Welcher Grundschüler braucht denn überhaupt Nachhilfe? Wenn jemand auf der Stufe schon Probleme hat sollten die Eltern lieber darüber nachdenken den die KLasse wiederholen zu lassen und den Lehrer das Zeug zu lehren. Nachhilfe ist doch überhaupt erst in den weiterführenden Schulen sinnvoll!
Beiträge von Schwarze Robe
-
-
Wie groß ist deine Stadt?
Keine Ahnung. Ich schätze mal etwa 1 MioLebst du gerne dort? Begründe deine Antwort!
Ich lebe ja erst seit 3 Tagen hier aber ich liebe die Großstadt. Ich wohne etwas außerhalb, trotzdem ist man immer schnell in der Innenstadt. Kino? Kein Problem. Mal ein paar Stunden nichts zu tun an der Uni? Fahren wir heim. Keine Ursache. Einfach genial!Welche Vorteile hat die Stadt?
Hab ich oben schon genannt. Man hat mehr kulturelle Möglichkeiten, man ist schneller im Zentrum und man kann mehr machen.Welche Vorteile haben Dörfer?
Es ist ruhiger, kleiner, gemeinschaftlicher. Nicht so anonym.Würdest du bewusst in eine kleinere/größere Stadt/Dorf ziehen wollen?
Ich bin am Freitag mit voller Absicht aus einer kleinen 3.000 Seelen Gemeinde in die Großstadt gezogen. Also ja! -
Zitat von Yael
@ Schwarze Robe, nicht wahr,...der PC wird immer als erstes ausgepackt und wenn der erst mal wieder rund läuft, dann ist man schon halb eingezogen *gg*...was machen da die paar Kartons die auch noch rumstehn :roftl
Gar nicht wahr! Ich hatte zu dem PC zunächst mal das Stromkabel vergessen, konnte ihn also nicht anschließen. Der andere PC steht sogar immer noch rum
-
Liebe Oldies, ich bin wieder da
Mein Internet läuft wieder (meistens fehlrfrei) und der PC ist auch schon aufgestellt.
Jetzt stehen halt noch massig Kartons dumm in der Ecke rum *gg* Das legt sich aber irgendwann schon wieder -
Also kann man doch durchaus sagen, dass dieser Mythos mit "Du brauchst Latein doch nicht mehr" so langsam weg sollte, oder? Ich meine, warum erzählen das die Leute denn noch?
-
Ja, aber was ist es, das Geschichtsunterricht gut macht?
Ich hatte heute eine Horrorgeschichtsstunde. Ich stand vor der Klasse und mein Konzept war irgendwie wie weggefegt. Ich hatte mit Flashcards vorbereitet und wusste auch eigentlich fast alles aber trotzdem war mein Konzept nicht erkennbar. Zu allem Überfluss wurde ich dann auch noch viel zu schnell fertig.
Dann musste der Lehrer einspringen und da wurde natürlich der Unterschied von seinem zu meinem Unterricht sehr deutlich.
Nunja, am Donnerstag habe ich die nächste Chance. Ende Französische Republik und Anfang Napoleon.
-
Ich finde Italienisch einfach schön. Gefällt mir besser als Französisch oder Spanisch. Mittelägyptisch (Hieroglyphen aus der Zeit um 1800 v.Chr.) ist auch schön.
Nur ist da die Grammatik hundsschwer!!!!
-
Eben, an der Uni brauchst du Latein für jeden Mist! Geschichte? Lateintest in 2 Epochen. Englisch? Nachweis von Latein. Ich denke sogar für Germanistik brauchst du Lateinkenntnisse.
Wer also denkt er bräuchte kein Latein macht sich was vor. Und nur so nebenbei. Studieren ist nicht so wirklich leicht, da bist du froh wenn du nicht extra noch Latein nachlernen musst! -
Schnuffi - Das kann durchaus sein, ich war nie so wirklich gut *gG*
@Däumelinchen - Du brauchst für fast jede Geisteswissenschaft an der Uni Latein, nicht nur für Latein und Theologie. Selbst wenn du Anglistik studierst brauchst du Lateinkenntnisse. So ganz unnötig ist es nicht. Und ich muss sagen, dass mir mein Latein durchaus dabei hilft Sprachen zu verstehen.
-
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Vokativ
Ablativ
-------------
Macht Summa Summarum 6 KasiAber ich muss dir zustimmen, Hexameter sind toll. *schwärm* Hab immer gerne Texte übersetzt, die im Hexameter standen.
Vergil war z.B. einfach klasse.
Arma virumque cano Troiae qui primus ab orbis
Italiam fato profugit Laviniaque venit.
...Und das ohne nachgeschlagen zu haben *stolzbin*
Ein Autor, der mir ganz und gar nicht lag war Cicero. Caesar war da um Längen besser und Ovids Metamorphosen oder Vergils Aeneis waren einfach ein Traum zum Übersetzen.
