Ah, stimmt! Komisch, habe deinen Post eben gar nicht gesehen :kopfkratz.
Zitat
das mit den doppelgängern war noch einer der 'intelligentesten' aspekte des films, fand ich... von wegen surrealismus und so, nich wahr? 
Ja, das stimmt allerdings, aber ich fand's dennoch übertrieben. Gleichzeitig war ich aber stolz auf Bruckheimer und Verbinski und Co, dass sie das Johnny erlaubt haben, das war wieder so typisch er :D.
Zitat
ich hab die szene nach dem abspann nicht gesehen, was ist passiert?
Elizabeth und ein kleiner neunjähriger Junge, anscheinend ihr Sohn, gehen auf eine grasige Klippe zu, der Junge singt das gängige Lied, beide schauen auf den Horizont - als plötzlich der "green flash" wieder kommt und man sieht, wie Will an einem Seil auf der Dutchman hängt [also, er hält sich da fest] und den beiden erwartungsvoll entgegen schaut. Also sind wohl 10 Jahre verstrichen und die beiden Turteltäubchen treffen sich wieder.
Zitat
kitsch kann ja wohl nicht schaden, nach dieser romantikhungersnot, die den ganzen film durchzogen hat, eh... will und elizabeth hatten so gut wie keine szene zusammen. abgesehen davon, dass die 2 natürlich nicht zueinander passen, fand ich das doch irgendwie blöd.
Ich auch. Also, nicht unbedingt, dass die beiden kaum eine Szene hatten, aber dass es sich so dramatisch verändert hat. 50% des zweiten Films machten ja wohl den Flirt zwischen Jack und Lizzie aus, und die Unsicherheit Elizabeths, ob sie nun Jack oder Will nehmen soll ... und jetzt? Anscheinend keinerlei Zweifel mehr.
Zitat
ach ja, und die handlung.
ich hab ja irgendwie nur die hälfte oder so verstanden.
heißt das, dass ich dumm bin, oder hat sich der plot wirklich so schlecht erklärt? o_o
Nein. Also, zu der Frage, ob du dumm bist :D. Ich glaube, für jemanden, der ohne Vorinformationen von einschlägigen Foren
den Film sieht, ist das auf jeden Fall schwer zu verstehen; und die ewigen Veränderungen, wer nun eine Abmachung mit wem hatte und wer auf wessen Seite stand, kann ich auch nicht alle nachvollziehen.