, 2007-2008, Idee: Bryan Fuller
    Das Wort „einzigartig“ muss man verwenden, wenn man jemandem dieses forensische Märchen in Serienform beschreiben möchte. Der teils Burton-, teils Amélie-artige Stil und der so schrullige wie niedliche Humor von „Pushing Daisies“ ist absolut originell. Die absurden Plots und die Dialoge voller Wortspiele inmitten der bonbonbunten Umgebung stammen offensichtlich von großartigen Autoren und sind unnachahmlich.




    Zitat

    Du willst aber nicht Lehramt machen, oder? Also English Studies und Deutsche Sprache und Literatur als 2-Fach-Bachelor? Ich denke mal, das Bewerbungsformular wird Anfang Juni da auf der Seite erscheinen, oder was meinst du, wenn du sagst, du würdest so gern wissen, wie du dich bewerben kannst?

    Ja, ganz genau :) Nicht Lehramt, auf keinen Fall Lehramt... ich hatte zwar Pädagogik als LK, aber ich könnte nie Lehrerin werden. Aber schön zu hören, dass das Formular wohl noch erscheinen wird; ich hatte gedacht, das müsste längst auf der Website sein und ich würd es einfach nicht finden.

    Lustig, ich musste auch direkt an den Grimm denken. Es war hundertprozentig einer. Cho, du steckst in Schwierigkeiten.
    Ich wär vor Angst mindestens gestorben. Ich kann aber eh nicht so gut mit Hunden... ich bin als Kind zweimal gebissen worden (ohne Mitschuld) und seitdem... ist das irgendwie schwierig, mit mir und den Hunden. Vor allem wenn sie nicht angeleint sind. Deshalb geh ich auch nie bei uns im Park joggen, sondern nur im botanischen Garten. >_<



    Zitat von Heldin

    Wann erfährst du das eigentlich?

    Normalerweise hätte ich es Mitte Mai erfahren, aber durch die Verlängerung wird es wohl Ende Juni werden, genau weiß ich das aber nicht.


    Zitat

    Darf ich fragen, wie du die drei letzten Fragen beantwortet hast?

    Klar... 7.a. (Filme): Garden State, Little Miss Sunshine, Juno.
    b. (Bücher): Die Mitte der Welt (Andreas Steinhöfel), The Bitch Goddess Notebook (hört sich dumm an, ist aber ein wahnsinnig gutes Buch) (Martha O'Connor), Zwei an einem Tag (David Nichols).
    c (Serien): Desperate Housewives, Scrubs, Pushing Daisies.
    Ich geh mal nicht davon aus, dass meine ganzen Begründungen dich auch interessieren ^^


    Was studierst du nochmal, Heldin?..


    Ach. :/
    Ich würd so gern wissen, wie ich mich für Englisch/Deutsch an der Uni Köln bewerben kann, aber ich hab keine Ahnung, und die Website ist echt richtig schlecht -.- Ich muss unbedingt einen Beratungstermin haben, aber a) hab ich irgendwie Angst davor, bzw. bin einfach total unsicher, weil ich so wenig übers Studium an sich weiß und mich nicht "blamieren" will, b) ist die Leitung, unter der man einen Termin macht, ständig besetzt. :rolleyes

    Was musstest du denn für die Filmschule machen, dass das so viel Zeit beansprucht hat?

