Beiträge von Nonuna

    Eure Fragen

    Zitat

    Ich möchte meine Sachen zum Downloaden zur Verfügung stellen, aber nur wenn sie gut genug sind. Können wir das im Nachhinein noch entscheiden?


    Da Blacky's Sims2 Zoo natürlich einen gewissen Qualitätsstandart haben möchte werden sowieso nur die guten Sachen genommen. Da es da Ziel ist, dass ihr lernt, gute Sachen zu machen schätze ich, dass ihr damit kein Problem haben dürftet. Und ja, ihr könnt das immer noch entscheiden, wie ihr möchtet.


    Zitat

    Ich benutze nie Downloads. Nicht dass ihr euch wundert dass ich nur Maxiskomponenten benutze. Ist das okey?

    Das ist egal. Man kann auch ohne Downloads seine Sachen präsentieren. Mein Beispiel im 2. Tutorial z.B ist komplett ohne Downloads ;)


    Zitat

    Bei mir gibt es diese "Fenster"-Option überhaupt nicht! (Auch die Hilfe danach nicht :ohoh:)


    Dann kann es sein, dass du eine ältere Version von GIMP hast. Google mal nach der Version 2.6.0.


    Zitat

    iWenn wir jtz den pulli gemacht haben (soweit bin ich natürlich noch nicht :lol:), solln wir das dann auch das so machen wie bei der zweiten aufgabe, also einmal von vorne und dann im bild von hinten


    Das ist keine blöde Frage. Wie ihr ein Kleidungsstück präsentiert ist euch überlassen! Nicht jede Rückenansicht ist spannend. Zeigt nur die Details, die ihr findet, dass sie euer Kleidungsstück speziell machen. Das Präsentationsbild soll ja dazu dienen, das Kleidungsstück anzupreisen. =)


    Zitat

    Was soll außer dem Usernamen noch auf dem Banner sein? Irgendwelche Sachen wie öä, keine Ahnung, Blumen/Tiere oder so, um die ganzen Werkzeuge wie ausschneiden, verschieben, skalieren usw. alle mal probiert zu haben?


    Das kannst du ganz so machen, wie du willst. Schau dir mal die Banner an, die schon auf der Website zu bewundern sind. Die sind so derart verschieden, dass da deiner Fantasie wirklich keine Grenze gesetzt ist ;)
    Die Aufgabe dient natürlich schon dazu, dass du dich mit den Werkzeugen vertraut machst. Denn du wirst sie mit grosser Wahrscheinlichkeit brauchen ;)


    Zitat

    Meine Übergänge bei Aufgabe 3 passen einfach nie zusammen[...]


    Zu dem Thema werden wir zu einem späteren Zeitpunkt noch kommen. Jetzt dürft ihr das noch getrost ignorieren, da wir erst bei den Grundlagen sind ;)


    Zitat

    Warum kann ich bei mir keine neuen Muster anzeigen? Habe schon diverse von verschiedenen Seiten und in verschiedenen Formaten ausprobiert, aber nie werden sie in GIMP angezeigt


    Hm... Hast du sie in den richtigen Ordner gespeichert? (Programme/GIMP-2.0/share/gimp/2.0/patterns)
    Achte darauf, dass die Dateien mit .pat enden, ansonsten benenne die Bilder um auf z.B xy.pat. Dann sollte es auf jeden Fall funktionieren. Gimp muss danach auch neu gestartet werden!
    Ansonsten nimm doch vorerst mal ein schon vorhandened Muster.

    Aufgaben:


    1.) Einführung in GIMP


    Gestaltet einen Banner im Format 600x150 mit eurem Usernamen, indem ihr die Werkzeuge von GIMP ausprobiert.


    2.) Präsentation


    Präsentiert ein Kleidungsstück von Maxis
    Bildgrösse: 600x450 oder 450x600


    3.) Pulli mit Muster


    Recolouriert ein Oberteil von Maxis, indem ihr das Füllwerkzeug verwendet. Präsentiert eure Kreation so, wie ihrs in Aufgabe 2 geübt habt. Bildgrösse: 600x450 oder 450x600


    4.) Ändert die Farbe eines Maxis-Kleids


    Präsentiert eure Kreation so, wie ihrs in Aufgabe 2 geübt habt. Auf dem Bild sollte sowohl eine Aufnahme des originalen Kleidungsstücks wie auch eine des veränderten zu sehen sein. Bildgrösse: 600x450 oder 450x600


    5.) Bastelt ein Kleidungsstück mit einem Motiv


    Präsentiert das Ergebnis. Bildergrösse wie bisher: 450x600 oder 600x450 Pixel.


