Zitat von Der MathiasAlles anzeigenIch schaue es mir natürlich auch an. Es geht um diesmal ja um unsere Ehre. Wie konnte nur Deutschland dermaßen abrutschen, dass man jetzt sogar zu Stefan Raabs 5. Platz anbetungswürdig hinaufschauen muss? :roftl
Der Beschluß, dass keine Interpreten mehr auftreten sollen deren Musik noch nie bei VIVA gelaufen sind, halte ich für gut. Zwar ist der Altersdurchschnitt der Zuschauer beim Grand Prix 49, aber man hofft anscheinend nun auf deutlich jüngeres Publikum. Das würde sich auf jeden Fall positiv auf die Zukunft des Grand Prix auswirken.
Nach dem Desaster der letzten Jahre müssen wir einfach mal wieder besser werden. Auf keinen Fall sollten die Interpreten Deutschlands auf einer anderen Sprache als Deutsch singen. Bisher sangen die meisten ja auf Englisch, mit der Begründung das die meisten Leute so auch den Text verstehen würden. Das mag ja stimmen. Aber rein Muttersprachenmäßig ist die Englische Sprache in Europa hinter der Deutschen. Zudem sollte man auch unsere Sprache mal mehr repräsentieren. Es schien die letzten Jahre so, als ob man sich für sie schämen würde. :rolleyes
Meine persönliche Favouritin ist Sabrina Setlur. Sie konnte früher schon gut singen und die wird es auch heute noch gut können. Die meisten der Mitbewerber kann man außerdem gelich in die Tonne kloppen. Wenn Overground dort auftreten darf, dann bezweifle ich, dass ich mir diese Blamage antue. Das ist schließlich kein Wettbewerb der Retorten-Bands! :misstrau
Schön wäre es aber auch gewesen, wenn "Wir sind Helden" mitgemacht hätten. Den hätte ich auch gute Chancen eingeräumt.
Fazit: Es muss deutsch gesungen werden!
Laith al deen kommt nicht aus der retorte und singt auch noch deutsch beste Voraussetzungen also?
Hannybaby