Das darf nie geschehen - lass ihn dir doch patentieren oder so :D.
Beiträge von Heldin
-
-
Har. Har. Schöner Flachwitz, Magda :D.
-
Dochdoch, inzwischen hat's sich beruhigt, Juju :). Konnte alle Seiten wieder problemlos sehen, war wohl nur mein Internet.
*aufsteh* *Staub abklopf*
Dududu, Elle! Nicht so stürmisch! (:D)
-
Hallo, liebste Elle! :wink
[argh] Kann Amazon mal laden, bitte? [/argh] -
"Wer ist eigentlich Paul(a)?"
:lachen -
-
Komisch, bei mir isses heute erstaunlich schnell, Jule :nixweiss.
-
Bon ist Stanzis Schatz? Nur, wer ist Stanzis Schatz? (Bon. Ja. Mehr Information, Stanzi :D!)
-
*lach* Ich glaube, das war eher darauf bezogen, dass ich mich tatsächlich langweile ;).
Und wie lange geht deine Schule dann noch, wenn du mit dem Praktikum fertig bist? Und als was arbeitest du dann? Ich bin zu neugierig :erschreck. -
Ach, wusste ich gar nicht, dass du sowas machst! [Sparrow] Das ist interessant. [/Sparrow] Dachte immer, du gehst "ganz normal" zur Schule ;).
*räusper* *hust*
Na ja, mal im Ernst, gar nicht so unbedingt - es ist jedenfalls nie (oder besser, höchst selten) so, dass ich irgendwo hocke und mich tatsächlich langweile. Nur eben, dass ich unnützes Zeug mache, und da kommt mir dann die Schule als Abhilfe gerade recht ;). -
Nein :lachen, also, ich meine, ich feiere, dass ich wenigstens noch diesen einen Tag habe. Obwohl ich jetzt auch nicht soo eine Unlust habe, wieder zur Schule zu gehen, dann ist wenigstens mal wieder was los. Dieses ständige Rumgehänge tut meinem Kreislauf nicht gut :D, und dann kommt man endlich mal wieder unter Leute. (Klar, ich hab mich jetzt nicht sechs Wochen in meinem einsamen Kämmerlein eingeschlossen, aber trotzdem.)
-
Guten Morgen, guten Morgen!
Du fährst dein Rad am Straßenrand
Begehrst nicht andrer Weib noch Land
Begehren ist dir einerlei
Du pfeifst und singst und fühlst dich frei :thance
Muss meinen letzten Ferientag feiern! :thance -
Auch von mir herzlichen Glückwunsch und alles Gute für unsere liebe Wawa - und ihren PC :D. :knuddel
-
-
*langsam wieder aufsteh* *Staub abklopf* *Rücken halt* In meinem Alter kannst du doch nicht mehr so mit mir umspringen... :alt
Vielen Dank, liebe Leut'! Freut mich sehr :).
-
-
Wow! Gut, dass mich Lauri daran erinnert hat, hier reinzugucken, sonst hätte ich das ja völlig verpasst :D, vielen Dank euch allen für die Glückwünsche :)!
-
Wer ist D.???
.D, wenn ich bitten darf. Such mal im alten UU-Thread nach "Zyklop", da sollte man das eigentlich finden ;). Oder warte, ich mach's selber :D.Zitat von xalieregeln sind doch sowieso eher..richtlinien xD
Hehe.EDIT: Ich bin leider zu unfähig, einzelne Beiträge zu verlinken, aber egal... Hier liegt der Ursprung meines geliebten .D. (<- Ja, der zweite Punkt ist nur ein Satzzeichen.)
EDIT #2: Ach ja, und ich geh dann mal ins Bett. Gute Nacht, werte Ultimative Unterhalter RELOADED!
-
Als gutes Beispiel für eine funktionierende Gemeinschaftsschule wird von den Medien ja immer das Schulsystem Finnlands vorgestellt. Schön, aber wie sieht es da aus? Ein Lehrer, dreißig Schüler? Falsch. Bevor über die Schulform selbst nachgedacht wird, sollten erstmal mehr, bessere, engagiertere Lehrer eingesetzt werden - aber das erwähnen ja die meisten Politiker mit keinem Wort. Höchstens im Nebensatz.
