Beiträge von Malakai Kabrinski

    Ich hätte da 'ne Anfrage, allerdings erst nach Fertigstellung des Buches. Geht um ne Website für mein Buch, sodass sich die (hoffentlich kommenden) Leser 'n paar zusätzliche Infos, Bilder und so angucken können. Is aber noch nich raus, ob's was wird. Aber wenn, will ich gern vorbereitet sich.


    btw, wenne Flash kannst, umso besser...


    ICQ:147878604 (Brain)

    @Fischl
    Seh ich genauso. Ich hab mir den Müll noch nie gekauft, außer mal aus Langeweile wegen dem Kreuzworträtsel. Aber auch das is langweilig, weil sich alles wiederholt.


    Aber ich hab mich schon oft genug an den Klatschblättern ausgelassen... oder... eigentlich... och, was soll's? Ich hasse diesen Mist, den die da zu Papier bringen, das is doch das allerletzte! Erst pushen die irgendeinen hoch, dann finden sie einen Skandal um die Jugend heraus und machen ihn nieder! Schlimmer geht's doch kaum noch!

    Zitat

    Original geschrieben von Gine
    >von Gine's Ehemann<


    Naja, der beste Beweis dafür, dass Deutschland ein tolles, freies und tolerantes Land ist, ist die Tatsache, dass die Leute von totalitaer.de ihre abgefahrene Meinung ohne Strafe im Internet verbreiten dürfen.


    Genau das ist es. Würde der Staat sich derartiger Mittel bemächtigen, gäbe es auch kein Grundgesetz, das uns das Recht der freien Meinungsäußerung garantiert. Oder das uns ein Recht auf Privatsphäre zuspricht. Wäre es denn so, würden wir hier nicht im Forum sitzen und uns über die Politiker oder Politik im allgemeinen aufregen und sagen, was wir darüber denken. Dann nämlich müsste dieses System, das offensichtlich nicht existiert - oder nur im kranken Geist der Authoren von totalitaer.de - geschlossen werden und jedes Mitglied hätte bereits Repressalien erwarten können, wie es in der ehem. DDR einst üblich war.


    @Fischl
    Im Gegensatz zu den Verfassern der Zeilen auf dieser anrüchigen Website beschäftige ich mich mit Themen, die von Interesse sind. Ich lese BILD und ähnliche Zeitungen auch nur, um zu lachen oder mich darüber aufzuregen, was die für einen Mist verbocken.


    Krieg ich dafür jetzt nen Keks? :D


    Greets, Malakai

    Ich muss da bei der neuen Serie ein paar Dinge monieren...


    Warum z.B. haben alle Systeme an Bord der Enterprise Berührungssensoren statt Knöpfe? Bei der NCC-1701A gab es die noch nicht.
    Außerdem fehlen mir ein paar technische Erklärungen zu den Waffensystemen, die mit Phasern nichts zu tun hatten.
    Warum hatten die Leute auf dem Schiff bereits die Typ-A Phaser der NCC-1701C und D? Das sind die Dinger ohne richtigen Griff. Bei der A-Enterprise gab es nur Waffen mit Griff.
    Kann mir derweil noch einer sagen, welche Klasse die Enterprise ist? Hab so ein Modell noch nie gesehen und kann das Schiff leider nirgends einordnen.


    Cool fand ich die Uniformen und die technische Umsetzung, das hatte was frisches an sich. Ich hoffe, dass sich der Flair des StarTrek auch hier wieder einbringen kann und uns noch viele schöne Stunden beschert...


    Greets, Malakai

    Das große Problem ist, dass Schumi kaum Konkurrenz hat. Das ist langweilig. Da werden die Regeln nicht viel dran ändern. Schumi ist ein hervorragender Fahrer. Damals, als Häkkinen besser war, lag es nur am Auto. Aber das macht doch keinen Spaß... Ich meine, am Ende gewinnt Schumi sowieso, auch wenn er das erste Rennen nicht gewonnen hat. Und auch, wenn er das zweite Rennen verliert, am Ende ist er der Sieger. Die Formel1 ist seit Schumi einfach nicht mehr spannend.

    Kleine technische Information: Mit einem Radar kann man nur sehen, nichts hören. Außerdem kann man auch mit dem Radar nicht durch Wände sehen, sondern lediglich Reflektionen wie bei einem Echolot auffangen. Also bis zur Hauswand und nicht weiter. Um in ein Haus hineinzusehen, braucht man Kameras. Dieses hochfrequente Signal, von dem die Rede ist... Welche Frequenz nutzt es denn überhaupt? Wenn ich von Hochfrequenzfunk ausgehe, ist es eine Frequenz zwischen 3kiloHertz und 30MegaHertz. Mit einer solchen Frequenz kann man kein Radar betreiben (Ich weiß das alles, weil ich bei der Bundeswehr im Funkdienst arbeite, also braucht keiner glauben, ich saug mir das aus dem Ohr). Mit dreißig MegaHertz kann man Radio hören, mehr allerdings nicht. Ein Radar arbeitet meist in Bereichen von 400MegaHertz bis 1GigaHertz, je nach Verwendung. Das Abhören von Menschen ist nach deutschem Gesetz verboten, und das wird auch eingehalten, allerdings gibt es Ausnahmen. Die allerdings nur auf richterliche Weisung, und das auch nur, wenn dringender Verdacht vorliegt.