    6.) Kreiert einen Badeanzug mit neuen Umrissen, indem ihr die Alpha verändert


    Präsentiert das Ergebnis. Bildergrösse wie bisher: 450x600 oder 600x450 Pixel.


    7.) Geht einem Maxis-Kleidungsstück eine neue Textur und fügt Licht und Schatten ein

    Präsentiert das Ergebnis. Bildergrösse wie bisher: 450x600 oder 600x450 Pixel.


    8.) Erstelle ein Kleidungsstück, das auf einer einfachen Realtextur von Gojane basiert


    Gojane Link. Präsentiert das Ergebnis. Bildergrösse wie bisher: 450x600 oder 600x450 Pixel. Das Originalbild sollte mit auf dem Präsentationsbild zu sehen sein (verkleinern!)


    9.) Erstelle ein Kleidungsstück, das auf einer Realtextur mit schwierigem Muster von Gojane basiert


    Gojane Link. Präsentiert das Ergebnis. Bildergrösse wie bisher: 450x600 oder 600x450 Pixel. Das Originalbild sollte mit auf dem Präsentationsbild zu sehen sein (verkleinern!)


    10.) Erstelle ein Kleidungsstück mit schwierigem Schnitt


    Präsentiert das Ergebnis. Bildergrösse wie bisher: 450x600 oder 600x450 Pixel. Das Originalbild sollte mit auf dem Präsentationsbild zu sehen sein (verkleinern!)

    Teilnehmer:


    - Didiaaa (Gimp, DL):
    - *miss_guevara (Gimp, DL):
    - sweetmoon (Gimp, DL): 1, 2
    - agnetha. (?, DL):
    - Tiiffy (Gimp, DL):
    - Janni88 (Gimp, DL): 1, 2, 3, 4, 5, 6
    - Simslikeit (Gimp, DL):
    - Blackkisses (PS/Gimp, DL): 1
    - Taleska (PS/Gimp, DL): 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9
    - RocKaNgEl (Gimp, DL): 1
    - Manja1981 (Gimp, DL): 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
    - rotehexe94 (Gimp, ?):
    - Banane (Gimp, ?):1, 2
    - vamp-tooth95 (PE/PI, DL):1, 2
    - Schmusehässchen (PS, DL):1
    - Shikari (Gimp, DL):
    - Shining: 1, 2, 3, 4
    - Jenny17: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

    Der geführte Kurs ist beendet. Bitte keine Anmeldungen und Fragen mehr in diesem Thread! Die Tutorials bleiben auf der Website online. Eure Werke bleiben ausgestellt, bis die letzten Downloads online gegangen sind. Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme und viel Spass beim weiteren Basteln!




    Website



    Da ich zur Zeit krank im Bett liege und daher keine Energie habe eure Bilder anzusehen verlänger ich um eine Woche.


    Der neue Abgabetermin für eure Bilder ist der 10. April 2009!


    Darum gehts:


    In einfachen Schritten lernen die Teilnehmer, Kleider für die Sims herzustellen.
    Ziel des Projekts ist es, qualitativ gute Klamotten zu produzieren und später auf einer grossen Downloadseite zum Downloaden anzubieten. Dabei wird nur mit kostenlosen Programmen gearbeitet, Vorkenntnisse sind nicht nötigt und werden schrittweise erlernt. Die Resultate werden in den entsprechenden Foren und auf auf dieser Website unter "Ergebnisse" gezeigt.
    Wenn gewünscht können später auch Make-Up, Masken und Genetik dazukommen.


    Die fertigen Sachen werden dann mit eurer Erlaubnis bei Blacky's Sims2 Zoo hochgeladen.


    So funktionierts:


    Meldet euch in diesem Thread an. Löst die Aufgaben entsprechend ihrer Reihenfolge und schickt die fertigen Bilder an designerschule[at]yahoo.de. Die Aufgaben und benötigte Tutorials, sowie später die fertigen Bilder findet ihr auf der Website zum Projekt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich! Die Bilder werden laufend online gestellt und aktualisiert. Am Ende des Projekt solltet ihr Kleider für die Sims selbständig herstellen können.
    Als Abschluss des Kurses bekommt ihr ein Diplom per Mail zugeschickt ;)


    Unten findet ihr die Aufgaben. Zu jeder Aufgabe gibt es ein passendes Tutorial, welches ihr über die offizielle Website zum Projekt aufrufen könnt. Falls ihr Fragen habt, stellt sie hier im Thread. Ich werde sie beantworten und unter "Eure Fragen" sammeln.


