Beiträge von Schwarze Robe

    Was heißt hier sie hat einen Vertrag unterschrieben, dass sie aufhört? Die hatten alle nur einen Vertrag bis Staffel 8, aber sie hätten wohl weitergemacht. Es lag am Sender, dass die Serie nicht weitergemacht wurde.


    Und wieso spoilerst du denn? Das muss doch nicht sein. Ich könnte so viel erzählen, weil ich die Folgen schon kenne aber ich finde das unfair.

    Ich erspare mir ab dem nächsten Semester das tägliche Bahnfahren und ich bin echt froh drum! Das geht so ins Geld und mir auf die Nerven!
    Aber ab April ist nur noch die S-Bahn fällig :)

    So, jetzt ist bekannt geworden, dass Charmed nach der 8. Staffel eingestellt wird. Die Serie ist jetzt schon angelblich die längste Serie mit weiblichen Hauptrollen und eine 9. Staffel wird es nicht mehr geben.
    Schade eigentlich, ich hoffe, dass die letzten Folgen gut sind. :)

    Also egal ob du es später einmal zwingend brauchst, dieser Test ist immer nützlich.
    In München an der Uni war es eine Zeitlang so, dass der CAE oder der TOEFL als Alternative zu einem Einstufungstest anerkannt waren. Allerding durfte dieser Test nich älter als 2 Jahre sein. Da liegt wohl das Problem für viele, nämlich dass für viele Arbeitgeber/Unis so ein Zertifikat nur begrenzt gültig ist.
    Hängt also von deinen Zukunftsplänen ab.

    *gg* Bei uns ist alles nass. Samstag hatte es noch 1m geschneit, jetzt ist der Schnee zum großen Teil wieder weg.
    Aber Holli: Du meinst ihr seid näher am Polarkreis. Schau dir mal an auf welchem Breitengrad ihr seid. Dann geh damit mal auf die andere Seite des Globus, da landest du in Alaska. Also wenn du meinst hier wäre es kalt, überleg mal wie es hier ohne Golfstrom aussähe ;)

    Zitat von Rhylyn

    Die englische Sprache (Englisch) ist eine germanische Sprache. Sie gehört, wie auch das Deutsche und das Niederländische, dem westlichen Zweig der germanischen Sprachen an.


    Wikipedia ruuult


    und im Englischen sind schon viele Wörter aus dem Lateinischen bzw. französischen, aber trotzdem versteh ich nicht wofür man noch das Latinum braucht :misstrau



    Wenn du es so genau siehst, sind beides Indogermanischen Ursprungs. Irgendwann haben sie sich getrennt und Latein bildete den Ursprung der romanischen Sprachen.
    Latein ist als Grundlage nötig. Im Laufe des Studiums wirst du reichlich Sprachwissenschaft haben und dafür sind Kenntnisse von Latein sehr, sehr nützlich. Altenglisch, z.B. ist sehr ähnlich der lateinischen Grammatik.

    Zitat von Livia

    @Schwarze_Robbe:
    Ich verstehe nicht, warum die Rechtschreibregeln immer wieder geändert werden müssen, weil die Sprache sich entwickelt. Soll sie sich doch entwickeln - aber nicht so, dass die Rechtschreibung einfach aus alten Wörtern neue macht. Ist das etwa Sinn der Sache?
    Wie bist du auf das Beispiel "slafen" gekommen? Gab es mal eine Regel, dass man bei Sch und l das ch weglässt?
    Das Wort kommt uns natürlich komisch vor, weil es nie so geschrieben wird. Wenn es normal wäre, es so zu schreiben fänden wir es auch nicht komisch - ist doch klar.


    Das wurde früher so geschrieben. Da wurde das s+l wie schl ausgesprochen. Irgendwann hat die Schreibung dann nachgezogen.
    Früher wurde i auch oft durch y ersetzt (z.B. Weyl)


    Und ich finde es schon wichtig auch online korrekte Schreibformen zu wahren. Ist doch nichts dabei, das hat nichts mit Zeitmangel zu tun.

    Richtig, Sprache entwickelt sich und da muss die Schreibweise angepasst werden. Oder ist es für dich logisch slafen statt schlafen zu schreiben? Die Schreibung wird seit ewigkeiten an die Sprache angepasst und es lässt sich immer weiter diskutieren wie man schreibt. Irgendwer muss es entscheiden, früher hätte es niemals eine solche Affaire bedeutet aber weil heuter jeder Internet, TV und Zeitung hat und insgesamt die Welt zusammenwächst wird sowas aufgebauscht!