    Wer also glaubt, er wird den ganzen Tag nur überwacht, irrt sich gewaltig oder ist paranoid, mehr nicht. Doch, realitätsfern könnte er noch sein. Die Deutschen haben doch auchgar keinen Grund, ihre Leute abzuhören, nur um politische Gegner aufzuspüren. Denn die sitzen seit 1949 in der Opposition der Bundesregierung. Nach §5 Grundgesetz (GG) hat jeder Mensch das Recht auf freie Meinungsäußerung, es sei denn, sie ist aggressiv, beleidigend oder gesetzeswidrig, also rechtsextremistisch o.ä.
    Die Medien z.B. nehmen sich andauernd Politiker vor und kritisieren sie, und keiner ist dafür aus dem Verkehr gezogen worden. Außerdem gibt es regelmäßig Meinungsumfragen, in denen sich jeder zu seiner politischen Einstellung äußern kann. Auch hier musste noch keiner wegen seiner Aussage sterben oder wurde festgenommen. Das war in der ehem. DDR anders, im Hitler-Deutschland auch. Aber jetzt gibt es genug Gesetze, die genau das verhindern.


    Alles in allem ist es also reiner Verfolgungswahn, Desinformation durch die doch recht umstrittenen Inhalte der genannten Website oder durch unsere tollen Medien, die einen BILDen...


    Greets, Malakai

    Ich denke, ich werd hier mal ne kleine Gegenüberstellung der verschiedenen Genres machen, damit ihr mal einen Einblick habt, welche Filme welches Genres ich gut finde und welche nicht und warum nicht. Links steht der gute, rechts der schlechte Film mit Begründung.


    Fantasy


    HdR - Conan, der Barbar (zu abgedroschene Story, lausige Darsteller)


    Pakt der Wölfe - Harry Potter (zu oberflächlich, lahme Story, zu ktischig)


    Horror


    In einer kleinen Stadt - Feuerkind (besch...enes Ende)


    Interview mit einem Vampir (Ich liebe gute Vampirfilme) - Alle Retro-Vampirfilme, deren Horror mehr im Unvermögen der Schauspieler und in der grausamen Umsetzung einer eigentlich recht guten Idee, das viele dieser Filme (Black Dracula als Beispiel)


    Stigmata - Lost Souls (Zu abgedroschen, zu unglaubwürdig)


    Die ganzen Teenie-Horrorstreifen wie Scream und Ich weiß, was du... sind einfach nur lächerlich, die gehen eher als Komödien durch.


    Thriller


    Verhandlungssache - The Cell (derartig langweilig, allerdings gute Spezialeffekte. Nette Idee, aber belanglos zusammengebaut)


    Lovestorys find ich generell zu oberflächlich und zu kitschig, außerdem ist die Story immer die selbe: Zwei verlieben sich, sind glücklich, streiten sich, gehen auseinander, kommen wieder zusammen, Ende. Jedoch die Krönung des schlechten Geschmacks sind "Email für dich", "Verloren in Afrika" und natürlich "Titanic", dieser Supermüll


    Drama


    Philadelphia - der ganze RTL-Mist


    SciFi


    StarWars, StarTrek - Die Ewoks, Starchaser u.a. solche B-Movies, zu langweilig, zu oberflächlich, zu einseitig erzählt. Sci-Fi muss episch sein, damit er richtig gut ist.


    Komödien


    Ace Ventura, Monty Pytons Filme (Ritter der Kokosnuss, Das Leben des Brian, Der Sinn des Lebens), Austin Powers, Die nackte Kanone, Police Academy, Hot Shots (Ich liebe unrealistische Komödien mit völlig durchgeknallten Helden und abgedrehten Witzen ;) ) - Teenie-Komödien wie Nicht noch ein Teeniefilm und ähnliche, sind nur noch Nachmache von Scary Movie und Hot Shots, die fast schon Perlen sind.


    Desweiteren hasse ich Filme wie Godzilla, Twister, Independence Day und Air Force One, die immer die gleiche Story haben: Ein zerstrittenes Paar trifft sich mal wieder, er liebt sie noch, sie ihn noch, aber sie "passen nicht zusammen", dann kommt ein große Katastrophe, viele sterben, der Kerl, der immer ein kleiner unbedeutender Idiot ohne Glück im Leben ist, beseitigt die Gefahr und das Pärchen findet wieder zusammen. Dabei sind es immer Amerikaner, die die Welt retten, der Präsident ist immer ein Halbgott und hält tolle Reden.... bäh!