    Schickt eure fertigen Bilder bitte unter Angabe der Aufgabennummer und eures Usernamens an designerschule[at]yahoo.de


    Die Bildergrösse sollte - falls nicht anders angegeben - maximal 600x450 bzw 450x600 Pixel betragen.


    Für dieses Projekt möchte ich das Programm GIMP benützen. Es ist kostenlos, einfach zu bedienen und enthält alle Funktionen, die ihr braucht. Wer bereits gute Kenntnisse über ein anderes Graphikprogramm besitzt kann auch dieses verwenden.


    Anmeldung:


    Bitte bei der Anmeldung angeben:


    - Ich verfüge bereits über gute Bildbearbeitungskenntnisse: Ja/Nein (bitte Programm angeben)
    - Ich möchte meine Sachen auf Blacky's Sims2 Zoo zum Downloaden zur Verfügung stellen: Ja/Nein


    Zur Teilnahme wird benötigt:


    - Mindestens Sims2 Grundspiel
    - Bodyshop
    - GIMP oder ein anderes Graphikprogramm


    Kurze Anleitung zum Verschicken von Downloads:


    Das ist jetzt sehr wichtig und erspart mir eine Menge zeitraubende Arbeit. User, die von mir benachrichtigt werden, dass sie einige Sachen zum Hochladen einschicken können, gehen bitte folgendermassen vor:


    - Beendet das Spiel und den Bodyshop
    - Erstellt auf dem Desktop einen neuen Ordner, den ihr mit eurem Nicknamen verseht
    - Geht auf Eigene Dateien/EA Games/Die Sims 2/Saved Sims/ und sucht das Kleidungsstück heraus (hier macht es sich bezahlt, wenn man der Datei einen eindeutigen Namen gegeben hat...) Es ist in jedem Fall eine einzelne .package-Datei mit einer Nummer, gefolgt vom Namen eures Kleidungsstücks
    - Kopiert oder verschiebt die Datei in den Ordner auf dem Desktop
    - Benennt die Datei folgendermassen um: Nickname und Aufgabennummer (z.B "Nonuna1")
    - Klickt auf den Ordner und wählt "Zum Zip hinzufügen" (oder ähnlich). Wenn ihr kein WinZip habt, so ladet euch das kostenlose Tool "AlZip" herunter, damit geht es auch
    - Das Zip sollte automatisch den selben Namen haben wie der Ordner, wenn nicht, so benennt es nach eurem Nicknamen
    - Sachen, die dem Qualitätsstandart der Downloads bei Blacky's Sims2 Zoo entsprechen und NUR wenn ihr zum Einschicken dieses Kleidungsstücks aufgefordert wurden schickt ihr bitte an designerschule[at]yahoo.de. Die anderen Sachen, die nicht dem Qualitätsstandart entsprechen, jedoch als Projektdownload angeboten werden können schickt ihr nach Aufforderung (und NUR dann) an Shadow-1976[at]gmx.de
    - Gebt in der Begleitmail an, aus welchem Addon der Mesh stammt, den ihr für euer Kleidungsstück verwendet habt
    - Fertig :D


    WICHTIG!!!


    Folgende Sachen sind tabu bzw. hiervon sollten keine Texturen jeglicher Art verwendet werden:


    - Disney, und ich zähl jetzt nicht alle Filme einzeln auf


    - Looney Toons, also Bugs Bunny und Co. von Warner Brothers


    - Winnie Puh


    - Hello Kitty


    - Lillifee


    - Filme generell, also Filmszenen auf Shirts ect


    - Coca Cola, Pepsi und sämtliche Getränkemarken


    - Muppets, Sesamstraße, Garfield usw. ich denke ihr wisst was ich damit meine (hierbei sind natürlich auch immer Einzelfiguren aus den Sachen gemeint)


    - MM´s oder andere Produktbilder


    - Die lieben Sieben


    - Spongebob und Co., also dieser ganze Kinderkram der eben bekannt ist


    - Sänger, Interpreten, Musiker, Bands, CD-Cover, alles was damit zusammenhängt


    - Namhafte bekannte Maler, wie Kadinsky, Hundertwasser etc.


