Ich werd mal ungefragt was posten, was ich für wichtig halte:
Das große Thema der Verhütung
Ich zähle hierzu verschiedene Methoden der Verhütung auf und erkläre ihre Funktionsweise sowie ihre von Ärzten eingeschätzte Sicherheit.
Das Kondom: Das am weitesten verbreitete Verhütungsmittel. Wie es funktioniert, muss ich wohl niemandem erzählen. Wenn doch, fragt einfach nach, ich beantworte gern jede Frage, auch wenn sie euch noch so blöd vorkommt. Also, das Kondom hat den Vorteil, dass man es in allen Drogerien sowie in Apotheken kaufen kann und nicht teuer ist. Es schützt sehr sicher vor ungewollter Schwangerschaft und, was auch sehr, sehr wichtig ist, vor Intimkrankheiten wie Syphilis oder Diarrhoe (Tripper). Vor allem aber schützt es vor AIDS. Man muss bei der Nutzung des Kondoms aufpassen, dass man es nicht beim Aufreißen der Verpackung mit den Fingernägeln beschädigt, da es recht empfindlich ist. Man muss auch auf das Verfallsdatum achten, wie bei Lebensmitteln. Ist es abgelaufen, nicht mehr benutzen, da die Haut des Kondoms auf Dauer sehr dünn wird und durchlässig wird.
Kondome gibt es in allen Farben, Formen, Geschmacksrichtungen und Arten. Ob rot, grün, blau, gelb, mit Noppen, gerippt oder normal, sie alle bieten denselben Schutz. Vorsicht ist aber bei Spaßkondomen geboten, die so lustige Tiere oder andere Figuren auf der Spitze haben. Dort empfiehlt es sich, ein anderes drunterzuziehen, wegen der Sicherheit.
Die Pille: Die wahrscheinlich einfachste Art der Verhütung. Die Pille versorgt den Körper mit Östrogenen, weiblichen Geschlechtshormonen. Sie steuert dabei die Regel, wirkt gegen Pickel und sorgt für eine Vergrößerung der Brüste, zumindest in den meisten Fällen. Das ist kein Mist, das liegt an den Hormonen. Durch die Versorgung mit den Hormonen wird ein Stoff zurückgehalten, der zur Befruchtung der Eizelle notwendig ist. Dadurch kann es zu keiner Schwangerschaft kommen. Die Sicherheit der Pille ist sehr hoch, laut Berichten kommt es bei der Pille unter 1.000 Frauen zu zwei Schwangerschaften, was ich als sicher einstufe. Allerdings bietet die Pille keinen Schutz vor Geschlechtskrankheiten. Die Pille kostet solange nichts, wie ihr in der Lehre seid, ab dann so ca. 25€ für drei Monate. Manche mehr, manche weniger.
Diaphragma: Das ist eine Art Kappe, die über den Muttermund gestülpt wird. Sie wird vorher mit einer Flüssigkeit bestrichen, die Spermien abtötet. Nachteil ist, so denke ich (bin ja keine Frau), das umständliche Einsetzen. Desweiteren bietet diese Form der Verhütung nur geringen Schutz vor Geschlechtskrankheiten. Den Preis könnt ihr beim Frauenarzt erfragen.
Die Spirale: Grundsätzlich wird die Spirale erst Frauen verschrieben, die bereits einmal ein Kind zur Welt gebracht haben, bei allen anderen kann der Einsatz der Spirale zu Komplikationen führen. Die Spirale wird direkt in den Muttermund eingesetzt und verschließt dabei den Zugang zur Eizelle. Ein Kupferdraht, der um das Ende der Spirale gedreht ist, tötet Spermien ab. Die Spirale hat dabei den Vorteil, dass man sie erst nach 3-5 Jahren austauschen muss, im Gegensatz zum Diaphragma, das jedesmal neu eingesetzt werden muss. Die Sicherheit ist auch hierbei sehr hoch, allerdings besteht kein Schutz gegen Geschlechtskrankheiten.
Coitus Interruptus (Vorher rausziehen): Die unsicherste aller Methoden, da die Möglichkeit der Schwangerschaft bei mehr als 50% liegt. Ebenso ist der Schutz vor Geschlechtskrankheiten gleich null, da bereits vor dem Orgasmus Flüssigkeit aus dem Penis austreten kann, die Samenzellen und/oder Krankheitsübertäger enthalten kann. Also, lasst die Finger davon. Dann lieber Geld ausgeben.
Temperaturmessung: Die Körpertemperatur der Frau schwankt grundsätzlich über das Jahr verteilt um zwei bis vier Grad. In bestimmten Monaten des Jahres ist die Frau unfruchtbar, was sich an der Temperatur ablesen lässt. Allerdings ist dazu eine lange Beobachtugszeit vo mehreren Jahren nötig, um die Schwankungen voraussagen zu können, also ist diese Methode nur für Frauen geeignet, die sich perfekt mit ihrem Körper auskennen. Wenn ihr vorhabt, diese Methode zu nutzen, lasst euch unbedingt vom Frauenarzt beraten. Sicher ist diese Art der Verhütung nur, wenn alle Wahrscheinlichkeiten einberechnet sind und der Zyklus der Temperatur zu 100% bekannt ist. Das ist bei jungen Mädchen, deren Pubertät gerade angefangen hat, nie der Fall, auch nicht bei jungen Frauen, die mitten in der Pubertät stehen. Für Jugendliche also nicht empfehlenswert, zumal kein Schutz vor Krankheiten besteht.
Ich denke, die wichtigsten habe ich damit abgehandelt und konnte ein wenig helfen, sofern ihr noch nicht alles wusstet. Bei Fragen könnt ihr mich gern konsultieren, ich helfe immer und jedem.
Eines ist wichtig: Kein Verhütungsmittel garantiert 100% Schutz vor Schwangerschaft oder Krankheiten. Ich rate, z.B. die Pille zusammen mit dem Kondom zusammen zu nutzen, das erhöht den Schutz massiv. Bei den meisten hier kostet die Pille noch nichts und wird vom Frauenarzt verschrieben. Er weiß auch, welche Art von Pille für euch geeignet ist, da die vielen Sorten auch verschiedene Wirkungsweisen haben.
Abschließend bleibt mir noch zu sagen: Verhütung geht alle etwas an, schließlich hält sie Kinder und Krankheiten aus eurem jungen Leben fern.
Greets, Malakai