    Es gibt viele gute Filme und auch viele schlechte. Gerade heute mehren sich die schlechten Filme, Kino ist Massenproduktion geworden, es fehlt an guten Ideen, es fehlt an Frische, denn im Moment wird fast jedes Genre ausgeschlachtet, bis es nicht mehr geht, was in Filmen wie dem Britney-Movie oder Manhattan Love Story endet. Nur noch Müll für die Massen, die schlucken es eh.


    Da les ich doch lieber Bücher von wenig bekannten Autoren, die sind noch mit Herzblut gemacht. Nicht wegen dem Geld, sondern weil sie wollen, dass andere etwas schönes lesen können. Das ist mit meinem Buch auch mein Ziel. Leider denken nicht mehr viele so...


    Greets, Malakai

    Nun, ich pflichte der Königin der Verdammten zu und frage mich, was an einem Sport, in dem Millionen einfach verprasst werden und in dem alle 70 Runden im Kreis fahren und Schumi eh immer gewinnt, so toll sein kann. Ich denke, Fußball ist da was anderes. Zumindest ist eine ganze Mannschaft verantwortlich für Sieg und Niederlage. Und dahinter steht lediglich ein Trainer. Kein Ingenieursteam, dass an sinnlosen und viel zu teuren Autos rumbastelt. Haben die Autohersteller eigentlich nichts besseres zu tun? Zum Beispiel neue Autos bauen? Bessere Autos? Und auch Autos, die nicht wegen irgendwelchen Fehlern zurückgerufen werden müssen?


    Ich finde, Mannschaftssportarten sind da die bessere Alternative. IceHockey, Basketball, American Football, Fußball, Handball - ist doch viel interessanter als irgendwelchen überdrehten Typen beim Stumpf-die-gleiche-Strecke-fahren zu beobachten. Vor allem passiert da ja fast nie was. Da ist selbst Stock Car Racing besser. Mehr Autos, eine kleinere Strecke und mehr Action. In der F1 ist es nicht möglich, sich vom 12.Rang auf den ersten vorzuarbeiten, jedenfalls nicht, wenn über die Hälfte des Rennens schon vorbei ist. Beim Nascar Racing geht das noch in den letzten zehn Runden. Und die Stock Cars kosten nicht die Hälfte eines F1-Boliden, sehen schicker aus und haben den Klang eines richtigen, ungedämpften und mörderischen Motors, nicht den eines heiseren Papageien.


    Is mir halt zu langweilig.


    Greets, Malakai

    Meine Katzis wird mir keiner wegnehmen, das geht nicht. Ohne die könnte ich gar nicht mehr. Und ich bin froh, dass ich sie offensichtlich richtig halte, denn mein Tierarzt lobt mich immer für das schöne Fell und die gesunden Zähne meiner Stubentiger. Auch wenn ich sie für ihre Frechheiten manchmal aus dem Fenster werfen könnte, sie sind mein ein und alles und ich werde ihnen nie wehtun.

    Und wenne deinen Lehrer beeindrucken willst, erklärst du ihm, dass die 128MB-Grafikkarten im Test im Schnitt 2% langsamer sind als die 64MB-Karten.
    Dann noch dass man beim Übertakten (also Tempo steigern) des Prozessors je nach Geschwindigkeit auch die Core-Spannung, also die Spannung am Prozessor, erhöhen muss, da das Teil sonst durchbrennt. ;)


    Greets, Malakai

    Freak
    Kurze Berichtigung:
    DDR-RAM ist nach Meinung der Hersteller doppelt so schnell. Rechnerisch ergibt sich ein RAM-Mehranteil von etwa 30%, wenn man also 128MB DDR-RAM hat, hat man rechnerisch ca. 160MB SD-RAM.
    Allerdings bringt das ganze Gerede unser Sorgenkind nur unnötig durcheinander. :fg

    Also, ein Computer besteht aus verschiedenen Teilen, die man teilweise mit denen des menschlichen Körpers vergleichen kann.


    Strukturiert ist wohl die beste Herangehensweise:


    Da hätten wir die Grundplatine, auf der alle Teile des Rechners zusammenlaufen. Andere Wörter dafür sind Motherboard oder Mainboard. Auf dem Motherboard werden alle Komponenten des Rechners miteinander verknüpft und gesteuert. Ein wichtiges Bauteil des Mainboards ist das Bus-System. Dieses System steuert nach und nach alle Teile an, wie ein Bus eine Haltestelle nach der anderen anfährt. Andernfalls müsste man alle Komponenten direkt miteinander verbinden, was zu einem massiven Chaos auf der Hauptplatine führen würde. Alle Leitungen und Verbindungen des Mainboards bestehen aus echtem Gold, dass auf das Board gedampft wird. Es lohnt sich jedoch nicht, das Gold einzuschmelzen und zu verkaufen, da die Mengen äußerst gering sind. Das Motherboard ist also der Blutkreislauf.