    - Generell alles was einen Markennamen hat


    - Logos von Fussballvereinen


    Ich weiss, das ist viel, aber die Kosten einer Klage sind immens und das können wir einfach nicht riskieren!
    Texturen von Versandhäusern, Modegeschäften ect können weiterhin verwendet werden. Bloss ist darauf zu achten, dass kein Markenname mit auf dem Kleidungsstück ist (z.B Ed Hardy, Nike, Adidas ect sind tabu!) Es gibt viele schöne Texturen, welchen man nicht ansieht, woher sie kommen, und bei welchen man nicht die Gefahr eingeht, eine Urheberrechtsverletzungsklage an den Hals zu kriegen.


    Mit dem nun schwarzen Pinsel könnt ihr die Umrisse des T-Shirts verändern, z.B den Ausschnitt. Wenn ihr fertig seit, so speichert die Datei ab und geht zurück in den Bodyshop.



    Wenn ihr jetzt auf euer Projekt klickt, dann seht ihr links, wie sich der Ausschnitt des T-Shirts verändert hat. Wenn euch die Version gefällt, so importiert die Datei ins Spiel, wie wir es bereits oben getan haben.



    Alle im Bodyshop gespeicherte und ins Spiel importierte Arbeiten findet ihr unter Eigene Dateien/EA Games/Sims 2/SavedSims. Die Datei trägt den Namen, den ihr ihr gegeben habt, sowie eine Zahlenreihe davor. Ihr könnt diese Datei jetzt in euren Downloadordner ziehen (z.B in einen Ordner den ihr „Eigene Kleider“ nennt) und nach Belieben umbenennen.



    Ein Motiv verwenden



    Manchmal würde man gerne ein bestimmtes Motive auf einem Kleidungsstück platzieren. Dazu braucht ihr erst mal ein geeignetes Bild. Öffnet es in GIMP und wählt das ganze Bild aus, indem ihr auf „Auswahl“ – „Alles“ geht. Kopiert es durch Ctrl+C bzw Strg+C oder „Bearbeiten“ – „Kopieren“ in die Zwischenablage.



    Öffnet das Kleidungsstück wie weiter oben beschrieben und fügt das Bild aus der Zwischenablage durch Ctrl+V bzw Strg+V oder über „Bearbeiten“ – „Einfügen“ ein.



    Wählt das Skalierwerkzeug aus und klickt auf das Bild um es zu verkleinern. Ihr könnt das Bild mit dem Pfeil an einer Ecke fassen und dann in die gewünschte Grösse ziehen, oder aber die gewünschte Grösse im Fenster, das sich öffnet eingeben. Wenn das Bild die richtige Grösse hat, so klickt auf „Skalieren“.



    Mit dem Kreuzwerkzeug könnt ihr das Bild jetzt an die Stelle verschieben, an die ihr es haben wollt, z.B vorne auf das T-Shirt. Dann speichert das Ganze.



    Im Bodyshop könnt ihr euch das Resultat abschauen und ins Spiel importieren, sobald es euch gefällt.


    Viel Spass beim Bastelt wünscht
    Nonuna


    Ihr findet nun eine Liste eurer Projekte, die wahrscheinlich noch leer sein wird bis auf das T-Shirt. Wenn ihr auf den Button klickt, so seht ihr, wie das T-Shirt, das wir eben bearbeitet haben im Spiel aussieht. Wenn ihr jetzt noch etwas verändern möchtet, dann könnt ihr den Bodyshop in den Hintergrund legen und weiter in GIMP Verbesserungen vornehmen, die Datei abspeichern und wiederum im Bodyshop auf den Button klicken. Die Änderungen werden dann angezeigt.



    Klickt nun auf den Ordner mit dem Pfeil, um das Kleidungsstück ins Spiel zu importieren.



    Wir kommen zurück zu dem Fenster, das wir schon kennen. Hier könnt ihr auswählen, in welcher Kategorie euer Kleidungsstück erscheinen soll. T-Shirts können nur in der Kategorie „Alltag“ angezeigt werden. Unter „Tool Tipp“ könnt ihr jetzt euren Namen reinschreiben und vielleicht auch die Adresse eurer Website. Das ist das, was die Spieler im Familien-erstellen-Modus im Spiel sehen werden, wenn sie mit dem Mauszeiger über das T-Shirt fahren.
    Wenn ihr fertig seit, so klickt auf den Ordner mit dem Pfeil.



