Gestern erhielt ich eine Mail mit dem Titel „Bitte keinen Kollaps kriegen“…. und einem Katalog im pdf-Format:
Als ich mir den Sommerkatalog 1984, eines damals führenden Elektronikfachhandels in Österreich ansah, fiel ich fast vom Stuhl. Nicht, weil ich diese Preise zum ersten Mal im Leben sah, sondern - weil ich jetzt wieder ganz genau weiß, warum ich mir damals keinen Rechner angeschafft habe …..
Ich dachte, ich mach mal ein paar Screens und Ihr macht Euch am besten selbst ein Bild! (Ich weiß auch nicht genau, wo ich diesen Beitrag hinpacken soll, deshalb landet er erstmal hier.)
Die Preise in dem Katalog sind natürlich noch in ÖS (Österr. Schilling) angegeben.
1 Euro = 13,7603 ÖS (1 DM = 7 ÖS)
Ich hab mir den Spaß gemacht und einige Produkte schon vorab umgerechnet.
Man beachte z.B. den wahnsinnig tollen Kasettenrecorder „Philips Sound Hit Deluxe“ um sagenhaft günstige € 144,-- !!!

…und nun Digital Rainbow 100 – „der echte Proficomputer vom zweitgrößten Computerhersteller der Welt“ …… mit Winchester Festplatte und exorbitanter
Speichererweiterung von 10 Megabyte!!!!! Um nuuuuuuuuur € 4.970,--

…… wieder ein tolles Set auf dieser Seite, aber was mich hier am meisten verblüfft, ist das gigantische Angebot des Monitors „Taxan Vision Ex“ für „höchste Ansprüche“ um nur € 579,-- und dazu gab es natürlich auch noch einen passenden Drehfuß um nur € 71,--…..

Auf Bild 4 seht Ihr die damaligen Drucker – vom echten Superschnäppchen „Seikosha GP 100 - der Preiswerte“ um € 434,-- bis hin zum „Silverreed – Schönschreibdrucker“ um läppische € 943,--

Bild 5 will ich Euch auch nicht vorenthalten! Ein Diskettenlaufwerk (falls irgendjemand sich noch an diese Dinger überhaupt erinnern kann….lol…) um lächerliche € 870,--

Ohja, dann diese Waaaaaaaahnsinnsüberschift!! „Harte Ware zu soften Preisen“ Das Commodore Set + Datasette + + +… und sogar noch eine TRAGETASCHE dazu (!!!!!) zum Superpreis von nur ÖS 3.490,-- = € 253,--

Was gab es sonst noch so auf dem Elektronikmarkt? Taschenrechner um günstige € 216,--….
(Wenn ich daran denke, dass ich damals für´s Gymnasium einen Taschenrechner mit Sinus/Kosinus-Funktion haben musste, mein Paps Alleinverdiener war…..)

Zum Abschluss zeige ich Euch noch die Seite mit den „Geräten der Spitzenklasse“ - den Videorecordern!!! Dieses Wunderwerk der Technik von AKAI gab es um nuuuur € 1743,--

Sehen wir mal davon ab, dass man uns heute DVD-Player schon ab € 30,-- nachschmeißt, man sich einen einigermaßen brauchbaren Rechner schon ab knapp € 600,-- zusammenstellen kann, wen wundert es da eigentlich noch, dass man ständig zu hören bekommt: “Zu unserer Zeit hat es auch schon Computer gegeben, aber wir haben lieber draußen gespielt!!!“ … ???
Wünsche Euch ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße!
Lidsi