-
Also Latein ist im Grunde nicht übermäßig schwierig. DU hast unser Schriftsystem (d.h. wir haben ihres :D), musst also da nichts neues lernen.
Du hast 6 Fälle, die sich alle in den Endungen unterscheiden. Latein ist sehr logisch aufgebaut, wenn du von Anfang an dabei bist dann kommst du gut mit.@Däumelinchen - Ganz offiziell ist die Unterscheidung in großes und kleines Latinum Ende der 70er Jahre abgeschafft worden.
An den unis ist nur noch die Rede von Lateinkenntnissen und da ist es egal ob ich jetzt 4, 5 oder 8 Jahre Latein hatte.
-
Fenster putzen müsste ich bald auch. Obwohl, das macht meine Mutter
Die Arbeitsteilung ist im Prinzip ganz gut.
Mein vater baut mir dir Küche auf, meine Mutter putzt und ich schleppe Kisten, fahre neue holen und schleppe weiter. So hat jeder was zu tun und ist happy. *gg* -
Naja, war eigentlich klar. In vielen Einstellungen war eine Ähnlichkeit zur Klum zu erkennen die war frappierend!!!!!
Und so als Nachfolgemodel zur Klum ... -
Zitat von Tigerle
Allerdings find ich, dass der 10te-Klasse-Stoff in Geschichte dermaßen langweilig ist, dass auch der beste Lehrer diesen nicht interessant rüberbringen kann (wir haben denselben Lehrer in Politik und Geschichte. Politik macht Spaß, aber Geschichte ist der langweiligste Unterricht in unserm gesamten Stundenplan)
Was macht ihr denn? Weil jedes Thema kann interessant rübergebracht werden.
Ich weiß, dass guter Unterricht insgesamt schwierig ist, die Frage ist nur ob es eine Art Rezept für gute Stunden gibt.
Die Schüler sollen lernen wie man Quellen auswertet, jedoch interessiert sie das meist herzlich wenig. Ich erlebe das derzeit nahezu täglich, dass die Schüler alles andere tun als mitarbeiten. Sie sollen sich einen Text im Geschichtsbuch durchlesen und Fragen beantworten und sie tun es einfach nicht.
Liegt das immer am Lehrer? -
Also zunächst einmal glaube ich, dass ich den Begriff "Sachfach" mach erklären muss. Und zwar handelt es sich dabei um jene Fächer, die nicht sprachlich sind, also Geschichte, Erdkunde, Mathe usw.
Ich mache ja Geschichte als Unterrichtsfach und würde mich dafür interessieren wie guter Sachfachunterricht aussehen muss. Es muss sich jetzt nicht auf Geschichte beziehen, aber möglichst allgemein anwendbar sein. Wenn ihr Beispiele bringt, nennt doch bitte noch die KLassenstufe, damit man diese Beispiele auch in der Entwicklung einordnen kann.
Ihr könnt auch besonders schlechte Beispiele bringen, auch das kann sehr interessant sein.Danke schon mal für eure Anregungen
-
Toll, kaum wird es Frühling werd ich krank. Ich bin absolut begeistert.
Husten, Fieber, Kopfweh und, und, und. Und morgen soll ich noch eine Küche abbauen und wegtragen. Das wird ein Spaß! -
Zitat von Federwolke
Auch, wenn das absolut nichts mit dem Thema zu tun hat, was ich mich aber schon seit längerem frage: Warum fassen Männer das T-Shirt, wenn sie es ausziehen, am hinteren Kragen an und ziehen es dann umständlich über den Kopf und Frauen hingegen fassen es meistens an den unteren Ecken und ziehen es dann, die Hände überkreuzt, aus? Wieso ist das so?
Umständlich? Das ist ein Vorurteil. Hast du mal versucht bei einer bestimmten Größe ein T-Shirt so auszuziehen? Also ich krieg das nicht vernünftig hin ohne hängen zu bleiben.
Und ich finde, dass es ganz und gar nicht umständlich ist, sich das T-Shirt von oben her auszuziehen. -
Also ich bin derzeit mal wieder an einer Schule und bin von den Jugendlichen dort ziemlich begeistert. Die sind im Grunde alle höflich und respektieren auch Authoritäten. Das hab ich schon ganz anders erlebt.
-
Komm Colleen, du schaffst das! Der Freund meiner Schwester hat von einem Tag auf den nächsten für sie aufgehört. Dabei waren sie noch nicht mal zusammen. Er hatte sich verliebt und hat aufgehört, damit er eventuell eine Chance bekommt
-
mina - Gute Besserung, Lungenentzündungen sind ätzend
Auch wenn ich schon länger keine mehr hatte, kann ich mir das vorstellen.