    Gratulation, ihr habt soeben euer erstes eigenes Kleidungsstück ins Spiel importiert!



    Im Bodyshop seht ihr nun, dass euer T-Shirt unter allen anderen Kleidern auftaucht.



    Alpha verändern



    Wir können noch einen Schritt weitergehen. Und zwar haben wir oben schon gesehen, dass die Alpha-Datei quasi die Umrisse des Kleidungsstücks definiert. Auch diese kann man verändern. Geht zurück zu GIMP. Wahrscheinlich wird der schwarze Teil der Alpha noch markiert sein, also geht auf „Auswahl“ – „Aufheben“, dann verschwindet die gestrichelte Linie.



    Wir wollen jetzt die Arbeitsfläche ein wenig vergrössern. Das könnt ihr jederzeit unten links im Fenster tun, indem ihr z.B die Anzeige auf 100% stellt.



    Um die Alpha zu verändern benötigen wir den Pinsel. Wählt ihn aus, indem ihr daraufklickt. Gleich unter den Arbeitswerkzeugen seht ihr links zwei überlappende Kästchen, das vordere ist in meinem Fall schwarz, das hintere weiss. Das Kästchen vorne steht für die Vordergrund- bzw Malfarbe. Wenn ihr daraufklickt, könnt ihr die Farbe verändern. Wir wollen sie jetzt schwarz haben.


    Nun wählen wir das Füllwerkzeug aus, das ist dieser Eimer. Unten in dem Fenster seht ihr nun verschiedene Fülloptionen. Ihr könnt euer Kleidungsstück einfarbig machen, indem ihr die neue Ebene mit der Vorder- oder Hintergrundfarbe füllt. Wir möchten es aber etwas interessanter haben und wählen daher „Muster“. Wenn ihr auf das Viereck klickt, dann seht ihr, dass GIMP bereits viele Muster mit sich bringt. Wählt ein schönes aus, indem ihr darauf klickt.



    Wenn ihr jetzt das Fenster mit dem schwarzen T-Shirt in den Vordergrund holt und einfach auf die Arbeitsfläche klickt, so wird das ganze Fenster mit dem Muster gefüllt. Jedoch erkennen wir jetzt nicht mehr, welcher Teil dann tatsächlich zu unserem T-Shirt gehört. Dafür gibt es einen kleinen Trick.



    Geht wieder auf „Datei“ – „Öffnen“ und wählt nun die Datei aus, die mit „_alpha.bmp“ endet. Das ist die Datei, die quasi die Umrisse des Kleidungsstücks bestimmt. Wenn ihr die Datei öffnet, so seht ihr, dass diese jediglich schwarz-weiss ist. Die weisse Fläche signalisiert, dass dort beim Kleidungsstück einmal die Textur hinkommt.



    Wählt nun das Arbeitswerkzeug „Zauberstab“ aus. Dieses Werkzeug ist in der Lage, eine einfarbige Fläche komplett auszuwählen. Achtet darauf, dass der Modus auf „Auswahl ersetzen“ eingestellt ist (das ist das erste Kästchen).



    Wenn ihr jetzt auf die schwarze Fläche klickt, so wird diese ausgewählt und mit einer gestrichelten Linie umgeben. Diesen Bereich können wir jetzt in die Zwischenanlage kopieren (drückt dafür entweder Ctrl+C bzw Strg+C oder geht auf „Bearbeiten“ – „Kopieren“).



    Holt nun das Fenster mit dem Muster wieder in den Vordergrund und fügt die schwarze Fläche aus der Zwischenablage ein, indem ihr entweder Ctrl+V bzw Strg+V drückt, oder auf „Bearbeiten“ – „Einfügen“ geht.
    Wie ihr seht legt sich die schwarze Fläche aus der Alpha-Datei über unser Muster. Dort, wo man jetzt das Muster sieht, dieser Bereich kommt später auf das T-Shirt.



    Speichert das ganze jetzt ab, indem ihr auf „Datei“ – „Speichern“ geht. Klickt auf „Exportieren“, wenn ein Fenster darauf hinweist, dass BMP keine Transparenz kennt. Die bearbeitete Textur wurde nun gespeichert.



    Jetzt gehen wir zurück in den Bodyshop. Wählt nun „Gespeichertes Projekt laden“ (zu finden unter „Komponente erstellen“).