Ich halte eine Gemeinschaftsschule für keine gute Idee. Wie war das denn in der fünften und sechsten Klasse, in der Orientierungsstufe (die in Niedersachsen ja bis vor kurzem noch bestand)? Ohne arrogant oder gemein rüberkommen zu wollen - ich war mit einem Arbeitsblatt nach fünf Minuten fertig, die schlechteren der Klasse nach einer halben Stunde, wenn überhaupt. Nach ihnen richtete sich das Tempo der Stunde, und das (verallgemeinert und hochgerechnet ;)) kann nicht das Ziel Deutschlands sein. Natürlich (dessen bin ich mir bewusst!) wäre es auch nicht fair, die Schlechteren zu vernachlässigen und nur auf die Besseren einzugehen, aber auch die Mitte ist in dieser Angelegenheit meiner Meinung nach nicht golden - Kurse sind angebracht, und zwar in jedem Fach. (Außer vielleicht Sport – aber selbst in Kunst, Musik und Erdkunde gibt es doch erhebliche Leistungsunterschiede, nicht nur in Sprachen und Naturwissenschaften.) Aber wenn schon verschiedene Kurse, die nach Leistung unterschieden werden, warum dann eine Schulform? Nur, um das Wechseln der Kurse (im Sinne von "a nach b" & Co) zu erleichtern? Das scheint mir nicht Grund genug zu sein.
[Da fällt mir übrigens wieder das Zitat eines Bildungspolitikers ein, dass (ich schöpfe nur aus meinem Gedächtnis) Deutschland mehr Abiturienten braucht und deshalb doch bitte das Niveau runtergeschraubt werden sollte. Genau. Mehr Abiturienten = mehr schlaue Menschen, und das erreicht man schließlich dadurch, dass das Abitur leichter wird. Mhm.]Ich bin ebenfalls gegen eine Zwangs-Ganztagsschule (gehört das überhaupt noch hierher?), gleichzeitig aber für die Möglichkeit derselben. Auch hier im Thread wurde ja das Problem der nicht vorhandenen Chancengleichheit von Kindern aus sozial schwächeren und stärkeren Familien genannt - das besteht schließlich hauptsächlich darin, dass diese Kinder von ihren Eltern nicht gefördert werden. Wenn niemand sich für ihre Hausaufgaben interessiert, niemand ihnen etwas vorliest, nie jemand irgendetwas macht und sie nachmittags einfach nur vor den Fernseher setzt, damit sie nicht stören - klar, dass (mal ganz böse gesagt) aus dem Kind nichts werden kann, obwohl es die theoretische Möglichkeit (z. B. des kostenlosen Besuchs eines Gymnasiums) hat. Diesen Mangel kann so eine "freiwillige" Ganztagsschule (also eine Schule, die nachmittags Lehrer bereitstellt, um den Kindern, die zu Hause keine Hilfe erhalten, diese zu geben) ausgleichen. Wer diese Hilfe allerdings nicht braucht, weil zu Hause alles gut läuft, sollte auch nicht gezwungen sein, von dieser Familie fern zu bleiben - ich finde nämlich schlimm, wie das teilweise in anderen Ländern läuft. Schon mit 10 den ganzen Tag von zu Hause weg zu sein ... wo bleibt da das Kindsein und die Freizeit? Gut, am Beispiel der Franzosen oder Japaner sieht man dann im Job wahre Vorteile (jung, gut ausgebildet, was auch immer), aber wie sieht das z. B. in Amerika aus? Oft ebenfalls den ganzen Tag weg, viel Hausaufgaben, aber das Niveau ...
[Um dem Vorwurf des Klischees zu entgehen: Eine Freundin von mir hat die elfte Klasse auf einer guten High School in Kentucky verbracht, und hatte in jedem Fach ein A. In jedem, ohne Ausnahme. Auch in Deutschland war sie gut, aber nicht so gut - und in Amerika war sie schließlich Ausländerin, von der man ja theoretisch schlechtere Noten erwarten würde als die bestmöglichen.] -
Aber Semesterferien sind nicht Sommerferien :D. Da muss man ganz klar unterscheiden. (Hey, man muss doch sagen können "das letzte Mal xy"... da gehören Sommerferien auch dazu.)
Und selbst unsere Gubara (langsam nerve ich mich schon selber mit dem Spitznamen, ich bitte um Entschuldigung) hat jetzt schon Weltherrschaftsphantasien... Mischung aus .D und Ricola? *lach*