    Als nächstes kommt der Prozessor, auch CPU (Central Processing Unit) genannt. Der Prozessor ist das Gehirn des Computers. Er addiert den ganzen Tag binäre Zahlen miteinander. Ein halbwegs leistungsfähiger Prozessor kann heutzutage bis zu zwei Milliarden Rechenoperationen in der Sekunde erledigen. Dabei ist die Taktfrequenz der Maßstab. Sie wird in Hertz (Hz) gemessen. Da die Prozessoren heute außerordentlich schnell sind, misst man ausschließlich in MegaHertz (MHz). Ein Prozessor, der 2 Milliarden Rechenoperationen je Sekunde leistet, hat eine Taktfrequenz von 2GHz (Gigahertz), also 2.000Mhz. Ein Prozessor besteht aus Silizium und vielen, kleinen Goldstiften (echtes Gold), die die Kontakte zum Motherboard sind.


    Nächster wichtiger Teil ist der Arbeitsspeicher, auch RAM genannt, was soviel wie Random Access Memory heißt. Es ist ein aktiver Speicher, der jederzeit auf elektronischem Wege Informationen speichern und abrufen kann. Dieser Speicher ist wichtig, damit Programme wichtige und regelmäßig genutzte Daten schnell und einfach nutzen können. Das spart viel Zeit, da sonst diese Daten auf die Festplatte geschrieben werden müssten, was auf Dauer sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Wenn man jedoch den Computer ausschaltet, sind die Daten im RAM-Speicher verloren. Das vergleichbare Körperteil wäre hier das Kurzzeitgedächtnis des Menschen.


    Die Festplatte ist der Speicher, der alle Informationen permanent speichert. Wenn der Rechner ausgeschaltet ist, sind die Daten immernoch da. Man kann jederzeit eine beschriebene Festplatte aus einem Rechner herausnehmen, sie in einen anderen einbauen und die darauf enthaltenen Daten weiter nutzen. Auf der Festplatte werden alle für den täglichen Gebrauch wichtige Programme installiert. Dazu gehören Schreib- und Rechenprogramme, Spiele, Internetanwendungen und vieles mehr. Wenn beispielsweise der RAM-Speicher voll ist, schreiben Programme ihre Daten auf die Festplatte. Es ist also sinnvoll, immer eine große Festplatte und gleichzeitig großen RAM-Speicher zu haben.


    Soundkarte: Diese Karte, die auf dem Motherboard installiert wird, setzt digitale Signale eines Programms in analoge Signale um, sodass der Mensch sie hören und interpretieren kann. Moderne Rechner besitzen Soundchips, die diese Arbeit übernehmen und eine Soundkarte überflüssig machen. Jedoch sollten Leute, die viel Musik hören und/oder eine starke Boxenanlage besitzen, zu einer Soundkarte greifen, da diese doch den besseren Klang liefert.


    Die Grafikkarte setzt, wie ein Fernseher, digitale Bildsignale in analoge um, sodass man auf dem Monitor etwas sehen kann. Moderne Rechner besitzen Grafikchips, doch sollte man jedem, der Computerspiele nutzt, davon abraten. Eine Grafikkarte ist, gemessen an einem Grafikchip, David gegen Goliath, wobei der Grafikchip ein David ist, der nicht gewinnen kann.


    Ich denke, alle weiteren Geräte lassen sich ohne größere Schwierigkeiten erklären. Ich hoffe, ich konnte helfen.


    Greets, Malakai


    EDIT: RAM-Speicher ist ab 256MB sinnvoll, 512 sind natürlich besser und gar nicht so teuer

    Daniels Stimme ist wohl eher das Geräusch einer Entenlocktröte, aber über Geschmack lässt sich nun mal schwer streiten...


    Hören: Klassische Musik, Regen auf einem kleinen See, den Klang eines 8-Zylindermotors


    Sehen: Sonnenuntergänge, hochauflösende 3D-Grafik, amerikanische Autos


    Schmecken: Zimt, Salzwasser


    Riechen: Eau de Toilette, Nebelmaschinen aus der Diskothek, Vanille


    Fühlen: Zarte weibliche Haut, Katzenfell

    Ich hab in meinem Leben schon ne Menge Mist gebaut. Darunter Drogen, Diebstahl, Prügeleien und sonst noch was. Ich finde aber, dass sowas einen Menschen prägt, denn ich verabscheue Gewalt und alles, was gesetzeswidrig ist. Was ich damals erlebt habe, möchte ich keinem anderen zumuten.