Gine: Also die Groß und Kleinschreibung würde ich auch nicht abschaffen wollen... ich finde, das ist ein fester Bestandteil unserer Sprache, die eh schon viel zu sehr verhunzt wurde :rolleyes
Heute war in der FAZ ein interessanter Artikel zum Thema "Neue Rechtschreibung" zu finden.
Der Duden hat einen neuen Band herausgegeben, der nun die vollendete Verwirrung beinhaltet. Wie mir scheint, ist nun wirklich alles erlaubt... der Artikel hat viele erschreckende Beispiele gegeben, wo es mir wirklih kalt den Rücken runter lief... aber zumindest sind viele dieser "auseinander bzw zusammenschreib-Verben" weggefallen. Und da nun wirklich keine mehr weiß, wie man was schreibt, kann man schreiben wie man will :rolleyes
Was mir bei der neuen Rechtschreibung wirklich angst macht, ist die Trennung. Nehmen wir als Beispiel Fremdwörter griechischer Abstammung. Das Wort "Hierarchie" wird nach der neuen Rechtschreibung Hie -rarchie getrennt, das das Wort völlig Sinn entfremdet. Denn das Wort besteht aus den griechischen Silben "hier" und "archie" ... sowas regt mich eibfach auf. Das darf man doch nicht einfach ausser Acht lassen, oder?
Nun ja, die Rechtschreibung ist einfach für den Ar***, nun wurden aber auch neue Wörter in den Duden aufgenommen, wie z.B. "goog(e)le" (er/sie/es goog(e)lt). FlipFlops, Halligalli, Stringtanga, Zickenarlam etc... besonders toll find ich natürlich "Wunderwuzzi", ein aus Österreich stammendes Wort, dass einen "Allleskönner" beschreibt 
Nun ja, haltet davon, was ihr wollt...
Azrael