    Ich kopier einfach mal die Bewerbungsaufgaben:
    1. Wir sind Zeitgenossen eines nachhaltigen Medienumbruchs. Wie die Zukunft aussehen könnte, darüber spekulieren Profis wie Amateure. Ungewöhnliche Visionen hat der einflussreiche amerikanische Digerati Kevin Kelly online gestellt. (…) Stellen Sie bitte in einem kurzen Essay zentrale Punkte von Kevin Kellys Prognosen der Entwicklung digitaler Kultur dar und geben Sie eine persönliche Einschätzung, welche Konsequenzen Sie in diesem Kontext für die audiovisuelle Produktion und speziell für den von Ihnen angestrebten Beruf erwarten.
    2. Schreiben Sie über Ihre Ursprünge. Beginnen Sie mit dem Satzfragment „Ich komme aus…“. Fügen Sie Wörter und Klänge ein, an die Sie sich erinnern, Gerüche, Geschmäcke, Schauplätze. Schreiben Sie über all die Dinge, die Sie beeinflusst haben und Sie zu dem Menschen gemacht haben, der Sie heute sind.
    3. Überlegen Sie, welche Ängste Sie kennen und welche Kraft sie für das Handeln entfalten können. Schreiben Sie ein paar von Ihren eigenen Ängsten auf. Dann wählen Sie eine aus und beschreiben Sie sie konkret und in allen Einzelheiten. Wenn Sie wollen, machen Sie daraus die Erzählung einer Ich-Stimme, die Sie einer anderen Figur geben. (noch persönlicher ging echt nicht -.-)
    4. Beschreiben Sie über ein oder zwei Absätze ein ganz gewöhnliches Ereignis: Sie führen Ihren Hund im Park aus, wechseln auf der Autobahn einen Reifen, rudern auf einem See. Nun überarbeiten Sie Ihren Text, indem Sie alle Einzelheiten übertreiben.
    5. Suchen Sie aus dem unten stehenden Absatz ein oder zwei Zitate aus, die Sie besonders ansprechen. Schreiben Sie Ihre Gedanken dazu auf. Was gefällt Ihnen daran, was sagen die Sätze darüber, was Schreiben ist, welche Funktion es erfüllen kann, was es initiiert, erfordert, was es ausdrückt oder was es einfangen, kreieren kann? (…)
    6. Bitte beantworten Sie folgende Fragen:
    a. Was haben Sie bisher geschrieben und wem haben Sie es gezeigt? Gab es bereits Veröffentlichungen von Ihnen?
    b. Beschreiben Sie, wie und wann Sie auf die Idee kamen, Drehbuch zu studieren, wie Sie sich ein Leben als Drehbuchautor vorstellen und was Sie besonders daran reizt.
    c. Was erwarten Sie von dem Studium an der ifs? Was bringen Sie bereits mit, was wollen Sie lernen?
    d. Was versprechen Sie sich von dem Abschluss an der ifs? Was soll er Ihnen in der Zeit nach dem Studium ermöglichen? Wie soll es nach dem Studium weitergehen?
    7. a. Nennen Sie uns Ihre drei Lieblingsfilme und begründen Sie in drei Sätzen Ihre jeweilige Wahl.
    b. Nennen Sie uns Ihre drei Lieblingsbücher und begründen Sie in drei Sätzen Ihre jeweilige Wahl.
    c. Nennen Sie uns Ihre drei Lieblingssendungen und begründen Sie in drei Sätzen Ihre jeweilige Wahl.


    Das Fiese ist, dass ich dafür nur einen knappen Monat - bis zum 1.4. - Zeit hatte und die Bewerbung dann auch unter schlimmstem Stress rechtzeitig abgeschickt hab; und dann plötzlich muss man erfahren, dass die Bewerbungsfrist verlängert wurde, bis zum 17.5. Ich hätte also theoretisch noch eineinhalb Monate mehr Zeit gehabt, um es besser zu machen. -__-

    Habs schon bei twitter und facebook gelesen, freut mich für dich :) (Ich online-Kind -__-)
    Aber krass, dass die dort scheinbar so unfähig sind o.O Was vergleichbares hab ich in Krankenhäusern glücklicherweise noch nie erlebt.
    Lungenentzündungen lassen sich doch mehr oder weniger einfach heilen...? :misstrau Ich hatte mit 16 eine und hab nur eine Woche gefehlt, danach gings mir wieder prima.


    Wie hast du denen denn gesagt, dass du die Behandlung einfach abbrechen willst?

    Beautysachen sind natürlich schön, aber ich hab meiner Mutter die letzten drei Jahre immer was von The Body Shop oder von Lush geholt. Sowas fällt also dieses Jahr weg.
    Und morgen bin ich fast den ganzen Tag auf dem Tag der offenen Tür in der Filmschule, also muss ich abends noch losfahren und irgendwo was besorgen... >_<


    Blah =___= Ich beantworte grade den Fragebogen für meine Unibewerbung.
    Was zeichnet Ihrer Meinung nach den Fachbereich aus?
    Yo, äh?

    Darf ich mal lachen? Sind deine Fragen etwa ALLE so einfach? O_O Wofür bewirbst du dich denn? Du hättest meine Bewerbungsaufgaben für die Filmschule sehen sollen. Mein lieber Herr Gesangsverein. Zwei Wochen jeden Tag 4 Stunden, sag ich nur. Und zum Ende hin dann auch mal 11 h pro Tag.

    Es kommt die 1 Staffel von Greys [immer noch die beste] und Desperate. Dazu noch Nip/Tuck, Sex and the City, Charmed, Pushing Daisies, Lipstick Jungle und The L Word.

