Beiträge von snus

    Laune: deprimiert
    Letzte weltbewegende Tat: über handy geärgert
    Musik: nichts
    Letzte Speise: apfel
    Letzter Trank: tee
    Gedanken: es ist sooo kaaalt, aah!
    Erkenntnis der Stunde/des Tages: meine mutter kann gut verletzen
    Frage des Tages: wirst du dich melden?


    Die grüne (JA, in Wirklichkeit ist die Farbe urschön!) ist leidergottes etwas gerissen, die braune tut dies bald (passiert halt, wenn man die als Schultaschen missbraucht), und die Golatasche verwend ich seltsamerweile nie, hm.
    Naja, kauf mir in absehbarer Zeit eh neue.


    Drinnen befinden sich übrigens meist nur Schlüssel, Geldbörse, OBs, Handy, Buch und Terminplaner, in den seltensten Fällen auch Taschentücher und iPod.

    Die Sache mit den Bugs ist auch der Grund, warum ich noch einige Zeit mit dem Kauf des Spiels lassen werde, JoWood hat da eh schon einen dementsprechenden Ruf. Ich fand ja die ersten zwei Teile recht verbuggt, da mag ich gar nicht wissen, wies mit dem jetzt ausschaut...

    Laune: rauschig
    Letzte weltbewegende Tat: spazieren gewesen, HA! weil ich nicht schwarzfahren wollte
    Musik: stille
    Letzte Speise: lachssemmel
    Letzter Trank: einbissi johannisbeer g'spritzt
    Gedanken: ich hasse meinen magen! alles dreht sich, wui!
    Erkenntnis der Stunde/des Tages: meine mama ist so toll!
    Frage des Tages: aaah, wann raff ich mich auf endlich was zu lernen? EUDA!

    Ich weiß ja nicht genau wie es in Deutschland bezüglich dieses Themas aussieht, aber hier in Österreich ist die Einführung der Gesamtschulen und Abschaffung von Gymnasien und Hauptschulen schon seit einiger Zeit im Gespräch und durch den vorzeitigen Wahlsieg der SPÖ, welche eben dies realisieren will, sogar noch aktueller. Ja, auch wenn es doch recht unwahrscheinlich scheint, dass dies in dieser Legislaturperiode, wenn überhaupt, geschieht, frag ich mich was ihr denn so von einem Schulsystem wie in Finnland haltet?


    Anfangs war ich ja total dagegen, aber je mehr ich darüber nachdenk, desto mehr freunde ich mich dem Gedanken daran an. Denn solang es ab der 5. Schulstufe eine geringe Leistungsdifferenzierung in Form von Leistungsgruppen, welche man aber jederzeit wechseln kann und bei welchem die beste auf derzeitigem Gymnasialniveau unterrichtet wird, gibt, die erst ab der Oberstufe wegfallen und ansonsten auch Möglichkeiten zur Begabtenförderung/Förderung schwacher Schüler angeboten werden, ist es eine wunderbare Idee meiner Meinung nach.
    Außerdem - ich glaube, dass nur sehr wenige Hauptschüler zu "dumm" für ein Abitur sind, eher sind Faulheit und schlechte Erreichbarkeit der Gymnasien in ländlichen Gebieten Gründe hierfür, und vielleicht würde man, wenn man das Angebot das Abitur zu machen eh schon vor der Nase hat, es eher nützen.


    Und den dadurch resultierenden Verlust der HAKs, HTLs und anderen BHS (berufsbildenden höhreren Schulen) find ich auch nicht tragisch, ich mein, welcher 14- jährige weiß schon genau, was er im späteren Leben machen will?


    Es ist doch ziemlicher... Komerz ? geworden... Fast jeder hat sowas und fast jeder findet das kuhl etc.


    Naja, ich fände es schon sehr seltsam wenn Merchandise Produkte nicht kommerziell ausgerichtet wären...


    Es zwingt euch keiner diese Mädchen anzusehen oder sich mit denen zu beschäftigen, also braucht ihr euch nicht so über sie aufzuregen. Wenn mal einer Vorurteile gegenüber anderen, "alternativeren" Randgruppen (Punks, Emos, ect.) äußert, ist das Geschrei wieder groß.


    Auf meiner Bettwäsche sind übrigens Rentiere drauf, aber ich fühle mich weder wie eines, noch bin ich in besonderer Art und Weise mit einem verbunden, mir gefällt sie einfach. Aus Schluss Punkt.

    Ich kann auch nicht wirklich verstehen, warum hier manche meinen, mann könne sich abends nicht konzentrieren. Ich habe zwei Mal die Woche bis 18.50, einmal bis 17.10 und einmal bis 15.30 Unterricht, und schaff es auch mich gegen sechs noch mit Literatur und Geschichte zu beschäftigen, nur Sache der Gewöhnung.
    Späte Arbeitszeiten wirds ja im Berufsleben/inbesondere auf der Uni eh geben, da sollte wenigstens die Oberstufe als Vorbereitung dienen.

    Zitat von Wolkenfeder

    @ Snuggles
    Ihr müsst in der Oberstufe sechs Bücher nebeneinander lesen?! O.o
    Den Zweck dieser Sache würde mich dann doch mal interessieren ... denn wann sprecht Ihr in der Schule dann mal über diese Bücher? Habt Ihr dazu Leseaufträge?
    Sehr komisch ...


    Das kommt halt zusammen, wenn man zeitgleich in Deutsch, Englisch, Geschichte und dem Deutschmodul (quasi vertiefender D-Unterricht) je ein Buch behandelt, und in nächster Zeit in Deutsch und in Englisch je ein Referat über ein Werk halten muss.

    Über A Long Way Down durfte ich letztes Jahr ein Referat in Englisch halten. Ich fands eh ganz gut, nur teilweise zieht sich die Handlung etwas und am Ende musste ich mich förmlich zwingen weiterzulesen. Es gibt auf alle Fälle besseres von ihm, High Fidelity ist und bleibt da mein Liebling.
    Warum so viele Probleme mit Sofies Welt haben, versteh ich nicht. Ich fands irrsinnig interessant und habs in einem Rutsch durchgelesen.


    Ich frag mich mittlerweile wie man ab der Oberstufe überhaupt noch Zeit zum privaten Lesen finden kann, ich musste letztens 6 Bücher parallel zueinander lesen, alles Schullektüren. Tonio Kröger von Thomas Mann fand ich äußerst interessant und gut, das Parfum hat beim 2. Lesen seinen Reiz verloren und ich fang an das Theater des Absurden langsam super zu finden.
    Heldenplatz von Thomas Bernhard find ich derweil auch toll, wie eigentlich so ziemlich alle seiner Werke. Ich liebe seinen Schreibstil einfach!