    Zitat von kariert.

    ja das ist doch der übelste schwachsinn den es gibt?
    ich frag mich jetzt nur was so eine veränderung der rechtschreibung bringen soll?? ob ich nun "dass" mit zwei s oder einem ß schreibe ist doch nun echt egal. hauptsache der sinn des wortes wird nicht verändert... und erst recht blickt man da doch überhaupt nicht mehr durch. vielleicht denken die auch noch nicht mit aber ich denke mal wenn sie wieder eine neue rechtschreibung einführen, werden viele leute diese mit den anderen vermischen un dann kommt erst ein wirr-warr raus. ich finde auch das die lehrer un die schüler es dann ziemlich schwer haben. wahrscheinlich wissen dann selber die lehrer nicht mehr genau wie man nun was schreibt. die sollten sich mal bitte über was anderes gedanken machen als über eine neue rechtschreibung! :rolleyes


    Naja, wenn ich ehrlich bin, du könntest dir auch mal Gedanken über Groß- und Kleinschreibung machen. Andere natürlich auch aber wenn in einem Text nicht mal die Wörter am Satzanfang groß geschrieben werden ist das schon traurig. Sprachen sind dazu da, dass man die Regeln beachtet. Und wenn ich mir überlege wie die deutsche Sprache vor 100 oder 200 Jahren ausgesehen hat bin ich froh über die verschiedenen Rechtschreibreformen.

    Bin wieder daha :)
    Morgen früh geht es wieder zur Schule *freu* 5 Wochen Praktikum, ich bin gespannt wie das wird.
    Ansonsten sind wir hier ziemlich eingeschneit. ;) Ein guter Meter liegt hier überall rum, die Straßen sind aber frei.

    Zitat von Diamantenglanz

    ich fidn die idee blöd das schule erst um 9 anfangen soll ich hab 3 mal in der woche bis 16 uhr unterruicht und hab ehct keine lust bis 17 uhr in der shcule zu sitzten und bei uns in der klasse ist es so um so müder die schüler sidn desto ruhiger sidn sie bei uns ab 12 uhr fangen alle an laut zu sein udn zu stören also wär das auch nicht so toll udn wennw ir laut sind dann rechnen die lehrer die minuten wie lang wir laut waren udn verlängfern die studne dann immer


    Also das ist doch keine Lösung! Wenn ihr laut seid, dann müsst ihr mit den konsequenzen leben. Wenn ihr müde seid bekommt ihr ja auch weniger mit.



    Zitat von LiT


    Ich bin auch dagegen. Ich steh jeden morgen um kurz vor 6 Uhr auf, um gegen 6.45 Uhr mit dem Bus zur Schule zu fahren. Um 7.25 fängt die Schule an. Nachmittags bin ich dann auch meist erst gegen halb vier zu Hause, öfter sogar erst halb sechs. Ich hab keine Lust, nach acht Stunden Schule erst um acht zu Hause zu sein und dann noch Hausaufgaben zu machen und für den nächsten Tag zu lernen.


    Also wenn ich das nachrechne stimmt irgendwas nicht. Wenn du sonst spätestens um halb 6 daheim bist und jetzt dann die Stunde um 1h später anfangen soll, wird daraus niemals 8 Uhr!


    Aber generell gilt:


    1. wird die Sache wohl nicht so heiß gegessen wie sie gekocht wird und
    2. werden alle kompromisse eingehen müssen.

    Also ich habe mehrere Jahre mit Erfolg Nachhilfe in Englisch gegeben. Mit einigen meiner ehemaligen Schüler stehe ich sogar noch in Kontakt.
    Generell frage ich mich wozu jemand in der Grundschule Nachhilfe braucht. Da sollte man sich überlegen ob derjenige überhaupt reif für die Schule ist.
    Nachhilfe bekommen hab ich in Französisch und Latein, allerdings nur kurzfristig. Geholfen hat es allemal.

    Jetzt hört aber mal auf so zynisch über die Lehrer herzuziehen! Wenn plötzlich niemand mehr Lehrer werden will, dann tragen das im Endeffekt die Schüler! Selbst an der Uni fangen wir idR frühestens um 9 Uhr an.
    Ich war übrigens auf einer Schule, die bis 4 Uhr ging. Das hat hervorragend geklappt, Hausaufgaben musste ich danach nur in den allerseltensten Fällen machen. Normalerweise hab ich die vorher in Lernzeiten machen können. Und bevor ihr sagt, dass man da keinen Sport machen kann, ich war in der Klasse mit Olympiasiegern und deutschen Meistern. Also das Argument lass ich nicht zählen.

    Zitat von *Tonks*

    Ich möchte auch nicht, dass die Schule erst um 9 Uhr anfängt. Ich muss sowieso schon um 6 Uhr aufstehen, weil mein Bus um 6:50 fährt. Und dann will ich echt nicht noch morgens so lange warten, da ich ja sowieso schon so früh aufstehe.
    :)



    Dann schläfst du halt noch ne Stunde länger, ist ja nichts dabei. ;)



    @All Denkt doch auch mal an die Lehrer. Normalerweise fangen die meisten Jobs um 9 Uhr an. Nur Lehrer müssen um 8 schon hellwach in der Schule sitzen. Ihr redet nur von euren Vorteilen, dass Lehrer auch Wünsche haben ist egal!
    Abgesehen davon ist die Sache mit dem Biorythmus bewiesen. 9 Uhr Anfang ist einfach besser.