    Toll :( Also außer Charmed und Lipstick Jungle nur Serien, die ich gerne geguckt hab bzw. gerne gucken würde. Ich hab zu Hause leider nur nen blöden Kabelanschluss, mit 37 Sendern -.-'
    Echt Mist, zumal ich den 1. Sex and the City Film, der wohl morgen Abend auf sixx kommt, eigentlich auch gerne nochmal schauen möchte.


    Es regnet hier schon den ganzen Tag wie aus Eimern :rolleyes Hört überhaupt nicht mehr auf.

    in the hall of the mountain king - ?



    - Edvard Grieg. Aus der "Peer Gynt"-Suite....
    Das Lied ist SO GRUSELIG, OH MEIN GOTT.
    Ich hab das als Kind öfters gehört wenn meine Mutter ihre Klassiksammlung laufen hatte und seitdem bin ich geschädigt. Ich kann mir das heute immer noch nicht anhören, ohne das kalte Grauen zu kriegen, und das Bedürfnis auf der Stelle aus dem Zimmer zu fliehen. Vor allem am Ende, wo es immer schneller wird. Oh Gott >__< Gruseligstes Lied ever.
    Dabei ist 'Morning Mood' aus der gleichen Suite ja total schön. Kennt auch jeder.

    (...)Er meinte, er würde meinetwillen auch darauf verzichten, wenn es mich zu sehr belaste, sie wäre ihm nicht wirklich wichtig, er würde dies nur tun, weil er sich gerne an sein Wort hällt und sie eben keinen entgültigen Streit hatten.

    Zitat

    Geredet haben die beiden nicht, er hat sie auch ignoriert. Er meinte danach, als ich ihn darauf ansprach, dass es ihm egal wäre, wenn sie da ist, dass er sich nach wie vor sicher ist, dass es richtig war, sich von ihr zu trennen und dass er jetzt mich liebt.

    Für mich hört sich das alles sehr stark danach an, dass er wirklich überhaupt kein Interesse mehr an ihr hat und dir das auch beweisen will. Vielleicht lehn ich mich jetzt zu weit aus dem Fenster, aber ich finde, er verhält sich sogar ein bisschen unfair ihr gegenüber. Wenn sie keinen Streit hatten und so, gibt es doch keinen Grund sie gleich zu ignorieren...? Oder seh ich das falsch? In meinem Freundeskreis sind fast alle Leute, die sich mehr oder weniger im Guten getrennt haben, mit ihren Exfreunden/freundinnen Freunde oder wenigstens Bekannte geblieben.


    Zitat

    Naja, jetzt ist es aber auch so, dass er ihr Scrubs gebrannt hat, als sie spitzgekriegt hat, dass er es mir gebrannt hat.

    Kann ja immer noch sein, dass ihr in dem Moment, als sies spitzgekriegt hat, plötzlich eingefallen ist, dass sie die DVDs auch haben möchte. Das hört sich zwar naiv an, aber möglich ist es, oder? Dass sie einfach gedacht hat, "ach ja, Scrubs. Will ich eigentlich auch haben, ich kann ja Joe fragen ob er mir das brennen kann." Also so völlig ohne Hintergedanken. Hat er sie zu dem Zeitpunkt schon ignoriert?


    Zitat

    Eigentlich sollte mir sein Wort reichen, aber wenn sie ihm so egal ist, wieso hat er dann trotzdem noch Kontakt zu ihr?

    Hat er ja eigentlich nicht, oder? Wenn er bei verschiedenen Gelegenheiten nicht mal mit ihr spricht. Ich würd das auf jeden Fall nicht als vollwertigen "Kontakt" ansehen :)


    Zitat

    Habe ich das Recht ihm zu sagen, dass ich das nicht will?

    Prinzipiell ja, aber damit muss man sehr vorsichtig sein. Das weißt du ja wahrscheinlich auch. Typen fühlen sich ja sowieso viel schneller eingeengt als Frauen und wenn es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mal nen Grund für dein Misstrauen gibt? - Ihm erstmal zu vertrauen ist vielleicht nicht so einfach, aber wenn du versuchst das rational zu sehen, siehst du ja, dass es noch keinen Grund für ernsthafte Sorgen gibt.


    Zitat

    Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

    Ich würd an deiner Stelle noch warten, bis du sicher sagen kannst, dass die Beiden noch regelmäßig Kontakt haben. Das wär auf jeden Fall besser als jetzt schon alles zu verunsichern und eine Beziehung kann durch Misstrauen ja ganz schön belastet werden.